User manual

Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll.
Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen.
Betrieb mit Netzstrom
Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung nden Sie auf dem Poster
Setupanweisungen, das im Versandkarton des Computers enthalten ist.
Der Computer verbraucht keine Akkuenergie, wenn er über ein zugelassenes Netzteil an eine externe
Stromquelle oder ein optionales Docking- oder Erweiterungsprodukt angeschlossen ist.
VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte
Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes kompatibles Netzteil
verwendet werden.
VORSICHT! Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf.
Schließen Sie den Computer in den folgenden Situationen an eine externe Stromquelle an:
Beim Auaden oder Kalibrieren eines Akkus
Beim Installieren oder Aktualisieren der Systemsoftware
Beim Aktualisieren des System-BIOS
Beim Beschreiben einer Disc (nur bestimmte Produkte)
Bei der Defragmentierung von Computern mit internen Festplatten
Beim Durchführen einer Sicherung oder Wiederherstellung
Wenn Sie den Computer an eine externe Stromquelle anschließen, geschieht Folgendes:
Der Akku wird aufgeladen.
Die Displayhelligkeit wird erhöht.
Das Symbol „Energieanzeige“ verändert sich.
Wenn Sie den Computer vom externen Stromnetz trennen:
Der Computer schaltet in den Akkubetrieb um.
Die Displayhelligkeit wird automatisch verringert, um Akkuenergie einzusparen.
Das Symbol „Energieanzeige“ verändert sich.
34 Kapitel 6 Verwalten der Energieversorgung