HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/security/encryption/identity/
encryptedSecretTTL
Legt die Anzahl von Sekunden für die Gültigkeit von gespeicherten
verschlüsselten geheimen Schlüsseln nach der letzten
erfolgreichen Anmeldung fest. Wenn der Wert eine negative Zahl
ist, gibt es kein Zeitlimit für verschlüsselte geheime Schlüssel.
root/security/encryption/identity/
secretHashAlgorithm
Legt den Algorithmus zur Erstellung eines Hash mit einem
geheimen Schlüssel fest. Schlüsselableitungsfunktionen wie
scrypt oder Argon2 sind besser als einfache Hashes, weil damit
Rainbow-Wörterbücher mithilfe einer
Schlüsselableitungsfunktion nicht schnell berechnet werden
können. Alle Algorithmen verwenden eine angemessene Menge
von zufällig gewählten Zeichenfolgen („Salt“), die jedes Mal
generiert werden, wenn ein geheimer Schlüssel hashcodiert wird.
Die Liste der unterstützten Funktionen umfasst scrypt, Argon2,
SHA-256 und SHA-512 (allerdings handelt es sich bei den beiden
letztgenannten nicht um Schlüsselableitungsfunktionen).
root/security/encryption/identity/
secretHashTTL
Legt die Anzahl von Sekunden für die Gültigkeit eines
gespeicherten Hashes mit geheimen Schlüssel nach der letzten
erfolgreichen Anmeldung fest. Wenn der Wert eine negative Zahl
ist, gibt es kein Zeitlimit für Hashes mit geheimen Schlüsseln.
root/security/mustLogin
Stellen Sie den Wert 1 ein, um eine Anmeldung aller Benutzer vor
dem Zugri auf den Desktop zu erzwingen.
shutdown
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/shutdown/enableAutomaticShutdownTimeout
Wenn der Wert 1 ist, erscheint im Bestätigungsdialogfeld zum
Herunterfahren/Neustarten/Abmelden eine Statusanzeige. Wird
die Frage nicht rechtzeitig beantwortet, erfolgt das
Herunterfahren/Neustarten/Abmelden automatisch.
root/shutdown/timeOfAutomaticShutdownTimeout
Legt die Wartezeit für das automatische Herunterfahren fest.
sshd
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/sshd/disableWeakCipher
Wenn der Wert 1 ist, wird die Verschlüsselung im CBC-Modus
deaktiviert und andere als schwach bekannte
Verschlüsselungsverfahren wie 3DES und arcfour ebenfalls.
root/sshd/disableWeakHmac
Wenn der Wert 1 ist, wird 96-Bit-HMAC deaktiviert, ebenso
jegliche SHA1-basierte und MD5-basierte 7HMAC-Algorithmen.
root/sshd/disableWeakKex
Wenn der Wert 1 ist, werden Algorithmen für den DH-
Schlüsselaustausch mit SHA1 deaktiviert.
root/sshd/enabled
Wenn der Wert 1 ist, wird der SSH-Dämon aktiviert und es kann
über SSH auf den Thin Client zugegrien werden.
root/sshd/userAccess
Wenn der Wert 1 ist, können Endbenutzer über SSH eine
Verbindung mit dem Thin Client herstellen.
178 Anhang D Registrierungsschlüssel