Benutzerhandbuch HP OfficeJet Pro 9010 series
Hinweise von HP DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. VERVIELFÄLTIGUNG, ADAPTION ODER ÜBERSETZUNG DIESER UNTERLAGEN SIND OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON HP NUR IM RAHMEN DES URHEBERRECHTS ZULÄSSIG. DIE GARANTIEN FÜR HP PRODUKTE UND SERVICES WERDEN AUSSCHLIESSLICH IN DER ENTSPRECHENDEN, ZUM PRODUKT ODER SERVICE GEHÖRIGEN GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRIEBEN.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1 Eingabehilfen ......................................................................................................................................................... 2 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ...................................................................................................................
Ändern der Faxeinstellungen ............................................................................................................................... 85 Fax und digitale Telefondienste .......................................................................................................................... 90 Fax on Voice über Internetprotokoll .................................................................................................................... 91 Verwenden von Berichten ...............
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen ............................................................... 194 HP Support ......................................................................................................................................................... 196 10 Technische Daten ..................................................................................................................................... 198 Spezifikationen ......................................
vi DEWW
1 Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
Eingabehilfen Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte. ● Sicht Die HP Druckersoftware lässt sich von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwenden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zuTextanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw.
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
Anhand der folgenden Anweisungen legen Sie den Zeitplan (Tag und Uhrzeit) zum Ein- und Ausschalten des Druckers fest. 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie dann auf . 2. Tippen Sie auf Plan Ein/Aus. 3. Tippen Sie zum Einschalten auf die Umschalt-Schaltfläche neben Plan Ein oder Plan Aus. 4.
3. Aktivieren Sie die Funktion Leiser Modus . 4. Tippen Sie zum Einschalten auf die Umschalt-Schaltfläche neben Zeitplan, und ändern Sie dann die Startzeit und Endzeit des Zeitplanes. So aktivieren Sie den stillen Modus, während der Drucker druckt 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und wählen Sie anschließend den aktuell ausstehenden Druckauftrag aus. 2.
Bauteile des Druckers Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Ansicht von oben und von vorne ● Bereich für Verbrauchsmaterial ● Rückansicht Ansicht von oben und von vorne 6 1 Vorlageneinzug 2 Vorlageneinzug – Papierquerführungen 3 Vorlageneinzug 4 Ausgabefachverlängerung des Vorlageneinzugs 5 Scannerdeckel 6 Scannerglas 7 Ausgabefach 8 Ausgabefachverlängerung 9 Zufuhrfach 10 Netztaste 11 Vorderer USB-Anschluss 12 Vordere Klappe 13 Bedienfelddisplay Kapitel 1 Erste Sch
Bereich für Verbrauchsmaterial 1 Zugangsklappe zu den Patronen 2 Vordere Klappe 3 Druckkopf 4 Patronen HINWEIS: Die Patronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus. Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn eine Patrone fehlt.
8 3 Hinterer USB-Anschluss 4 Ethernet-Netzwerkanschluss 5 Netzanschluss Kapitel 1 Erste Schritte DEWW
Verwenden des Druckerbedienfelds Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Hochklappen des Bedienfelds ● Tasten und LEDs auf einen Blick ● Funktionstasten ● Dashboard-Symbole ● Ändern der Druckereinstellungen Hochklappen des Bedienfelds Zur einfacheren Verwendung können Sie die Position des Bedienfelds ändern. ● Drücken Sie auf den oberen Teil des Bedienfelds, um dieses anzuheben.
Kennzeichnung Name und Beschreibung 1 Wireless (LED): Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. ● Eine blau leuchtende LED zeigt an, dass die Wireless-Verbindung hergestellt wurde und Sie drucken können. ● Eine langsam blinkende LED mit deutlichem Intervall zeigt an, dass der Wireless-Betrieb zwar aktiviert, aber nicht konfiguriert ist. Informationen zum Verbinden des Druckers finden Sie unter Einrichten des Druckers für die WirelessKommunikation.
Funktionstaste Beschreibung Faxen Einrichtung der Faxfunktion, Senden eines Fax oder Ausdruck eines empfangenen Fax. Apps Zugriff auf die Apps für Ihren Drucker. Dashboard-Symbole Über das Dashboard auf dem Bedienfeld des Druckers können Sie auf die Symbole auf dem Display zugreifen, den Status des Druckers prüfen oder aktuelle und geplante Druckaufträge überwachen und verwalten. Tippen Sie zum Öffnen des Dashboards die Registerkarte Bedienfelddisplays an oder ziehen Sie sie nach unten.
Ändern der Druckereinstellungen Über das Bedienfeld können Sie die Funktionen und die Einstellungen des Druckers ändern, Berichte drucken und die Hilfetexte für den Drucker abrufen. TIPP: Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie über die Tools zur Druckerverwaltung in der Software auch die Druckereinstellungen ändern. Weitere Informationen zu diesen Tools finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
HP Digital Solutions Der Drucker umfasst eine Palette an digitalen Lösungen, die Ihre Arbeit erleichtern und optimieren.
Anforderungen Stellen Sie vor dem Einrichten von HP Digital Solutions sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Für alle HP Digital Solutions ● Über eine Netzwerkverbindung Verbinden Sie den Drucker entweder über eine Wireless-Verbindung oder ein Ethernet-Kabel. HINWEIS: Bei Verbindung über ein USB-Kabel können Sie Dokumente an einen Computer scannen oder Scans mithilfe der HP Software an eine E-Mail-Nachricht anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Scannen.
● Gültige E-Mail-Adresse ● Ausgehende SMTP-Serverinformationen ● Aktive Internetverbindung Wenn Sie „An E-Mail scannen“ oder „Fax an E-Mail“ auf einem Computer unter Windows einrichten, erkennt der Einrichtungsassistent bei den folgenden E-Mail-Anwendungen automatisch die E-Mail-Einstellungen: ● Microsoft Outlook 2007–2016 (Windows 7, Windows 8/8.
So richten Sie „In Netzwerkordner speichern“ über die Druckersoftware ein (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie unter Drucken, Scannen und Faxen auf Scannen und dann auf An Netzwerkordnerassistenten scannen. HINWEIS: Wenn die Option An Netzwerkordnerassistenten scannen nicht verfügbar ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) das Scannen in einen Netzwerkordner konfigurieren. 3.
Sie können für E-Mail-Nachrichten, die vom Drucker gesendet werden, Standardvorlagen für BETREFF und Nachrichtentext konfigurieren. Sie können diese Optionen über den eingebetteten Webserver des Druckers oder das Druckerbedienfeld konfigurieren. Schritt 1: Profile für ausgehende E-Mails einrichten Um das vom Drucker verwendete Profil für ausgehende E-Mails einzurichten, führen Sie die unten stehenden Schritte für Ihr Betriebssystem aus.
