Benutzerhandbuch HP ENVY Pro 6400 All-in-One series
Hinweise von HP DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. VERVIELFÄLTIGUNG, ADAPTION ODER ÜBERSETZUNG DIESER UNTERLAGEN SIND OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON HP NUR IM RAHMEN DES URHEBERRECHTS ZULÄSSIG. DIE GARANTIEN FÜR HP PRODUKTE UND SERVICES WERDEN AUSSCHLIESSLICH IN DER ENTSPRECHENDEN, ZUM PRODUKT ODER SERVICE GEHÖRIGEN GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRIEBEN.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerkomponenten .................................................................................................................................... 1 Drucker im Überblick .............................................................................................................................................. 2 Tasten ...................................................................................................................................................................
Aktualisieren des Druckers .................................................................................................................................. 44 5 Drucken ...................................................................................................................................................... 45 Drucken mit der HP Smart App ............................................................................................................................
10 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ........................................................................................................ 117 Energiesparmodus ............................................................................................................................................ 118 Anhang A Technische Daten ........................................................................................................................... 119 Hinweise von HP ................................
vi DEWW
1 Druckerkomponenten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Drucker im Überblick ● Tasten ● Berichte über das Bedienfeld drucken ● LEDs an der Blende und Status-LEDs ● Stiller Modus ● Automatisches Ausschalten ● Ruhemodus ● Einstellen von Drucker-LEDs und Lautstärke 1
Drucker im Überblick ● Drauf- und Vorderansicht ● Rückansicht Drauf- und Vorderansicht 2 Element Beschreibung 1 Scannerabdeckung 2 Rückseite der Abdeckung 3 Ausgabefach 4 Vorlageneinzug – Papierquerführungen 5 Vorlageneinzugsfach 6 Papierquerführungen 7 Papierfach 8 Klappe zum Papierfach 9 Tintenpatronen 10 Bedienfeld 11 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt) 12 Zugangsklappe zu den Patronen 13 Scannerglas Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Rückansicht DEWW 1 Netzanschluss 2 Wi-Fi-Taste 3 Netztaste 4 USB-Anschluss 5 Vorlageneinzugsfach Drucker im Überblick 3
Tasten ● Bedienfeldtasten ● Tasten an der Rückseite des Druckers ● Tastenkombinationen Bedienfeldtasten Element Beschreibung 1 (Wireless-LED): Leuchtet blau. Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. Leuchtet durchgehend bei bestehender Verbindung. Blinkt, wenn keine Verbindung besteht. 2 (Fortsetzen-Taste): Wenn die Taste leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste einen Druckauftrag nach einer Unterbrechung (z. B.
Element Beschreibung 7 (Abbrechen-Taste): Wenn die Taste leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste den laufenden Vorgang abbrechen. 8 (Info-Taste): Druckt eine Druckerinfoseite mit Informationen zum aktuellen Status. ● Wenn die Taste weiß leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste einen von anderen Geräten ausgehenden Verbindungsversuch bestätigen. ● Wenn die Taste gelb leuchtet (oder blinkt), deutet dies auf eine Warnung oder einen Fehler in Bezug auf HP Instant Ink hin.
Funktion Wechsel in den PIN-Modus für WPS (Wi-Fi Protected Setup) und Druck einer Seite mit PIN-Code Ein- oder Ausschalten von Wi-Fi Direct Tastenkombination Halten Sie die Info-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, damit alle Tasten aufleuchten, und halten Sie dann fünf Sekunden lang gleichzeitig die Info-Taste und die Fortsetzen-Taste gedrückt.
Berichte über das Bedienfeld drucken HINWEIS: Halten Sie vor dem Drucken von Berichten die Taste ((Info-Taste)) mindestens drei Sekunden lang gedrückt, damit alle Tasten auf dem Bedienfeld aufleuchten. Befolgen Sie dann die Anweisungen in der Tabelle. Druckerbericht Seite mit Druckerinfos So drucken Sie Drücken Sie Beschreibung Die Seite mit Druckerinfos enthält zusammenfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten des Druckers und deren Status. .
