Benutzerhandbuch
© Copyright 2019 HP Development Company, L.P. AMD ist eine Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. Intel, Celeron, Pentium und Thunderbolt sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Windows ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte) WICHTIG: Bestimmte Computerprodukte sind mit einem Prozessor der Intel® Pentium® N35xx/N37xx-Serie oder der Celeron® N28xx/N29xx/N30xx/N31xx-Serie und einem Windows® Betriebssystem ausgestattet. Ändern Sie bei diesen Modellen die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Falls doch, würde der Computer nicht neu starten.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte)
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................................. 2 2 Komponenten ...............................................................................................................................................
Aktivieren und Anpassen von HP LAN-Wireless Protection ........................................... 25 Verwenden von HP MAC Address Pass Through zum Identifizieren Ihres Computers in einem Netzwerk (nur bestimmte Produkte) ................................................................................................................................... 25 Anpassen von MAC Address Pass Through ....................................................................................... 25 4 Bildschirmnavigation ...
Anschließen von Geräten über einen USB Type-C-Anschluss (nur bestimmte Produkte) ............... 40 6 Verwaltung der Energieversorgung ............................................................................................................... 41 Verwenden des Standbymodus und des Ruhezustands ..................................................................................... 41 Einleiten und Beenden des Standbymodus ......................................................................................
Windows Hello (nur bestimmte Produkte) .......................................................................................................... 56 Verwenden von Antivirensoftware ...................................................................................................................... 57 Verwenden von Firewallsoftware ........................................................................................................................ 57 Installieren von Software-Updates ....................
Ermitteln der BIOS-Version ............................................................................................. 68 Herunterladen eines BIOS-Updates ................................................................................ 69 Ändern der Startreihenfolge mit der f9-Aufforderung ..................................................................... 70 TPM-BIOS-Einstellungen (nur bestimmte Produkte) ..........................................................................................
Standards und Gesetzgebung ............................................................................................................................. 81 Standards .......................................................................................................................................... 81 Mandat 376 – EN 301 549 .............................................................................................. 81 Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ......................................
1 Einführung Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen: TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows Taste auf der Tastatur. Durch erneutes Drücken der Windows Taste kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Tabelle 1-1 Zusätzliche Informationen Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Computers HP Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker HP Support erhalten Sie unter http://www.hp.com/ support. Folgen Sie den Anleitungen, um Ihr Produkt zu finden.
2 Komponenten Ihr Computer verfügt über Top-Komponenten. Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Komponenten, dazu, wo sie sich befinden, und wie sie funktionieren. Informationen zur Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste geräte-manager ein und wählen Sie dann die GeräteManager-App. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt.
Rechte Seite HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Tabelle 2-1 Komponenten an der rechten Seite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung (1) SIM-Kartensteckplatz (nur bestimmte Produkte) Zum Unterstützen einer SIM-Karte. (2) Combo-Buchse für den Audioausgang (Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon) Zum Anschließen von optionalen Stereo-Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts.
Tabelle 2-1 Komponenten an der rechten Seite und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Beschreibung eingeschaltet ist, und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit. HINWEIS: Kabel und/oder Adapter (separat zu erwerben) können erforderlich sein. – und – Zum Anschließen eines DisplayPort Geräts mit USB Type-CAnschluss zur Display-Ausgabe.
Linke Seite Tabelle 2-2 Komponenten an der linken Seite und ihre Beschreibungen Komponente (1) Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. (2) Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.
Display HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Tabelle 2-3 Displaykomponenten und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen* (nur bestimmte Produkte) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) Lichtsensor (nur bestimmte Produkte) Passt die Helligkeit des Displays an das Umgebungslicht an. (3) Interne Mikrofone Audio aufzeichnen.
Tastaturbereich TouchPad Tabelle 2-4 TouchPad-Komponenten und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung (1) Pointing Stick Zum Bewegen des Zeigers auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. (4) Rechte Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Tabelle 2-5 LEDs und ihre Beschreibungen Komponente (1) (2) (3) Beschreibung Betriebsanzeige Stummschalt-LED Mikrofon-Stummschalt-LED ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten.
