Benutzerhandbuch
© Copyright 2018 HP Development Company, L.P. HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors, die Verwendung der Software und technische Daten. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Beschädigungen am Gerät oder zum Verlust von Daten führen könnte.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ 1 Produktmerkmale und Komponenten ................................................................................................................... 2 Funktionen ........
4 Wartung des Monitors .................................................................................................................................. 24 Richtlinien zur Wartung ....................................................................................................................................... 24 Reinigen des Monitors ....................................................................................................................... 24 Versenden des Monitors ........................
1 Einführung Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors kann ein Netzkabel enthalten sein. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation.
Produktmerkmale und Komponenten Funktionen Profitieren Sie von den folgenden Merkmalen des Monitors: ● 60,5 cm (23,8 Zoll) sichtbarer diagonaler Bildschirmbereich mit einer Auflösung von 1920 x 1080 sowie Unterstützung geringerer Auflösungen im Vollbildmodus; umfasst eine benutzerdefinierte Skalierung für maximale Bildgröße, bei der das ursprüngliche Seitenverhältnis erhalten bleibt ● Spiegelfreier Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung ● HP SureView Taste zum Aktivieren des Blickschutzes ● Kippfu
Komponenten auf der Rückseite Komponente Funktion 1 Netzanschluss Zum Anschließen des Netzkabels. 2 Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Anbringen einer optionalen Diebstahlsicherung. 3 DisplayPort Anschluss Zum Anschließen des DisplayPort-Kabels an das Quellgerät. 4 HDMI-Anschluss Zum Anschließen des HDMI-Kabels an das Quellgerät. 5 VGA-Anschluss Zum Anschließen des VGA-Kabels an das Quellgerät. 6 USB-Upstream-Port Zum Anschließen des USB-Hub-Kabels an das Quellgerät.
Bedienelemente auf der Vorderseite Kontrolle Funktion 1 HP SureView Taste Wechselt zwischen Blickschutz und geteilter Ansicht. 2 Taste Menü Drücken Sie diese Taste, um das OSD-Menü zu öffnen, einen Menüpunkt aus dem OSD auszuwählen oder das OSD-Menü zu schließen. 3 Information/Automat. Einstellung/Minus Information: Wenn das OSD-Menü geschlossen und DisplayPort oder HDMI die primäre Videoquelle ist, wird das Informationsmenü geöffnet. Funktionstaste 3 (zuweisbar) Automat.
Einrichten des Monitors Aufstellen des Monitorständers WICHTIG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Derartige Veränderungen des Bildschirms sind irreversibel. 1. Legen Sie den Monitorkopf mit der Vorderseite nach unten auf eine mit einem sauberen, trockenen Tuch abgedeckte ebene Fläche. 2.
Anschließen der Kabel HINWEIS: Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie sie durch das Kabelführungsloch in der Mitte des Ständers verlegen. 3. Schließen Sie ein Videokabel an.
● Schließen Sie ein Ende eines DisplayPort Kabels an den DisplayPort Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den DisplayPort Anschluss am Quellgerät an. ● Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den HDMI-Anschluss des Quellgeräts an.
4. Schließen Sie den Type-B-Stecker des USB-Upstream-Kabels an den USB-Upstream-Port an der Rückseite des Monitors an. Schließen Sie dann den Type-A-Stecker des Kabels an den USB-DownstreamPort am Quellgerät an. 5. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an eine Netzsteckdose an. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie nicht den Erdungsleiter des Netzkabels.
Einstellen des Monitors 1. Neigen Sie den Monitorkopf nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. 2. Schwenken Sie den Monitorkopf nach links oder rechts, bis Sie den optimalen Blickwinkel finden.
3. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die Oberkante des Monitorrahmens sollte nicht höher sein als auf Augenhöhe. Für Benutzer mit Kontaktlinsen ist es ggf. angenehmer, den Monitor niedriger und leicht geneigt aufzustellen. Sie müssen den Monitor neu positionieren, wenn Sie Ihre Arbeitshaltung über die Dauer des Arbeitstags verändern. 4.
Einschalten des Monitors 1. Drücken Sie die Betriebstaste am Computer, um ihn einzuschalten. 2. Drücken Sie die Betriebstaste am Monitor, um ihn einzuschalten. ACHTUNG: Bei Monitoren, die dasselbe statische Bild 12 oder mehr Stunden lang anzeigen, kann es zu Einbrennschäden kommen. Zur Vermeidung von Einbrennschäden sollten Sie bei längerer Nichtbenutzung des Monitors stets den Bildschirmschoner aktivieren oder den Monitor ausschalten. Einbrennschäden können bei allen LCD-Bildschirmen entstehen.