LEDs an der Blende und Status-LEDs ● Status-LEDs im Überblick ● LEDs an der Blende Status-LEDs im Überblick Merkmal Beschreibung 1 LEDs an der Blende: Können je nach Druckerstatus blau, weiß, grün, gelb oder violett leuchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt. 2 Zugangsklappe zu den Patronen (LED): Bei der LED für die Patronenzugangsklappe handelt es sich um eine gekrümmte LED-Leiste an der oberen rechten Ecke des Geräts.
Tabelle 1-1 LEDs an der Blende – violett (Fortsetzung) Verhalten der LEDs Beschreibung Die LED-Leiste leuchtet in der Mitte violett. Der Drucker stellt eine Verbindung zur HP Smart App her und dieser Zustand hält so lange an, bis NetzwerkAnmeldeinformationen an den Drucker gesendet werden. Nach drei Minuten ohne Aktivität kehrt der Drucker in den Wartestatus zurück. Die Außenbereiche der LED-Leiste pulsieren wiederholt violett.
Tabelle 1-2 LEDs an der Blende – gelb (Fortsetzung) Verhalten der LEDs Beschreibung Die LED-Leiste blinkt schnell und gelb. Es ist ein schwerwiegender Druckerfehler aufgetreten. Alle LEDs am Drucker blinken schnell. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um das Problem zu beheben. Dreimaliges schnelles gelbes Aufblinken in der Mitte der LEDLeiste. Es wird eine zurzeit deaktivierte Taste gedrückt.
Tabelle 1-3 LEDs an der Blende – blau (Fortsetzung) Verhalten der LEDs Beschreibung Die LED-Leiste blinkt in der Mitte drei Mal schnell blau und gelb. Die Anzahl der Wi-Fi Direct-Verbindungen hat das Maximum von fünf Geräten erreicht. Um Wi-Fi Direct von weiteren Geräten aus nutzen zu können, müssen Sie aktuelle Geräteverbindungen trennen. Die LED-Leiste pulsiert wiederholt blau von der Mitte nach außen, um am Ende grün zu leuchten.
Tabelle 1-4 LEDs an der Blende – weiß (Fortsetzung) Verhalten der LEDs Beschreibung Die LED-Leiste pulsiert weiß nach außen. Die Leiste leuchtet während des Druckvorgangs durchgehend. Vom Drucker wird ein Druckauftrag verarbeitet und gedruckt. Die LED-Leiste pulsiert wiederholt weiß in der Mitte. Vom Drucker wird ein Scanauftrag verarbeitet.
Stiller Modus Im leisen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen. Der leise Modus funktioniert nur beim Drucken mit der Druckqualität Normal auf Normalpapier. Aktivieren Sie den leisen Modus, um die Druckgeräusche zu reduzieren. Deaktivieren Sie den leisen Modus, um mit normaler Geschwindigkeit zu drucken. Der leise Modus ist standardmäßig deaktiviert.
Automatisches Ausschalten Bei dieser Funktion schaltet sich der Drucker nach 2-stündiger Inaktivität aus, um den Energieverbrauch zu senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Wenn der Drucker diese Energiesparfunktion unterstützt, wird Automatisches Ausschalten je nach Druckerfunktionalität und Verbindungsoptionen automatisch aktiviert oder deaktiviert.
Ruhemodus Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie. Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus versetzt. Mit der HP Smart App können Sie unter Erweiterte Einstellungen festlegen, nach welcher Inaktivitätsdauer der Drucker in den Ruhemodus versetzt werden soll. Sie können mit den folgenden Schritten diese Einstellung auch über den eingebetteten Webserver des Druckers ändern. So ändern Sie die Zeit bis zum Ruhemodus 1.
