Benutzerhandbuch
© Copyright 2018 HP Development Company, L.P. AMD ist eine Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. Intel, Celeron, Pentium und Thunderbolt sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte) WICHTIG: Bestimmte Computerprodukte sind mit einem Prozessor der Intel® Pentium® N35xx/N37xx-Serie oder der Celeron® N28xx/N29xx/N30xx/N31xx-Serie und einem Windows® Betriebssystem ausgestattet. Ändern Sie bei diesen Modellen die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Falls doch, würde der Computer nicht neu starten.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte)
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen .................................................................................................................................................. 1 Informationsquellen .............................................................................................................................................. 2 2 Komponenten ...............................................................................................................................................
Herstellen einer Verbindung mit einem Local Area Network (LAN) (nur bestimmte Produkte) ...... 25 Verwenden von HP LAN-WLAN Protection (nur bestimmte Produkte) ............................................ 25 Aktivieren und Anpassen von HP LAN-WLAN Protection ............................................... 26 Verwenden von HP MAC Address Manager zum Identifizieren Ihres Computers in einem Netzwerk (nur bestimmte Produkte) .......................................................................................
Anschließen von Geräten über einen USB Type-C-Anschluss (nur bestimmte Produkte) ............... 39 6 Verwaltung der Energieversorgung ............................................................................................................... 41 Verwenden des Standbymodus und des Ruhezustands ..................................................................................... 41 Einleiten und Beenden des Standbymodus ......................................................................................
Ändern eines DriveLock Kennworts ................................................................................ 56 Verwenden von Windows Hello (nur bestimmte Produkte) ................................................................................ 56 Verwenden von Antivirensoftware ...................................................................................................................... 56 Verwenden von Firewallsoftware .........................................................................
Starten von Computer Setup ............................................................................................................. 69 Verwenden einer USB-Tastatur oder USB-Maus zum Starten von Computer Setup (BIOS) ............................................................................................................................... 69 Navigieren und Auswählen in Computer Setup ................................................................................
xii
1 Willkommen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen, um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen: ● TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows Taste auf der Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Computers HP Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker Informationen zum HP Support finden Sie unter http://www.hp.com/support.
Informationsquelle Inhalt WICHTIG: Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um auf die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs zugreifen zu können. *Ihre HP Herstellergarantie finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern oder Regionen, in denen dies nicht der Fall ist, können Sie eine Version unter http://www.hp.
2 Komponenten Ihr Computer verfügt über Top-Komponenten. Dieses Kapitel enthält Informationen zu Ihren Komponenten, dazu, wo sie sich befinden, und wie sie funktionieren. Informationen zur Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Geräte-Manager ein und wählen Sie dann die GeräteManager-App. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt.
Rechte Seite HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente (1) Beschreibung SIM-Kartensteckplatz oder Stecker Zum Unterstützen einer SIM-Karte oder eines Steckers. HINWEIS: Alle Modelle sind mit einem SIM-Kartensteckplatz und Symbol ausgestattet. Bei Modellen, in denen nicht ab Werk HP UMTS-/WWAN-Modul (ein WWAN-Gerät) installiert ist, werden mit einem Stecker ausgeliefert, der in den Steckplatz eingesetzt ist und sich nicht entfernen lässt.
Komponente Beschreibung (6) Dockinganschluss Zum Anschließen eines optionalen Docking-Geräts. (7) USB Type-C SuperSpeed Anschluss und DisplayPort Zum Verbinden und Laden der meisten USB-Geräte mit Type-CAnschluss wie z. B. ein Handy, eine Kamera, ein FitnessArmband oder eine Smartwatch, wenn der Computer eingeschaltet ist, und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit. HINWEIS: Kabel und/oder Adapter (separat zu erwerben) können erforderlich sein.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. (2) Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.
Komponente Beschreibung (1) WWAN-Antennen* (nur bestimmte Produkte) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (2) WLAN-Antennen* (nur bestimmte Produkte) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone Zum Aufzeichnen von Audio. (4) Kamera-LED(s) (nur bestimmte Produkte) Leuchtet: Mindestens eine Kamera wird verwendet.
Tastaturbereich TouchPad Komponente Beschreibung (1) Pointing Stick Zum Bewegen des Zeigers auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. (4) Rechte Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente (1) (2) (3) Beschreibung Betriebsanzeige Stummschalt-LED Mikrofon-Stummschalt-LED ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand.
