HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

●
DNS-Einstellungen
●
IPSec-Regeln
●
Kongurieren von VPN-Einstellungen
●
Kongurieren von HP Velocity
Einstellungen für kabelgebundene Netzwerke
Die folgende Tabelle beschreibt die im Netzwerk-Manager auf der Registerkarte Kabelgebunden verfügbaren
Optionen.
Option Beschreibung
IPv6 aktivieren Aktiviert das IPv6. Standardmäßig wird IPv4 verwendet und es können nicht beide gleichzeitig
verwendet werden.
Ethernet-Geschwindigkeit Zum Festlegen der Ethernet-Geschwindigkeit. Wenn Ihre Switch oder Hub nicht über eine spezielle
Anforderung verfügt, lassen Sie dies auf der Standardeinstellung Automatisch.
Verbindungsmethode Zur Auswahl zwischen Automatisch und Statisch. Wenn Ihre Netzwerkumgebung DHCP verwendet,
sollte die Option Automatisch ohne weitere Kongurationen funktionieren.
Wenn Statisch ausgewählt ist, werden die Einstellungen für Statische Adressenkonguration zur
Verfügung stehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Werte dementsprechend eingeben, ob Sie
IPv4 oder IPv6 verwenden.
MTU Ermöglicht die Eingabe der maximalen Übertragungseinheit (in Byte ).
Sicherheitseinstellungen Zum Festlegen der Authentizierungseinstellung auf eine der folgenden Optionen:
●
Keine
●
802.1X-TTLS
●
802.1X-PEAP
●
802.1X-TLS
Beachten Sie Folgendes über TTLS und PEAP:
●
Die Einstellung der Option Innere Authentizierung sollte auf das eingestellt werden, was Ihr
Server unterstützt.
●
Die Einstellung CA-Zertikat sollte auf das Zertikat des Servers auf dem lokalen Thin Client
verweisen.
●
Benutzername und Kennwort sind die Anmeldeinformationen des Benutzers.
Beachten Sie Folgendes über TLS:
●
Die Einstellung CA-Zertikat sollte auf das Zertikat des Servers auf dem lokalen Thin Client
verweisen.
●
Wenn Ihre Datei für den Privater Schlüssel .p12 oder .pfx ist, kann die Einstellung
Benutzerzertikat leer bleiben.
●
Die Einstellung der Identität sollte der Benutzername sein, der dem Benutzerzertikat
entspricht.
●
Die Einstellung des Privates Schlüsselkennwort ist das Kennwort der privaten Schlüsseldatei
des Benutzers.
Setup 53