HINWEIS: Vor dem Erstellen einer E-Mail-Verteilerliste muss bereits mindestens eine E-Mail-Adresse zum Adressbuch hinzugefügt worden sein. 4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Der Eintrag wird der Tabelle Auf dem Drucker gespeicherte Kontakte hinzugefügt. HINWEIS: Kontaktnamen erscheinen auf dem Bedienfeld des Druckers und in Ihrer E-Mail-Anwendung. Schritt 3: Weitere E-Mail-Optionen konfigurieren So konfigurieren Sie andere E-Mail-Optionen (z. B.
So richten Sie HP Digitales Fax über den eingebetteten Webserver (EWS) ein 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Home auf HP Digital Fax. 3. Klicken Sie im Bereich Digitales Fax an Netzwerkordner oder Digitales Fax an Netzwerkordner – Status auf Einrichten und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen. 4.
6. Tippen Sie auf , um die Vorschau eines gescannten Fotos oder Dokuments anzuzeigen. Tippen Sie auf , um die Einstellungen zu ändern. 7. Tippen Sie auf Senden. 8. Tippen Sie auf Fertig stellen, wenn der Scan abgeschlossen ist. Oder tippen Sie auf Seite hinzufügen, um eine weitere Seite hinzuzufügen. HINWEIS: Je nach Netzwerkauslastung und Verbindungsgeschwindigkeit kann die Verbindung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll).
Bestellen von HP Papier Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com . Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren.
Einlegen von Papier So legen Sie Standardpapier ein 1. Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. 2. 24 Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs.
3. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: 4. DEWW Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Papier im Format Legal ein 1. Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen.
DEWW 2. Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs. 3. Drücken Sie die Taste vorne links am Fach, um die Verlängerung des Zufuhrfachs auszuziehen.
4. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: 5. 28 Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
6. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. HINWEIS: Wenn Sie das Zufuhrfach einsetzen, ragt die Verlängerung des Zufuhrfachs aus dem Drucker heraus. Dies entspricht dem erwarteten Ergebnis. 7. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Briefumschläge ein 1. Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen.
2. Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs. 3. Legen Sie Briefumschläge im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet.
4. Schieben Sie die Papierquerführungen bündig an die linke und die rechte Kante des Papierstapels heran. 5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Karten und Fotopapier ein 1. Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen.
2. 32 Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs.
3. Legen Sie Karten oder Fotopapier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: 4. DEWW Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
34 5. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus.
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas Sie können Originale kopieren, scannen oder faxen, indem Sie diese auf das Scannerglas legen. HINWEIS: Der Scanner funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Vorlagenglas und die Rückseite der Abdeckung nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter Warten des Druckers. HINWEIS: Nehmen Sie alle Originale aus dem Fach für den Vorlageneinzug heraus, bevor Sie die Abdeckung des Druckers anheben.
2. Legen Sie das Original mit der Druckseite nach unten auf das Scannerglas. Richten Sie es dabei an der Markierung hinten links am Glas aus. TIPP: Die eingravierten Linien entlang der Kanten des Scannerglases bieten beim Auflegen von Originalen eine Orientierungshilfe. 3. 36 Schließen Sie die Abdeckung.
Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug Sie können ein Dokument kopieren, scannen oder faxen, indem Sie es in den Vorlageneinzug einlegen. ACHTUNG: Legen Sie keine Fotos in den Vorlageneinzug ein, da sie sonst beschädigt werden könnten. Verwenden Sie nur Papier, das für den Vorlageneinzug geeignet ist. HINWEIS: Manche Funktionen (z. B. die Kopierfunktion An Seite anpassen ) sind nicht verfügbar, wenn Sie die Originale in den Vorlageneinzug einlegen.
Aktualisieren des Druckers Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen. So aktualisieren Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie auf Druckerwartung . 3.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor: ● Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste HP und dann das Symbol mit dem Druckernamen aus. ● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie dann den Druckernamen aus. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät HP Smart (ehemals HP All-in-One Printer Remote) hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers sowie beim Scannen, Drucken und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von EMails und Textnachrichten oder über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive, Dropbox und Facebook) teilen.
Ausschalten des Druckers Drücken Sie (Netz), um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten. ACHTUNG: Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
2 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden von der Anwendung automatisch festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Drucken mit einem Computer ● Drucken von Dokumenten ● Drucken von Broschüren ● Drucken auf Briefumschlägen ● Drucken von Fotos ● Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat ● Beidseitiger Druck (Duplexdruck) ● Drucken mit einem Mac-Desktop oder -Laptop HINWEIS: Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken mit der HP Smart App. Drucken von Dokumenten So drucken Sie Dokumente (Windows) 1.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen. 7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten. Drucken von Broschüren So drucken Sie Broschüren (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken . 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4.
Legen Sie in den Drucker nur Umschläge ein, deren Kanten fest gefaltet sind. HINWEIS: Weitere Informationen zum Drucken auf Briefumschlägen finden Sie in der Dokumentation, die mit dem verwendeten Softwareprogramm geliefert wird. So bedrucken Sie Umschläge (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
und Drucker anzeigen. Wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Druckservereigenschaften. ● Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen. Klicken oder tippen Sie auf den Druckernamen und dann auf Druckservereigenschaften.
Beidseitiger Druck (Duplexdruck) So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Mit einem Netzwerk verbundener Drucker Wenn der Drucker bereits eingerichtet und mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden ist, können Sie das Drucken von einem Mac-Desktop oder -Laptop über das Menü Systemeinstellungen aktivieren. 1. Öffnen Sie Systemeinstellungen und wählen Sie Drucker und Scanner aus. 2. Klicken Sie auf Hinzufügen +, um den Drucker auf Ihrem Mac zu einzurichten. Wählen Sie Ihren Drucker aus der angezeigten Netzwerkdruckerliste aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Drucken mit der HP Smart App Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Drucken über Ihr Android-, iOS- oder Windows 10-Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App finden Sie hier: ● iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help ● Windows: www.hp.com/go/hpsmartwin-help So drucken Sie über ein Windows 10-Gerät: 1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Öffnen Sie HP Smart.
Drucken mit mobilen Geräten Drucken von mobilen Geräten aus Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken, dazu gehören iOs, Android und Windows Mobile Geräte sowie Chromebook und der Amazon Kindle. HINWEIS: Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken mit der HP Smart App. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät. 2.
Tipps zum erfolgreichen Drucken Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Drucker müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein.
Tipps zum Einlegen von Papier Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt im Zufuhrfach eingelegt ist und stellen Sie das korrekte Medienformat und den korrekten Medientyp ein. Nach dem Einlegen von Papier in das Zufuhrfach werden Sie aufgefordert, auf dem Bedienfeld das Medienformat und den Medientyp auszuwählen. ● Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein.
● – Entwurf: Niedrigste dpi-Einstellung, die normalerweise bei niedrigem Tintenfüllstand oder bei geringeren Anforderungen an die Druckqualität verwendet wird. – Normal: Für die meisten Druckaufträge geeignet. – Optimal: Höherer dpi-Wert als bei der Einstellung für Besser. – Maximale Auflösung (dpi): Maximale dpi-Einstellung für die Druckqualität. Erläuterungen zu Seiten- und Layouteinstellungen: – Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat für vertikale Drucke oder Querformat für horizontale Drucke aus.
