HP ThinPro 6.2 Administrator Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Übersicht über die Benutzeroberfläche
- Verbindungskonfiguration
- Verbindungstypen
- Citrix
- RDP
- VMware Horizon View
- VMware Horizon View – Einstellungen pro Verbindung
- VMware Horizon View-Sitzungen mit mehreren Monitoren
- VMware Horizon View-Tastenkombinationen
- VMware Horizon View-Multimedia-Umleitung
- VMware Horizon View-Geräteumleitung
- Ändern des VMware Horizon View-Protokolls
- Anforderungen für die VMware Horizon View HTTPS- und Zertifikatverwaltung
- Web Browser
- Zusätzliche Verbindungstypen (nur ThinPro)
- HP True Graphics
- Active Directory Integration
- Systemsteuerung
- Systeminformationen
- HP Smart Client Services
- Unterstützte Betriebssysteme
- Voraussetzungen für HP Smart Client Services
- Abrufen von HP Smart Client Services
- Anzeigen der Automatic Update-Website
- Erstellen eines Automatic Update-Profils
- Aktualisieren von Thin Clients
- Profile Editor
- Öffnen von Profile Editor
- Laden eines Clientprofils
- Anpassung von Clientprofilen
- Konfiguration eines seriellen oder parallelen Druckers
- Fehlerbeseitigung
- USB-Updates
- BIOS-Tools (nur Desktop-Thin Clients)
- Ändern der Größe der Flash-Laufwerk-Partition
- Registrierungsschlüssel
- Audio
- CertMgr
- ComponentMgr
- ConnectionManager
- ConnectionType
- DHCP
- Dashboard
- Display
- Domain
- Network
- Power
- SCIM
- ScepMgr
- Search
- Serial
- SystemInfo
- TaskMgr
- USB
- auto-update
- background
- config-wizard
- desktop
- entries
- keyboard
- logging
- login
- mouse
- restore-points
- screensaver
- security
- shutdown
- sshd
- time
- touchscreen
- translation
- usb-update
- users
- vncserver
- Index

Option Beschreibung
Verbindungen standardmäßig verweigern Wenn aktiviert, wird die VNC-Verbindung standardmäßig verweigert,
sobald die Zeit abgelaufen ist.
VNC-Server jetzt zurücksetzen Setzt den VNC-Server zurück, nachdem die neuen Einstellungen
anwendet wurden.
Erweitert
Menüoption Beschreibung
Zertikate Önet den Zertikat-Manager, mit dem man ganz einfach
Zertikate importieren, anzeigen oder entfernen kann.
Weitere Informationen nden Sie unter Zertikat-Manager
auf Seite 67.
DHCP-Optionen Zum Kongurieren der DHCP-Optionen.
Weitere Informationen nden Sie unter DHCP-Optionen
auf Seite 68.
HP Lizenz Zum Anzeigen des HP Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA).
SCEP-Manager Ermöglicht die netzwerkbasierte Zertikatsverwaltung.
Serial Manager Zur Konguration serieller Geräte.
Tastenkombinationen Zum Erstellen, Ändern und Löschen von Tastenkombinationen.
Snipping Tool Zum Aufnehmen eines Schnappschusses einer rechteckigen
Auswahl des Bildschirms, eines bestimmten Fensters oder des
gesamten Bildschirms.
Task-Manager Zum Überwachen der CPU-Auslastung und des Verlaufs der CPU-
Auslastung für den Thin Client.
Text-Editor Önet einen einfachen Texteditor zum Anzeigen und Bearbeiten
von Textdateien.
X-Terminal Zum Ausführen von Linux-Befehlen.
Zertikate
HINWEIS: Weitere Informationen über die Verwendung der Zertikate unter Linux nden Sie auf der
Website https://www.openssl.org/docs/.
Zertikat-Manager
So önen Sie den Zertikat-Manager:
▲
Wählen Sie in der Systemsteuerung Erweitert > Zertikate.
Verwenden Sie den Zertikat-Manager, um manuell ein Zertikat von einer Zertizierungsstelle (CA) zu
installieren. Dieser Vorgang kopiert das Zertikat zum lokalen Zertikatsspeicher des Benutzers (/usr/local/
share/ca-certicates) und konguriert OpenSSL, um das Zertikat zur Verbindungsverizierung zu
verwenden.
Erweitert 67