HP Laser MFP 130 Printer series Warranty and Legal Guide
Table Of Contents
- Service und Support
- Beschränkte Garantie von HP
- GB, Irland und Malta
- Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg
- Belgien, Frankreich und Luxemburg
- Italien
- Spanien
- Dänemark
- Norwegen
- Schweden
- Portugal
- Griechenland und Zypern
- Ungarn
- Tschechische Republik
- Slowakei
- Polen
- Bulgarien
- Rumänien
- Belgien und Niederlande
- Finnland
- Slowenien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Estland
- Russland
- Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP Laser-Tonerk ...
- HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial
- HP Website zum Schutz vor Fälschungen
- In der Tonerpatrone gespeicherte Daten
- Lizenzvereinbarung für Endbenutzer
- CSR-Gewährleistung
- Kundendienst
- Beschränkte Garantie von HP
- Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung
- Schutz der Umwelt
- Erzeugung von Ozongas
- Stromverbrauch
- Papierverbrauch
- Kunststoffe
- HP Laser-Druckverbrauchsmaterial
- Papier
- Materialeinschränkungen
- Batterieinformationen
- Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer (EU und Indien)
- Recycling von Elektronik-Hardware
- Hardware-Recyclinginformationen, Brasilien
- Chemische Substanzen
- Daten zum Stromverbrauch des Produkts gemäß Verordnung 1275/2008 der EU-Kommission
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- Verordnung zur Implementierung des China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Indien)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
- Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
- Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS)
- EPEAT
- Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
- Weitere Informationen
- Zulassungsinformationen
- Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
- Zulassungshinweis für die Europäische Union
- Modellspezifische Zulassungsnummer
- FCC-Bestimmungen
- Kanada – Industry Canada ICES-003: Konformitätserklärung
- EMV-Erklärung (Korea)
- Anleitung für das Netzkabel
- Lasersicherheit
- Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland
- Garantieerklärungen für Skandinavien (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden)
- Eurasische Konformität (Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Weißrussland)
- Hinweise für Telekommunikationsgeräte (Fax)
- Erklärung zum Faxkabel
- Erklärung für Telekommunikationsgeräte (EU)
- New Zealand Telecom Statements
- Additional FCC statement for telecom products (US)
- Telephone Consumer Protection Act (US)
- Canada: (English and Localized in French)
- Kennzeichnung von Telecom Vietnam für kabelgebundene/kabellose Produkte mit ICTQC-Zulassung
- Wireless-Hinweise
- FCC-Konformitätserklärung für die USA
- Erklärung für Australien
- ANATEL-Erklärung für Brasilien
- Erklärungen für Kanada
- Strahlenbelastung durch Funkfrequenz (Kanada)
- Behördliche Mitteilung der europäischen Union
- Hinweis bei Verwendung in Russland
- Mexiko-Erklärung
- Erklärung für Taiwan
- Erklärung für Korea
- Kennzeichnung von Telecom Vietnam für kabelgebundene/kabellose Produkte mit ICTQC-Zulassung
- Warnsymbole
- Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
- Index

Reparatur oder Ersatz der Software, wenn die Qualität nicht akzeptabel ist und der Fehler nicht
schwerwiegend ist
b. Keine Bestimmung dieser EULA führt zum Ausschluss, zur Einschränkung oder zur Änderung von
Rechten oder Rechtsmitteln bzw. von Garantie-, Gewährleistungs- oder anderen Bedingungen, die
sich stillschweigend oder ausdrücklich aus der Anwendung des Australian Consumer Law ergeben
und die gesetzlich weder ausgeschlossen noch begrenzt werden können; und
c. die Ihnen in dieser Endbenutzerlizenzvereinbarung gewährten vertraglichen Garantien stehen
Ihnen zusätzlich zu den Ihnen gemäß australischem Verbrauchergesetz (Australian Consumer Law)
zustehenden Rechte und Rechtsansprüche zur Verfügung. Ihre Rechte gemäß australischem
Verbrauchergesetz (Australian Consumer Law) gelten nur so weit, wie sie nicht durch vertragliche
Garantien beschränkt werden.
Die Software kann möglicherweise vom Benutzer generierte Daten speichern. HP weist Sie hiermit
darauf hin, dass Reparaturen der Software durch HP zum Verlust dieser Daten führen kann. Soweit es
das Gesetz erlaubt, gelten die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse von HP aus dieser
Endbenutzerlizenzvereinbarung bei solchem Datenverlust.
Wenn Sie glauben, dass Sie ein Anrecht auf die Garantie gemäß diesem Vertrag oder auf einem der oben
genannten Rechtsansprüche haben, dann wenden Sie sich bitte an HP:
HP PPS Australia Pty Ltd
Building F, 1 Homebush Bay Drive
Rhodes, NSW 2138 Australia
Um eine Supportanfrage zu stellen oder einen Garantieanspruch geltend zu machen, dann wenden Sie
sich bitte telefonisch an die Rufnummer 13 10 47 (in Australien) oder an +61 2 8278 1039 (bei Anruf aus
dem Ausland) oder besuchen Sie www8.hp.com/au/en/contact-hp/phone-assist.html, um die aktuelle
Liste der Support-Telefonnummern zu erhalten.
Sollten Sie ein Verbraucher im Sinne des australischen Verbrauchergesetzes (Australian Consumer Law)
und die Software oder Garantie und Supportdienstleistungen für die Software gekauft haben, die
normalerweise nicht zum eigenen oder häuslichen Gebrauch oder zu Haushaltszwecken erworben
haben, dann beschränkt HP seine Haftung bei Mängel auf Einhaltung folgender Garantien:
a. Bereitstellung von Garantie oder Unterstützung für die Software: für eine oder mehrere der
folgenden Optionen: erneute Lieferung der Dienstleistungen oder Übernahme der Kosten für die
erneute Lieferung der Dienstleistungen;
b. Bereitstellung der Software: für eine oder mehrere der folgenden Optionen: Austausch der
Software oder Bereitstellung von vergleichbarer Software; Reparatur der Software; Übernahme der
Kosten für den Austausch der Software oder für den Erwerb von vergleichbarer Software; oder
Übernahme der Kosten für die Reparatur der Software; und
c. andernfalls, sofern es das Gesetz erlaubt.
Neuseeländische Verbraucher: In Neuseeland wird die Software mit nicht ausschließbaren Garantien
nach dem Consumer Guarantees Act 1993 bereitgestellt. In Neuseeland bezeichnet ein
Verbrauchergeschäft eine Transaktion unter Beteiligung einer Person, die Waren für den persönlichen
Gebrauch oder den Gebrauch im Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke erwirbt. Neuseeländische
Verbraucher, die Waren für den eigenen oder häuslichen Gebrauch oder zu Haushaltszwecken und nicht
zu Geschäftszwecken („Neuseeländischen Verbraucher“) erwerben, haben bei Mängel ein Anrecht auf
Reparatur, Ersatz oder Erstattung und bei anderen absehbaren Verlusten oder Schäden ein Anrecht auf
Schadenersatz. Endkunden in Neuseeland (gemäß o. g. Denition) können sich die Kosten für die
Rücksendung des Produkts an den Kaufort zurückerstatten lassen, wenn eine Verletzung des
DEWW Lizenzvereinbarung für Endbenutzer 21










