Benutzerhandbuch
© Copyright 2015 HP Development Company, L.P. AMD ist eine Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen .................................................................................................................................................. 1 Informationsquellen .............................................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers ......................................................................................................................... 4 Rechte Seite .
4 Verwenden der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte ................................................................. 24 Verwenden der Zeigegeräte ................................................................................................................................ 24 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ................................................................................... 24 Verwenden des Pointing Stick ..............................................................
Anschließen von Displays an einen Computer mit Intel-Grafikkarte (mit einem optionalen Hub) .............................................................................................................. 38 Anschluss von Displays an Computer mit Intel-Grafik (mit einem eingebauten Hub) .................................................................................................................................
Verwendung eines seriellen Geräts (nur bestimmte Produkte) ......................................................................... 53 Verwenden optionaler externer Geräte ............................................................................................................... 55 Verwenden optionaler externer Laufwerke ...................................................................................... 55 8 Laufwerke ..................................................................................
Reinigen der Seiten und der Abdeckung ......................................................................... 69 Reinigen des TouchPads, der Tastatur und der Maus ..................................................... 70 Aktualisieren von Programmen und Treibern ..................................................................................................... 70 Verwenden von SoftPaq Download Manager ......................................................................................................
Anhang A Reisen mit dem Computer ................................................................................................................. 86 Anhang B Fehlerbeseitigung ........................................................................................................................... 88 Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ................................................................................................................. 88 Beseitigung von Problemen ............................
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers, empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen: ● TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquellen Informationen zum Thema oder Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter Form angeboten wird, können Sie eine Kopie unter http://www.hp.com/go/ orderdocuments anfordern. Für Produkte, die Sie im asiatisch-pazifischen Raum erworben haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an HP unter Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Office, Singapore 911507. Geben Sie den Produktnamen sowie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift an.
2 Komponenten des Computers Rechte Seite Komponente Beschreibung (1) Dual-Mode DisplayPort Zum Anschließen eines optionalen digitalen Anzeigegeräts, z.B. eines Hochleistungsmonitors oder Projektors. (2) USB 3.0-Anschluss mit Ladefunktion (Stromversorgung) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub. Mit Standard-USB-Anschlüssen können nicht alle USB-Geräte geladen werden, bzw. sie werden mit schwachem Strom geladen.
Komponente (5) Beschreibung USB Type-C-Port mit Ladefunktion Zum Anschließen eines USB-Geräts mit einem Type-CAnschluss. HINWEIS: USB Type-C-Ports laden Produkte wie Mobiltelefone, Laptops, Tablets und MP3-Player selbst dann, wenn der Computer ausgeschaltet ist. HINWEIS: sein. Adapter (separat zu erwerben) können erforderlich (6) Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen. (7) USB 3.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (3) Optisches Laufwerk (nur bestimmte Produkte) Je nach Computermodell zum Lesen optischer Discs oder zum Lesen und Beschreiben optischer Discs. (4) Anzeige für optisches Laufwerk Leuchtet grün: Das optische Laufwerk wird gerade verwendet.
Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) WWAN-Antennen* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone Audio aufzeichnen. (4) Webcam-LED (nur bestimmte Produkte) Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
Oberseite TouchPad Komponente 8 Beschreibung (1) Pointing Stick (nur bestimmte Produkte) Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste (nur bestimmte Produkte) Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-LED ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet.
LEDs Komponente (1) (2) Beschreibung Betriebsanzeige Mikrofon-Stummschalt-LED ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden.
Komponente Beschreibung (4) Stummschalttaste Zum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Audioausgabe. (5) Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Produkte) Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort.
Tasten HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste, der numTaste, der esc-Taste oder der fn+b-Taste gedrückt wird. Siehe Beschreibung der Tastenkombinationen auf Seite 29.
Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste, der numTaste, der esc-Taste oder der fn+b-Taste gedrückt wird. Siehe Beschreibung der Tastenkombinationen auf Seite 29. (3) Windows-Taste Zum Öffnen des Start-Menüs HINWEIS: Erneutes Drücken der Windows-Taste schließt das Start-Menü.