Komponente Beschreibung (8) LED für die fn-Sperre Leuchtet: Die fn-Taste ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastenkombinationen (nur bestimmte Produkte) auf Seite 16. (9) Anrufannahme-LED Leuchtet: Anrufannahme ist eingeschaltet. (10) Anruf beenden-LED Leuchtet: Anruf beenden ist eingeschaltet.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente (1) Beschreibung Ein/Aus-Taste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Standbymodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Standbymodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Standbymodus zu beenden.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (3) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (4) Fingerabdruck-Lesegerät oder Stecker Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. HINWEIS: Das Fingerabdruck-Lesegerät und der Stecker ähneln sich.
Sondertasten HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. Komponente (1) Beschreibung Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen. Siehe Aktionstasten auf Seite 15. (2) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (3) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie gleichzeitig mit einer anderen Taste gedrückt wird.
Komponente Beschreibung HINWEIS: Die aktivierte Ziffernblockfunktion ist auch nach dem nächsten Computerstart wieder aktiviert. Aktionstasten Jede Aktionstaste führt die Funktion aus, die durch das Symbol auf der Taste angezeigt wird. Um festzustellen, welche Tasten sich auf Ihrem Produkt befinden, siehe Sondertasten auf Seite 14. ▲ Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt.
Symbol Beschreibung HINWEIS: sein. Um eine Wireless-Verbindung herstellen zu können, muss ein Wireless-Netzwerk eingerichtet Zum schnellen Zugriff auf Ihren Skype for Business-Kalender. HINWEIS: Für die Nutzung dieser Funktion ist Skype® for Business oder Lync® 2013 erforderlich, das auf Microsoft Exchange oder Office 365® Servern ausgeführt wird. Zum Aktivieren bzw.
Unterseite Komponente Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. Vorderseite Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Standbymodus.
Komponente Beschreibung handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch. (2) Wireless-LED Leuchtet: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLANGerät und/oder ein Bluetooth® Gerät, ist eingeschaltet. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind. (3) Laufwerksanzeige ● Blinkt weiß: Auf die Festplatte wird in diesem Moment zugegriffen.
● Serviceetikett –Enthält wichtige Informationen zur Identifizierung Ihres Computers. Wenn Sie sich an den Support wenden, werden Sie möglicherweise nach der Seriennummer, der Produktnummer oder der Modellnummer gefragt. Suchen Sie diese Nummer heraus, bevor Sie sich an den Support wenden. Ihr Serviceetikett wird einem der unten abgebildeten Beispiele ähneln. Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zum Serviceetikett Ihres Computers passt.
So setzen Sie eine SIM-Karte ein: 1. Verwenden Sie den Befehl „Herunterfahren“, um den Computer auszuschalten. 2. Schieben Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz und drücken Sie sie dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich die SIM-Karte Ihres Computers optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. HINWEIS: Im Akkufach ist abgebildet, wie die SIM-Karte in den Computer eingesetzt werden soll.
3 Netzwerkverbindungen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder Wireless-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN HINWEIS: Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetprovider (ISP) einrichten.
Sie finden die Nummer, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Wählen Sie das Netzwerkstatussymbol in der Taskleiste. 2. Wählen Sie Verbindungseinstellungen anzeigen. 3. Wählen Sie unter dem Abschnitt Mobiles Breitband das Netzwerkstatussymbol. Bei einigen Mobilfunknetzbetreibern ist die Verwendung einer SIM-Karte erforderlich. Eine SIM-Karte enthält grundlegende Informationen wie eine PIN (Personal Identification Number) und Netzwerkinformationen.
Anschließen von Bluetooth Geräten Bevor Sie ein Bluetooth Gerät verwenden können, müssen Sie eine Bluetooth Verbindung herstellen. 1. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Bluetooth ein und wählen Sie dann Bluetooth- und andere Geräte-Einstellungen 2. Schalten Sie Bluetooth ein, wenn es nicht bereits eingeschaltet ist. 3. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse. Herstellen einer Verbindung mit einem Local Area Network (LAN) (nur bestimmte Produkte) Verwenden Sie eine LAN-Verbindung, wenn Sie den Computer zu Hause direkt an einen Router anschließen möchten (statt über eine Wireless-Verbindung zu arbeiten), oder wenn Sie ihn mit einem vorhandenen Netzwerk im Büro verbinden möchten.
