User Guide
Verwenden der Funktion „Automat. Einstellung“ (analoger
Eingang)
Die automatische Anpassung wird automatisch aktiv und versucht, die Bildschirmkonguration unter
folgenden Bedingungen zu optimieren:
● Einrichten des Monitors
● Zurücksetzen des Computers auf die Werkseinstellungen
● Änderung der Monitorauösung
Sie können die Bildqualität für den (analogen) VGA-Eingang auch jederzeit im OSD über das Auto-Adjustment-
Menü (Automat. Einstellung) manuell optimieren. Das Dienstprogramm zur automatischen Einstellung
können Sie auf http://www.hp.com/support herunterladen.
Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn der Monitor keinen VGA-Eingang aufweist. Wenn Ihr Monitor über
den (analogen) VGA-Eingang angeschlossen ist, können Sie durch Ausführen dieser Schritte die folgenden
Qualitätseigenschaften des Bildes verbessern:
● Unscharfer Fokus
● Geisterbild-, Streifen- oder Schatteneekte
● Undeutliche vertikale Streifen
● Dünne, horizontal durchlaufende Linien
● Dezentriertes Bild
So verwenden Sie die Funktion „Automat. Einstellung“:
1. Der Monitor sollte mindestens 20 Minuten eingeschaltet sein, bevor Sie eine automatische Einstellung
vornehmen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, um das OSD-Menü zu önen, wählen Sie Image (Bild) und wählen Sie dann
Auto Adjustment (Automat. Einstellung). Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, setzen Sie das
Verfahren fort.
3. Önen Sie das Utility zur automatischen Einstellung. (Sie können dieses Utility auf http://www.hp.com/
support herunterladen.) Das Testbild für die Einrichtung wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Esc-Taste oder eine andere Taste auf der Tastatur, um das Testbild zu beenden.
20 Kapitel 3 Unterstützung und Fehlerbeseitigung