Einstellen von Drucker-LEDs und Lautstärke Sie können die Helligkeit der Drucker-LEDs und die Lautstärke der Soundeffekte an Ihre Umgebung und Anforderungen anpassen. So stellen Sie die Helligkeit der Drucker-LEDs und die Lautstärke über ein Android- oder iOS-Gerät ein 16 1. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 39. 2. Tippen Sie auf Druckereinstellungen. 3.
2 DEWW Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier ● Einlegen von Medien ● Einlegen von Originalen ● Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats ● Grundlagen zum Papier 17
Einlegen von Medien So legen Sie Papier ein 18 1. Öffnen Sie das Papierfach. 2. Schieben Sie die Papierquerführungen zu den Außenseiten des Papierfachs. 3. Legen Sie einen Stapel großformatiges Papier oder Fotopapier mittig in das Papierfach ein, wobei die kurze Kante zum Drucker zeigen muss. Vergewissern Sie sich beim Einlegen von Fotopapier, dass die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Schieben Sie dann den Papierstapel bis zum Anschlag hinein.
4. Schieben Sie die Papierquerführungen links- und rechtsbündig an das großformatige Papier oder Fotopapier heran. 5. Schließen Sie das Papierfach. So legen Sie Briefumschläge ein 1. DEWW Öffnen Sie das Papierfach.
20 2. Schieben Sie die Papierquerführungen zu den Außenseiten des Papierfachs. 3. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Papierfach ein und schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag hinein. Die zu bedruckende Seite muss im Drucker nach unten zeigen. 4. Schieben Sie die Papierquerführungen links- und rechtsbündig an den Stapel Briefumschläge heran. 5. Schließen Sie das Papierfach.
Einlegen von Originalen So legen Sie ein Original auf das Scannerglas DEWW 1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus. 3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein 22 1. Öffnen Sie das Einzugsfach. 2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. 3. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein. 4. Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats Vom Drucker kann automatisch erkannt werden, ob Papier im Papierfach eingelegt ist und ob es sich um Papier mit großer, kleiner oder mittlerer Breite handelt. Sie können das Standardformat (groß, mittel oder klein) ändern, das vom Drucker erkannt wird. So ändern Sie das vom Drucker erkannte Standardpapierformat über ein Android- oder iOS-Gerät 1. Öffnen Sie die HP Smart App. 2. Tippen Sie auf Druckereinstellungen. 3.
Grundlagen zum Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Papier. HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch.
3 DEWW Verbinden des Druckers ● Verbinden mit der HP HP Smart App ● Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router ● Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router ● Wechseln des Verbindungstyps ● Wireless-Einstellungen ● Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker) ● Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers 25
Verbinden mit der HP HP Smart App So führen Sie die Einrichtung mit der HP Smart App aus Mit der HP Smart App können Sie den Drucker innerhalb Ihres Wireless-Netzwerks einrichten. Die HP Smart App wird von iOS, Android, Windows und macOS Geräten unterstützt. Weitere Informationen zu dieser App finden Sie im Abschnitt Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 39. 1.
Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router TIPP: Halten Sie zum Drucken der Kurzanleitung für den Wireless-Druck die Taste Tasten auf dem Bedienfeld leuchten, und drücken Sie dann erneut die Taste gedrückt, bis alle .
Wenn die Druckerverbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchten die LEDs an der Blende in den Außenbereichen der LED-Anzeige violett. Gelb blinkende LEDs in der Mitte der LED-Leiste zeigen einen Fehler an. So verwenden Sie die PIN-Methode 1. Halten Sie die Taste Tasten und gedrückt, bis alle Tasten auf dem Bedienfeld leuchten, und halten Sie dann die mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, um die WPS PIN-Methode zu starten, und drucken Sie dann eine Seite mit einem PIN-Code.
Wenn die HP Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert ist 2. DEWW a. Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 40. b. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools. c. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software. d. Klicken Sie auf Neues Gerät verbinden und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie drahtlos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen. Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct ● Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist.
