Hardware-Referenzhandbuch HP Desktop Mini Business PC
© Copyright 2018, 2019 HP Development Company, L.P. Windows ist in den USA und bzw. oder anderen Ländern entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Allgemeines Dieses Handbuch bietet grundlegende Informationen für die Aufrüstung des HP Desktop Mini Business PC. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte. WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
iv Allgemeines
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften ................................................................................................................................... 1 Funktionen der Standardkonfiguration ................................................................................................................. 1 Komponenten auf der Vorderseite ........................................................................................................................
Anhang A Elektrostatische Entladung .............................................................................................................. 37 Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladung ............................................................................... 37 Erdungsmethoden ...............................................................................................................................................
1 Produkteigenschaften Funktionen der Standardkonfiguration Die jeweiligen Funktionen können sich je nach Modell unterscheiden. Eine vollständige Auflistung der installierten Hard- und Software erhalten Sie, wenn Sie das Diagnosedienstprogramm ausführen (bestimmte Modelle). HINWEIS: Dieses Computermodell kann in Turmausrichtung oder in Desktop-Ausrichtung benutzt werden. Der Turmständer wird separat verkauft.
Komponenten auf der Vorderseite HINWEIS: Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zu Ihrem Computer passt. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
Komponenten an der Rückseite HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Tabelle 1-3 Komponenten an der Rückseite Komponente Komponente 1 Antennen-Abdeckung 7 USB SuperSpeed Anschlüsse (2) 2 Rändelschraube 8 Optionaler Anschluss Einer der folgenden Anschlüsse kann verwendet werden: DisplayPort, HDMI, VGA, USB Type-C, serieller Anschluss, Thunderbolt oder Glasfaser-Netzwerkkarte.
Position der Seriennummer Jedem Computer wird eine eigene Seriennummer und eine Produkt-ID-Nummer zugewiesen, die sich an der Außenseite des Computers befinden. Halten Sie diese Nummern bereit, wenn Sie sich mit dem Support in Verbindung setzen.
2 Setup Umwandeln des Desktop-Systems in ein Tower-System WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass auf allen Seiten des Computers ein Abstand von mindestens 10,2 cm (4 Zoll) freier Raum ohne Hindernisse bleibt. Der Computer kann mit einem optionalen Tower-Standfuß, der bei HP erhältlich ist, als Tower-System verwendet werden. HINWEIS: Um den Computer bei der Verwendung als Tower-System zu stabilisieren, empfiehlt HP die Verwendung eines optionalen Tower-Standfußes. 1.
6. Schließen Sie das Netzkabel und die externen Geräte ggf. wieder an und schalten Sie den Computer ein. WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass auf allen Seiten des Computers ein Abstand von mindestens 10,2 cm (4 Zoll) freier Raum ohne Hindernisse bleibt. 7. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugriffsabdeckung gelöst wurden.
Installieren eines Sicherheitskabels Die Diebstahlsicherung, die unten abgebildet ist, kann zur Sicherung des Computers verwendet werden. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Anschließen des Netzkabels Wenn Sie das Netzteil anschließen, ist es wichtig, wie folgt vorzugehen, um sicherzustellen, dass sich das Netzkabel nicht vom Computer löst. 8 1.
3 Hardware-Upgrades Wartungsfreundliche Funktionen Der Computer ist mit Funktionen ausgestattet, die seine Aufrüstung und Wartung erleichtern. Für die meisten in diesem Kapitel beschriebenen Installationsverfahren wird kein Werkzeug benötigt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bevor Sie Upgrades durchführen, lesen Sie alle zutreffenden Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch.
HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von den Abbildungen in diesem Kapitel. Entfernen und Anbringen der Zugriffsblende Entfernen der Zugriffsblende HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Um auf interne Komponenten zugreifen zu können, müssen Sie die Zugriffsblende entfernen.