Aktivieren und Anpassen von HP LAN-WLAN Protection 1. Stecken Sie ein Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchse am Computer oder an einem optionalen DockingGerät bzw. Erweiterungsgerät. 2. Starten Sie Computer Setup (BIOS). ● Computer oder Tablets mit Tastatur: ▲ ● Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet ein bzw.
4. Wählen Sie im Feld rechts neben Host Based MAC Address (Host-basierte MAC-Adresse) entweder System, um die Host-basierte MAC-Adresse zu aktivieren oder Custom (Benutzerdefiniert), um die Adresse anzupassen. 5. Wählen Sie die Einstellungen für die Startreihenfolge und die unterstützten Geräte aus. 6.
4 Bildschirmnavigation Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Verwenden von Touch-Bewegungen direkt auf dem Bildschirm ● Verwenden von Touch-Bewegungen auf dem TouchPad ● Verwenden von optionaler Maus oder Tastatur (separat zu erwerben) ● Verwenden einer Bildschirmtastatur ● Verwenden eines Pointing Stick Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen Mit dem TouchPad können Sie mit einfachen Touch-Bewegungen über den Bildschirm navigieren und den Zeig
● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann zusammenschieben. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger nebeneinander auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann auseinanderziehen. Streichbewegung mit zwei Fingern (nur TouchPad) Verwenden Sie die Streichbewegung mit zwei Fingern, um auf einer Seite oder einem Bild nach oben, unten oder seitwärts zu navigieren.
● Tippen Sie mit vier Fingern auf das Touchpad, um das Info-Center öffnen und die aktuellen Einstellungen und Benachrichtigungen anzuzeigen. Drei-Finger-Streichbewegung (nur TouchPad) Streichen Sie mit drei Fingern, um die geöffneten Fenster anzuzeigen und zwischen den Fenstern und dem Desktop zu wechseln. ● Streichen Sie mit 3 Fingern von sich weg, um alle geöffneten Fenster anzuzeigen. ● Streichen Sie mit 3 Fingern in Ihre Richtung, um den Desktop anzuzeigen.
Verwenden einer optionalen Tastatur oder Maus Mit einer optionalen Tastatur oder Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Touch-Bewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. Verwenden einer Bildschirmtastatur (nur bestimmte Produkte) 1.
5 Entertainment-Funktionen Verwenden Sie Ihren HP Computer für Arbeit oder Vergnügen und kommunizieren Sie mit anderen über die Webcam, fügen Sie Audio- und Videodaten zusammen oder schließen Sie externe Geräte wie einen Projektor, Monitor, Fernseher oder Lautsprecher an. Siehe „Komponenten“ auf Seite 4, um die Audio-, Video- und Kamerafunktionen auf Ihrem Computer zu finden.
Nähere Informationen zum Verbinden von Wireless-Kopfhörern mit dem Computer finden Sie in den Anweisungen des Geräteherstellers. Anschließen von Headsets VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Anschließen von DisplayPort Geräten über ein USB Type-C-Kabel (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein USB Type-C DisplayPort Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB Type-C-Kabel. Um ein Video oder eine hochauflösende Display-Ausgabe auf einem externen DisplayPort Gerät zu sehen, schließen Sie das DisplayPort Gerät gemäß der folgenden Anleitung an: 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C-Kabels an den USB SuperSpeed und DisplayPort Anschluss des Computers an. 2.
Anschließen von Thunderbolt Geräten über ein USB Type-C-Kabel (nur bestimmte Produkte) HINWEIS: Um ein USB Type-C Thunderbolt Gerät an den Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat zu erwerbendes USB Type-C-Kabel. Um ein Video oder eine hochauflösende Display-Ausgabe auf einem externen Thunderbolt Gerät zu sehen, schließen Sie das Thunderbolt Gerät gemäß der folgenden Anleitung an: 1. Schließen Sie ein Ende des USB Type-C-Kabels an den USB Type-C Thunderbolt Anschluss des Computers an. 2.
Um die Computerbildschirmanzeige auf einem High-Definition-Fernsehgerät oder -Monitor anzuzeigen, schließen Sie dieses Gerät zunächst an den Computer an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor: 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das High-Definition-Fernsehgerät bzw. -Monitor an. 3.
