HP ThinPro 7.1 Administrator's Guide

Registrierungsschlüssel Beschreibung
xfreerdpOptions/general/sendHostname muss auf
hostname eingestellt sein, damit diese Taste verwendet werden
kann.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/sound
Durch die Standardeinstellung Bring to this computer
wird der Sound mithilfe eines virtuellen Kanals vom Remote-Host
zum Client umgeleitet. Durch die Einstellung Leave at
remote computer verbleibt der Sound am Remote-Host. Dies
kann nützlich sein, wenn ein USB-umgeleitetes Audiogerät
verwendet wird. Durch die Einstellung auf irgendeinen anderen
Wert, wird Audio deaktiviert. In der Regel empehlt HP, den Wert
Bring to this computer einzustellen und USB-
Wiedergabegeräte nicht zum Remote-Host umzuleiten. Dadurch
wird die Audioqualität verbessert und sichergestellt, dass Client-
Audio, das mittels anderer Methoden umgeleitet wird (wie zum
Beispiel Multimedia Redirection), den lokalen
Audioeinstellungen entspricht.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutError
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Verlust einer
Verbindung gewartet werden, bevor der Versuch eine Verbindung
mit dem Server herzustellen aufgegeben wird. Wenn der Wert 0
ist, dann wird immer wieder versucht, die Verbindung wieder
herzustellen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutRecovery
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall einer
Verbindung für die Wiederherstellung des Netzwerkbetriebs
vergehen, bevor versucht wird eine erneute Verbindung zu
erzwingen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutWarning
Legt die Anzahl von Millisekunden fest, die nach dem Ausfall einer
Verbindung mit dem Server vergehen, bevor der Benutzer
gewarnt wird, dass die Verbindung getrennt wurde.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutWarningDialog
Wenn der Wert 1 ist, dann wird ein Dialogfeld angezeigt, wenn ein
Abfallen einer Ende-zu-Ende-Verbindung erkannt wird, und das
Display wird grau. Andernfalls werden Nachrichten in das
Verbindungsprotokoll geschrieben und die Sitzung fährt sich fest.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/timeoutsEnabled
Wenn der Wert 1 ist, dann sind die Health-Tests der Ende-zu-
Ende-Verbindung abgeschlossen.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/tlsVersion
Legt die Transport Layer Security-Version fest, die in den
Anfangsphasen der Aushandlung mit dem RDP-Server verwendet
wird. Legen Sie diese Option auf die TLS-Version Ihres RDP-
Servers fest oder verwenden Sie „auto“.
HINWEIS: Durch einige Serverfehler auf einigen ungepatchten
RDP-Servern kann die automatische Einstellung zu einem Fehler
führen, deshalb ist es nicht die Standardeinstellung.
root/ConnectionType/view/connections/<UUID>/
xfreerdpOptions/xkbLayoutId
Legt eine XKB-Layout-ID für die Umgehung der Systemtastatur
fest. Um Zugri auf die Liste der verfügbaren IDs zu erhalten,
geben Sie Folgendes in ein X-Terminal ein: xfreerdp --kbd-
list.
root/ConnectionType/view/coreSettings/
USBrelevant
Gibt an, ob dieser Verbindungstyp für USB relevant ist. Falls ja, ist
möglicherweise ein USB-Plug-In für die Umleitung von USB-
Geräten verfügbar.
root/ConnectionType/view/coreSettings/appName
Legt den internen Namen der Anwendung fest, der für diesen
Verbindungstyp verwendet wird. Dieser Schlüssel sollte keine
Änderung erfordern.
128 Anhang D Registrierungsschlüssel