Administratorhandbuch HP ThinUpdate
© Copyright 2016, 2017 HP Development Company, L.P. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Vertrauliche Computersoftware. Für den Besitz, die Verwendung oder das Kopieren dieser Computersoftware ist eine gültige Lizenz von HP erforderlich. Im Einklang mit FAR 12.211 und 12.
Syntaxschlüssel für Benutzereingaben Text, den Sie in einer Benutzeroberfläche eingeben müssen, wird durch eine Schriftart mit fester Breite dargestellt. Nr. Beschreibung Text ohne Klammern Elemente, die Sie exakt wie gezeigt eingeben müssen. Ein Platzhalter für einen Wert, den Sie angeben müssen. Lassen Sie dabei die Klammern weg. [Text in eckigen Klammern] Optionale Elemente. Lassen Sie dabei die Klammern weg.
iv Syntaxschlüssel für Benutzereingaben
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 Unterstützte Betriebssysteme .............................................................................................................................. 1 Herunterladen und Installieren von HP ThinUpdate ............................................................................................. 1 Öffnen von HP ThinUpdate .
Konfigurieren benutzerdefinierter Proxy-Einstellungen ....................................................................................
1 Einführung HP ThinUpdate ermöglicht Ihnen, Images und Add-ons von HP herunterzuladen, ein HP Thin Client-Image aufzuzeichnen, eine ISO-Datei zu erstellen, und bootfähige USB-Laufwerke für die Image-Bereitstellung zu erstellen. HINWEIS: Dieses Handbuch bezieht sich auf das HP ThinUpdate 2.3 oder neuer (Informationen dazu, wie Sie die neueste Version beziehen können, finden Sie unter Herunterladen und Installieren von HP ThinUpdate auf Seite 1).
2 Image-Downloads Die Image-Downloads-Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Image von HP entweder auf einen lokalen Speicher oder ein USB-Laufwerk herunterzuladen. Die USB-Laufwerk-Option erstellt ein bootfähiges USB-Laufwerk, das verwendet werden kann, um das Image auf anderen Thin Clients bereitzustellen. Um den Image-Downloads-Bildschirm zu öffnen: ▲ Wählen Sie im Hauptmenü des HP ThinUpdate Laden Sie ein Thin-Client-Wiederherstellungs-Image auf den lokalen Speicher oder ein USB-Laufwerk herunter.
Anzeigen von Versionshinweise für das ausgewählte Image ▲ Wählen Sie Versionshinweise auf dem Image-Downloads-Bildschirm. HINWEIS: Versionshinweise sind möglicherweise für einige Images nicht verfügbar.
3 Image-Erfassung HINWEIS: Diese Funktion steht nur auf Windows-basierten HP Thin Clients zur Verfügung. Sie können kein HP ThinPro-Image mithilfe von HP ThinUpdate erfassen. Im Administratorhandbuch für HP ThinPro finden Sie Informationen über der Erfassung eines HP ThinPro-Images. Mit der Image-Erfassungs-Funktion können Sie ein Image von einem HP Thin Client erfassen und es auf einem USB-Laufwerk speichern, das verwendet werden kann, um das Image auf anderen Thin Clients bereitzustellen.
4 Add-on-Downloads Die Add-on-Downloads-Funktion ermöglicht es Ihnen, Add-ons von HP entweder auf einen lokalen Speicher oder ein USB-Laufwerk herunterzuladen. Um den Add-ons-Downloads-Bildschirm zu öffnen: ▲ Wählen Sie im Hauptmenü des HP ThinUpdate Laden Sie Add-ons auf den lokalen Speicher oder ein USB-Laufwerk herunter. HINWEIS: Um zum Hauptmenü zurückzukehren, wählen Sie Zurück. Herunterladen von Add-ons auf ein USB-Laufwerk oder den lokalen Speicher 1.
5 USB-Laufwerks-Management Mit der USB-Laufwerk-Management-Funktion können Sie Folgendes tun: ● Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks aus Images auf dem lokalen Speicher ● Hinzufügen oder Entfernen von Images von einem bootfähigen USB-Laufwerk ● Extrahieren Sie Images von einem bootfähigen USB-Laufwerk an den lokalen Speicher ● Ein USB-Laufwerk wiederherstellen und formatieren Um den USB-Laufwerk-Management-Bildschirm zu öffnen: ▲ Wählen Sie im Hauptmenü des HP ThinUpdate Kopieren Sie Thin-Cli
TIPP: Um ausstehende Modifikationen eines Images rückgängig zu machen, wählen Sie das Pfeilsymbol neben dem Image. 2. Wiederholen Sie Schritt 1, um (falls nötig) weitere Image-Dateien hinzufügen. 3. Wählen Sie Anwenden aus und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm (falls zutreffend). Images entfernen 1. Wählen Sie eines oder mehrere Images aus der Liste und wählen Sie dann –. TIPP: Verwenden Sie die Umschalttaste oder Strg, um mehrere Images zu wählen.
6 ISO-Erstellung HINWEIS: Diese Funktion steht nur auf PCs (keine Thin Clients) zur Verfügung. Die ISO-Erstellungsfunktion ermöglicht Ihnen, eine ISO-Datei von einem HP Thin Client-Image zu erstellen. Sie können diese ISO-Datei verwenden, um einen Datenträger zur Systemwiederherstellung zu erstellen. So öffnen Sie den Bildschirm für die ISO-Erstellung: ▲ Wählen Sie im Hauptmenü des HP ThinUpdate Erstellen einer ISO-Datei aus einem Thin Client Image aus.
7 Bereitstellen eines Images mit einem bootfähigen USB-Laufwerk Sie können ein bootfähiges, mit HP ThinUpdate erstelltes USB-Laufwerk verwenden, um ein HP Thin ClientImage auf einem anderen HP Thin Client desselben Modells bereitzustellen.
8 Windows-Update-Katalog Mithilfe des Windows-Update-Katalogs können Sie nach verfügbaren Updates für Windows-Betriebssysteme suchen und diese herunterladen. So öffnen Sie den Bildschirm des Windows-Update-Katalogs: ▲ Wählen Sie im Hauptmenü von HP ThinUpdate View available updates for Windows operating systems (Verfügbare Updates für Windows-Betriebssysteme anzeigen). HINWEIS: Um zum Hauptmenü zurückzukehren, wählen Sie Back (Zurück). Updates herunterladen 1.
Konfigurieren benutzerdefinierter Proxy-Einstellungen 1. Wählen Sie auf dem Bildschirm des Windows-Update-Katalogs Options (Optionen). 2. Wählen Sie Custom proxy (Benutzerdefinierter Proxy), geben Sie die Proxy-Adresse und den Port an und klicken Sie danach auf OK. HINWEIS: Um auf die System-Proxy-Standardeinstellungen zurückzusetzen, verfahren Sie wie oben, aber wählen Sie stattdessen System default (System-Standard) aus.