3 DEWW Kopieren und scannen ● Kopieren ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen 55
Kopieren So kopieren Sie ein Dokument oder eine ID-Karte 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. 3. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Kopieren . 4. Wählen Sie Dokument oder ID-Karte aus. 5.
Scannen Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden. Wenn Sie Dokumente mit der HP Druckersoftware scannen, können Sie in einem Format scannen, das sich durchsuchen und bearbeiten lässt. Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug. HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.
Befolgen Sie bei einer Netzwerkverbindung die Anweisungen weiter unten, wenn die Funktion deaktiviert wurde und sie erneut aktiviert werden soll. 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Scannen . 3. Wählen Sie Scannen an Computer verwalten aus. 4. Klicken Sie auf Aktivieren. So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an eine Datei (Windows) 1.
So scannen Sie ein Original über das Druckerbedienfeld auf ein Speichergerät: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Setzen Sie das USB-Flash-Laufwerk ein. 3. Tippen Sie auf Scannen , und wählen Sie dann Speichergerät aus. 4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Scanoptionen vor. 5. Tippen Sie auf Start Scannen .
3. Bestätigen Sie das zu verwendende E-Mail-Konto und tippen Sie auf Weiter. Wenn Sie das E-Mail-Konto ändern möchten, tippen Sie auf Konto aus und tippen Sie dann auf Weiter. 4. , wählen Sie das gewünschte E-Mail- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers in das Feld An ein. Alternativ können Sie auf tippen. tippen, das zu verwendende E-Mail-Konto auswählen und dann auf Weiter 5. Geben Sie den Betreff der E-Mail im Feld Betreff ein. 6.
10. Wählen Sie für Fotos die Scaneinstellungen aus und tippen Sie auf Weiter. Fahren Sie bei Dokumenten mit dem nächsten Schritt fort. 11. Überprüfen Sie die E-Mail-Daten und tippen Sie auf Weiter. 12. Tippen Sie auf An E-Mail scannen. 13. Tippen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs auf OK. Tippen Sie dann auf Ja, um eine weitere E-Mail zu senden, oder auf Nein, um die Anwendung zu schließen.
4. Klicken Sie auf Dokument oder Foto scannen . 5. Wählen Sie den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf Scannen . Wählen Sie Als PDF per E-Mail senden oder Als JPEG per E-Mail senden aus, um Ihre E-Mail-Software mit der gescannten Datei als Anhang zu öffnen. HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
Scannen über ein Windows 10-Gerät So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto mit dem Scanner des Druckers: 1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der vorderen rechten Ecke des Glases aus. 2. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät. 3.
So bearbeiten Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto: HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, beispielsweise zum Zuschneiden oder Drehen, mit denen Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto auf Ihrem Gerät anpassen können. 1. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken, Scannen und Fehlerbehebung mit der HP Smart App über ein iOS-, Android- oder Windows 10-Gerät. 2. Wählen Sie Scannen und dann Importieren aus. 3.
So aktivieren Sie Webscan 1. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einst. . 3. Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen. 4. Wählen Sie Webscan über EWS aus, um Webscan zu aktivieren. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. So scannen Sie mithilfe von Webscan: Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar.
3. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Scannen . 4. Klicken Sie auf Dokument oder Foto scannen . 5. Wählen Sie Als bearbeitbaren Text (OCR) speichern aus und klicken Sie auf Scannen . HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
Wenn nur der Text ohne jegliche Formatierung des Dokuments extrahiert werden soll, wählen Sie ein Format für unformatierten Text aus (wie Text (.txt) oder TXT. Wenn Sie neben dem Text noch einen Teil der Formatierung des Originals extrahieren möchten, wählen Sie Rich Text Format (wie Rich Text (.rtf) oder RTF) oder durchsuchbares PDF-Format (wie PDF durchsuchbar (.pdf) oder PDF durchsuchbar ) aus.
5. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „HP Scan“ auf den Link Mehr . Der Bereich mit den detaillierten Einstellungen wird auf der rechten Seite angezeigt. In der linken Spalte wird eine Zusammenfassung der aktuellen Einstellungen für den jeweiligen Abschnitt angezeigt. In der rechten Spalte können Sie die Einstellungen im hervorgehobenen Abschnitt ändern. 6.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: DEWW ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der Druckseite nach unten auf das Scannerglas. Richten Sie es dabei an der Markierung hinten links am Glas aus.
4 Fax Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
Senden von Faxnachrichten Je nach Situation oder Bedarf können Sie Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden.
Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer Sie können ein Dokument direkt von Ihrem Computer aus faxen, ohne es zuvor zu drucken. Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist. Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren. So senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (Windows) 1.
Sendevorgang abgeschlossen ist. Wenn das Gespräch mit dem Empfänger beendet ist, können Sie den Telefonhörer auflegen, sobald mit dem Übertragen der Faxnachricht begonnen wird. Senden eines Fax unter Verwendung der Wähltonüberwachung Wenn Sie eine Faxnachricht mit Wähltonüberwachung senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen des Telefons und anderen Töne über die Lautsprecher des Druckers hören.
So senden Sie Faxe über den Druckerspeicher 1. Vergewissern Sie sich, dass Scan- und Faxmethode eingeschaltet ist. a. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . b. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . c. Tippen Sie zum Einschalten auf Scan- und Faxmethode. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 3.
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonverbindungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen oder werden sogar reduziert, wenn gute Telefonverbindungen verwendet werden.
Empfangen einer Faxnachricht Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die Option Autom. Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren (Standardeinstellung), nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.
Einrichten von Faxsicherung Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden. So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4.
3. Tippen Sie auf Erneut drucken. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt. 4. Tippen Sie auf das gewünschte Fax und anschließend auf Drucken. Wenn Sie den erneuten Druck der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, tippen Sie auf (Abbrechen). Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer Sie können den Drucker so einrichten, dass Faxnachrichten an eine andere Faxnummer weitergeleitet werden.
Seite gedruckt. Automatische Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein Fax empfangen, das größer als DIN A4/Letter ist, im Hauptfach jedoch Papier im Format DIN A4 oder Letter eingelegt ist. So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4.
So entfernen Sie Nummern aus der Junk-Fax-Liste 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen . 4. Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre . 5. Tippen Sie auf die zu entfernende Nummer und anschließend auf Entfernen. So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Berichte . 3. Tippen Sie auf Faxberichte drucken . 4.
So schalten Sie HP Digitales Fax aus DEWW 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung . 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen und dann auf HP Digitales Fax. 4. Tippen Sie auf HP Digitales Fax ausschalten. 5. Tippen Sie auf Ja.
Einrichten von Telefonbuchkontakten Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Telefonbuchkontakte einrichten. Dies ermöglicht das schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers. TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die HP Druckersoftware und den EWS des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“.
HINWEIS: Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern. 6. Tippen Sie auf Fertig . So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden.