Tabelle 2-5 LEDs und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Beschreibung (8) LED für die fn-Sperre Leuchtet: Die fn-Taste ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastenkombinationen (nur bestimmte Produkte) auf Seite 15. (9) Anruf annehmen-LED Leuchtet: Anruf annehmen ist eingeschaltet. (10) Anruf beenden-LED Leuchtet: Anruf beenden ist eingeschaltet.
Tabelle 2-6 Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Beschreibung Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit mehr besteht, ihn herunterzufahren, halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. Um weitere Informationen zu den Energieeinstellungen zu erhalten, rufen Sie die Energieoptionen auf.
Sondertasten HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Tabelle 2-7 Sondertasten und ihre Beschreibungen Komponente (1) Beschreibung Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen. Siehe Aktionstasten auf Seite 13. (2) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird.
Tabelle 2-7 Sondertasten und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Beschreibung (7) Windows Anwendungstaste (nur bestimmte Produkte) Zeigt Optionen für ein ausgewähltes Objekt an. (8) Integrierter Ziffernblock Ein separater Ziffernblock rechts neben der alphabetischen Tastatur. Wenn die num-Taste aktiviert ist, kann der integrierte Ziffernblock wie ein externer Ziffernblock verwendet werden. HINWEIS: Die aktivierte Ziffernblockfunktion ist auch nach dem nächsten Computerstart wieder aktiviert.
Tabelle 2-8 Aktionstasten und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Symbol Beschreibung Zum Wiedergeben des nächsten Titels auf einer Audio-CD oder des nächsten Kapitels auf einer DVD oder BD. Zum Stoppen der Audio- oder Videowiedergabe einer CD, DVD oder BD. Zum stufenweisen Verringern der Lautsprecherlautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. Zum stufenweisen Erhöhen der Lautsprecherlautstärke halten Sie diese Taste gedrückt. Zum Stummschalten des Mikrofons.
Tabelle 2-8 Aktionstasten und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Symbol Beschreibung ● Zum Deaktivieren der Funktion zum Teilen des Desktops. HINWEIS: Für die Nutzung dieser Funktion ist Skype for Business oder Lync 2013 erforderlich, das auf Microsoft Exchange oder Office 365 Servern ausgeführt wird. HINWEIS: Die Aktionstastenfunktion ist werkseitig aktiviert. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die fn-Taste und die linke umschalttaste drücken und halten.
Unterseite Tabelle 2-10 Komponenten an der Unterseite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Tabelle 2-11 Komponenten auf der Vorderseite und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Beschreibung handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch. (2) Wireless-LED Leuchtet: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLANGerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Tabelle 2-12 Serviceetikett-Komponenten (Fortsetzung) Komponente (4) Seriennummer (5) Garantiezeitraum Tabelle 2-13 Serviceetikett-Komponenten Komponente (1) HP Produktname (2) Produkt-ID (3) Seriennummer (4) Garantiezeitraum ● Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
2. Schieben Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz und drücken Sie sie dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich die SIM-Karte Ihres Computers optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Um eine SIM-Karte zu entfernen, drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig nach innen, und ziehen Sie sie anschließend aus dem Steckplatz heraus.
3 Netzwerkverbindungen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder Wireless-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie systemsteuerung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. – oder – ▲ Wählen Sie in der Taskleiste das Netzwerkstatussymbol und dann Netzwerk- und Interneteinstellungen.
Verwenden von HP Mobiles Internet (nur bestimmte Produkte) Ihr HP Mobiles Internet-Computer verfügt über eine integrierte Unterstützung für mobiles Internet. Mit Ihrem neuen Computer und dem Netzwerk eines Mobilfunkanbieters können Sie sich jederzeit mit dem Internet verbinden, E-Mails verschicken oder sich in Ihr Firmennetzwerk einloggen – ganz ohne WLAN-Hotspot. Möglicherweise benötigen Sie die IMEI- und/oder MEID-Nummer des HP UMTS-/WWAN-Moduls, um den Mobiles Internet-Service zu aktivieren.