So schalten Sie die Audio-Streamfunktion der Computerlautsprecher wieder ein: 1. Klicken Sie in der Taskleiste im Infobereich ganz rechts mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher und klicken Sie dann auf Wiedergabegeräte. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ auf Lautsprecher. 3. Klicken Sie auf Als Standard und dann auf OK.
So konfigurieren Sie mehrere Anzeigegeräte: 1. Schließen Sie einen externen Hub (separat zu erwerben) über ein DP-zu-DP-Kabel (separat zu erwerben) an den DisplayPort des Computers an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Hubs an eine Netzstromquelle angeschlossen ist. 2. Schließen Sie Ihre externen Anzeigegeräte an die VGA-Anschlüsse oder DisplayPorts am Hub an. 3.
So öffnen Sie Miracast: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Externe Anzeige ein und klicken Sie dann auf Auf einem zweiten Bildschirm anzeigen. Klicken Sie auf Mit drahtloser Anzeige verbinden und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden der Datenübertragung Ihr Computer ist ein leistungsfähiges Entertainment-Gerät, mit dem Sie Fotos, Videos und Filme von Ihren USB-Geräten auf Ihren Computer übertragen und ansehen können.
2. 40 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das externe Gerät an.
6 Verwaltung der Energieversorgung Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromversorgung betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Energieverwaltungsfunktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
Wenn der Computer den Standbymodus beendet, wird Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie den Kennwortschutz zum Beenden des Standbymodus eingerichtet haben, müssen Sie Ihr Windows Kennwort eingeben, bevor Ihre Arbeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Aktivieren und Beenden des Ruhezustands (nur bestimmte Produkte) Sie können den vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustand aktivieren und andere Energieeinstellungen und Zeitüberschreitungen in den Energieoptionen ändern. 1.
HINWEIS: Befindet sich der Computer im Standbymodus oder im Ruhezustand, müssen Sie diesen Modus durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste zunächst beenden. 1. Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie alle geöffneten Programme. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Start, dann das Symbol Energieanzeige und anschließend Herunterfahren.
Verwenden von HP Fast Charge (nur bestimmte Produkte) Mit der HP Fast Charge Funktion wird der Computer-Akku besonders schnell geladen. Ladezeit kann um +/-10 % variieren. Je nach Computermodell und mit Ihrem Computer geliefertem HP Netzteil funktioniert HP Fast Charge auf eine der folgenden Arten: ● Bei einem verbleibenden Akkuladestand zwischen Null und 50 % wird der Akku innerhalb von maximal 30 Minuten auf 50 % aufgeladen.
Feststellen eines niedrigen Akkuladestands Wenn ein Akku als einzige Stromversorgung des Computers verwendet wird und der Ladestand des Akkus niedrig oder kritisch ist, reagiert der Computer folgendermaßen: ● Die Akkuanzeige (nur bestimmte Produkte) weist auf einen niedrigen bzw. kritischen Akkuladestand hin. – oder – ● Das Symbol „Energieanzeige“ zeigt einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand an.
Der Austausch eines oder mehrerer Akkus in diesem Gerät kann nicht einfach durch die Benutzer selbst durchgeführt werden. Das Entfernen oder Austauschen des Akkus könnte Auswirkungen auf die Gewährleistung haben. Wenn sich ein Akku nicht mehr aufladen lässt, kontaktieren Sie den Support. Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen.
7 Sicherheit Schützen des Computers Die Standard-Sicherheitsfunktionen des Windows Betriebssystems sowie von Windows Setup Utility (BIOS, das unter allen Betriebssystemen ausgeführt werden kann) schützen Ihre persönlichen Einstellungen und Daten vor verschiedenen Sicherheitsrisiken. HINWEIS: Sicherheitslösungen dienen zur Abschreckung. Sie können eine missbräuchliche Verwendung und einen Diebstahl eines Produkts jedoch nicht verhindern.
Verwenden von Kennwörtern Ein Kennwort ist eine Reihe von Zeichen, die Sie zum Schutz der Daten auf Ihrem Computer festlegen. Je nachdem, wie Sie den Zugriff auf Ihre Informationen steuern möchten, können Sie verschiedene Kennworttypen festlegen. Kennwörter können unter Windows oder in Computer Setup, das auf dem Computer vorinstalliert ist, festgelegt werden. ● BIOS-Administrator-, Einschalt- und DriveLock Kennwörter werden in Computer Setup festgelegt und vom System-BIOS verwaltet.
