HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
der Netzwerkbetrieb verfügbar ist, was ansonsten einen Fehler
verursachen würde.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/windowMode
Bei einer Einstellung auf Remote Application wird RDP im
Remote Application Integrated Local (RAIL) ausgeführt. Dies
erfordert, dass der RemoteApp-Server die gewünschte
Anwendung als Remoteanwendung ausführen kann. Die
Anwendung wird in einem separaten Fenster innerhalb der
Desktop-Umgebung angezeigt, sodass es wirkt, als wäre die
Anwendung Teil des lokalen Systems. Siehe auch den
Registrierungsschlüssel RemoteApp. Bei einer Einstellung auf
Alternate Shell wird eine nicht-standardmäßige Shell
aufgerufen. Siehe auch die Registrierungsschlüssel
application und directory.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/windowSizeHeight
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/windowSizePercentage
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/windowSizeWidth
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/windowType
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11Capture
Dies ist eine Diagnosefunktion. Wenn der Wert 1 ist, werden X11-
Vorgänge für eine spätere Wiedergabe aufgezeichnet.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11CaptureDir
Dies ist eine Diagnosefunktion. Mit diesem Wert wird das
Verzeichnis für X11-Aufzeichnungsdateien festgelegt.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11LogAutoflush
Dies ist eine Diagnosefunktion. Wenn der Wert 1 ist, wird die X11-
Protokolldatei häuger auf den Datenträger übertragen.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11Logfile
Dies ist eine Diagnosefunktion. Mit dem Wert wird der Pfad der
X11-Protokolldatei festgelegt.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11Logging
Dies ist eine Diagnosefunktion. Wenn der Wert 1 ist, werden X11-
Vorgänge protokolliert.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/x11Synchronous
Dies ist eine Diagnosefunktion. Wenn der Wert 1 ist, werden X11-
Vorgänge nicht gepuert.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/xkbLayoutId
Legt eine XKB-Layout-ID für die Umgehung der Systemtastatur
fest. Um Zugri auf die Liste der verfügbaren IDs zu erhalten,
geben Sie Folgendes in ein X-Terminal ein: xfreerdp --kbd-
list.
root/ConnectionType/freerdp/coreSettings/
USBrelevant
Gibt an, ob dieser Verbindungstyp für USB relevant ist. Falls ja, ist
möglicherweise ein USB-Plug-In für die Umleitung von USB-
Geräten verfügbar.
root/ConnectionType/freerdp/coreSettings/
appName
Legt den internen Namen der Anwendung fest, der für diesen
Verbindungstyp verwendet wird. Dieser Schlüssel sollte keine
Änderung erfordern.
root/ConnectionType/freerdp/coreSettings/
className
Legt den internen Klassennamen fest, der für diesen
Verbindungstyp verwendet wird. Dieser Schlüssel sollte keine
Änderung erfordern.
root/ConnectionType/freerdp/coreSettings/
disableLinkDropWarning
Wenn der Wert 1 ist, generiert das Betriebssystem keinen Dialog,
der angibt, dass das Netzwerk ausgefallen ist, da das
Verbindungsprotokoll solche Situationen bearbeitet.
106 Anhang D Registrierungsschlüssel