7. Schieben Sie die Zugangsabdeckung nach vorne und entfernen Sie sie vom Computer (2). VORSICHT! Lassen Sie die internen Systemkomponenten vor dem Berühren abkühlen, um das Verletzungsrisiko durch heiße Oberflächen zu verringern. 8. Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ist der Computer mit einer separaten Grafikverarbeitungseinheit (dGPU) ausgestattet, die auch entfernt werden muss. a. Trennen Sie das Lüfterkabel (1) von der Systemplatine. b.
c. Heben Sie die dGPU mithilfe der Lasche am Lüfter-Ende an und ziehen Sie die dGPU nach oben aus dem Gehäuse heraus. Anbringen der Zugriffsblende HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 1. 12 Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ersetzen Sie die dGPU. a.
d. Wenn die Zugangsabdeckung eingerastet ist, ziehen Sie die Rändelschraube an (2), um die Zugangsabdeckung richtig zu fixieren, wie in der folgenden Abbildung dargestellt ist. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computermodell optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 2. Legen Sie die Zugangsabdeckung auf den Computer und schieben Sie sie zurück (1). 3.
Aufrüsten des Systemspeichers Der Computer ist mit mindestens einem Small Outline Dual Inline Memory Module (SODIMM) ausgestattet. Für maximale Speicherunterstützung können Sie die Systemplatine mit bis zu 32 GB Speicher konfigurieren.
Bestücken von Speichersteckplätzen Auf der Systemplatine befinden sich zwei Speichersteckplätze, mit einem Steckplatz pro Kanal. Die Steckplätze sind mit DIMM1 und DIMM3 gekennzeichnet. Der Steckplatz DIMM1 ist Speicherkanal B zugeordnet. Der Steckplatz DIMM3 ist Speicherkanal A zugeordnet.
Einsetzen eines Speichermoduls ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten, bis der Stromkreislauf unterbrochen ist, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Unabhängig vom Betriebsmodus liegt immer Spannung an den Speichermodulen an, wenn der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Wenn Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen, während Spannung anliegt, kann dies zu irreparablen Schäden an den Speichermodulen bzw. der Systemplatine führen.
6. Kippen Sie den Lüfter nach oben, indem Sie die vordere Lasche verwenden, und lassen Sie ihn in dieser Position verharren. HINWEIS: Es ist nicht notwendig, den Lüfter vollständig zu entfernen, um ein Speichermodul zu installieren oder zu entfernen. 7. Suchen Sie die Speichermodule, auf der Systemplatine. 8. Um ein Speichermodul zu entfernen, drücken Sie die zwei Verriegelungen (1) an jeder Seite des Speichermoduls nach außen und ziehen Sie dann das Speichermodul (2) aus dem Steckplatz.
9. Schieben Sie das neue Speichermodul (1) in einem Winkel von ca. 30° in den Steckplatz, dann drücken Sie das Speichermodul nach unten (2), sodass die Verriegelungen einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Richten Sie die Kerbe des Moduls an dem Steg des Speichersteckplatzes aus. 10. Kippen Sie den Lüfter soweit nach unten, bis er einrastet. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Lüfterkabel. 11. Bringen Sie die Zugriffsblende an.
Ausbauen einer Festplatte HINWEIS: Bevor Sie die alte Festplatte ausbauen, sollten Sie unbedingt die darauf gespeicherten Daten sichern, damit Sie sie auf die neue Festplatte übertragen können. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z. B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3.
Einbauen einer Festplatte HINWEIS: Bevor Sie die alte Festplatte ausbauen, sollten Sie unbedingt die darauf gespeicherten Daten sichern, damit Sie sie auf die neue Festplatte übertragen können. 1. Wenn Sie ein altes Festplattenlaufwerk austauschen, müssen Sie die silbrig-blauen Führungsschrauben zur isolierten Montage aus der alten Festplatte entfernen und in die neue Festplatte eindrehen. 2.
