HP ThinPro 6.1 Administrator Guide

1. Schalten Sie den Ziel-Thin Client aus.
2. Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk ein.
3. Schalten Sie den Thin Client ein.
HINWEIS: Der Bildschirm bleibt für 10 bis 15 Sekunden schwarz, während der Thin Client das USB-Flash-
Laufwerk erkennt und über das USB-Flash-Laufwerk startet. Wenn der Thin Client nicht über das USB-Flash-
Laufwerk startet, stecken Sie alle anderen USB-Geräte aus und wiederholen Sie das Verfahren.
Verwalten eines Clientprols
Ein Clientprol enthält die Verbindungen, die Einstellungen und die Anpassungen, die mit Connection Manager
und der Systemsteuerung konguriert wurden. Ein Prol wird in einer Kongurationsdatei gespeichert, die
nur für die Version des HP ThinPro geeignet ist, in der sie erstellt wurde.
HINWEIS: Ein Clientprol kann auch mit Prole Editor und Automatic Update vorkonguriert und
bereitgestellt werden (weitere Informationen nden Sie unter „Prole Editor“ auf Seite 67 und „HP Smart
Client Services“ auf Seite 62).
Speichern eines Clientprols auf einem FTP-Server
So speichern Sie ein Clientprol auf einem FTP-Server:
WICHTIG: Das Verzeichnis auf dem FTP-Server, in dem Sie die Konguration speichern möchten, muss
bereits vorhanden sein, bevor Sie mit dem Speichervorgang beginnen.
1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Management > ThinState (Verwaltung > ThinState).
2. Wählen Sie die HP ThinPro-Konguration und anschließend Next (Weiter).
3. Wählen Sie save the conguration (Konguration speichern) und anschließend Next (Weiter).
4. Wählen Sie on a FTP server (Auf einem FTP-Server) und anschließend Next (Weiter).
5. Geben Sie die FTP-Server-Informationen in die Felder ein.
6. Wählen Sie Finish (Fertig stellen).
Wiederherstellen eines Clientprols über FTP oder HTTP
So stellen Sie ein Clientprol über FTP oder HTTP wieder her:
1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Management > ThinState (Verwaltung > ThinState).
2. Wählen Sie die HP ThinPro-Konguration und anschließend Next (Weiter).
3. Wählen Sie restore a conguration (Konguration wiederherstellen) und anschließend Next (Weiter).
4. Wählen Sie on a remote server (Auf einem Remoteserver) und anschließend Next (Weiter).
5. Wählen Sie entweder das FTP- oder das HTTP-Protokoll und geben Sie die Informationen zum Server in
die Felder ein.
HINWEIS: Die Felder Username (Benutzername) und Password (Kennwort) sind nicht erforderlich,
wenn Sie das HTTP-Protokoll verwenden.
6. Wählen Sie Finish (Fertig stellen).
56 Kapitel 5 Systemsteuerung