Anschließen von Bluetooth Geräten Bevor Sie ein Bluetooth Gerät verwenden können, müssen Sie eine Bluetooth Verbindung herstellen. 1. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste bluetooth ein und wählen Sie dann Bluetooth- und andere Geräte-Einstellungen. 2. Schalten Sie Bluetooth ein, wenn es nicht bereits eingeschaltet ist. 3. Wählen Sie Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen und wählen Sie dann im Dialogfeld Gerät hinzufügen Bluetooth. 4.
VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse. Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk – LAN (nur bestimmte Produkte) Verwenden Sie eine LAN-Verbindung, wenn Sie den Computer zu Hause direkt an einen Router anschließen möchten (statt über eine Wireless-Verbindung zu arbeiten), oder wenn Sie ihn mit einem vorhandenen Netzwerk im Büro verbinden möchten.
Aktivieren und Anpassen von HP LAN-Wireless Protection 1. Stecken Sie ein Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchse am Computer oder an einem optionalen DockingGerät bzw. Erweiterungsgerät. 2. Starten Sie Computer Setup (BIOS). ● Computer oder Tablets mit Tastatur: ▲ ● Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet ein bzw.
4. Wenn Sie die Option zum Anpassen der Adresse ausgewählt haben, wählen Sie nun MAC ADDRESS (MACADRESSE), geben Sie Ihre benutzerdefinierte System-MAC-Adresse ein und drücken Sie dann die eingabetaste, um die Adresse zu speichern. 5. Wenn der Computer über ein integriertes LAN verfügt und Sie die eingebettete MAC-Adresse als SystemMAC-Adresse verwenden möchten, wählen Sie Reuse Embedded LAN Address (Eingebettete LANAdresse wiederverwenden).
4 Bildschirmnavigation Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Verwenden von Touch-Bewegungen direkt auf dem Bildschirm. ● Verwenden von Touch-Bewegungen auf dem TouchPad. ● Verwenden von optionaler Maus oder Tastatur (separat zu erwerben). ● Verwenden einer Bildschirmtastatur. ● Verwenden eines Pointing Stick.
Zwei-Finger-Pinch-Zoom Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann zusammenschieben. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger nebeneinander auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann auseinanderziehen.
Drei-Finger-Tippen (TouchPad und Präzisions-TouchPad) Standardmäßig öffnet das Drei-Finger-Tippen Cortana, einen durch Sprache aktivierten virtuellen Assistenten. Tippen Sie mit drei Fingern auf das TouchPad-Feld, um die Bewegung durchzuführen. Um die Funktion dieser Bewegung auf einem Präzisions-TouchPad zu ändern, wählen Sie Start, Einstellungen Geräte und anschließend Touchpad. Wählen Sie unter Drei-Finger-Bewegungen im Feld Tippen eine Bewegungseinstellung aus.
Drei-Finger-Streichbewegung (TouchPad und Präzisions-TouchPad) Standardmäßig wechselt die Drei-Finger-Streichbewegung zwischen geöffneten Apps und dem Desktop. ● Streichen Sie mit 3 Fingern von sich weg, um alle geöffneten Fenster anzuzeigen. ● Streichen Sie mit 3 Fingern in Ihre Richtung, um den Desktop anzuzeigen. ● Streichen Sie mit 3 Fingern nach links oder rechts, um zwischen geöffneten Fenster zu wechseln.
Streichbewegung mit einem Finger (Touchscreen) Streichen Sie mit einem Finger zum Schwenken und Blättern innerhalb von Listen und Seiten oder um ein Objekt zu bewegen. ● Um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, streichen Sie mit einem Finger in die gewünschte Richtung über den Bildschirm. ● Um ein Objekt zu bewegen, drücken Sie und halten Sie Ihren Finger auf ein Objekt und ziehen Sie dann Ihren Finger, um das Objekt zu bewegen.