Installieren eines Sicherheitskabels Sie können den Monitor mit einer optionalen Diebstahlsicherung, die von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Verwenden Sie den mitgelieferten Schlüssel, um das Schloss zu befestigen und zu entfernen. Montieren des Monitorkopfs Der Monitorkopf kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist für die Befestigung an einer UL- oder CSA-zertifizierten Wandhalterung geeignet.
Entfernen des Monitorständers Sie können den Monitorkopf vom Standfuß abnehmen, um den Bildschirm an der Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung anzubringen. ACHTUNG: Stellen Sie vor der Demontage des Monitors sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und alle Kabel abgezogen sind. 1. Ziehen Sie alle am Monitor angeschlossenen Kabel ab. 2. Legen Sie den Monitorkopf mit der Vorderseite nach unten auf eine mit einem sauberen, trockenen Tuch abgedeckte ebene Fläche. 3.
Anbringen des Monitors an einer Befestigungsvorrichtung 14 1. Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. 2. Befestigen Sie die Montageplatte an der Wand oder einem Schwenkarm Ihrer Wahl mithilfe der vier Schrauben, die aus den VESA-Öffnungen an der Rückseite des Monitorkopfs entfernt wurden.
2 Verwendung des Monitors Software und Dienstprogramme Sie können die folgenden Dateien von http://www.hp.com/support herunterladen und installieren. ● INF-Datei (Informationsdatei) ● .ICM-Dateien (Image Color Matching-Dateien) ● HP Display Assistant Software So laden Sie die Dateien herunter: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. 3. Wählen Sie Ihren Produkttyp aus. 4. Geben Sie Ihr HP Monitormodell in das Suchfeld ein.
HP SureView HP SureView verwendet ein einzigartiges System und LCD-Modul-Design, um die umschaltbare BlickschutzFunktion zu erreichen. Wenn HP SureView eingeschaltet ist, konzentriert die proprietäre Hintergrundbeleuchtung eine Lichtquelle durch die Lichtsteuerfolie in Richtung der Mitte des Monitors, wodurch ein Betrachtungskegel aktiviert wird, der den Bildschirminhalt für Personen, die mittig vor dem Monitor sitzen, leicht sichtbar macht.
Verwenden des OSD-Menüs (On-Screen Display) Verwenden Sie das OSD-Menü, um die Bildschirmanzeige nach Ihren Vorlieben einzustellen. Sie können mit den Tasten an der Unterkante der Frontblende des Monitors auf das OSD-Menü zugreifen und Einstellungen im OSD-Menü vornehmen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das OSD-Menü zu öffnen und Einstellungen vorzunehmen: 1. Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Betriebstaste. 2.
Verwenden des automatischen Ruhemodus Der Monitor unterstützt eine OSD-Menüoption namens Automatischer Ruhemodus, mit dem Sie eine verminderte Leistungsaufnahme aktivieren oder deaktivieren können. Wenn der automatische Ruhemodus aktiviert ist (was standardmäßig der Fall ist), wechselt der Monitor in einen Zustand mit reduzierter Leistungsaufnahme, sobald der Computer (durch das Fehlen horizontaler oder vertikaler Sync-Signale) eine geringe Leistungsaufnahme anzeigt.
3 Unterstützung und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Monitor ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Betriebstaste des Monitors. Das Videokabel ist nicht angeschlossen. Verbinden Sie das Quellgerät und den Monitor über ein Videokabel.
Verwenden der Funktion „Automat. Einstellung“ (analoger Eingang) Die automatische Anpassung wird automatisch aktiv und versucht, die Bildschirmkonfiguration unter folgenden Bedingungen zu optimieren: ● Einrichten des Monitors ● Zurücksetzen des Computers auf die Werkseinstellungen ● Änderung der Monitorauflösung Sie können die Bildqualität für den (analogen) VGA-Eingang auch jederzeit im OSD über das Auto-AdjustmentMenü (Automat. Einstellung) manuell optimieren.