HINWEIS: Wenn sich der Drucker im AWC-Einrichtungsmodus befindet, können Sie Wi-Fi Direct nicht über das Bedienfeld ein- oder ausschalten. Sie können entweder warten, bis die AWC-Einrichtung abgeschlossen ist, oder Sie drücken die Taste Wireless an der Rückseite des Druckers, um den AWC-Einrichtungsmodus zu beenden. TIPP: Die Anleitung zu Wi-Fi Direct enthält Anweisungen zur Verwendung von Wi-Fi Direct.
TIPP: ● Das Einschalten von Wi-Fi Direct oder das Ändern der Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi DirectVerbindung kann auch über den EWS erfolgen. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS finden Sie unter Öffnen des eingebetteten Webservers auf Seite 36. ● Drücken Sie zum Ermitteln des Namens und des Kennworts für Wi-Fi Direct die Taste (Info-Taste), um eine Druckerinfoseite zu drucken. ● Die LEDs an der Blende zeigen den Status von Wi-Fi Direct an.
Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP ENVY Pro 6400 series. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein. 4. Drucken Sie das Dokument. So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows) 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers.
Wechseln des Verbindungstyps Wenn der Drucker bei der anfänglichen Einrichtung und der Installation der Software über ein USB-Kabel direkt mit dem Computer verbunden war, können Sie problemlos zu einer Wireless-Netzwerkverbindung wechseln. Sie benötigen ein Wireless-Netzwerk gemäß 802.11a/b/g/n mit einem Wireless-Router oder Zugriffspunkt (Access Point). HINWEIS: Der Drucker unterstützt Verbindungen, die das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Frequenzband verwenden.
Wireless-Einstellungen Sie können die Wireless-Verbindung Ihres Druckers einrichten und verwalten. Dies umfasst unter anderem das Drucken von Informationen zu den Netzwerkeinstellungen, das Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktion und das Wiederherstellen der Wireless-Einstellungen. So schalten Sie die Wireless-Funktionen des Druckers ein oder aus Drücken Sie die Taste Wireless an der Rückseite des Druckers, um die Wireless-Funktionen des Druckers ein- oder auszuschalten.
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker) Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Sie können den EWS öffnen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar. HINWEIS: ● Sie benötigen ggf.
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers die folgenden Tipps: ● Wenn Sie den mit dem Wireless-Netzwerk verbundenen Drucker über einen Computer einrichten, müssen Sie folgendes sicherstellen: – Der Wireless-Router bzw. der Access Point ist eingeschaltet. – Der Computer ist mit einem Wireless-Netzwerk verbunden (nicht über ein Ethernet-Kabel). – Der Drucker befindet sich im AWC-Einrichtungsmodus.
4 38 Druckerverwaltungstools ● Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen ● Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) ● Toolbox (Windows) ● Eingebetteter Webserver ● Aktualisieren des Druckers Kapitel 4 Druckerverwaltungstools DEWW
Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen HP Smart hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers sowie beim Kopieren, Scannen, Drucken und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von E-Mails und Textnachrichten oder über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive, Dropbox und Facebook) teilen. Sie können zudem neue HP Drucker einrichten sowie Verbrauchsmaterialien überwachen und bestellen.
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Doppelklicken Sie nach der Installation der HP Druckersoftware auf das Druckersymbol auf dem Desktop oder führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen: ● Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste HP und dann das Symbol mit dem Druckernamen aus. ● Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. HINWEIS: Wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt, kann die Toolbox zusammen mit der HP Druckersoftware installiert werden. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Spezifikationen auf Seite 121. Öffnen der Toolbox DEWW 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 40. 2.
Eingebetteter Webserver Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit sind einige der EWS-Einstellungen mit einem Kennwort geschützt. Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die PIN ein, die sich auf dem Etikett an Ihrem Drucker befindet.
Überprüfen Sie den Computer ● Stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer an dasselbe Netzwerk angeschlossen ist wie der Drucker. Überprüfen des Webbrowsers ● Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie unter Spezifikationen auf Seite 121. ● Wenn von Ihrem Webbrowser Proxy-Einstellungen zum Verbinden mit dem Internet verwendet werden, deaktivieren Sie diese Einstellungen.