5 Entertainment-Funktionen Verwenden Sie Ihren HP Computer für Arbeit oder Vergnügen und kommunizieren Sie mit anderen über die Webcam, fügen Sie Audio- und Videodaten zusammen oder schließen Sie externe Geräte wie einen Projektor, Monitor, Fernseher oder Lautsprecher an. Siehe „Komponenten“ auf Seite 3, um die Audio-, Video- und Kamerafunktionen auf Ihrem Computer zu finden.
Anschließen von Headsets VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. So greifen Sie auf das Handbuch zu: ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start, HP Hilfe und Support und anschließend HP Dokumentation. Kopfhörer, die mit einem Mikrofon kombiniert sind, werden als Headsets bezeichnet.
Anschließen eines DisplayPort Geräts über ein USB Type-C-Kabel (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein USB Type-C DisplayPort Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB Type-C Kabel. Um ein Video oder eine hochauflösende Display-Ausgabe auf einem externen DisplayPort Gerät zu sehen, schließen Sie das DisplayPort Gerät gemäß der folgenden Anleitung an: 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C Kabels an den USB SuperSpeed und DisplayPort Anschluss des Computers an. 2.
Anschließen von Thunderbolt Geräten über ein USB Type-C-Kabel (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein USB Type-C Thunderbolt™ Gerät an Ihren Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB Type-C-Kabel. Um ein Video oder eine hochauflösende Display-Ausgabe auf einem externen Thunderbolt Gerät zu sehen, schließen Sie das Thunderbolt Gerät gemäß der folgenden Anleitung an: 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C-Kabels an den USB Type-C Thunderbolt Anschluss des Computers an. 2.
Anschließen von Videogeräten über ein HDMI Kabel (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein HDMI Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes HDMI Kabel. Um die Computerbildschirmanzeige auf einem High-Definition-Fernsehgerät oder -Monitor anzuzeigen, schließen Sie dieses Gerät zunächst an den Computer an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor: 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI Kabels an den HDMI Anschluss des Computers an. 2.
So schalten Sie die Audio-Streamfunktion der Computerlautsprecher wieder ein: 1. Klicken Sie im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher und wählen Sie dann Wiedergabegeräte. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ auf Lautsprecher. 3. Wählen Sie Als Standard festlegen und dann OK.
So konfigurieren Sie mehrere Anzeigegeräte: 1. Schließen Sie einen externen Hub (separat zu erwerben) über ein DP-zu-DP-Kabel (separat zu erwerben) an den DisplayPort Anschluss des Computers an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Hubs an eine Netzstromquelle angeschlossen ist. 2. Schließen Sie Ihre externen Anzeigegeräte an den VGA-Anschluss oder die DisplayPort Anschlüsse am Hub an. 3.
So öffnen Sie Miracast: ▲ Geben Sie anzeigen in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann An ein zweites Anzeigegerät weiterleiten. Wählen Sie Mit drahtloser Anzeige verbinden und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden der Datenübertragung Ihr Computer ist ein leistungsfähiges Entertainment-Gerät, mit dem Sie Fotos, Videos und Filme von Ihren USB-Geräten auf Ihren Computer übertragen und ansehen können.
Anschließen von Geräten über einen USB Type-C-Anschluss (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein USB Type-C-Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB Type-C-Kabel. 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C-Kabels an den USB Type-C-Anschluss des Computers an. – oder – 2. 40 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das externe Gerät an.
6 Verwaltung der Energieversorgung Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromversorgung betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Energieverwaltungsfunktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
● Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur (nur bestimmte Produkte). ● Berühren Sie das TouchPad (nur bestimmte Produkte). Wenn der Computer den Standbymodus beendet, wird Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz zum Beenden des Standbymodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Es wird empfohlen, den Windows Befehl „Herunterfahren“ zu verwenden. HINWEIS: Befindet sich der Computer im Standbymodus oder im Ruhezustand, müssen Sie diesen Modus durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste zunächst beenden. 1. Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle geöffneten Programme. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Start, dann das Symbol Stromversorgung und anschließend Herunterfahren.