6. Verbinden Sie erneut die externen Geräte mit dem Computer, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie den Computer ein. 7. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Zugriffsabdeckung gelöst wurden. Austauschen einer M.2 PCIe-Solid-State-Festplatte 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z. B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3.
7. Suchen Sie die Solid-State-Laufwerke auf der Systemplatine. 8. Entfernen Sie die Schraube, die ein Solid-State-Laufwerk an der Systemplatine befestigt (1). 9. Fassen Sie das Solid-State-Laufwerk an den Seiten und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Steckplatz (2). 10. Entfernen Sie die Schraubenhalterung aus dem Solid-State-Laufwerk (3) zur Verwendung in einem anderen Solid-State-Laufwerk. 11. Setzen Sie die Schraubenhalterung in die Nische am Ende des neuen Solid-State-Laufwerks ein (1). 12.
13. Drücken Sie das Solid-State-Laufwerk auf die Systemplatine und verwenden Sie die mitgelieferte Schraube (3), um das Solid-State-Laufwerk zu befestigen. 14. Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ersetzen Sie die Lüftereinheit. a. Setzen Sie die Lüftereinheit wieder ein (1). b. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Schrauben fest, um die Lüftereinheit am Gehäuse zu fixieren (2). c. Schließen Sie den Stecker der Lüftereinheit an der Systemplatine an (3). 15.
Ersetzen des WLAN-Moduls 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z. B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie alle externen Geräte aus. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
7. Suchen Sie das WLAN-Modul auf der Systemplatine. 8. Trennen Sie beide Antennenkabel (1) vom WLAN-Modul. HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie ein kleines Werkzeug verwenden, z. B. eine Pinzette oder eine Spitzzange, um die Antennenkabel zu trennen und zu verbinden. 9. Entfernen Sie die Schraube (2), mit der das WLAN-Modul an der Systemplatine fixiert ist. 10. Fassen Sie das WLAN-Modul (3) an den Seiten und ziehen Sie es aus dem Steckplatz. 11.
13. Ordnen Sie das Etikett jedes Antennenkabels dem entsprechenden Anschluss auf dem WLAN-Modul zu und befestigen Sie die Antennen (3) an den Anschlüssen. 14. Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ersetzen Sie die Lüftereinheit. a. Setzen Sie die Lüftereinheit wieder ein (1). b. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Schrauben fest, um die Lüftereinheit am Gehäuse zu fixieren (2). c. Schließen Sie den Stecker der Lüftereinheit an der Systemplatine an (3). 15.
Einbauen einer externen Antenne Interne WLAN-Antennen sind Standard. Wenn der Computer in einem Metall- oder anderen Gehäuse eingebaut werden soll, können oder müssen Sie ggf. eine externe WLAN-Antenne verwenden. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z. B. ein USB-Flash-Laufwerk, aus dem Computer. 3.
7. Suchen Sie das WLAN-Modul auf der Systemplatine. 8. Trennen Sie die internen Antennen vom WLAN-Modul. Anleitungen hierzu finden Sie unter Ersetzen des WLAN-Moduls auf Seite 24. 9. Lokalisieren Sie die Positionen der beiden externen Antennen auf der Gehäuserückseite. 10. Um das Knock-Out auf der linken Seite der Rückwand anzuzeigen, entfernen Sie die Antennenabdeckung, indem Sie die Abdeckung nach unten drücken (1) und sie von der Platte wegziehen (2). 11.
13. Verbinden Sie die externe Antenne (3) und schrauben Sie sie fest (4). 14. Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ersetzen Sie die Lüftereinheit. a. Setzen Sie die Lüftereinheit wieder ein (1). b. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Schrauben fest, um die Lüftereinheit am Gehäuse zu fixieren (2). c. Schließen Sie den Stecker der Lüftereinheit an der Systemplatine an (3). 15. Bringen Sie die Zugriffsblende an. Anleitungen hierzu finden Sie in Anbringen der Zugriffsblende auf Seite 12. 16.
