Hardware reference manual
Table Of Contents
- Produkteigenschaften
- Setup
- Hardware-Upgrades
- Wartungsfreundliche Funktionen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Entfernen und Anbringen der Zugriffsblende
- Aufrüsten des Systemspeichers
- Ausbauen einer Festplatte
- Einbauen einer Festplatte
- Austauschen einer M.2 PCIe-Solid-State-Festplatte
- Ersetzen des WLAN-Moduls
- Einbauen einer externen Antenne
- Austauschen des Akkus
- Synchronisieren der optionalen Wireless-Tastatur und -Maus
- Elektrostatische Entladung
- Hinweise zu Betrieb, Routine-Pflege und Versandvorbereitung des Computers
- Barrierefreiheit
- Index

Einbauen einer Festplatte
HINWEIS: Bevor Sie die alte Festplatte ausbauen, sollten Sie unbedingt die darauf gespeicherten Daten
sichern, damit Sie sie auf die neue Festplatte übertragen können.
1. Wenn Sie ein altes Festplattenlaufwerk austauschen, müssen Sie die silbrig-blauen Führungsschrauben
zur isolierten Montage aus der alten Festplatte entfernen und in die neue Festplatte eindrehen.
2. Richten Sie die Festplatten-Führungsschrauben an den Steckplätzen am Festplatten-Schutzgehäuse
aus, drücken Sie die Festplatte nach unten in das Schutzgehäuse und schieben Sie es vorwärts bis zum
Anschlag, bis es einrastet (1).
3. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte nach unten (2), um die Festplatte anzuschließen.
4. Bringen Sie die Zugrisblende an.
Anleitungen hierzu nden Sie in Anbringen der Zugrisblende auf Seite 12.
5. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf.
20 Kapitel 3 Hardware-Upgrades