Unterseite Komponente Beschreibung (1) Stützhalterungen für Docking-Station Unterstützen eine optionale Dockingstation. (2) Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Komponente (3) Beschreibung Akkuanzeige ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch. Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist: ● Leuchtet weiß: Der Akkuladestand beträgt mehr als 90 Prozent.
Rückseite Komponente 16 Beschreibung (1) Anschluss für externen Monitor Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors. (2) Serieller Anschluss (nur bestimmte Produkte) Zum Anschließen eines optionalen Geräts (z. B. serielles Modem, serielle Maus oder serieller Drucker).
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
Da die Wireless-Geräte werksseitig aktiviert sind, können Sie mit der Wireless-Taste alle drahtlosen Geräte gleichzeitig ein- und ausschalten. Verwenden der Bedienelemente des Betriebssystems Das Netzwerk- und Freigabecenter ermöglicht die Einrichtung einer Verbindung oder eines Netzwerks, die Verbindung mit einem Netzwerk sowie die Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen. So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1.
Einrichten eines WLANs Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. ● Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung über einen Internetprovider ● Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) HINWEIS: Einige Modems verfügen über einen integrierten Wireless-Router. Fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach, welche Art von Modem Sie haben.
Bei der Verschlüsselung für Wireless-Netzwerke werden Sicherheitseinstellungen zur Ver- und Entschlüsselung von Daten verwendet, die über das Netzwerk übertragen werden. Rufen Sie für weitere Informationen den „HP Support Assistant“ auf. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist.
Bei einigen Mobilfunknetzbetreibern ist die Verwendung einer SIM-Karte erforderlich. Eine SIM-Karte enthält grundlegende Informationen wie eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) sowie Netzwerkinformationen. Manche Computer enthalten eine vorinstallierte SIM-Karte.
Um eine SIM-Karte zu entfernen, drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig nach innen, und ziehen Sie sie anschließend aus dem Steckplatz heraus. Verwenden von HP Mobile Connect (nur bestimmte Produkte) HP Mobile Connect ist ein Prepaid-Dienst, der eine kostengünstige, sichere, einfache und flexible mobile Internetverbindung für Ihren Computer herstellt. Um HP Mobile Connect zu verwenden, muss Ihr Computer über eine SIM-Karte und die App HP Mobile Connect verfügen.
2. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in eine Netzwerkwandbuchse (2) oder einen Router. HINWEIS: Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (3) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung am Computer an.
4 Verwenden der Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräte Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Produkte). Fingerbewegungen können Sie auf dem TouchPad Ihres Computers oder einem Touchscreen verwenden (nur bestimmte Produkte). Bestimmte Modelle verfügen außerdem über spezielle Aktionstasten oder Tastenkombinationen, mit denen Routineaufgaben ausgeführt werden können.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. ● Platzieren Sie zwei Finger in geringem Abstand auf der TouchPad-Zone und ziehen Sie diese dann nach oben, links, rechts oder unten. Zwei-Finger-Pinch-Zoom Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern.
Klicken mit zwei Fingern Beim Klicken mit zwei Fingern können Sie für ein Objekt auf dem Bildschirm Menüoptionen auswählen. HINWEIS: ● Das Klicken mit zwei Fingern hat dieselbe Funktion wie ein Rechtsklick mit der Maus. Setzen Sie zwei Finger auf das TouchPad-Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ausgewählte Objekt zu öffnen. Drehen (nur bestimmte Produkte) Mit der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen. ● 26 Legen Sie den Zeigefinger der linken Hand auf das TouchPad-Feld.
HINWEIS: Drehungen werden in spezifischen Anwendungen unterstützt, in denen Sie ein Objekt oder Bild bearbeiten können. Die Funktion ist möglicherweise nicht bei allen Anwendungen nutzbar. Blättern (nur bestimmte Produkte) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern. ● Platzieren Sie drei Finger auf dem TouchPad-Feld, und bewegen Sie die Finger in einer leichten, schnellen Bewegung nach oben, unten, links oder rechts.