Verwenden von HP Fast Charge (nur bestimmte Produkte) Mit der HP Fast Charge Funktion wird der Computer-Akku besonders schnell geladen. Ladezeit kann um +/-10 % variieren. Je nach Computermodell und mit Ihrem Computer geliefertem HP Netzteil funktioniert HP Fast Charge auf eine der folgenden Arten: ● Bei einem verbleibenden Akkuladestand zwischen Null und 50 % wird der Akku abhängig vom Computermodell innerhalb von maximal 30 bis 45 Minuten auf 50 % der Gesamtkapazität aufgeladen.
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromquelle des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig oder kritisch ist, reagiert der Computer folgendermaßen: ● Die Akkuanzeige (nur bestimmte Produkte) weist auf einen niedrigen bzw. kritischen Akkuladestand hin. – oder – ● Das Symbol „Energieanzeige“ zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand an.
Wählen Sie in der Taskleiste das Fragezeichen-Symbol. 2. Wählen Sie Fehlerbeseitigung und Fixes, dann die Registerkarte Diagnose und Tools und anschließend HP Akku-Test. Wenn der HP Akku-Test meldet, dass der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den Support. Der Austausch eines oder mehrerer Akkus in diesem Gerät kann nicht einfach durch die Benutzer selbst durchgeführt werden. Das Entfernen oder Austauschen des Akkus könnte Auswirkungen auf die Gewährleistung haben.
7 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows Betriebssystems sowie von Windows Setup Utility (BIOS, das unter allen Betriebssystemen ausgeführt werden kann) schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Informationen steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen festlegen. Kennwörter können unter Windows oder in Computer Setup, das auf dem Computer vorinstalliert ist, festgelegt werden. ● BIOS-Administrator-, Einschalt- und DriveLock Kennwörter werden in Computer Setup festgelegt und vom System-BIOS verwaltet.
Tabelle 7-3 Computer Setup-Kennworttypen und Ihre Funktionen (Fortsetzung) Kennwort Funktion HINWEIS: Wenn Funktionen aktiviert wurden, mit denen ein Löschen des BIOS-Administratorkennworts verhindert wird, können Sie es erst löschen, wenn diese Funktionen deaktiviert wurden. Power-on password (Kennwort für den Systemstart) ● Sie müssen dieses Kennwort jedes Mal eingeben, wenn Sie den Computer einschalten oder neu starten.
● Computer oder Tablets mit Tastatur: ▲ ● Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet aus. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zusammen mit der Leiser-Taste, bis das Startmenü angezeigt wird, und tippen Sie dann auf f10, um Computer Setup aufzurufen. 2. Geben Sie Ihr aktuelles BIOS-Administratorkennwort ein. 3.
Ihre Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das BIOS administrator password (BIOSAdministratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es festgelegt wurde) und drücken Sie die eingabetaste. Wurde das BIOS-Administratorkennwort zweimal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
3. Wählen Sie Security (Sicherheit), Hard Drive Utilities (Festplattendienstprogramme), DriveLock/ Automatic DriveLock (DriveLock/Automatischer DriveLock) und drücken Sie dann die eingabetaste. 4. Verwenden Sie die eingabetaste, die linke Maustaste oder den Touchscreen, um das Kontrollkästchen Automatic DriveLock (Automatischer DriveLock) auszuwählen. 5.
Eingeben eines Kennworts für automatischen DriveLock Solange der automatische DriveLock aktiviert ist und das Laufwerk am ursprünglichen Computer angeschlossenen ist, werden Sie nicht aufgefordert, ein DriveLock Kennwort zum Entsperren des Laufwerks einzugeben. Wenn das Laufwerk aber an einen anderen Computer angeschlossen wird oder die Systemplatine auf dem ursprünglichen Computer ausgetauscht wird, werden Sie aufgefordert, das DriveLock Kennwort einzugeben.
Festlegen eines DriveLock Master-Kennworts So legen Sie ein DriveLock Master-Kennwort fest: 1. Rufen Sie Computer Setup auf. ● ● Computer oder Tablets mit Tastatur: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. Tablets ohne Tastatur: 1. Schalten Sie das Tablet aus. 2.
