HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
als auch /etc/hostname leer ist. Verwenden Sie im Muster des
Hostnamen % als Trennzeichen. Im Beispiel HPTC%MAC:1-6%
wäre HPTC das Präx und die ersten sechs Zeichen der MAC-
Adresse des Thin Client würden folgen. Wenn die MAC-Adresse des
Thin Client also 11:22:33:44:55:66 ist, dann wäre der
generierte Hostname HPTC112233. Ist das Muster TC%MAC%,
wäre der generierte Hostname
TC112233445566. Wenn das
Muster HP%MAC:7% ist, dann wäre der generierte Hostname
HP1122334.
root/Network/EncryptWpaConfig
Wenn der Wert 1 ist, wird das Kennwort verschlüsselt.
root/Network/FtpProxy
Legt die FTP-Proxy-Adresse fest. HP empehlt, dass das folgende
Format für diesen Wert verwendet wird, da das http-Präx besser
unterstützt ist: http://ProxyServer:Port
root/Network/Hostname
Legt den Hostnamen des Thin Client fest.
root/Network/HttpProxy
Legt die HTTP-Proxy-Adresse fest. HP empehlt die Verwendung
des folgenden Format: http://ProxyServer:Port
root/Network/HttpsProxy
Legt die HTTPS-Proxy-Adresse fest. HP empehlt, dass das
folgende Format für diesen Wert verwendet wird, da das http-
Präx besser unterstützt ist: http://ProxyServer:Port
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/DstAddr
Legt die Zieladresse für die IPSec Regel fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMAuthMethod
Legt die Authentizierungsmethode für die IPSec Regel fest. PSK
wird für einen Pre-shared-Schlüssel verwendet und
Certificate für die Verwendung der Zertikat-Dateien.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMAuthMethodCACert
Wenn die Authentizierungsmethode Certificate ist, wird
der Dateipfad des CA-Zertikats in diesem
Registrierungsschlüssel gespeichert.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMAuthMethodClientCert
Wenn die Authentizierungsmethode Certificate ist, wird
der Dateipfad des Client-Zertikats in diesem
Registrierungsschlüssel gespeichert.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMAuthMethodPresharedKey
Wenn die Authentizierungsmethode PSK ist, wird der Pre-
shared-Key-Wert in diesem Registrierungsschlüssel gespeichert.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMAuthMethodPrivateKey
Wenn die Authentizierungsmethode Certificate ist, wird
der private Schlüsseldatei-Pfad, der dem Client-Zertikat
entspricht, in diesem Registrierungsschlüssel gespeichert.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMDHGroup
Legt die Phase 1 der Diie-Hellman-Gruppe fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMEncryptionAlg
Legt die Phase 1 des Verschlüsselungsalgorithmus fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMIntegrityAlg
Legt die Phase 1 des Integritätsalgorithmus fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
MMLifetimeMinutes
Legt die Phase 1 der Lebensdauer fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMAHEnable
Ermöglicht Phase 2 AH.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMAHIntegrityAlg
Legt die Phase 2 AH des Integritätsalgorithmus fest.
Network 153