Austauschen des Akkus Die mit dem Computer gelieferte Batterie versorgt die Echtzeituhr des Computers mit Strom. Tauschen Sie die im Computer vorhandene Batterie nur gegen eine äquivalente Batterie aus. Der Computer wird mit einer 3VLithium-Knopfzelle geliefert. VORSICHT! Der Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-Batterie ausgestattet. Falls die Batterie nicht sachgemäß behandelt wird, besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
c. 7. Ziehen Sie die Lüftereinheit aus dem Gehäuse heraus (3). Suchen Sie die Batterie und deren Halterung auf der Systemplatine. HINWEIS: Sie müssen eventuell ein kleines Werkzeug verwenden, wie z. B. eine Pinzette oder eine Spitzzange, um den Akku zu entfernen und auszutauschen.
8. Um die Batterie aus der Halterung zu lösen, drücken Sie auf die an einer Seite über die Batterie ragende Metallklammer (1). Nachdem sich die Batterie gelöst hat, nehmen Sie diese heraus (2). 9. Um die neue Batterie einzusetzen, schieben Sie die Ersatzbatterie mit dem Pluspol nach oben an einer Seite in die Halterung (1). Drücken Sie die andere Seite der Batterie nach unten, bis sie unter der Klammer einrastet (2). 10. Wenn Ihr Computer der folgenden Abbildung ähnelt, ersetzen Sie die Lüftereinheit.
c. Schließen Sie den Stecker der Lüftereinheit an der Systemplatine an (3). 11. Bringen Sie die Zugriffsblende wieder an. Anleitungen hierzu finden Sie in Anbringen der Zugriffsblende auf Seite 12. 12. Wenn der Computer auf einem Standfuß platziert war, stellen Sie ihn wieder darauf. 13. Verbinden Sie erneut die externen Geräte mit dem Computer, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie den Computer ein. 14.
Synchronisieren der optionalen Wireless-Tastatur und -Maus Die Maus und Tastatur werden werksseitig synchronisiert. Falls sie nicht funktionieren, entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, befolgen Sie diesen Vorgang, um beide erneut manuell zu synchronisieren. 1. 34 Schließen Sie das Maus- und Tastatur-USB-Gerät an einen USB 2.0-Anschluss an. Schließen Sie das Maus- und Tastatur-USB-Gerät mindestens 3 cm vom nächstgelegenen USB-Gerät an.
2. Drücken Sie die Verbindungstaste auf dem Maus- und Tastatur-USB-Gerät für 5 Sekunden. 3. Drücken Sie die Verbindungstaste an der Unterseite der Tastatur und halten Sie dabei die Tastatur in 30 cm Entfernung vom Maus- und Tastatur-USB-Gerät.
4. Drücken Sie die Verbindungstaste an der Unterseite der Maus und halten Sie dabei die Maus in 30 cm Entfernung vom Maus- und Tastatur-USB-Gerät. HINWEIS: Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht funktionieren, dann entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Wenn die Maus und Tastatur weiterhin nicht synchronisiert werden, synchronisieren Sie Tastatur und Maus erneut.
A Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Diese Art von Schäden kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
HINWEIS: Weitere Informationen zu statischer Elektrizität und Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie von einem HP Vertriebspartner oder Servicepartner.
B Hinweise zu Betrieb, Routine-Pflege und Versandvorbereitung des Computers Hinweise zu Betrieb und Routine-Pflege des Computers Beachten Sie die folgenden Hinweise zur ordnungsgemäßen Einrichtung und Pflege des Computers und Monitors: ● Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen Temperaturen. ● Stellen Sie den Computer auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
Versandvorbereitung Beachten Sie folgende Hinweise zum Versenden des Computers: 1. Sichern Sie die SSD-Dateien auf einem externen Speichergerät (Backup). Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsmedien bei der Lagerung oder während des Transports keinen elektrischen oder magnetischen Impulsen ausgesetzt werden. 2. Entfernen und verstauen Sie alle Wechseldatenträger. 3. Schalten Sie den Computer und externe Geräte aus. 4.
