HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMESPEnable
Ermöglicht Phase 2 ESP.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMESPEncryptionAlg
Legt die Phase 2 ESP des Verschlüsselungsalgorithmus fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMESPIntegrityAlg
Legt die Phase 2 ESP des Integritätsalgorithmus fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
QMLifetimeSeconds
Legt die Phase 2 der Lebensdauer fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
RuleDescription
Legt die Beschreibung für die IPSec Regel fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
RuleEnable
Wenn der Wert 1 ist, ist die Regel aktiviert.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/RuleName
Legt den Namen für die IPSec Regel fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/SrcAddr
Legt die Quell-Adresse für die IPSec-Regel fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
TunnelDstAddr
Legt die Tunnel-Zieladresse für die IPSec Regel fest.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
TunnelEnable
Ermöglicht Tunnelmodus für die IPSec Regel.
root/Network/IPSec/IPSecRules/<UUID>/
TunnelSrcAddr
Legt die Tunnel-Quell-Adresse für die IPSec-Regel fest.
root/Network/KeepPreviousDNS
Wenn der Wert 1 ist, werden bereits kongurierte DNS-Server und
Suchdomänen, die nicht vom Netzwerk-Manager generiert
wurden, in resolv.conf aufbewahrt. Wenn der Wert 0 ist, dann wird
resolv.conf komplett überschrieben.
root/Network/SearchDomains
Zusätzliche Suchdomänen für die FQDN-Auösung können hier
angegeben werden. Die angegebenen Domänen werden an alle
unvollständigen Denitionen angehängt werden, als Versuch,
einen FQDN zu erzeugen, der über DNS aufgelöst werden kann.
Zum Beispiel wird eine Suchdomäne mydomain.com die
Serverdenition Myserver ordnungsgemäß zu
myserver.mydomain.com lösen, auch wenn der DNS-Server
Myserver nicht in seinem Namenslösungsverzeichnis hat. Bis zu
fünf zusätzliche Suchdomänen können angegeben werden.
root/Network/VPN/AutoStart
Wenn der Wert 1 ist, startet VPN automatisch beim Systemstart.
root/Network/VPN/PPTP/Domain
Legt die PPTP-Domäne fest.
root/Network/VPN/PPTP/Gateway
Legt das PPTP-Gateway fest.
root/Network/VPN/PPTP/Password
Legt das PPTP-Benutzerkennwort fest.
root/Network/VPN/PPTP/Username
Legt den PPTP-Benutzernamen fest.
root/Network/VPN/Type
Legt den VPN-Typ fest.
root/Network/VPN/VPNC/DPDEndianess
Legt die Bytereihenfolge der DPD-Sequenznummer fest (siehe
rfc3706). 0: Big Endian; 1: Little Endian. Versuchen Sie, diese
Option zu aktivieren bzw. deaktivieren, wenn die Sitzung
zwischenzeitlich ohne oensichtliche Gründe abgebrochen wird.
root/Network/VPN/VPNC/DPDInterval
Legt das DPD-Intervall in Sekunden fest (siehe rfc3706).
154 Anhang D Registrierungsschlüssel