1. Schalten Sie das Tablet aus. 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zusammen mit der Leiser-Taste, bis das Startmenü angezeigt wird, und tippen Sie dann auf f10, um Computer Setup aufzurufen. 2. Wählen Sie Security (Sicherheit), Hard Drive Utilities (Festplattendienstprogramme), DriveLock/ Automatic DriveLock (DriveLock/Automatischer DriveLock) und drücken Sie dann die eingabetaste. 3. Wählen Sie die Festplatte, die Sie schützen möchten, und drücken Sie dann die eingabetaste. 4.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie aufgefordert werden, das DriveLock Kennwort einzugeben, geben Sie das DriveLock Benutzerbzw. das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die eingabetaste.
HINWEIS: Für die PIN gibt es keine Längenbeschränkung. Standardmäßig sind nur Zahlen erlaubt. Um Buchstaben oder Sonderzeichen verwenden zu können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen buchstaben und Symbole einschließen. Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für den Zugang zu E-Mails, einem Netzwerk oder zum Internet verwenden, setzen Sie ihn der Gefahr der Infizierung durch Viren aus.
So zeigen Sie Einstellungen an oder ändern diese: 1. Wählen Sie die Schaltfläche Start, wählen Sie Einstellungen und dann Update und Sicherheit. 2. Wählen Sie Windows Update und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Um eine Uhrzeit für die Installation der Updates festzulegen, wählen Sie Erweiterte Optionen und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden von HP Client Security (nur bestimmte Produkte) Die HP Client Security-Software ist auf Ihrem Computer vorinstalliert.
● Oben rechts am Display ● Links am Display ● Rückseite des Displays Je nach Produkt kann das Lesegerät entweder horizontal oder vertikal ausgerichtet sein.
8 Wartung Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Tools wie Defragmentierung und Datenträgerbereinigung erläutert. Dieses Kapitel umfasst auch Anleitungen zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Computers und Tipps für den Transport (oder den Versand) des Computers.
HINWEIS: Nur interne Festplatten werden von HP 3D DriveGuard geschützt. Eine Festplatte, die sich in einem optionalen Docking-Gerät befindet oder an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht von 3D DriveGuard geschützt. HINWEIS: Da Solid-State-Laufwerke (SSDs) keine beweglichen Teile haben, ist HP 3D DriveGuard für diese Laufwerke nicht erforderlich.
Reinigungsverfahren Folgen Sie zur sicheren Reinigung des Computers den in diesem Abschnitt aufgeführten Verfahren. VORSICHT! Um Stromschläge oder die Beschädigung von Komponenten zu vermeiden, versuchen Sie nicht, Ihren Computer im eingeschalteten Zustand zu reinigen. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Trennen Sie den Computer von der Netzstromversorgung. 3. Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
– Schalten Sie alle externen Geräte aus und trennen Sie sie vom Computer. – Fahren Sie den Computer herunter. ● Nehmen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten mit. Bewahren Sie die gesicherten Daten getrennt von Ihrem Computer auf. ● Nehmen Sie den Computer auf Flugreisen im Handgepäck mit. Geben Sie ihn nicht mit dem restlichen Gepäck auf. ACHTUNG: Schützen Sie Laufwerke vor Magnetfeldern. Sicherheitseinrichtungen mit Magnetfeldern sind z. B. Sicherheitsschleusen und Handsucher in Flughäfen.
9 Sichern, Wiederherstellung des Systemstatus und Systemwiederherstellung Dieses Kapitel enthält Informationen zu den folgenden Vorgängen, die bei den meisten Produkten Standard sind: ● Sichern von persönlichen Daten – Sie können Windows Tools verwenden, um Ihre persönlichen Daten zu sichern (siehe Verwenden von Windows Tools auf Seite 64).