Kennwort Funktion Power-on password (Kennwort für den Systemstart) ● Sie müssen dieses Kennwort jedes Mal eingeben, wenn Sie den Computer einschalten oder neu starten. ● Wenn Sie Ihr Kennwort für den Systemstart vergessen, können Sie den Computer weder starten noch neu starten. DriveLock master password (DriveLock Master-Kennwort)* Schützt vor dem Zugriff auf die interne, mit DriveLock geschützte Festplatte und wird während des Aktivierungsprozesses unter den DriveLock Kennwörtern festgelegt.
● Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet aus. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste zusammen mit der Leiser-Taste, bis das Startmenü angezeigt wird, und tippen Sie dann auf F10, um Computer Setup aufzurufen. 2. Geben Sie Ihr aktuelles BIOS-Administratorkennwort ein. 3. Wählen Sie nacheinander Security (Sicherheit) und Change BIOS Administrator Password (BIOSAdministratorkennwort ändern) oder Change Password (Kennwort ändern) (nur bestimmte Produkte) und drücken Sie dann die Eingabetaste. 4.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung für das BIOS administrator password (BIOSAdministratorkennwort) Ihr Kennwort ein (verwenden Sie dabei die Tasten desselben Typs, mit denen es festgelegt wurde) und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOS-Administratorkennwort zweimal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
4. Verwenden Sie die Eingabetaste, die linke Maustaste oder den Touchscreen, um das Kontrollkästchen Automatic DriveLock (Automatischer DriveLock) auszuwählen. 5. Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, wählen Sie Save (Speichern) und folgen den Anleitungen auf dem Bildschirm. – oder – Wählen Sie nacheinander Main (Hauptmenü), Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) und drücken Sie die Eingabetaste.
Eingeben eines Kennworts für automatischen DriveLock Solange der automatische DriveLock aktiviert ist und das Laufwerk am ursprünglichen Computer angeschlossenen ist, werden Sie nicht aufgefordert, ein DriveLock Kennwort zum Entsperren des Laufwerks einzugeben. Wenn das Laufwerk aber an einen anderen Computer angeschlossen wird oder die Systemplatine auf dem ursprünglichen Computer ausgetauscht wird, werden Sie aufgefordert, das DriveLock Kennwort einzugeben.
Festlegen eines DriveLock Master-Kennworts So legen Sie ein DriveLock Master-Kennwort fest: 1. Rufen Sie Computer Setup auf. ● ● Computer oder Tablets mit Tastatur: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. Tablets ohne Tastatur: 1. Schalten Sie das Tablet aus. 2.
4. Wählen Sie Enable DriveLock (DriveLock aktivieren) und drücken Sie dann die Eingabetaste. 5. Lesen Sie die Warnung sorgfältig durch. 6. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um ein DriveLock Benutzerkennwort festzulegen und DriveLock zu aktivieren. 7. Um Computer Setup zu beenden, wählen Sie Main (Hauptmenü) und Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) und wählen Sie dann Yes (Ja). Deaktivieren von DriveLock 1. Rufen Sie Computer Setup auf.
Ändern eines DriveLock Kennworts So ändern Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. 3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DriveLock Password (DriveLock Kennwort) das aktuelle DriveLock Benutzerkennwort oder das Master-Kennwort ein, das geändert werden soll, drücken Sie die Eingabetaste und drücken Sie dann f10, um Computer Setup aufzurufen. 4.
Verwenden von Firewallsoftware Firewalls verhindern unberechtigten Zugriff auf ein System oder Netzwerk. Eine Firewall kann ein Softwareprogramm sein, das Sie auf Ihrem Computer und/oder in einem Netzwerk installieren. Eine FirewallSicherheitslösung kann auch eine Kombination aus Hardware und Software sein. Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Host-basierte Firewall – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
Verwenden von HP Managed Services (nur bestimmte Produkte) HP Managed Services sind eine cloudbasierte IT-Lösung, mit der Unternehmen ihr Firmeneigentum effektiv verwalten und sichern können. HP Managed Services schützen vor Malware und sonstigen Angriffen, überwachen den Systemzustand und ermöglichen es Ihnen, die Zeit zu verringern, die Sie mit dem Lösen von Geräte- und Sicherheitsproblemen verbringen.
