HP ThinPro 6.1 Administrator Guide
●
IPSec-Regeln
●
Kongurieren von VPN-Einstellungen
●
Kongurieren von HP Velocity
Einstellungen für kabelgebundene Netzwerke
Die folgende Tabelle beschreibt die im Netzwerkmanager unter der Registerkarte Wired (Kabelgebunden)
verfügbaren Optionen.
Option Beschreibung
(IPv6 aktivieren Aktiviert das IPv6. Standardmäßig wird IPv4 verwendet und es können nicht beide gleichzeitig
verwendet werden.
Ethernet-Geschwindigkeit Zum Festlegen der Ethernet-Geschwindigkeit. Wenn Ihre Switch oder Hub nicht über eine spezielle
Anforderung verfügt, lassen Sie dies auf der Standardeinstellung Automatic (Automatisch).
Verbindungsmethode Zur Auswahl zwischen Automatic (Automatisch) und Static (Statisch). Wenn Ihre Netzwerkumgebung
DHCP verwendet, sollte die Option Automatic (Automatisch) ohne weitere Kongurationen
funktionieren.
Wenn Static (Statisch) ausgewählt ist, werden die Einstellungen für Static Address Conguration
(Statische Adressenkonguration) zur Verfügung stehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Werte
dementsprechend eingeben, ob Sie IPv4 oder IPv6 verwenden.
MTU Ermöglicht die Eingabe der maximalen Übertragungseinheit (in Byte ).
Sicherheitseinstellungen Zum Festlegen der Authentizierungseinstellung auf eine der folgenden Optionen:
●
None (Keine)
●
802.1X-TTLS
●
802.1X-PEAP
●
802.1X-TLS
Beachten Sie Folgendes über TTLS und PEAP:
●
Die Einstellung der Option Inner Authentication (Innere Authentizierung) sollte auf das
eingestellt werden, was Ihr Server unterstützt.
●
Die Einstellung CA Certicate (CA-Zertikat) sollte auf das Zertikat des Servers auf dem
lokalen Thin Client verweisen.
●
Username (Benutzername) und Password (Kennwort) sind die Anmeldeinformationen des
Benutzers.
Beachten Sie Folgendes über TLS:
●
Die Einstellung CA Certicate (CA-Zertikat) sollte auf das Zertikat des Servers auf dem
lokalen Thin Client verweisen.
●
Wenn Ihre Datei für den Private Key (Privater Schlüssel) .p12 oder .pfx ist, kann die Einstellung
User Certicate (Benutzerzertikat) leer bleiben.
●
Die Einstellung der Identity (Identität) sollte der Benutzername sein, der dem Benutzerzertikat
entspricht.
●
Die Einstellung des Private Key Password (Privates Schlüsselkennwort) ist das Kennwort der
privaten Schlüsseldatei des Benutzers.
48 Kapitel 5 Systemsteuerung