Erstellen von Wiederherstellungsmedien mit dem Download-Tool für HP Cloud Recovery (nur bestimmte Produkte) Sie können das Download-Tool für HP Cloud Recovery verwenden, um HP Wiederherstellungsmedien auf einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk zu erstellen. So laden Sie das Tool herunter: ▲ Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach „HP Cloud Recovery“. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support.
1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein. 2. Rufen Sie das Systemmenü Start auf. Bei Computern oder Tablets mit angeschlossenen Tastaturen: ▲ Schalten Sie den Computer oder das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie schnell esc und drücken Sie dann f9, um die Boot-Optionen festzulegen. Bei Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet ein bzw. starten Sie es neu, drücken Sie dann schnell die Lauter-Taste und wählen Sie f9. – oder – Schalten Sie das Tablet ein bzw.
10 Computer Setup (BIOS), TPM und HP Sure Start Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
So stellen Sie in Computer Setup die Standardeinstellungen wieder her: 1. Rufen Sie Computer Setup auf. Siehe Starten von Computer Setup auf Seite 67. 2. Wählen Sie Main (Hauptmenü), Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) und anschließend Yes (Ja). HINWEIS: Wenn Sie die Pfeiltasten verwenden, um Ihre Auswahl zu markieren, müssen Sie anschließend die eingabetaste drücken.
Herunterladen eines BIOS-Updates ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromversorgung angeschlossen ist.
Ändern der Startreihenfolge mit der f9-Aufforderung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dynamisch ein Boot-Gerät für die aktuelle Startreihenfolge zu wählen: 1. Rufen Sie das Menü mit den Optionen für das Boot-Gerät auf: ● 2. Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f9, um das Menü mit den Optionen für das Boot-Gerät aufzurufen.
11 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics Windows (nur bestimmte Produkte) HP PC Hardware Diagnostics Windows ist ein Windows-basiertes Dienstprogramm, mit dem Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird innerhalb des Windows Betriebssystems ausgeführt, um Hardwarefehler zu ermitteln.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows ● Die Anweisungen zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows sind nur in englischer Sprache verfügbar. ● Sie müssen einen Windows Computer verwenden, um dieses Tool herunterzuladen, da nur .exe-Dateien zur Verfügung gestellt werden. Herunterladen der aktuellen Version von HP PC Hardware Diagnostics Windows Gehen Sie zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics Windows folgendermaßen vor: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.
Wenn Ihr PC Windows nicht starten kann, können Sie mit HP PC Hardware Diagnostics UEFI Hardwareprobleme diagnostizieren. Wenn HP PC Hardware Diagnostics Windows einen Fehler erkennt, der einen Hardware-Austausch erfordert, wird ein Fehler-ID-Code mit 24 Ziffern generiert. Unterstützung bei der Lösung des Problems: ▲ Klicken Sie auf Support erhalten und scannen Sie mit einem mobilen Gerät den QR-Code, der auf dem nächsten Bildschirm angezeigt wird.
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird angezeigt. 2. Wählen Sie HP Diagnostics UEFI herunterladen und dann Ausführen. Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics UEFI nach Produktname oder -nummer (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Bei einigen Produkten kann es erforderlich sein, die Software mit Hilfe des Produktnamens oder der Produktnummer auf ein USB-Flash-Laufwerk herunterzuladen.
1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten, wählen Sie Ihren Produkttyp, geben Sie den Produktnamen oder die Produktnummer in das angezeigte Suchfeld ein, wählen Sie Ihren Computer und anschließend Ihr Betriebssystem. 3. Folgen Sie im Bereich Diagnose den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Remote-UEFI-Version für das Produkt auszuwählen und herunterzuladen.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Tabelle 12-2 Betriebsumgebung – Technische Daten Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb (Schreiben auf optische Datenträger) 5 °C bis 35 °C 41 °F bis 95 °F Lagerung -20 °C bis 60 °C -4 °F bis 140 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 ft bis 10.000 ft Lagerung -15 m bis 12.192 m -50 ft bis 40.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
14 Barrierefreiheit Barrierefreiheit HP ist bestrebt, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einfließen zu lassen, damit sich diese Aspekte in allen Bereichen widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele dafür, wie wir die Unterschiede nutzen, um eine integrative Umgebung zu schaffen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker Technologie zu verbinden.