8 Wartung Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Tools wie Defragmentierung und Datenträgerbereinigung erläutert. Dieses Kapitel umfasst auch Anleitungen zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Computers und Tipps für den Transport (oder den Versand) des Computers.
HINWEIS: Nur interne Festplatten werden von HP 3D DriveGuard geschützt. Eine Festplatte, die sich in einem optionalen Docking-Gerät befindet oder an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht von 3D DriveGuard geschützt. HINWEIS: Da Solid-State-Laufwerke (SSDs) keine beweglichen Teile haben, ist HP 3D DriveGuard für diese Laufwerke nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP 3D DriveGuard Software.
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihren Computer geeignet ist, prüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ● Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ● Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten. ● Schalten Sie alle externen Geräte aus und trennen Sie sie vom Computer. ● Fahren Sie den Computer herunter. ● Nehmen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten mit.
9 Sichern und Wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Vorgängen. Die Informationen in diesem Kapitel sind Standard für die meisten Produkte. ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt und Wiederherstellen Ihres Systems Rufen Sie für weitere Informationen die App „HP Support Assistant“ auf. ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant.
● Wenn Ihr Computer die Windows Partition und die Wiederherstellungspartition nicht aufführt, können Sie Wiederherstellungsmedien für Ihr System vom Support erwerben. Sie können die Kontaktinformationen auf der HP Website finden. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Verwenden von Windows Tools Sie können Wiederherstellungsmedien, Systemwiederherstellungspunkte und Sicherungen von persönlichen Daten mithilfe von Windows Tools erstellen. HINWEIS: Wenn der Speicher 32 GB oder weniger beträgt, ist die Microsoft Systemwiederherstellung standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen und Schritte finden Sie in der App „Hilfe“. ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann die App Hilfe.
Werkseinstellungen“ des HP Wiederherstellungsmediums verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen mit HP Recovery Manager auf Seite 66. ● Wenn Sie die Wiederherstellungspartition entfernen möchten, um Festplattenspeicherplatz freizugeben, können Sie bei bestimmten Produkten die Option „Wiederherstellungspartition entfernen“ von HP Recovery Manager verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) auf Seite 68.
Die HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) ermöglicht nur die Wiederherstellung des Systems. Verwenden der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) Mithilfe der HP Wiederherstellungspartition können Sie das System ohne Wiederherstellungs-Discs bzw. ein Wiederherstellungs-USB-Flash-Laufwerk wiederherstellen. Diese Art der Wiederherstellung kann nur durchgeführt werden, wenn die Festplatte noch funktioniert.
1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein. 2. Rufen Sie das Systemmenü Start auf. Bei Computern oder Tablets mit angeschlossenen Tastaturen: ▲ Schalten Sie den Computer oder das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie schnell esc und drücken Sie dann f9, um die Boot-Optionen festzulegen. Bei Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch und drücken Sie dann schnell die Lauter-Taste. Wählen Sie dann f9.
10 Computer Setup (BIOS), TPM und HP Sure Start Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Computer Setup umfasst Einstellungen für die Gerätetypen des Systems, den Startvorgang des Computers und die Größe des Systemspeichers sowie des erweiterten Speichers.
Zum Beenden von Menüs in Computer Setup wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen: ● So beenden Sie Computer Setup, ohne Ihre Änderungen zu speichern: Wählen Sie in der Ecke rechts unten auf dem Bildschirm das Symbol Exit (Beenden) und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. – oder – Wählen Sie nacheinander Main (Hauptmenü) und Ignore Changes and Exit (Änderungen ignorieren und beenden) und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Einige Softwarepakete, die heruntergeladen werden können, enthalten eine Infodatei (README.TXT), die Hinweise zur Installation und zur Fehlerbeseitigung bei der Datei enthält. Ermitteln der BIOS-Version Um zu entscheiden, ob Sie Computer Setup (BIOS) aktualisieren müssen, bestimmen Sie zunächst die BIOSVersion auf Ihrem Computer.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Computer in ein Netzwerk einbinden, sprechen Sie vor der Installation von Software-Updates, insbesondere von System-BIOS-Updates, mit Ihrem Netzwerkadministrator. Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates. Befolgen Sie die Anleitungen, die nach dem Herunterladen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn keine Anleitungen angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Geben Sie Datei in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Explorer. 2.
