HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
Entscheidung darüber, welche Codecs verwendet werden. Diese
Einstellung wirkt sich nur auf die Desktop-Codecs aus. Codecs für
die Multimedia-Umleitung sind davon nicht betroen.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/rdpProgressiveCodec
Wenn der Wert 1 ist, werden progressive RDP 8-Codecs
verwendet, wenn verfügbar. Diese Einstellung sollte nur bei
einem Fehler der progressiven RDP 8-Codecs deaktiviert werden.
Durch das Deaktivieren dieser Einstellung können auch erweiterte
Codecs deaktiviert werden.
root/ConnectionType/freerdp/connections/
<UUID>/redirectPreference
Zur Umleitung erhält der RDP-Client verschiedene mögliche Ziele.
Diese werden normalerweise in der folgenden Reihenfolge
ausprobiert: FQDN, primäre IP, IP-Liste, NetBIOS. Wenn FQDN nicht
gewünscht ist, kann eine der Alternativen zuerst ausprobiert
werden, indem dieser Registrierungsschlüssel festgelegt wird.
Wenn diese Methode nicht funktioniert, wird auf dem RDP-Client
wieder die ursprüngliche Reihenfolge herangezogen. Mit der
Einstellung auto wird die ursprüngliche Reihenfolge erzwungen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/remoteFx
Wenn der Wert 1 ist, dann wird RemoteFX verwendet, wenn
verfügbar.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/sendHostname
Legt den Thin Client-Hostnamen fest, der an den Remote-Host
gesendet wird. Wenn keine Eintragung vorgenommen wird, wird
der System-Host-Namen gesendet. Der Registrierungsschlüssel
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/general/sendHostname muss auf
hostname eingestellt sein, damit diese Taste verwendet werden
kann.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/sound
Durch die Standardeinstellung Bring to this computer
wird der Sound mithilfe eines virtuellen Kanals vom Remote-Host
zum Client umgeleitet. Durch die Einstellung Leave at
remote computer verbleibt der Sound am Remote-Host. Dies
kann nützlich sein, wenn ein USB-umgeleitetes Audiogerät
verwendet wird. Durch die Einstellung auf irgendeinen anderen
Wert, wird Audio deaktiviert. In der Regel empehlt HP, den Wert
Bring to this computer einzustellen und USB-
Wiedergabegeräte nicht zum Remote-Host umzuleiten. Dadurch
wird die Audioqualität verbessert und sichergestellt, dass Client-
Audio, das mittels anderer Methoden umgeleitet wird (wie zum
Beispiel Multimedia Redirection), den lokalen
Audioeinstellungen entspricht.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutError
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Verlust einer
Verbindung gewartet werden, bevor der Versuch eine Verbindung
mit dem Server herzustellen aufgegeben wird. Wenn der Wert 0
ist, dann wird immer wieder versucht, die Verbindung wieder
herzustellen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutRecovery
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall einer
Verbindung für die Wiederherstellung des Netzwerkbetriebs
vergehen, bevor versucht wird eine erneute Verbindung zu
erzwingen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutWarning
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall einer
Verbindung mit dem Server vergehen, bevor der Benutzer
gewarnt wird, dass die Verbindung getrennt wurde.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutWarningDialog
Wenn der Wert 1 ist, dann wird ein Dialogfeld angezeigt, wenn ein
Abfallen einer Ende-zu-Ende-Verbindung erkannt wird, und das
Display wird grau. Andernfalls werden Nachrichten in das
Verbindungsprotokoll geschrieben und die Sitzung fährt sich fest.
ConnectionType 127