Hardware reference manual

B Hinweise zu Betrieb, Routine-Pege und
Versandvorbereitung des Computers
Hinweise zu Betrieb und Routine-Pege des Computers
Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pege des Computers und
Monitors:
Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen
Temperaturen.
Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf. Lassen Sie an allen Seiten des
Computers und über dem Monitor, an denen sich Lüftungsschlitze benden, 10,2 cm (4 Zoll) Abstand,
damit für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist.
Stellen Sie sicher, dass Luft in den Computer eintreten und dort zirkulieren kann. Blockieren Sie keine
Lüftungsschlitze und Lufteinlasslöcher. Stellen Sie die Tastatur nicht mit eingeklappten Füßen direkt vor
das Desktop-Gerät, da dies die Luftzirkulation ebenfalls beschränkt.
Betreiben Sie den Computer nie, wenn die Zugrisblende oder eine der Abdeckungen der
Erweiterungssteckplätze entfernt ist.
Stellen Sie Computer nicht aufeinander oder so nah nebeneinander, dass sie jeweils von der
zurückgeführten oder vorgewärmten Luft des anderen Computers betroen sind.
Wird der Computer in einem separaten Gehäuse betrieben, muss für eine ausreichende Luftzirkulation
im Gehäuse gesorgt werden. Des Weiteren gelten die oben aufgeführten Hinweise.
Schützen Sie den Computer und die Tastatur vor Flüssigkeiten.
Verdecken Sie die Lüftungsschlitze des Monitors nicht.
Installieren oder aktivieren Sie die Energiesparfunktionen des Betriebssystems oder anderer Software,
wie z. B. Standby.
Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:
Wischen Sie das Computergehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine
Reinigungsprodukte, um die Oberäche nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze an der Seite des Computers. Fusseln, Staub und
andere Fremdartikel können die Lüftungsschlitze blockieren und somit die Luftzirkulation
behindern.
Hinweise zu Betrieb und Routine-Pege des Computers 49