Verwenden von HP Sure Start (nur bestimmte Produkte) Bestimmte Computermodelle sind mit HP Sure Start konfiguriert, einer Technologie, die das BIOS des Computers auf Angriffe oder Beschädigung prüft. Wird das BIOS beschädigt oder von einem Virus infiziert, stellt HP Sure Start das BIOS automatisch in einem früheren sicheren Zustand wieder her, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
11 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
Laden Sie die neueste UEFI-Version herunter: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird angezeigt. 2. Wählen Sie im Abschnitt „HP PC Hardware Diagnostics“ den Link Herunterladen und anschließend Ausführen. Laden Sie die gewünschte Version von UEFI für ein bestimmtes Produkt herunter 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. 3. Geben Sie den Produktnamen oder die Nummer ein. 4.
Anpassung der Einstellungen für Remote HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) 1. Schalten Sie den Computer ein bzw. starten Sie ihn neu und drücken Sie, wenn das HP Logo angezeigt wird, f10, um Computer Setup aufzurufen. 2. Wählen Sie Advanced (Erweitert) und dann Settings (Einstellungen). 3. Wählen Sie Ihre Anpassungen aus. 4. Wählen Sie Main (Hauptmenü) und dann Save Changes and Exit (Änderungen speichern und beenden) aus, um Ihre Einstellungen zu speichern.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
14 Barrierefreiheit HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können. Die neuesten Informationen zur Barrierefreiheit bei HP finden Sie auf http://www.hp.com/accessibility.
Index A Administratorkennwort 48 Akku Beheben eines niedrigen Akkuladestands 45 Energie sparen 44 Entladen 44 Informationsquellen 44 Niedriger Akkuladestand 45 Werkseitig versiegelt 45 Akkubetrieb 43 Akkuladestand 44 Akku-LED 6 Akkus, Informationen 44 Aktionstaste für Blickschutz, Beschreibung 15 Aktionstaste für die Stummschaltung 15 Aktionstasten 15 Beschreibung 15 Bildschirmanzeige umschalten 15 Blickschutz 15 Displayhelligkeit 15 Lautsprecherlautstärke 15 Stummschalten 15 Tastaturbeleuchtung 15 Verwende
Einleiten des Standbymodus und des Ruhezustands 41 Elektrostatische Entladung 78 Energieeinstellungen, verwenden 43 esc-Taste, Beschreibung 14 Etiketten Bluetooth 19 Seriennummer 19 Service 18 WLAN 19 Zulassung 19 Zulassung für Wireless-Geräte 19 Externe Netzstromversorgung, verwenden 46 F Feststelltaste, identifizieren 10 Fingerabdrücke registrieren 56 Fingerabdruck-Lesegerät 58 Fingerabdruck-Lesegerät, Beschreibung 13 Firewallsoftware 57 Firmen-WLAN, Verbindung 22 Flugzeugmodus-Taste 21 fn-Taste 14 Freiga
R Reinigung und Pflege Ihres Computers 60 Reisen mit dem Computer 19 RJ-45 (Netzwerk)-LEDs, Beschreibung 5 RJ-45-Netzwerkbuchse, Beschreibung 5 Ruhezustand Beenden 42 Einleiten 42 Einleiten bei kritischem Akkuladestand 45 S Schalter Stromversorgung 12 Seriennummer des Computers 19 Serviceetiketten, Position 18 Setup Utility Navigieren und Auswählen 69 Wiederherstellen der Standardeinstellungen 70 Sicherungen 63 SIM-Karte Einsetzen 19 SIM-Kartensteckplatz, Beschreibung 5 Smart Card-Steckplatz, Beschreibung 7
Video 33 DisplayPort Gerät 34 HDMI-Anschluss 35 Thunderbolt Anschluss, Gerät 35 USB Type-C 34, 35 Wireless-Displays 38 Vier-Fingen-Tippen (TouchPad) 29 W Wartung Aktualisieren von Programmen und Treibern 60 Datenträgerbereinigung 59 Defragmentierung 59 HP 3D DriveGuard 59 Werkseitig versiegelter Akku 45 Wiederherstellen Optionen 65 Wiederherstellen des Originalzustands des Systems 66 Wiederherstellung Datenträger 64 Discs 67 HP Recovery Manager 66 Medien 67 Mit HP Wiederherstellungsmedien 64 Start 67 System