So löschen Sie Telefonbuchkontakte 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch . 3. Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus. 4. Tippen Sie auf Löschen. 5. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja. So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein 84 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Telefonbuch und zu wechseln. 3. Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus.
Ändern der Faxeinstellungen Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Referenzhandbuch ausgeführt wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Anfangseinstellungen zu ändern oder um weitere Faxoptionen zu konfigurieren. ● Einrichten der Faxkopfzeile ● Einstellen des Antwortmodus (Autom.
So stellen Sie den Antwortmodus ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Autom. Empfang , um die Funktion ein- oder auszuschalten. TIPP: Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie im Dashboard drücken. (Schaltfläche Faxstatus) Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme Wenn Sie die Option Autom.
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster ( Alle Standardrufsignale ) bei. HINWEIS: Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der Haupttelefonnummer der Hörer nicht aufgelegt ist. Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen). 2.
Diese Funktion ist nur beim Senden von Faxnachrichten aus dem Speicher verfügbar. Die Standardeinstellung ist Ein . So legen Sie die Wahlwiederholungsoptionen fest: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Automatisch neu wählen . 4. Tippen Sie auf Wahlwiederh. wenn besetzt , Keine Verb.: Wahlwiederholung oder Verbindungsproblem, Wahlwiederh. , um die Funktion ein- oder auszuschalten.
So stellen Sie die Faxlautstärke ein: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen . 3. Tippen Sie auf Faxlautstärke. 4. Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen. TIPP: Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie im Dashboard drücken.
Fax und digitale Telefondienste Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an, beispielsweise: ● DSL: Ein DSL-Anschluss (Digital Subscriber Line) über Ihre Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/ Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) ● PBX: Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange).
Fax on Voice über Internetprotokoll Sie haben ggf. die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr einen Telefondienst zu nutzen, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker Faxnachrichten über das Internet zu senden und zu empfangen. Diese Methode wird als Fax on Voice über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, VoIP) bezeichnet. Die folgenden Indizien zeigen, dass Sie wahrscheinlich einen VoIP-Dienst verwenden: ● Wählen Sie zusätzlich zur Faxnummer einen speziellen Zugriffscode.
Verwenden von Berichten Sie können den Drucker so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie manuell Systemberichte drucken, die wertvolle Systeminformationen über den Drucker liefern. Standardmäßig ist der Drucker so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim Senden oder Empfangen von Faxnachrichten ein Problem auftritt.
Ein (Faxempfang) Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Ein (Faxversand und empfang) Für jede von Ihnen gesendete und empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt. Aus Wenn Sie Faxnachrichten erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht gedruckt. Dies ist die Standardeinstellung. So übernehmen Sie ein Bild eines Fax in den Bericht: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2.
4. Tippen Sie auf Letzte 30 Transaktionen – Faxprotokolle . 5. Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht. So löschen Sie das Faxprotokoll: 1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Extras. 3. Tippen Sie auf Faxprotokolle/Speicher leeren.
So zeigen Sie den Anrufverlauf an DEWW 1. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . 2. Tippen Sie auf Jetzt senden. 3. Tippen Sie auf 4. Tippen Sie auf Anrufverlauf . ( Telefonbuch ).
Zusätzliche Faxeinrichtung Nach dem Ausführen aller Schritte im Leitfaden zur Inbetriebnahme können Sie mithilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme auf. In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann.
Länder/Regionen mit einem parallelen Telefonsystem (Fortsetzung) Thailand USA Venezuela Vietnam Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
3. ● Spezialtondienst: Über einen Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft werden mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonmustern bereitgestellt. ● Telefonanrufe: Telefonanrufe werden über dieselbe Telefonnummer entgegengenommen, über die auch Faxanrufe von Ihrem Drucker entgegengenommen werden. ● Computerwählmodem: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker angeschlossen ist, ein Computerwählmodem verwendet.
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung DSL PBX Anru-ferunterscheidungsDienst Tele-fonan-rufe Empfohlene Faxeinrichtung Compu-termodem Anruf-beantworter Voice-mailDienst Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit VoicemailDienst Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜModem (kein Empfang von Telefonanrufen) Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit Computermodem Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe mit Anrufbeantworter Szenario J: G
Abbildung 4-1 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für einen separaten Faxanschluss ein: 1.
Abbildung 4-2 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 DSL- (bzw. ADSL-)Filter und Kabel vom DSL-Anbieter. 3 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für DSL ein: 1. Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. 2.
● Wenn Sie einen PBX- oder ISDN-Konverter/-Anschlussadapter verwenden, schließen Sie den Drucker an den Anschluss an, der für Fax- und Telefongeräte eingerichtet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist, falls möglich. HINWEIS: Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden.
1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den an der Rückseite des Druckers an. Anschluss mit der Bezeichnung HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Abbildung 4-4 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Telefon (optional). So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses ein 1.
automatische Annahme von Anrufen konfigurieren, indem Sie die Einstellung Autom. Empfang aktivieren. ● 4. Wenn Sie den Drucker für die manuelle Beantwortung von Faxen einrichten, müssen Sie die Anrufe selbst entgegennehmen, da der Drucker in diesem Fall die Faxe nicht automatisch empfangen kann. Um den Drucker für die manuelle Entgegennahme eingehender Anrufe zu konfigurieren, deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . Testen Sie die Faxfunktion.
So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Voicemail-Dienst ein: 1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 2. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . 3. Testen Sie die Faxfunktion.
Abbildung 4-6 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Computer mit Modem. So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Computermodem ein: 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2.
Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Abbildung 4-7 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein 1. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3.
Abbildung 4-9 Rückansicht des Druckers 1 Telefonsteckdose. 2 Splitter für parallele Leitungen. 3 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). 4 Computer mit Modem. 5 Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2.
HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. 6. 7. Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten. ● Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er alle eingehenden Anrufe und nimmt alle Faxnachrichten entgegen.
1 Telefonsteckdose. 2 Splitter für parallele Leitungen. 3 DSL-/ADSL-Filter. 4 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 5 DSL-/ADSL-Modem. 6 Computer. 7 Telefon. HINWEIS: Sie benötigen einen Splitter für parallele Leitungen.
HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern. 2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den Anschluss an der Rückseite des Druckers an. mit der Bezeichnung HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3.
2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. 3 Anrufbeantworter. 4 Telefon (optional). So richten Sie den Drucker mit einer gemeinsamen Leitung für Gespräche, Faxe und Anrufbeantworter ein 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss an der Rückseite des Druckers. 2.
Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für ein Computermodem und einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. HINWEIS: Da das Computermodem und der Drucker an derselben Telefonleitung angeschlossen sind, können Sie das Computermodem und den Drucker nicht gleichzeitig verwenden.
3 Telefonanschluss OUT am Computer. 4 Telefon (optional). 5 Anrufbeantworter. 6 Computer mit Modem. 7 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1.
Faxnachricht. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der Drucker die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, DSL-/ADSL-Modem und Anrufbeantworter 1 Telefonsteckdose. 2 Splitter für parallele Leitungen. 3 DSL-/ADSL-Filter.
