HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

7 Systemsteuerung
Mit der Systemsteuerung können Sie die Systemkonguration ändern.
HINWEIS: Auf alle Elemente der Systemsteuerung kann im Administratormodus zugegrien werden. Im
Benutzermodus kann nur auf die Elemente der Systemsteuerung zugegrien werden, die vom Administrator
für die Verwendung durch den Benutzer aktiviert wurden.
TIPP: Um die Elemente der Systemsteuerung anzugeben, auf die Endbenutzer zugreifen dürfen, wählen Sie
die Schaltäche der Systemsteuerung und dann Setup und Anpassungscenter. Aktivieren oder deaktivieren
Sie dann Elemente in der Liste Anwendungen.
Peripheriegeräte
Menüoption Beschreibung
Clientaggregation Zum Kombinieren von Thin Clients, um einen zusätzlichen
Anzeigebereich zu erstellen.
Weitere Informationen nden Sie unter Clientaggregation
auf Seite 48.
Anzeigeinstellungen Zum Kongurieren und Testen von Displayoptionen.
Weitere Informationen nden Sie unter Anzeigeeinstellungen
auf Seite 50.
Tastaturlayout Damit können Sie das Tastaturlayout ändern, um es der Sprache
der Tastatur anzupassen.
Audio Zur Stufenregelung von Audio-Wiedergabe und -Eingang.
Maus Zum Kongurieren der Mausgeschwindigkeit und der
Mauseingabe für Rechtshänder oder Linkshänder.
Bei Thin Clients mit einem TouchPad können Sie über diese
Menüoption auch das TouchPad deaktivieren bzw. aktivieren.
Drucker Zum Einrichten von lokalen und Netzwerkdruckern. Lokale
Drucker können im Netzwerk gemeinsam genutzt werden.
Weitere Informationen nden Sie unter Kongurieren von
Druckern auf Seite 51.
Touchscreen Zum Kongurieren der Touchscreen-Optionen.
USB-Manager Zum Kongurieren der Umleitungsoptionen für USB-Geräte.
Weitere Informationen nden Sie unter Umleiten von USB-Geräten
auf Seite 51.
Einrichten der SCIM-Eingabemethode Zum Kongurieren der Smart Common Input Method (SCIM) für
die Eingabe von Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Weitere Informationen zu diesem Open-Source-Programm nden
Sie unter http://sourceforge.net/apps/mediawiki/scim/index.php?
title=Main_Page.
Peripheriegeräte 47