HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/domain/enablePasswordChange
Wenn der Wert 1 ist, kann der Benutzer sein Domänenkennwort
direkt über den Thin Client ändern.
root/domain/enableSSO
Wenn diese Option aktiviert ist, werden verschlüsselte aktuelle
Anmeldeinformation im Speicher zwischengespeichert. Diese
können beim Herstellen von Remoteverbindungen
wiederverwendet wenden.
root/domain/loginAtStart
Wenn der Wert 1 ist und der Thin Client einer Domäne hinzugefügt
wurde, wird beim Start des Thin Client ein Anmeldebildschirm
angezeigt. Andernfalls wird beim Systemstart der veraltete
freigegebene Desktop von ThinPro angezeigt.
root/domain/retainUserRegistry
Wenn der Wert 1 ist, werden jegliche von den Benutzern
vorgenommene Änderungen an den Einstellungen zwischen den
Anmeldesitzungen beibehalten.
root/domain/workgroup
Gibt die Arbeitsgruppe oder „kurze Domäne“ an, die der
Domänenmitgliedschaft des Thin Client zugeordnet ist. Diese wird
während der Erstellung der Active Directory Domäne auch als
NetBIOS-Domäne bezeichnet. Dieser Wert wird normalerweise
während der Domänenauthentizierung automatisch erkannt,
indem er von einem Domänencontroller bezogen wird.
Network
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/Network/ActiveDirectory/Domain
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/ActiveDirectory/DynamicDNS
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/ActiveDirectory/Enabled
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/ActiveDirectory/Method
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/ActiveDirectory/Password
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/ActiveDirectory/Username
Dieser Registrierungsschlüssel ist entweder intern verwendet
oder für zukünftige Verwendung reserviert. Der Wert sollte nicht
geändert werden.
root/Network/DNSServers
Hier kann ein zusätzlicher DNS-Server für die Auösung des
Domänennamens angegeben werden. Die angegebenen Server
werden zusätzlich zu jeglichen über DHCP abgerufenen Servern
verwendet. Es können bis zu drei IPv4- oder IPv6-Adressen, durch
Kommas getrennt, angegeben werden.
root/Network/DefaultHostnamePattern
Legt das Standard-Hostnamensmuster fest, das zu verwenden
ist, wenn neue Hostnamen generiert werden. Dies wird
verwendet, wenn sowohl der Registrierungsschlüssel Hostname
152 Anhang D Registrierungsschlüssel