Streifen von der linken Kante Bei einer Streifbewegung von der linken Kante zur Mitte werden Ihre kürzlich geöffneten Anwendungen angezeigt, sodass Sie schnell zwischen den Anwendungen wechseln können. Streifen Sie mit dem Finger behutsam von der linken Kante des TouchPads zur Mitte, um zwischen kürzlich geöffneten Anwendungen zu wechseln. ● Streifen Sie von der linken Kante zur Mitte des TouchPads, um zwischen Anwendungen zu wechseln.
● Streichen Sie mit Ihrem Finger leicht von der oberen Kante aus zur Mitte, um die Befehlsoptionen für Apps anzuzeigen. Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen.
So verwenden Sie eine Tastenkombination: ▲ Drücken Sie kurz die fn-Taste und dann kurz die zweite Taste der Tastenkombination. Drücken Sie fn+ Funktionstaste Beschreibung Leitet den Energiesparmodus ein. Ihre aktuellen Daten werden im Arbeitsspeicher des Systems gespeichert. Das Display und andere Systemkomponenten werden ausgeschaltet, und es wird Strom gespart. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste.
Verwenden des eingebetteten Ziffernblocks (nur bestimmte Produkte) (2) Komponente Beschreibung fn-Taste Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des eingebetteten Ziffernblocks, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird. HINWEIS: Der integrierte Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer angeschlossen ist.
◦ Halten Sie die fn-Taste gedrückt, um Kleinbuchstaben einzugeben. ◦ Halten Sie die Tastenkombination fn+Umschalttaste gedrückt, um Großbuchstaben einzugeben. Verwenden des integrierten Ziffernblocks (nur bestimmte Produkte) Der Computer verfügt über einen integrierten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock.
5 Multimedia Ihr Computer verfügt über die folgenden Merkmale: ● Integrierte(r) Lautsprecher ● Integrierte(s) Mikrofon(e) ● Integrierte Webcam (nur bestimmte Produkte) ● Vorinstallierte Multimedia-Software Audio Sie können auf Ihrem Computer, oder bei bestimmten Produkten mit einem externen optischen Laufwerk, Musik-CDs wiedergeben, Musik herunterladen und anhören, Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio), Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusammenfügen, um Mu
Nähere Informationen zum Verbinden von drahtlosen Kopfhörern mit dem Computer finden Sie in den Anweisungen des Geräteherstellers. VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Webcam (nur bestimmte Produkte) Manche Computer enthalten eine integrierte Webcam. Mithilfe der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen und sie dann speichern.
VGA Über den Monitoranschluss bzw. den VGA-Anschluss können Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, wie z. B. einen externen VGA-Monitor oder VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden. 1. Schließen Sie das VGA-Kabel des Monitors oder Projektors an den VGA-Anschluss des Computers an, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Drücken Sie fn+f4, um zwischen den vier verschiedenen Modi der Bildschirmanzeige zu wechseln: ● Nur PC-Monitor: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen.
So schließen Sie ein Video- oder Audiogerät an den Dual-Mode DisplayPort an: 1. Schließen Sie ein Ende des Dual-Mode DisplayPort-Kabels an den Dual-Mode DisplayPort-Anschluss des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das digitale Anzeigegerät an. 3. Drücken Sie fn+f4, um zwischen den vier verschiedenen Modi der Bildschirmanzeige zu wechseln: ● Nur PC-Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem Computer anzeigen.
Anschließen von Displays an Computer mit AMD- oder Nvidia-Grafikkarte (mit einem optionalen Hub) HINWEIS: Mit einer AMD-Grafikkarte und einem optionalen Hub können Sie bis zu 3 externe Anzeigegeräte anschließen. HINWEIS: Mit einer Nvidia-Grafikkarte und einem optionalen Hub können Sie bis zu 3 externe Anzeigegeräte anschließen. So konfigurieren Sie mehrere Anzeigegeräte: 1.