Optimierung der Bildeinstellungen (analoger Eingang) Zwei OSD-Optionen können zur Verbesserung der Bildqualität eingestellt werden: Takt und Phasenlage (im OSD-Menü verfügbar). Verwenden Sie diese Einstellmöglichkeiten nur, wenn die automatische Einstellung kein zufriedenstellendes Bild liefert. HINWEIS: Die Werte für „Takt und Phasenlage“ können nur dann konfiguriert werden, wenn ein analoges Eingangssignal (VGA-Eingang) verwendet wird. Bei digitalem Signaleingang lassen sich die Werte nicht anpassen.
So korrigieren Sie die Bildposition (Horizontale oder vertikale Bildposition): 1. Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen, wählen Sie Image (Bild) und dann Bildposition. 2. Drücken Sie die Funktionstasten des Monitors mit den Pfeilsymbolen nach oben und nach unten, um die Position des Bildes im Anzeigebereich des Monitors richtig einzustellen. Beim Anpassen der horizontalen Bildposition wird das Bild nach links oder rechts versetzt.
Seriennummer und Produktnummer finden Die Seriennummer und die Produktnummer befinden sich auf einem Etikett auf der Rückseite des Monitorkopfs. Geben Sie diese Nummern an, wenn Sie sich wegen des Monitors mit HP in Verbindung setzen. HINWEIS: Zum Lesen des Etiketts muss der Monitorkopf möglicherweise geringfügig gekippt werden.
4 Wartung des Monitors Richtlinien zur Wartung Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.
● Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit petroleumbasierten Inhaltsstoffen wie Benzol, Verdünnungsmitteln und flüchtigen Stoffen, um den Bildschirm und das Gehäuse des Monitors zu reinigen. Diese Chemikalien können zu Schäden am Monitor führen. ● Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein Tuch und wischen Sie die Bildschirmoberfläche mit dem feuchten Tuch vorsichtig ab. Sprühen Sie das Reinigungsmittel niemals direkt auf die Bildschirmoberfläche.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben von Herstellern von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Voreinstel Pixelformat lung Horiz.-Frequ. (kHz) Vert.-Frequ. (Hz) 1 640 × 480 31,469 59,940 2 720 × 400 31,469 70,087 3 800 × 600 37,879 60,317 4 1024 × 768 48,363 60,004 5 1280 × 720 45,000 60,000 6 1280 × 800 49,702 59,810 7 1280 × 1024 63,981 60,020 8 1440 × 900 55,935 59,887 9 1600 × 900 60,000 60,000 10 1680 × 1050 65,290 59,954 11 1920 × 1080 67,500 60,000 High-Definition-Videoformate Voreinstellu ng Timing-Name Pixelformat Horiz.-Freq. (kHz) Vert.
geleert, die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und die Betriebsanzeige leuchtet gelb. Im Energiesparmodus verbraucht der Monitor <0,5 Watt. Vor dem Wechsel in den normalen Betriebsmodus durchläuft der Monitor eine kurze Aufwärmphase. Anweisungen zum Einstellen des Energiesparmodus (manchmal auch als Energieverwaltungsfunktionen bezeichnet) finden Sie im Handbuch Ihres Computers.
B Barrierefreiheit Barrierefreiheit HP ist bestrebt, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einfließen zu lassen, damit sich diese Aspekte in allen Bereichen widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele dafür, wie wir die Unterschiede nutzen, um eine integrative Umgebung zu schaffen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker Technologie zu verbinden.
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) IAAP ist eine Non-Profit-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertifizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
● HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean) ● HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean) ● HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw.
● Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte, Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden) ● Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit) ● Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen) ● Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien) Gesetzgebun
Weitere US-Gesetze und Initiativen ● Americans with Disabilities Act (ADA), Telecommunications Act, Rehabilitation Act und weitere Kanada Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act wurde mit dem Ziel erlassen, Standards für die Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen, um Produkte, Services und Gebäude auch behinderten Bewohnern der Provinz Ontario zugänglich zu machen und die Einbindung von Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung von Standards für die Barrierefreiheit sicherzustellen
Sämtliche Websites der Regierung Australiens müssen bis 2012 Level A-konform und bis 2015 Double Akonform sein. Der neue Standard ersetzt die WCAG 1.0, deren Einhaltung und Umsetzung 2000 für Behörden obligatorisch war.
● European Disability Forum ● Job Accommodation Network ● Microsoft Enable ● U.S. Department of Justice – A Guide to disability rights Laws HP Links Unser Kontaktformular HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HINWEIS: ● Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben: – ● Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.