Hardware-Referenzhandbuch HP Thin Client
Copyright-Informationen Garantieerklärung © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Anweisungen hin, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text enthält wichtige ergänzende Informationen.
iv Allgemeines
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen ........................................................................................................................................ 1 Komponenten an der Vorderseite ......................................................................................................................... 1 Komponenten an der Rückseite ............................................................................................................................
vi
1 Produktfunktionen In diesem Handbuch werden die Funktionen des Thin Client beschrieben. Weitere Informationen über die installierte Hard- und Software auf diesem Thin Client finden Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs, indem Sie dort nach diesem Thin Client suchen. Für Ihren Thin Client sind verschiedene Optionen verfügbar. Weitere Informationen zu einigen der verfügbaren Optionen finden Sie auf der HP Website unter http://www.hp.com. Suchen Sie dort nach Ihrem speziellen Thin Client.
Komponenten an der Rückseite Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs/. Suchen Sie dort nach Ihrem speziellen Thin Client, um die QuickSpecs zu finden. Eleme nt Komponente Eleme nt Komponente 1 USB-Anschlüsse (2) 4 DisplayPort-Anschluss 2 Small Form Plug-fähig (SFP) Fiber-TransceiverAnschluss 5 Netzanschluss 3 DVI-D PORT Position der Seriennummer Jeder Thin Client ist mit einer eindeutigen Seriennummer versehen.
2 Setup Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie unbedingt alle relevanten Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch, bevor Sie mit Aufrüstungsarbeiten beginnen. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen oder Geräteschäden durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, damit die internen Systemkomponenten etwas abkühlen können, bevor Sie sie berühren. Stecken Sie Telekommunikations- bzw.
Anbringen des Standfußes ACHTUNG: Wenn der Thin Client aufrecht positioniert werden soll, muss er mit angeschlossenem Ständer betrieben werden, um sicherzustellen, dass der Thin Client ausreichend belüftet wird und die Stabilität gewährleistet ist. Mit dem mitgelieferten Stand kann der Thin Client in Tower-Ausrichtung verwendet werden. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Thin Client verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B.
Anschließen des Netzkabels 1. Schließen das Netzkabel an eine Netzsteckdose (1) an und stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in den Netzadapter (2). 2. Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Thin Client (3). Sichern des Thin Client Diese Thin Clients sind so konfiguriert, dass sie ein Sicherheitskabelschloss zulassen. Diese Diebstahlsicherung verhindert das unbefugte Entfernen des Thin Client und den unbefugten Zugang zum sicheren Fach.
2. Setzen Sie die Diebstahlsicherung in die Vorrichtung ein, und schließen Sie diese dann ab. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Thin Client nicht in jedem Fall verhindern.
Montage und Ausrichtung des Thin Client HP Quick Release Eine optionale Quick-Release-Montagehalterung für die Fixierung des Thin Client an einer Wand, einem Büro oder einem Schwingarm ist bei HP erhältlich. Wenn Sie die Montagehalterung verwenden, installieren Sie den Thin Client nicht mit den E/A-Anschlüssen Richtung Erde. Dieser Thin Client ist auf der rechten Seite der Einheit mit vier Montagepunkten ausgestattet.
2. Verwenden Sie die vier weiteren Schrauben aus dem Gerätemontage-Kit, um die andere Seite von HP Quick Release an dem Gerät zu befestigen, an dem der Thin Client montiert wird. Achten Sie darauf, dass der Freigabehebel am HP Quick Release nach oben zeigt. 3. Schieben Sie die Seite des Montagegeräts, das mit dem Thin Client (1) verbunden ist, über die andere Seite des Montagegeräts (2) an dem Gerät, an dem der Thin Client montiert werden soll. Ein hörbares Einrasten weist auf eine feste Verbindung hin.
Unterstützte Montageoptionen Die folgenden Abbildungen zeigen einige der unterstützten Optionen für die Montagehalterung.
● 10 Unter einem Schreibtisch: Kapitel 2 Setup
Unterstützte Ausrichtung und Platzierung ACHTUNG: Sie müssen die von HP unterstützten Ausrichtungen beachten, um den korrekten Betrieb der Thin Clients sicherzustellen. Sofern der Thin Client nicht mit dem HP Quick Release montiert wurde, muss er mit angeschlossenem Ständer betrieben werden, um sicherzustellen, dass der Thin Client ausreichend belüftet wird.
Nicht unterstützte Aufstellposition HP unterstützt die folgenden Aufstellpositionen für den Thin Client nicht: ACHTUNG: Eine nicht unterstützte Aufstellposition der Thin Clients kann zu Betriebsfehlern und/oder Schäden an den Geräten führen. Thin Clients erfordern eine ausreichende Luftzirkulation, damit die Betriebstemperatur eingehalten wird. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden. Stellen Sie Thin Clients nicht in Schubladen oder andere enge Räume ohne Luftzufuhr.
3 Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Eine derartige Beschädigung kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
4 Versandinformationen Versandvorbereitung Falls Sie den Thin Client versenden müssen, beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Schalten Sie den Thin Client und sämtliche Peripheriegeräte aus. 2. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und dann vom Thin Client. 3. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zu den Systemkomponenten und den Peripheriegeräten, und anschließend diese Geräte vom Thin Client. 4.
5 Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen mit assistiven Technologien und können für zusätzliche assistive Technologien konfiguriert werden.
Index A Ausrichtung: horizontal 11 D Diebstahlsicherung, installieren O Optionen 5 E Eingabehilfen 15 Elektrostatische Entladung 13 entfernen M.2-Speichermodul 14 USB-Flash-Laufwerk 14 Erdungsmethoden 13 H HP Quick Release 7 I Installation Diebstahlsicherung 5 HP Quick Release 7 Thin Client an HP Quick Release 7 Installationsrichtlinien 3 K Komponenten Rückseite 2 Vorderseite 1 Komponenten an der Rückseite 2 Komponenten an der Vorderseite 1 M M.