So konfigurieren Sie mehrere Anzeigegeräte: 1. Schließen Sie Ihre externen Anzeigegeräten an die VGA-Anschlüsse oder DisplayPorts (DP) auf der Basis des Computers oder der Dockingstation an. 2. Wenn Windows einen Monitor erkenne, der an den DP Hub angeschlossen ist, wird das Dialogfeld DisplayPort-Topologie-Benachrichtigung angezeigt. Klicken Sie auf die entsprechenden Optionen, um Ihre Displays zu konfigurieren. Sie haben bei mehreren Displays u.a.
6 Energieverwaltung HINWEIS: Ein Computer hat meist eine Betriebstaste oder einen Einschalter. In diesem Handbuch wird der Begriff Betriebstaste für beide Bedienelemente zur Stromversorgung/Energiesteuerung verwendet. Herunterfahren (Ausschalten) des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Mit dem Befehl „Rechner ausschalten“ werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
Einstellen der Energieoptionen ACHTUNG: Mehrere bekannte Schwachstellen sind vorhanden, wenn sich ein Computer im Energiesparmodus befindet. Um zu verhindern, dass nicht berechtigte Benutzer Zugriff auf Daten auf Ihrem Computer, selbst verschlüsselten Daten, haben, empfiehlt HP, dass Sie immer den Ruhezustand anstelle des Energiesparmodus einleiten, wenn sich der Computer nicht in Ihrem physischen Besitz befindet. Das ist besonders wichtig, wenn Sie mit Ihrem Computer reisen.
HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz für die Reaktivierung eingerichtet haben, müssen Sie Ihr WindowsKennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen Die Energieanzeige befindet sich auf dem Windows-Desktop. Über die Energieanzeige können Sie schnell auf die Energieeinstellungen zugreifen und den Akkuladestand ablesen.
Weitere Akku-Informationen Im HP Support Assistant finden Sie die Tools und Informationen zum Akku. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
Verwenden von Akku-Test Der HP Support Assistant bietet Informationen über den Status des im Computer installierten Akkus. So führen Sie Akku-Test aus: 1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein. 2. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Energieanzeige finden Sie unter Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen auf Seite 42. Wenn der Computer eingeschaltet oder im Standbymodus ist, bleibt er kurz in diesem Modus und schaltet dann ab, wobei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen.
2. Entfernen Sie die 8 Kreuzschlitz-Schrauben (1) und nehmen Sie die hintere Abdeckung ab (2), um sie zu entfernen. 3. Lösen Sie 6 unverlierbare Schrauben (1) und heben Sie dann den Akku heraus (2), um ihn zu entfernen. Kehren Sie die Schritte um, um den Akku einzusetzen.
Einsparen von Akkuenergie ● Geben Sie auf der Startseite Stromversorgung ein, klicken Sie dann auf Einstellungen und wählen Sie Energieoptionen aus. ● Wählen Sie unter den Energieoptionen Einstellungen für einen niedrigen Stromverbrauch aus. ● Deaktivieren Sie LAN- und Wireless-Verbindungen, und schließen Sie alle Modemanwendungen, wenn Sie diese nicht verwenden. ● Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht verwendet werden und nicht an einer externen Stromquelle angeschlossen sind.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den SetupAnleitungen, die im Versandkarton des Computers enthalten sind.
Prüfen eines Netzteils Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So prüfen Sie das Netzteil: HINWEIS: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf Computer mit Akkus, die vom Benutzer ausgetauscht werden können. 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 3.
7 Externe Speicher- und Erweiterungskarten und externe Geräte Verwenden von Speicherkarten-Lesegeräten (nur bestimmte Produkte) Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
3. Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen (1) und nehmen Sie sie dann aus dem Steckplatz (2). HINWEIS: Falls die Karte nicht ausgeworfen wird, ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz. Verwenden von Smart Cards (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: In diesem Kapitel wird der Begriff Smart Card sowohl für Smart Cards als auch für Java™ Cards verwendet. Eine Smart Card hat die Größe einer Kreditkarte und enthält einen Mikrochip zum Speichern von Daten sowie einen Mikroprozessor.
Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle zum Anschließen eines optionalen externen USBGeräts, z. B. Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. Diese Anleitungen werden häufig mit der Software geliefert oder auf einer Disc bzw.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: ▲ Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss des Computers an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal.