Abbildung 4-14 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein 1. Erwerben Sie von Ihrem DSL-/ADSL-Anbieter einen DSL-/ADSL-Filter. HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern. 2.
HINWEIS: Faxe können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden. Sie müssen Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Das heißt, dass Sie eingehende Faxanrufe persönlich entgegennehmen müssen.
3 Computer mit Modem. 4 Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird 1. Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2. Suchen Sie das Telefonkabel, das von der Rückseite Ihres Computers (bzw. Computermodems) zur Telefonsteckdose führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonsteckdose und schließen Sie es an den Anschluss an der Rückseite des Druckers an. 3.
So testen Sie die Faxeinrichtung über das Bedienfeld des Druckers: 1. Richten Sie den Drucker gemäß den Anweisungen für Ihre Heim- oder Büroanwendung für die Faxfunktion ein. 2. Stellen Sie vor dem Test sicher, dass Druckpatronen eingesetzt sind und dass sich Papier im normalen Format im Zufuhrfach befindet. 3. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf ( Einrichtung ). 4.
5 Webdienste Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Was sind Webdienste? ● Einrichten der Webdienste ● Verwenden der Webdienste ● Entfernen der Webdienste 122 Kapitel 5 Webdienste DEWW
Was sind Webdienste? Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen. HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein (über ein Ethernet-Kabel oder eine Wireless-Verbindung). Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Einrichten der Webdienste Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihr Drucker mit dem Internet verbunden ist (Ethernet oder wireless). Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten: So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1.
So richten Sie die Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware ein (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Doppelklicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf Drucken, Scannen und Faxen, und wählen Sie dann unter Drucken die Option Druckerstartseite (EWS) aus. Die Startseite des Druckers (der eingebettete Webserver) wird geöffnet. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste . 4.
Verwenden der Webdienste Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Webdienste verwenden und konfigurieren. ● HP ePrint ● Druck-Apps HP ePrint Gehen Sie wie folgt vor, um HP ePrint zu verwenden: ● Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen Computer oder ein mobiles Gerät verfügen, der/das internetund e-mail-fähig ist. ● Aktivieren Sie die Webdienste auf dem Drucker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten der Webdienste.
So verwenden Sie Druck-Apps 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf Apps . 2. Tippen Sie auf eine Druck-App, um diese zu aktivieren, zu konfigurieren oder zu verwenden. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Websites von Partnern besuchen, um die Konfiguration des Kontos abzuschließen. TIPP: DEWW ● Zum Suchen nach Updates für Druck-Apps tippen Sie auf Apps und dann auf Druck-Apps aktualisieren. ● Druckanwendungen können Sie auch über den EWS ausschalten.
Entfernen der Webdienste Entfernen Sie die Webdienste anhand der folgenden Anweisungen. So entfernen Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers 1. Tippen Sie auf der Anzeige auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( HP ePrint ) und anschließend auf (Webdienste - Einst.). 2. Tippen Sie auf Webdienste entfernen. So entfernen Sie die Webdienste über den eingebetteten Webserver 1. Öffnen Sie den EWS.
6 Verwenden von Patronen Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen. TIPP: Falls Probleme beim Kopieren von Dokumenten auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme beim Drucken. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Informationen zu Patronen und zum Druckkopf ● Auch wenn Sie ausschließlich mit der schwarzen Patrone drucken, wird ein geringer Anteil farbiger Tinte verwendet.
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps sollen helfen, die HP Druckpatronen richtig zu warten und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen. ● Die Anweisungen im vorliegenden Handbuch unterstützen Sie beim Auswechseln der Patronen. Die Anweisungen gelten nicht für das erstmalige Einsetzen von Patronen. ● Bewahren Sie alle Patronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf. ● Schalten Sie die Drucker korrekt aus.
Auch wenn Sie ausschließlich mit der schwarzen Patrone drucken, wird ein geringer Anteil farbiger Tinte verwendet. Tinte wird beim Druckprozess der Tintenstrahldrucker auf verschiedene Weise verwendet. Die Tinte in einer Druckpatrone wird normalerweise für das Drucken von Dokumenten, Fotos oder anderen Materialien verwendet. Ein Teil der Tinte wird jedoch für die Wartung des Druckkopfes genutzt. Ein Teil der Tinte ist Resttinte, und zu guter Letzt verdunstet auch ein Teil der Tinte.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Sie können den ungefähren Tintenfüllstand entweder mit der Druckersoftware oder über das Bedienfeld des Druckers überprüfen. So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld des Druckers: ▲ Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Tinte), um die geschätzten Tintenfüllstände zu überprüfen.
Auswechseln der Patronen HINWEIS: Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien. Wenn Sie noch keine Ersatzpatronen für den Drucker besitzen, können Sie diese unter Bestellen von Patronen bestellen. HINWEIS: Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HINWEIS: Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich.
4. Drücken Sie auf die Vorderseite der Patrone, um sie freizugeben, und nehmen Sie diese anschließend aus der Halterung. 5. Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung. 6. Schieben Sie die Patrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung sitzt. Vergewissern Sie sich, dass der farbkodierte Buchstabe auf der Patrone dem Buchstaben am Steckplatz entspricht. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszutauschenden Patronen.
DEWW 8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 9. Schließen Sie die Frontklappe.
Bestellen von Patronen Rufen Sie www.hp.com auf, um Patronen zu bestellen. (Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.) Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. In vielen Ländern sind jedoch Informationen verfügbar, um telefonisch zu bestellen, ein Geschäft vor Ort zu finden und eine Einkaufsliste zu drucken. Darüber hinaus können Sie die Seite www.hp.
Lagerung von Verbrauchsmaterial Patronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker bei Nichtbenutzung stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Patronen sicherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausschalten des Druckers .
Speicher für anonyme Nutzungsdaten Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt: Anzahl der mit der Patrone gedruckten Seiten, Abdeckung der Seiten, Häufigkeit des Drucks und verwendete Druckmodi.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
7 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Vorbereitungen ● Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk ● Herstellen der Druckerverbindung über die HP Smart App ● Wechseln des Verbindungstyps ● Testen der Wireless-Verbindung ● Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers HINWEIS: Sollten Probleme beim Verbinden des Druckers auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme mit Netzwerk und Verbindungen.
HINWEIS: Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Wireless). 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf Wireless-Einst. 4. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassist. oder Wi-Fi Protected Setup. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen. ( Einst. ).
So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (Windows) 1. Trennen Sie das Ethernet-Kabel vom Drucker. 2. Führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um die Wireless-Verbindung herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk. So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows) Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
Testbericht darüber hinaus Informationen zur Diagnose. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheinen auf der Testseite detaillierte Informationen zu den Netzwerkeinstellungen. So drucken Sie den Bericht zum Test des Wireless-Netzwerks 1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf (die Schaltfläche Wireless) und dann auf 2.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen. ACHTUNG: Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, tippen Sie dann auf ( Einrichtung ) und anschließend auf Netzwerkeinrichtung. 2. Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen oder Wireless-Einst. 3. Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. 4. Tippen Sie auf IP-Einstellungen. 5. Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem Netzwerk entfernt wird.
