HP ThinPro 6.2 Administrator Guide

Table Of Contents
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/remoteApp
Gibt den Namen einer verfügbaren Anwendung an, die im RAIL-
Modus (Remote Application Integrated Locally) ausgeführt
werden soll.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/remoteDesktopService
Wenn der Wert Remote Computer ist, wird eine direkte RDP-
Verbindung mit einem Remotecomputer hergestellt. Wenn der
Wert RD Web Access ist, wird zuerst eine Verbindung mit
einem RD Web Access-Dienst hergestellt, um einen Feed der
veröentlichte RemoteApp-Ressourcen abzurufen.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/remoteFx
Wenn der Wert 1 ist, wird RemoteFX in der Form von RDP 7.1
verwendet, wenn verfügbar. Diese Einstellung ist veraltet und ist
möglicherweise in einer zukünftigen Version von HP ThinPro nicht
mehr enthalten. Diese Einstellung sollte nur bei einem Fehler des
RemoteFX-Protokolls deaktiviert werden. Durch das Deaktivieren
dieser Einstellung können auch erweiterte Codecs deaktiviert
werden.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/scCertificate
Wenn eine vorkongurierte Smart Card-Anmeldung ausgewählt
ist, wird damit eine Kennung vorgegeben, die dem Zertikat auf
der zur Authentizierung verwendeten Smart Card entspricht.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/scPin
Wenn eine vorkongurierte Smart Card-Anmeldung ausgewählt
ist, wird damit die PIN oder das Kennwort für diese Smart Card
vorgegeben.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/seamlessWindow
Wenn der Wert 1 ist, sind die Fensterdekorationen deaktiviert.
Dies kann in einer Konguration mit mehreren Monitoren
wünschenswert sein, um die Einstellung der Verbindung auf die
Größe des primären Monitors zu ermöglichen.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/securityLevel
Legt die Sicherheitsstufe von Zertikaten fest. Wenn der Wert 0
ist, sind alle Verbindungen zulässig. Wenn der Wert 1 ist, werden
beibehaltene Hosts ausgewählt und eine Warnung wird angezeigt,
sofern die Überprüfung nicht erfolgreich ist. Wenn der Wert 2 ist,
werden beibehaltene Hosts nicht ausgewählt und eine Warnung
wird angezeigt, sofern die Überprüfung nicht erfolgreich ist. Wenn
der Wert 3 ist, werden alle unsichere Verbindungen verweigert.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/sendHostname
Legt den Thin Client-Hostnamen fest, der an den Remote-Host
gesendet wird. Wenn keine Eintragung vorgenommen wird, wird
der System-Host-Namen gesendet. Der Registrierungsschlüssel
root/ConnectionType/freerdp/general/
sendHostname muss auf hostname eingestellt sein, damit
dieser Schlüssel verwendet wird.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/showConnectionGraph
Dies ist eine Diagnosefunktion. Wenn der Wert 1 ist, wird beim
Starten der Sitzung ein separates Programm gestartet, um den
Verbindungszustand grasch darzustellen.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/showRDPDashboard
Ist der Wert 1, wenn die Sitzung gestartet wird, werden in einem
gesonderten Fenster RDP-Leistung und -Status angezeigt.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/smartcard
Wenn der Wert 1 ist, ist die lokale Smart Card-Authentizierung
zum Remote-Host zulässig. Zurzeit wird dadurch Network Level
Authentication (NLA) deaktiviert.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/sound
Durch die Einstellung 1 werden die Wiedergabe- und
Aufnahmegeräte über die Erweiterung von Audio zum Remote-
Host umgeleitet. Durch die Einstellung 0 wird die Erweiterung
deaktiviert. Wenn der Wert 2 ist, werden USB-Audiogeräte
entsprechend der Konguration im USB-Manager weitergeleitet.
In der Regel, empehlt HP, dass dieser Wert auf 1 gesetzt wird,
sodass High-Level-Audio-Umleitung verwendet wird. Dadurch
104 Anhang D Registrierungsschlüssel