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) IAAP ist eine Non-Profit-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertifizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
● HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean) ● HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean) ● HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw.
● Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte, Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden) ● Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit) ● Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen) ● Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien) Gesetzgebun
Weitere US-Gesetze und Initiativen ● Americans with Disabilities Act (ADA), Telecommunications Act, Rehabilitation Act und weitere Kanada Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act wurde mit dem Ziel erlassen, Standards für die Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen, um Produkte, Services und Gebäude auch behinderten Bewohnern der Provinz Ontario zugänglich zu machen und die Einbindung von Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung von Standards für die Barrierefreiheit sicherzustellen
Weltweit ● JTC1 Special Working Group on Accessibility (SWG-A) ● G3ict: The Global Initiative for Inclusive ICT ● Italienische Gesetze zur Barrierefreiheit ● W3C Web Accessibility Initiative (WAI) Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt.
● Microsoft Enable ● U.S. Department of Justice – A Guide to disability rights Laws HP Links Unser Kontaktformular HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HINWEIS: ● Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben: – ● Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Index A Administratorkennwort 48 Akku Beheben eines niedrigen Akkuladestands 45 Energie sparen 44 Entladen 44 Informationsquellen 44 Niedriger Akkuladestand 45 Werkseitig versiegelt 45 Akkubetrieb 43 Akkuladestand 44 Akku-LED 5 Akkus, Informationen 44 Aktionstaste für die Stummschaltung 14 Aktionstaste für nächsten Titel 14 Aktionstasten 13 Beschreibung 13 Bildschirmanzeige umschalten 14 Blickschutz 13 Displayhelligkeit 13 Lautsprecherlautstärke 14 Pause 13 Stopp 14 Stummschalten 14 Tastaturbeleuchtung 13 V
DriveLock Master-Kennwort Ändern 56 E Ein/Aus-Taste, Beschreibung 10 Eingangsleistung 76 Einleiten des Standbymodus und des Ruhezustands 41 Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics UEFI Anpassen 75 Verwenden 74 Elektrostatische Entladung 78 Energieeinstellungen, verwenden 43 esc-Taste, Beschreibung 12 Etiketten Bluetooth 18 Seriennummer 17 Service 17 WLAN 18 Zulassung 18 Zulassung für Wireless-Geräte 18 Externe Netzstromversorgung, verwenden 46 F Feststelltaste, identifizieren 9 Fingerabdrücke re
Netzwerkbuchse 4 NFC 23 NFC-Bereich, Beschreibung 8 Niedriger Akkuladestand 45 O Öffentliches WLAN, Verbindung 21 P Pause-Aktionstaste 13 Pflegehinweise 61 Pointing Stick, Beschreibung 8 Präzisions-TouchPad Verwenden 27 Präzisions-TouchPad-Bewegungen Drei-Finger-Streichbewegung 30 Drei-Finger-Tippen 29 Streichbewegung mit zwei Fingern 28 Vier-Finger-Tippen 29 Zwei-Finger-Tippen 28 Produktname und -nummer des Computers 17 R Reinigung und Pflege Ihres Computers 61 Reisen mit dem Computer 18 Ressourcen, Barr
TouchPad- und TouchscreenBewegungen Tippen 27 Zwei-Finger-Pinch-Zoom 28 Touchscreen-Bewegungen Streichbewegung mit einem Finger 31 TPM-Einstellungen 70 Transportieren des Computers 62 U Unterseite 18 USB SuperSpeed Anschluss, Beschreibung 4 USB SuperSpeed Anschluss mit HP Sleep and Charge, Beschreibung 6 USB Type-C-Anschluss, anschließen 34, 35, 40 USB Type-C-Netzanschluss und Thunderbolt Anschluss mit HP Sleep and Charge, Beschreibung 5 USB Type-C SuperSpeed Anschluss 4 V Verbindung zu einem WLAN 21 Versan