HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

USB
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/USB/Classes/<class type>/ClassID
Legt die ID-Nummer der USB-Klasse fest.
root/USB/Classes/<class type>/DisplayName
Legt den Namen der USB-Klasse fest.
root/USB/Classes/<class type>/State
Legt fest, ob die Klasse zum Remote-Host zugeordnet ist.
root/USB/Classes/<class type>/Visible
Legt fest, ob die Klasse in der Benutzeroberäche angezeigt wird,
nicht in der Benutzeroberäche angezeigt wird oder deaktiviert
ist.
root/USB/Devices/<UUID>/DisplayName
Legt den Namen fest, der im USB-Manager anzeigt wird. Wenn der
Name nicht angegeben wird, versucht der USB-Manager, einen
passenden Namen anhand der Geräteinformationen zu
generieren.
root/USB/Devices/<UUID>/ProductID
Legt die Produkt-ID des Geräts fest.
root/USB/Devices/<UUID>/State
Legt fest, ob das Gerät dem Remote-Host wie folgt zugeordnet
ist: 0 = Nicht umleiten; 1 = Standardeinstellungen verwenden; 2 =
Umleitung.
root/USB/Devices/<UUID>/VendorID
Legt die Vendor-ID des Geräts fest.
root/USB/root/autoSwitchProtocol
Wenn der Wert 1 ist, wird das Remote-USB-Protokoll basierend
auf dem ausgewählten Protokoll automatisch umgeschaltet.
root/USB/root/mass-storage/allowed
Wenn der Wert 1 ist, werden Massenspeichergeräte automatisch
bereitgestellt, wenn das Protokoll local ist.
root/USB/root/mass-storage/read-only
Wenn der Wert 1 ist und wenn Massenspeichergeräte automatisch
bereitgestellt werden, werden diese schreibgeschützt
bereitgestellt.
root/USB/root/protocol
Legt das Protokoll fest, dem Remote-USB zugewiesen ist. Gültige
Werte sind abhängig von den auf dem System installierten
Protokollen, können jedoch local, xen, freerdp und View
einschließen.
root/USB/root/showClasses
Wenn der Wert 1 ist, dann wird der Abschnitt Klassen im USB-
Manager angezeigt.
auto-update
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/auto-update/DNSAliasDir
Legt das Standard-Root-Verzeichnis für den DNS-Alias-Modus auf
dem Server fest, der HP Smart Client-Dienste hostet.
root/auto-update/LockScreenTimeout
Gibt das Zeitlimit (in Minuten) an, nach dem der Bildschirm
während eines automatischen Updates entsperrt wird. Wenn der
Wert 0 ist, wird der Bildschirm während des gesamten
automatischen Updates bis zu dessen Abschluss entsperrt.
root/auto-update/ManualUpdate
Wenn der Wert 1 ist, sind die DHCP-Kennung, die DNS-Alias und
die Aktualisierungsmethoden der Übertragung für Automatic
Update deaktiviert. Wenn eine manuelle Aktualisierung
durchgeführt wird, müssen die Registrierungsschlüssel
password, path, protocol, user und ServerURL
168 Anhang D Registrierungsschlüssel