54 2. Schließen Sie das Kabel des Geräts am seriellen Anschluss an den Computer an. 3. Schalten Sie den Computer ein.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Weitere Informationen darüber, welche Software, welche Treiber und welcher Anschluss am Computer zu verwenden sind, finden Sie in den Anleitungen des Herstellers. So schließen Sie ein externes Gerät an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an.
8 Laufwerke Verwenden von Festplatten ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: ● Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einbauen oder austauschen. ● Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
So führen Sie die Datenträgerbereinigung aus: 1. Geben Sie auf dem Startbildschirm Datenträger ein, und wählen Sie dann Apps deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
9 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows®-Betriebssystems sowie von Setup Utility (BIOS), das nicht zu Windows gehört, schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Daten steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen einrichten. Kennwörter können unter Windows oder im Dienstprogramm Computer Setup, das auf dem Computer vorinstalliert ist, eingerichtet werden. ● BIOS-Administrator- und DriveLock-Kennwörter werden in Computer Setup eingerichtet und vom System-BIOS verwaltet.
Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup Kennwort Funktion BIOS-Administratorkennwort* Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup. HINWEIS: Wenn Funktionen aktiviert wurden, mit denen ein Löschen des BIOS-Administratorkennworts verhindert wird, können Sie es erst löschen, wenn diese Funktionen deaktiviert wurden. DriveLock Master-Kennwort* Schützt den Zugriff auf die interne, mit DriveLock geschützte Festplatte. Es wird außerdem zum Aufheben des DriveLock Schutzes benötigt.
Ändern eines BIOS-Administratorkennworts 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security > Change Password (Sicherheit > Kennwort ändern) und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das BIOS administrator password (BIOSAdministratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es eingerichtet wurde), und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOS-Administratorkennwort dreimal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein: 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Sicherheit > Festplatten-Tools > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie aufgefordert werden, das DriveLock Password (DriveLock Kennwort) einzugeben, geben Sie das Benutzer- bzw. das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Aufheben des DriveLock Schutzes So deaktivieren Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um Computer Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Sicherheit > Festplatten-Tools > DriveLock und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
6. Lesen Sie die Warnmeldung. Um fortzufahren, wählen Sie JA. 7. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf Speichern und folgen den Anleitungen. – oder – Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Hauptmenü > Änderungen speichern und beenden aus und drücken Sie dann die Eingabetaste. Aufheben des Schutzes durch automatischen DriveLock So deaktivieren Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Host-basierte Firewall – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist. ● Netzwerk-basierte Firewall – Diese Firewall wird zwischen Ihrem DSL- oder Kabelmodem und Ihrem Heimnetzwerk installiert, um alle Computer im Netzwerk zu schützen. Wenn eine Firewall in einem System installiert wurde, werden alle ankommenden und abgehenden Daten überwacht und mit einer Reihe von benutzerdefinierten Sicherheitskriterien verglichen.
HINWEIS: Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Informationen zur Position der Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer finden Sie im Abschnitt „Komponenten des Computers“ auf Seite 4. 1. Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in die Diebstahlsicherung (2). 3.
10 Wartung Reinigen des Computers Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen: ● Dimethylbenzylammoniumchlorid mit einer Konzentration von max. 0,3 Prozent (z. B. Einwegtücher, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden).
HINWEIS: Reinigen Sie die Abdeckung des Computers mit kreisenden Bewegungen, um Schmutz und Rückstände leichter zu entfernen. Reinigen des TouchPads, der Tastatur und der Maus VORSICHT! Um das Risiko von Stromschlägen oder Beschädigungen der internen Komponenten zu verringern, verwenden Sie zum Reinigen der Tastatur keinen Staubsaugeraufsatz. Durch einen Staubsauger kann Haushaltsschmutz auf die Tastaturoberfläche gelangen.
