Windows 10 IoT Enterprise Administrator Guide
● DirectAccess – ermöglicht den Remote-Zugri auf ein Firmennetzwerk ohne separates VPN. Weitere
Informationen hierzu nden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-us/windows/dn168168.aspx.
● BranchCache – ermöglicht es einem Gerät, Dateien, Websites und andere Inhalte von zentralen Servern
zwischenzuspeichern, sodass die Inhalte nicht wiederholt über das Wide Area Network (WAN)
heruntergeladen werden müssen. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
http://technet.microsoft.com/library/hh831696.aspx.
● AppLocker – ermöglicht es, anzugeben, welche Apps auf dem System ausgeführt werden können.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter http://technet.microsoft.com/library/hh831440.aspx.
● Enterprise Sideloading – ermöglicht es der IT-Abteilung von Unternehmen, Apps direkt auf Geräten zu
installieren, ohne den Windows Store zu verwenden. Weitere Informationen
nden Sie unter
http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh852635.aspx.
● BitLocker/BitLocker To Go – ermöglicht die volle Festplattenverschlüsselung und optionale Bindung an
den TPM-Chip und macht die Festplatte unbrauchbar, wenn sie aus dem Thin Client entfernt wird.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter https://technet.microsoft.com/en-us/library/
hh831507.aspx.
● Geräteverschlüsselung – ermöglicht selbstverschlüsselnde Laufwerke. Weitere Informationen hierzu
nden Sie unter https://technet.microsoft.com/en-us/windows/bb964600.aspx.
● Sicherer Start/Vertrauenswürdiger Start – stellt sicher, dass Thin Clients nur mittels einer
vertrauenswürdigen Startquelle gestartet werden. Weitere Informationen zum sicheren Start nden Sie
unter https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh824987.aspx. Weitere Informationen zum
vertrauenswürdigen Start und kontrollierten Start nden Sie unter https://msdn.microsoft.com/en-us/
library/windows/hardware/dn653311(v=vs.85).aspx.
● Device Guard – ermöglicht es Ihnen, ein Gerät zu sperren, sodass nur vertrauenswürdige Apps darauf
ausgeführt werden können. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/whats-new/device-guard-overview.
● Credential Guard – verwendet auf Virtualisierung basierende Sicherheitsmaßnahmen, um
Anmeldeinformationen von Benutzern zu isolieren, und die berechtigte Systemsoftware festzulegen, die
darauf zugreifen kann. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter https://technet.microsoft.com/en-
us/itpro/windows/whats-new/credential-guard.
● Microsoft Passport – ermöglicht es Ihnen, starke Zwei-Faktor-Authentizierung zu verwenden mit
einem registrierten Gerät und entweder Windows Hello, biometrischer Eingabe oder PIN. Weitere
Informationen hierzu nden Sie unter https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/whats-new/
microsoft-passport.
● Virtueller sicherer Modus – schützt mittels Virtualisierungstechnologie den Kernel des Betriebssystems
und Systemdateien vor Malware. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
https://channel9.msdn.com/Blogs/Seth-Juarez/Windows-10-Virtual-Secure-Mode-with-David-Hepkin.
● Windows Hello – ermöglicht es Ihnen, biometrischer Authentizierung mittels Fingerabdruck und
Gesichtserkennung zu verwenden. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter
https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/keep-secure/windows-hello-in-enterprise.
8 Kapitel 3 Konguration