HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

●
Mit der Option IKE DH-Gruppe wird die für das VPN zu verwendende Diie-Hellman-Gruppe festgelegt.
●
Mit der Option PFS-Typ wird die für Perfect Forward Secrecy zu verwendende Diie-Hellman-Gruppe
festgelegt.
Beachten Sie Folgendes über die Erstellung einer VPN unter Verwendung von PPTP:
●
Das Gateway ist die IP-Adresse oder der Hostname des Gateway.
●
Die Einstellung der NT-Domäne ist optional.
●
Der Benutzername und das Benutzerkennwort sind die Benutzeranmeldeinformationen, die Rechte
zum Erstellen einer VPN-Verbindung auf der Serverseite besitzen.
Kongurieren von HP Velocity
Verwenden Sie die Registerkarte HP Velocity, um HP Velocity-Einstellungen zu kongurieren. Weitere
Informationen zu den HP Velocity-Modi nden Sie auf der Website http://www.hp.com/go/velocity.
Sicherheitseinstellungen
Sicherheitseinstellungen können mit dem Security Manager konguriert werden. Wählen Sie in der
Systemsteuerung Setup > Sicherheit aus, um den Security Manager zu önen.
In den folgenden Abschnitten nden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Registerkarten im
Security Manager.
●
Lokale Konten auf Seite 57
●
Verschlüsselung auf Seite 57
●
Optionen auf Seite 58
Lokale Konten
Über die Registerkarte „Lokale Konten“ können die Kennwörter für das lokale Stamm- und Benutzerkonto
geändert oder die Authentizierung mithilfe dieser Konten deaktiviert werden.
ACHTUNG: Durch die Deaktivierung der Stamm- und/oder Benutzerkonten wird das System möglicherweise
in einen unbestimmten Zustand versetzt, sofern die Active Directory Authentizierung nicht aktiviert ist.
Wenn beispielsweise das Stammkonto deaktiviert ist, können Sie nur unter Verwendung von
Domänenanmeldeinformationen eines Administrators in den Administratormodus wechseln. Allerdings kann
durch Deaktivierung der lokalen Konten die Sicherheit erhöht werden, wenn die Active Directory
Authentizierung aktiviert ist, da Sie dann keine gemeinsamen geheimen Schlüssel wie das Stammkennwort
des Thin Clients verwalten und aktualisieren müssen.
Wenn die Active Directory Authentizierung verwendet wurde und sich auf dem Thin Client
zwischengespeicherte Daten für Domänenbenutzer benden, können Sie über diese Registerkarte auch die
zwischengespeicherten Daten des betreenden Benutzers löschen.
HINWEIS: Wenn sich der Benutzer mit den Anmeldeinformationen für ein Domänenkonto angemeldet hat,
kann er die Daten seines eigenen Kontos nicht löschen, da das System dadurch in einen unbestimmten
Zustand versetzt würde.
Verschlüsselung
Active Directory Anmeldeinformationen und andere geheime Schlüssel können für Funktionen wie das
Entsperren des Bildschirms zwischengespeichert und/oder zum einmaligen Anmelden auf dem System
verschlüsselt und gespeichert werden.
Setup 57