11 Sichern und Wiederherstellen Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows-Merkmal „Sichern und Wiederherstellen“ zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte oder zum Erstellen von SystemreparaturMedien (nur bestimmte Produkte) mithilfe des installierten optischen Laufwerks (nur bestimmte Produkte) oder eines externen optischen Laufwerks. Sie können auch Wiederherstellungspunkte erstellen.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Computer nicht hochfahren (starten) können und das zuvor erstellte Medium zur Systemwiederherstellung (nur bestimmte Produkte) nicht verwenden können, müssen Sie ein WindowsBetriebssystem-Medium erwerben, um den Computer erneut zu starten und das Betriebssystem zu reparieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Windows-Betriebssystem-Mediums (separat zu erwerben) auf Seite 73.
So stellen Sie die Festplatte mit f11 wieder im Originalzustand her: 1. Sichern Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Dateien (Backup). 2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob die Recovery Image Partition vorhanden ist. Geben Sie im Startbildschirm PC ein und wählen Sie dann Dieser PC.
Verwenden von „Windows Aktualisieren“ oder „Windows Zurücksetzen“ Wenn Ihr Computer nicht richtig funktioniert und Sie die Systemstabilität wiederherstellen wollen, können Sie mit der Option „Windows aktualisieren“ neu starten und alle Daten behalten, die für Sie wichtig sind. Die Option „Windows Zurücksetzen“ ermöglicht Ihnen eine detaillierte Neuformatierung Ihres Computers oder das Entfernen persönlicher Informationen, bevor Sie Ihren Computer abgeben oder dem Recycling zuführen.
12 Computer Setup (BIOS), TPM und HP Sure Start Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
Zum Beenden von Menüs in Computer Setup wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen: ● So beenden Sie Computer Setup, ohne Ihre Änderungen zu speichern: Wählen Sie in der Ecke rechts unten auf dem Bildschirm das Symbol Exit (Beenden) und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. – oder – Wählen Sie nacheinander Main (Hauptmenü) und Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und beenden) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Einige Softwarepakete, die heruntergeladen werden können, enthalten eine Infodatei (README.TXT), die Hinweise zur Installation und zur Fehlerbeseitigung bei der Datei enthält. Ermitteln der BIOS-Version Um zu entscheiden, ob Sie Computer Setup (BIOS) aktualisieren müssen, bestimmen Sie zunächst die BIOSVersion auf Ihrem Computer.
Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates. Folgen Sie den Anleitungen, die nach dem Herunterladen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine Anleitungen angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Geben Sie im Startbildschirm Datei ein und wählen Sie dann Datei-Explorer. 2. Wählen Sie die gewünschte Festplatte. Dies ist im Allgemeinen „Lokale Festplatte (C:)“. 3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4.
Verwenden von HP Sure Start (nur bestimmte Produkte) Bestimmte Computermodelle sind mit HP Sure Start konfiguriert, einer Technologie, die ständig das BIOS des Computers auf Angriffe oder Beschädigung prüft. Wird das BIOS beschädigt oder von einem Virus infiziert, stellt HP Sure Start das BIOS automatisch in einem früheren sicheren Zustand wieder her, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
13 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
Laden Sie die neueste UEFI-Version herunter: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Download-Link im Abschnitt HP PC Hardware Diagnostics und wählen Sie anschließend Ausführen. Laden Sie die gewünschte Version von UEFI für ein bestimmtes Produkt herunter 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support und wählen Sie dann Ihr Land aus. Die HP Support Seite wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Treiber & Downloads. 3.
14 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder mithilfe von HP Support Assistant beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support finden Sie unter http://www.hp.com/support. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Online-Chat mit einem HP Techniker HINWEIS: Wenn ein Chat mit einem Support-Mitarbeiter in einer bestimmten Sprache nicht verfügbar ist, ist er in Englisch verfügbar.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen: WICHTIG: Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten befinden sich, abhängig von Ihrem Computermodell, an einem von drei Orten: An der Unterseite des Computers, im Akkufach oder unter der Service-Abdeckung. ● Service-Etikett — Liefert wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers.
15 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
16 Barrierefreiheit HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräte verwendet werden können. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Technologien für das Betriebssystem und können so konfiguriert werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren.
A Reisen mit dem Computer Um optimale Voraussetzungen zu schaffen, befolgen Sie diese Tipps zu Reise und Versand: ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten (Backup). ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten, wie zum Beispiel Speicherkarten.