C Barrierefreiheit Barrierefreiheit HP ist bestrebt, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einfließen zu lassen, damit sich diese Aspekte in allen Bereichen widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele dafür, wie wir die Unterschiede nutzen, um eine integrative Umgebung zu schaffen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker Technologie zu verbinden.
● Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich assistiver Technologien und Lösungen. ● Unterstützung interner und externer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Optimierung der assistiven Technologien für unsere Produkte und Services beitragen. ● Unterstützung von Industriestandards und Richtlinien zur Barrierefreiheit.
● HP Elite x3 – Optionen für Barrierefreiheit (Windows 10 Mobile) ● HP PCs – Windows 7 Optionen für Barrierefreiheit ● HP PCs – Windows 8 Optionen für Barrierefreiheit ● HP PCs – Windows 10 Optionen für Barrierefreiheit ● HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean) ● HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.
Standards und Gesetzgebung Standards Section 508 der Federal Acquisition Regulation (FAR) Standards vom US Access Board schreibt vor, dass Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen zugänglich sein müssen. Die Standards umfassen die technischen Kriterien, die für verschiedene Arten von Technologien spezifisch sind, sowie leistungsbezogene Anforderungen, die sich auf die Funktionsfähigkeit der abgedeckten Produkte konzentrieren.
● Australien ● Weltweit USA Section 508 des Rehabilitation Act legt fest, dass Behörden prüfen müssen, welche Standards bei der Beschaffung von IKT gelten, Recherchen am Markt durchführen müssen, welche barrierefreien Produkte und Services erhältlich sind und das Ergebnisse dieser Recherchen dokumentieren müssen. Die folgenden Ressourcen bieten weitere Unterstützung bei der Erfüllung der Anforderungen in Section 508: ● www.section508.gov ● Buy Accessible Das U.S.
Europa Der EU-Mandat 376 ETSI-Fachbericht ETSI DTR 102 612: „Human Factors (HF); European accessibility requirements for public procurement of products and services in the ICT domain (European Commission Mandate M 376, Phase 1)“ wurde veröffentlicht.
Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet finden. Die Auflistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP.
HP Links Unser Kontaktformular HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HINWEIS: ● Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben: – ● 48 Support ist nur in englischer Sprache verfügbar. Verwenden Sie TRS/VRS/WebCapTel und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (877) 656-7058, Montag bis Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain Time.
Index A Anbringen Zugriffsblende 12 Anschlüsse DisplayPort 4 Dual-Mode DisplayPort 4 Externe Antenne 4 HDMI 4 Seriell 4 Stromversorgung 4 Thunderbolt 4 USB 2, 4 USB-SuperSpeed-Anschluss mit HP Sleep and Charge* 2 USB-Typ-C-SuperSpeed mit HP Sleep and Charge 2 USB Type-A SuperSpeed 3 USB Type-A SuperSpeed Anschluss mit HP Sleep and Charge* 3 USB-Type-C-Alternativmodus 4 VGA 4 Antennen-Abdeckung 4 Antennen-Anschluss, extern 4 Assistive Technologie (AT) Ermitteln 42 Zweck 41 AT (assistive Technologie) Ermitte
Montieren des Computers N Netzanschluss 4 Netzkabelanschluss 8 Netzschalter (Dual-State) 7 Technische Daten, Speichermodule 14 2, 3 O Öffnung für die Diebstahlsicherung 4 Öse für das Vorhängeschloss 4 P Position der Seriennummer Produkt-ID-Position 5 R Rändelschraube 4 Ressourcen, Barrierefreiheit RJ-45-Netzwerkbuchse 4 5 47 S Section 508, Standards zur Barrierefreiheit 44, 45 Solid-State-Laufwerk Austausch 21 Entfernung 21 Speicher, System Installieren 14 Speichermodule Austausch 16 Entfernung 16 Ma