Operation Manual

Seite 16-8
Die Lösung wird als Vektor mit den Funktionen [x
1
(t), x
2
(t)] angezeigt. Durch
Drücken von ˜ wird der MatrixWriter gestartet. Dieser ermöglicht dem
Anwender die Komponenten des Vektors anzusehen. Um alle Details jeder
einzelnen Komponente zu sehen, drücken Sie die Softmenü-Taste @EDIT!.
Vergewissern Sie sich, dass die Komponenten wie folgt lauten:
Funktion DESOLVE
Der Taschenrechner kann mithilfe der Funktion DESOLVE (Löser für
Differentialgleichungen) bestimmte Arten von Differentialgleichungen lösen. Die
Funktion benötigt die Eingabe der Differentialgleichung und der unbekannten
Funktion und erzeugt wenn möglich die Lösung der Gleichung. Sie können auch
einen Vektor mit der Differentialgleichung und den Anfangsbedingungen
eingeben, anstatt nur eine Differentialgleichung als Eingabe für DESOLVE zur
Verfügung zu stellen. Die Funktion DESOLVE ist über das Menü CALC/DIFF
verfügbar. Beispiele für DESOLVE-Anwendungen werden unten im RPN-Modus
angeführt.
Beispiel
1 – Lösen Sie die ODE erster Ordnung:
dy/dx + x
2
y(x) = 5.
Verwenden Sie im Taschenrechner:
'd1y(x)+x^2*y(x)=5' ` 'y(x)' ` DESOLVE
Die Lösung lautet {‘y = (INT(5*EXP(xt^3/3),xt,x)+cC0)*1/EXP(x^3/3))’ }, d.h.