Verwenden von Wi-Fi Direct Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie kabellos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen. Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist. – Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die HP Druckersoftware installiert wurde.
So ändern Sie die Verbindungsmethode 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Wi-Fi Direct). 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf Verbindungsmethode und wählen Sie Automatisch oder Manuell aus. ( Einst. ).
Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP OfficeJet Pro 9010 . (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 4. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers.
8 Druckerverwaltungstools Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Toolbox (Windows) ● Eingebetteter Webserver 150 Kapitel 8 Druckerverwaltungstools DEWW
Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. So öffnen Sie die Toolbox DEWW 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). 2. Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen . 3. Klicken Sie auf Drucker warten.
Eingebetteter Webserver Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Zum Anzeigen oder Ändern bestimmter Einstellung benötigen Sie möglicherweise ein Kennwort. HINWEIS: Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne dass eine Verbindung zum Internet besteht.
HINWEIS: 2. Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde. Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.123 lautet, geben Sie folgende Adresse in den Webbrowser ein: http://123.123.123.123. So öffnen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct 1.
Überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers ● Vergewissern Sie sich, dass die lP-Adresse des Druckers korrekt ist. Tippen Sie zum Herausfinden der IP-Adresse des Druckers auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf (Wireless) oder (Ethernet). Sie können die IP-Adresse des Druckers ermitteln, indem Sie über das Druckerbedienfeld eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken.
9 Beheben von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unter HP Support aufgeführten Support-Dienste, um weitere Hilfe zu erhalten.
Hilfe durch die HP Online-Problembehebung Zum Lösen Ihrer Druckerprobleme steht ein HP Tool zur Online-Fehlerbehebung zur Verfügung. Suchen Sie in der Tabelle unten nach dem Problem und klicken Sie auf den entsprechenden Link. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Online-Tools zur Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers Über die Hilfethemen des Druckers können Sie sich besser mit dem Drucker vertraut machen. Einige der Hilfethemen enthalten Animationen, die Sie durch verschiedene Arbeitsschritte (z. B. zum Einlegen von Papier) führen. Um von der Startanzeige aus auf das Hilfemenü zuzugreifen oder für einen Bildschirm inhaltliche Hilfe aufzurufen, tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf .
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können.
Hilfethemen in diesem Handbuch Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme beim Drucken ● Probleme beim Kopieren und Scannen ● Probleme beim Faxen ● Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ● Probleme mit der Druckerhardware Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? ● Beseitigen eines Papierstaus ● Freigeben des Patronenwagens ● Informationen zum Vermeiden von Papierstaus ● Beheben von Probl
2. Entfernen Sie das Zufuhrfach, indem Sie es vollständig aus dem Drucker herausziehen. 3. Überprüfen Sie den Bereich des Zufuhrfachs unterhalb des Druckers. Eingeklemmtes Papier entfernt. 4. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder hinein, bis es einrastet. 5. Schieben Sie das Ausgabefach wieder in den Drucker.
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Druckbereich DEWW 1. Öffnen Sie die Frontklappe. 2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 3. Wenn der Patronenwagen nicht blockiert ist, schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach links, und entfernen Sie das gestaute Papier. 4. Schieben Sie den Schlitten bei Bedarf bis zum Anschlag nach rechts und entfernen Sie gestautes Papier oder zerrissene Papierstücke.
5. Ziehen Sie den Griff der Papierfachabdeckung hoch und nehmen Sie die Abdeckung ab. 6. Suchen Sie im Drucker nach gestautem Papier, ergreifen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese.
7. Setzen Sie die Papierpfadabdeckung wieder in den Drucker ein, bis diese einrastet. 8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 9. Schließen Sie die Frontklappe. So beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus 1. DEWW Klappen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs auf.
2. Ziehen Sie gestautes Papier aus den Walzen heraus. 3. Heben Sie den Vorlageneinzug-Tab seitlich an.
DEWW 4. Ziehen Sie unter den Walzen eingeklemmtes Papier heraus. 5. Schließen Sie den Tab des Vorlageneinzugs. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, bis sie einrastet.
7. Heben Sie den Vorlageneinzug an. 8. Entfernen Sie jegliches gestautes Papier unter dem Fach. 9. Senken Sie den Vorlageneinzug. Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren. HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
● Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. ● Legen Sie nicht zu viel Papier in das Vorlageneinzugsfach ein.
● – Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier an den Papierquerführungen anliegt. Ziehen Sie bei Bedarf das Zufuhrfach aus dem Drucker und legen Sie das Papier korrekt ein. Stellen Sie dabei sicher, dass die Papierführungen eng am Papier anliegen. – Laden Sie während des Druckvorgangs kein Papier in den Drucker. – Vergewissern Sie sich, dass die hintere Zugangsklappe fest geschlossen ist.
4. ● Windows 10: Wählen Sie in der App-Liste des Windows-Menüs Start den Eintrag WindowsSystem aus. Wählen Sie Systemsteuerung aus und klicken Sie dann unter Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
iii. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. iv. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Windows 8.1 und Windows 8 i. Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. ii.
● Windows 10: Wählen Sie in der App-Liste des Windows-Menüs Start den Eintrag WindowsSystem aus. Wählen Sie Systemsteuerung aus und klicken Sie dann unter Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. ● Windows 8.1 und Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
6. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. 7. Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite des Druckers an. 8. Falls sich der Drucker nicht automatisch einschaltet, drücken Sie die Taste (Netz), um ihn einzuschalten. 9. Versuchen Sie, den Drucker erneut zu verwenden. Beheben von Druckqualitätsproblemen HINWEIS: Schalten Sie zum Vermeiden von Druckqualitätsproblemen den Drucker stets über die Netztaste (Netz) aus.
6. c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Drucker warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. d. Klicken Sie auf der Registerkarte Geräteberichte auf Diagnosedaten drucken, um eine Diagnoseseite zu drucken. Überprüfen Sie die Felder für Blau, Magenta, Gelb und Schwarz auf der Diagnoseseite. Wenn eines der Felder (farbig oder schwarz) Streifen oder leere Bereiche aufweist, lassen Sie den Druckkopf automatisch reinigen.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über das Druckerdisplay aus a. Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. b. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 6. c. Tippen Sie auf Berichte . d. Tippen Sie auf Druckqualitätsbericht.
von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Ausführen eines Faxtests Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test nur dann aus, wenn zuvor die Faxeinrichtung auf Ihrem Drucker fertig gestellt wurde.
Der „Faxhardwaretest“ schlägt fehl ● Schalten Sie den Drucker aus, indem Sie die Taste (Netz) links vorne am Drucker drücken, und ziehen Sie dann das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab. Schließen Sie das Netzkabel nach einigen Sekunden wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Test erneut fehlschlägt, lesen Sie die weiteren Fehlerbehebungsinformationen in diesem Abschnitt. ● Versuchen Sie, eine Textfaxnachricht zu senden oder zu empfangen.
1. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Wenn Sie den Anschluss mit der Bezeichnung für die Verbindung mit der Telefonsteckdose verwenden, können Sie keine Faxnachrichten senden oder empfangen. Der Anschluss sollte ausschließlich für die Verbindung mit anderen Geräten verwendet mit der Bezeichnung werden, z. B. mit einem Anrufbeantworter.
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl ● Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. 1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG).
● Wenn Ihre Telefonanlage keinen Standardwählton verwendet, wie dies bei einigen Nebenstellenanlagen (PBX-Systeme) der Fall ist, kann der Test fehlschlagen. Hierdurch treten jedoch keine Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf. Versuchen Sie, ein Testfax zu senden oder zu empfangen. ● Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für Ihr Land/Ihre Region richtig ist.
Beheben von Problemen beim Faxen Welche Art von Faxproblem ist aufgetreten? ● Auf der Anzeige wird immer die Meldung „Hörer abgen.
● Schließen Sie den Drucker unbedingt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. 1 Telefonsteckdose. 2 Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG).
verfügen. Wenn Sie keinen normalen Wählton hören, handelt es sich wahrscheinlich um eine Telefonleitung für digitale Telefone. ● Wenn Sie einen Konverter/Terminal-Adapter für eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network) verwenden, stellen Sie sicher, dass der Drucker am korrekten Anschluss angeschlossen und der Terminal-Adapter, wenn möglich, auf den korrekten Switch-Typ für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist.
– Der Anrufbeantworter ist möglicherweise nicht korrekt für die Verwendung mit dem Drucker eingerichtet. – Ihre Anrufbeantworteransage ist möglicherweise zu lang oder zu laut, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Das kann dazu führen, dass das sendende Faxgerät die Verbindung unterbricht. – Die Zeit nach der Ansage auf Ihrem Anrufbeantworter, in der nichts zu hören ist, ist nicht lang genug, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen.
Sie wie folgt Pausen einfügen: 0-555-5555. Um eine Pause in die Faxnummer einzufügen, tippen Sie wiederholt auf *, bis auf der Anzeige ein Gedankenstrich (-) erscheint. Sie können das Fax auch durch Wählen über Monitor senden. Auf diese Weise können Sie den Wählton Ihrer Telefonleitung während des Wählvorgangs hören. Sie können die Wählgeschwindigkeit einstellen und beim Wählen auf Eingabeaufforderungen reagieren.
Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. ● Stellen Sie die Netzwerkeinstellungen und die Druckerverbindung wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen. ● Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration, oder drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Probleme mit der Netzwerkverbindung leichter diagnostizieren zu können. 1.
Verbindung zwischen Computer und Drucker verhindert,verwenden Sie die Online-Fehlerbehebung von HP für Firewalls, die Ihnen bei der Lösung des Problems hilft. ● HP Print and Scan Doctor Führen Sie HP Print and Scan Doctor aus, um das Problem automatisch beheben zu lassen. Vom Dienstprogramm wird versucht, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Der HP Print and Scan Doctor ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Erläuterungen zu Druckerberichten Sie können die folgenden Berichte drucken, die Ihnen bei der Lösung von Problemen mit dem Drucker helfen. ● Druckerstatusbericht ● Netzwerkkonfigurationsseite ● Druckqualitätsbericht ● Wireless-Testbericht ● Webzugriffstestbericht So drucken Sie einen Druckerbericht 1.
Wireless-Testbericht Wenn Sie den Wireless-Testbericht drucken, werden verschiedene Tests ausgeführt, um unterschiedliche Bedingungen der Wireless-Verbindung des Druckers zu überprüfen. Der Bericht enthält die Ergebnisse der Tests. Wird ein Problem erkannt, wird das Problem zusammen mit den Erläuterungen zum Beheben des Problems im Bericht aufgeführt. Der untere Teil des Berichts enthält einige wichtige Details zur WirelessKonfiguration.
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten Falls Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie HP ePrint und Druck-Apps verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über eine Ethernet- oder eine Wireless-Verbindung mit dem Internet verbunden ist. HINWEIS: Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Warten des Druckers Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? ● Scannerglas reinigen ● Reinigen des äußeren Gehäuses ● Reinigen des Vorlageneinzugs ● Warten des Druckkopfs und der Patronen Scannerglas reinigen Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite des Scanner-Deckels oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von Sonderfunktionen, z. B. das Anpassen von Kopien an ein bestimmtes Papierformat, beeinträchtigen.
2. Reinigen Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet wurde. ACHTUNG: Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Scheuermittel, Azeton, Benzol und Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Stoffe alle zu Schäden am Scannerglas führen können. Vermeiden Sie Isopropylalkohol, da er Streifen auf dem Scannerglas hinterlassen kann.
2. Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). 1 Walzen 2 Trennblock 3. Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem Wasser an und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch. 4. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und vom Trennblock ab. HINWEIS: Wenn sich die Rückstände nicht mit destilliertem Wasser entfernen lassen, verwenden Sie Isopropylalkohol.
● Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Ausdrucke Streifen oder falsche Farben aufweisen bzw. Farben in den Ausdrucken fehlen. Es gibt drei Reinigungsstufen. Jede Reinigungsstufe dauert ungefähr zwei Minuten, erfordert ein Blatt Papier und verbraucht eine zunehmende Menge an Tinte. Prüfen Sie nach jeder Stufe die Qualität der gedruckten Seite. Starten Sie die nächste Reinigungsstufe nur dann, wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist.
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten, können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. So stellen Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen für die ausgewählten Druckerfunktionen wieder her 1.
So stellen Sie die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend ( Einrichtung ). 2. Tippen Sie auf Netzwerkeinrichtung. 3. Tippen Sie auf Netzwerkeinst. wiederh. Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandardeinstellungen wiederhergestellt werden. 4. Tippen Sie auf Ja. 5.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter www.support.hp.com. Der HP Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: ● Fehlerbehebung: Beheben von allgemeinen Problemen. ● Software, Treiber und Firmware: Laden Sie die Software, Treiber und Firmware herunter, die Sie für Ihren Drucker benötigen. ● Anleitungen und Video-Tutorials: Verwenden des Druckers.
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Rufen Sie www.support.hp.com auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
10 Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Spezifikationen ● Zulassungsinformationen ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 198 Kapitel 10 Technische Daten DEWW
Spezifikationen Weitere Informationen finden Sie unter www.support.hp.com . Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Namen ein, der an der Vorderseite des Druckers steht und wählen Sie dann Suchen aus. Klicken Sie auf Produktinformationen und dann auf Produktspezifikationen.
Druckspezifikationen ● Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und je nach Modell ● Druckverfahren: Thermischer Tintenstrahldruck ● Sprache: PCL3 GUI ● Druckauflösung: Eine Liste mit den unterstützten Druckauflösungen finden Sie auf der Support-Website für Drucker unter www.support.hp.com. ● Druckränder: Informationen zu den Druckrand-Einstellungen unterschiedlicher Medien finden Sie auf der SupportWebsite für Drucker unter www.support.hp.com.