VORSICHT! Verwenden Sie zum Anschließen des Computers an das örtliche Stromnetz keine Spannungskonverter, die für Elektrokleingeräte angeboten werden. Es kann sonst zu Bränden, einem elektrischen Schlag oder Geräteschäden kommen.
B Fehlerbeseitigung Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ● Greifen Sie über HP Support Assistant auf weitere Informationen zu Ihrem Computer sowie auf WebsiteLinks zu. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen. ● Kontaktieren Sie den HP Support.
Auf dem Display wird nichts angezeigt Wenn auf dem Display nichts angezeigt wird, obwohl Sie den Computer nicht ausgeschaltet haben, ist möglicherweise mindestens eine der folgenden Begebenheiten die Ursache: ● Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Um den Energiesparmodus zu beenden, drücken Sie kurz die Betriebstaste. Der Standbymodus ist eine Energiesparfunktion, die bewirkt, dass das Display ausgeschaltet wird.
VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung.
● Stellen Sie sicher, dass die Disc sauber ist: Reinigen Sie die Disc ggf. mit gefiltertem Wasser und einem fusselfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte der Disc zum Rand. ● Überprüfen Sie, ob auf der Disc Kratzer sind. Wenn Sie Kratzer entdecken, behandeln Sie die Disc mit einem Reparaturprodukt für optische Discs, das in vielen Elektronikfachgeschäften erhältlich ist. ● Deaktivieren Sie den Energiesparmodus, bevor Sie die Disc wiedergeben.
C Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A Administratorkennwort 59 Akku Anzeigen des Akkuladestands 44 Aufbewahren 47 Austauschen 47 Energie sparen 47 Entfernen 45 Entladen 44 Entsorgen 47 Niedriger Akkuladestand 44 Akkuanzeige 15 Akkubetrieb 42 Akkufach 83 Akkus, Informationen 43 Akkutemperatur 47 Akku-Test 44 Aktualisieren 74 Anschluss, Stromnetz 5 Anschlüsse Dual-Mode DisplayPort 4, 36 externer Monitor 16, 36 Miracast 39 Serieller Anschluss 16 USB 3.
Festplattenanzeige 57 Festplattenwiederherstellung 72 Feststelltaste, identifizieren 9 Fingerabdruck-Lesegerät 68 Fingerabdruck-Lesegerät, Beschreibung 11 Firewallsoftware 66 Firmen-WLAN, Verbindung 20 fn-Taste 12 fn-Taste, Beschreibung 13 Funktionstasten, Beschreibung 12, 13 G Gesichtserkennung GPS 22 35 H Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN 20 Herunterfahren 40 High-Definition-Geräte anschließen 39 HP 3D DriveGuard 57 HP Mobile Connect 22 HP Mobiles Internet, deaktiviert 21 HP PC Hardware Diagnost
Rechte TouchPad-Taste 8 Stromversorgung 10, 40 Schalter, Betriebsschalter 40 Serieller Anschluss, Beschreibung 16 Seriennummer des Computers 83 Setup Utility Navigieren und Auswählen 75 Wiederherstellen der Standardeinstellungen 76 Sicherheit, Wireless 19 SIM-Karte Einsetzen 21 SIM-Kartensteckplatz, Beschreibung 4 Smart Card Definition 51 Einsetzen 51 Entfernen 51 Smart Card-Steckplatz 6 SoftPaqs herunterladen 70 Software Antivirensoftware 66 Datenträgerbereinigung 56 Defragmentierung 56 Firewall 66 Wichtig
WWAN-Gerät 17, 20 Z Zeigegeräte, Festlegen der Einstellungen 24 Ziffernblock Beschreibung 31 Eingebetteter Ziffernblock 12 Integrierter Ziffernblock 13 Ziffernblock, extern num-Taste 32 Verwenden 32 Ziffernblöcke, Beschreibung 32 Zulassungsinformationen Wireless-Gerät, Zulassungsetiketten 83 Zulassungsetikett 83 Zurücksetzen 74 Zwei-Finger-Pinch-Zoom TouchPadBewegung 25 96 Index