● 4 Sek./Seite bei 33,6 Kbps (basierend auf dem ITU-T-Testbild Nr. 1 bei Standardauflösung). Komplexere Seiten oder eine höhere Auflösung führen zu längeren Übertragungszeiten und benötigen mehr Speicherplatz. ● Rufzeichenerkennung mit automatischem Umschalten zwischen Faxgerät und Anrufbeantworter.
Zulassungsinformationen Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
● Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. ● Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. NOTE: If the product has an Ethernet / LAN port with metallic casing then use of a shielded interface cable is required to comply with the Class B limits of Part 15 of FCC rules. Modifications (part 15.
LpA < 70 dB am Arbeitsplatz im Normalbetrieb nach DIN 45635 T. 19 Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung entsprechen den geltenden EU-Richtlinien und den zugehörigen europäischen harmonisierten Normen. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie außerdem auf der folgenden Website: www.hp.eu/certificates (Suchen Sie anhand des Produktmodellnamens oder der zugehörigen Zulassungsmodellnummer, die Sie ggf. auf dem Zulassungsetikett finden.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden. Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen This equipment complies with Part 68 of the FCC rules and the requirements adopted by the ACTA.
time it is sent and an identification of the business or other entity, or other individual sending the message and the telephone number of the sending machine or such business, other entity, or individual. (The telephone number provided may not be a 900 number or any other number for which charges exceed local or long-distance transmission charges.) In order to program this information into your FAX machine, you should complete the steps described in the software.
Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien In Australia, the HP device must be connected to Telecommunication Network through a line cord which meets the requirements of the Technical Standard AS/ACIF S008.
Hinweis für Benutzer in Taiwan (5 GHz) 在 5.25-5.35 秭赫頻帶內操作之無線資訊傳輸設備,限於室內使用。 應避免影響附近雷達系統之操作。 Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz) Upotreba ovog uredjaja je ogranicna na zatvorene prostore u slucajevima koriscenja na frekvencijama od 5150-5350 MHz.
provoquer d'interférences nuisibles et (2) doit accepter toutes les interférences reçues, y compris des interférences pouvant provoquer un fonctionnement non souhaité de l'appareil. AVERTISSEMENT relatif à l'exposition aux radiofréquences. La puissance de rayonnement de cet appareil se trouve sous les limites d'exposition de radiofréquences d'Innovation, Science et Développement Economique Canada.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
Hinweise zum Umweltschutz HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. Weitere Informationen zu HP Eco Solutions und den HP Umweltinitiativen finden Sie auf der HP Website zu HP Initiativen zum Umweltschutz. www.hp.com/sustainableimpact Papier Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
您可以使用再生纸,以减少资源耗费。 Recycling-Programm HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an, und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein, indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden. Weitere Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf folgender Website: www.hp.
Leistungsaufnahme HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der USUmweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen: Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter: www.hp.
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll entsorgt, oder unter http://www.hp.com/recycle.
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) 产品中有害物质或元素的名称及含量 根据中国《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》 有害物质 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr(VI)) (PBB) (PBDE) 外壳和托盘 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电线 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 印刷电路板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 打印系统 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 显示器 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 喷墨打印机墨盒 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 驱动光盘 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 扫描仪 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 网络配件 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电池板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 自动双面打印系统 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 外部电源 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 部件名称 本表格依据 SJ/T 11364
concentrations exceeding 0.1 weight % and 0.01 weight % for cadmium, except for where allowed pursuant to the exemptions set in Schedule 2 of the Rule.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 台灣 限用物質含有情況標示聲明書 Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and its chemical symbols 單元 Unit 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr+6) (PBB) (PBDE) — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ — ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 列印引擎 Print engine 外殼和紙匣 External casing
To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your product, and then follow the onscreen instructions.
Index A ADSL, Faxeinrichtung für parallele Telefonsysteme 100 Anrufbeantworter einrichten mit Fax und Modem 115 Faxtöne werden aufgezeichnet 184 mit Fax einrichten (parallele Telefonsysteme) 113 Anschlüsse, Position 7 Antwortruftonmuster parallele Telefonsysteme 102 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 145 Ausgabefach Position 6 Auswechseln der Patronen 133 Automatische Verkleinerung von Faxnachrichten 78 B Baud-Rate 88 Bearbeiten Text in OCR-Programm 65 Bedienfeld LEDs 9 Tasten 9 Beide Seiten, drucken auf 48 Be
Computermodem und Telefonanschluss (parallele Telefonsysteme) 109 Computermodem und Voicemail (parallele Telefonsysteme) 118 DSL (parallele Telefonsysteme) 100 Einrichtungsbedingungen für die Faxfunktion 97 Fax, für parallele Telefonsysteme 96 gemeinsamer Telefonanschluss (parallele Telefonsysteme) 103 ISDN-Anschluss (parallele Telefonsysteme) 101 PBX-System (parallele Telefonsysteme) 101 Rufzeichenmuster (parallele Telefonsysteme) 102 separater Faxanschluss (parallele Telefonsysteme) 99 Voicemail (parallel
Fehlerbehebung 174 Fehlerkorrekturmodus 75 manuell empfangen 76 Modem und Anrufbeantworter, gemeinsam (parallele Telefonsysteme) 115 Senden 71 Test schlägt fehl 175 Über Internetprotokoll 91 Wähltonüberwachung 73, 74 Faxnachrichten empfangen automatisch 76 manuell 76 Faxnachrichten senden aus dem Speicher 73 einfaches Fax 71 von einem Telefon aus 72 Wähltonüberwachung 73, 74 Faxnachrichten weiterleiten 78 Faxsicherung 77 Fehlerbehebung Anrufbeantworter 184 Bedienfeld, Hilfesystem 157 drucken 186 Druckerstat
Papierzufuhrprobleme, Fehlerbehebung 167 Parallele Telefonsysteme DSL einrichten 100 Einrichtungstypen 97 für Anrufbeantworter einrichten 113 für gemeinsamen Anschluss einrichten 103 für Modem einrichten 106 für Modem und Voicemail einrichten 118 für PBX einrichten 101 für Rufzeichenmuster einrichten 102 für separaten Anschluss einrichten 99 ISDN einrichten 101 Länder/Regionen mit 96 Modem an gemeinsamem Telefonanschluss einrichten 109 Modem und Anrufbeantworter einrichten 115 Patronen 7, 136 auswechseln 13
Tintenpatronen Teilenummern Tonwahl 87 136 U Umgebungsbedingungen 199 Umwelt Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 210 Unterstützte Betriebssysteme 199 USB-Verbindung Anschluss, Position 6, 7 V Verbindungsgeschwindigkeit, Einstellen 145 Verkleinern von Faxnachrichten 78 Voicemail für Faxanschluss einrichten (parallele Telefonsysteme) 105 für Fax und Computermodem einrichten (parallele Telefonsysteme) 118 Vorlageneinzug Einlegen von Originalen 37 Einzugsprobleme, Fehlerbehebung 191 reinigen 19