Aktualisieren des Druckers Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen. So aktivieren Sie auf dem Drucker die automatische Suche nach Aktualisierungen 1. Werden die HP Webdienste während der Druckereinrichtung aktiviert, wird der Drucker automatisch für die Suche nach Updates registriert. 2. Zum Deaktivieren automatischer Aktualisierungen müssen Sie zuvor die Webdienste deaktivieren.
5 Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Drucken mit der HP Smart App Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Drucken über Ihr Android, iOS, Windows 10 oder macOS Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App finden Sie hier: ● iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help ● Windows 10: www.hp.com/go/hpsmartwin-help ● macOS: www.hp.com/go/hpsmartmac-help So drucken Sie über ein Android- oder iOS-Gerät: 1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Papierfach befindet.
DEWW 6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Klicken oder tippen Sie zum Anzeigen weiterer Einstellungen auf Mehr Einstellungen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56. 7. Klicken oder tippen Sie auf Drucken um den Druckauftrag zu starten.
Drucken von mobilen Geräten aus Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken, dazu gehören iOs, Android und Windows Mobile Geräte sowie Chromebook und der Amazon Kindle Fire. HINWEIS: Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken mit der HP Smart App auf Seite 46. So drucken Sie von mobilen Geräten aus 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät.
Drucken mit Print Anywhere Print Anywhere ist ein kostenloser Dienst von HP, der Ihnen die Verwendung der HP Smart App mit Ihrem HP Account ermöglicht, um aus der Ferne über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung zu drucken. Mit Print Anywhere können Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf Ihrem mit dem Internet verbundenen HP Drucker drucken. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Drucken mit einem Computer ● Drucken von Dokumenten ● Drucken von Fotos ● Bedrucken von Briefumschlägen ● Beidseitiger Druck (Duplexdruck) ● Drucken mit maximaler Auflösung ● Drucken mit einem Mac-Desktop oder -Laptop Drucken von Dokumenten Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Dokumenten, dass Papier im Papierfach eingelegt und das Ausgabefach geöffnet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. ● Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Beidseitiger manueller Druck die entsprechende Papierseitenoption aus.
● Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus. ● Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich Farbe die entsprechende Farbe aus. ● Klicken Sie auf Erweitert, um das entsprechende Fotoformat in der Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
Weitere Tipps zum Drucken finden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56. 5. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK. Beidseitiger Druck (Duplexdruck) So bedrucken Sie Papier beidseitig (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. ● Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien einen entsprechenden Papiertyp aus. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das entsprechende Papierformat aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität die Option Maximale Auflösung (dpi) aus. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Erweiterte Optionen zu schließen.
Tipps für erfolgreiches Drucken ● Tipps für Tinte ● Tipps zum Einlegen von Papier ● Tipps zu den Druckereinstellungen Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Drucker müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein. Tipps für Tinte ● Verwenden Sie Original HP Patronen. ● Setzen Sie die Patrone schwarz und die Patrone dreifarbig korrekt ein.
Tipps zu den Druckereinstellungen Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows) ● Öffnen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die HP Druckersoftware. Klicken Sie auf Drucken und Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen. Weitere Informationen zum Öffnen der Druckersoftware finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 40.
6 DEWW Verwalten von Patronen ● Informationen zu Patronen und zum Druckkopf ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Bestellen von Tintenzubehör ● HP Instant Ink ● Auswechseln der Patronen ● Verwenden des Einzelpatronenmodus ● Gewährleistungsinformationen für Patronen ● Tipps zum Verwenden von Patronen 57
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps sollen helfen, die HP Druckpatronen richtig zu warten und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen. ● Die Anweisungen im vorliegenden Handbuch unterstützen Sie beim Auswechseln der Patronen. Die Anweisungen gelten nicht für das erstmalige Einsetzen von Patronen. ● Bewahren Sie alle Patronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf. ● Sie müssen den Drucker unbedingt korrekt ausschalten.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Sie können die geschätzten Tintenfüllstände mithilfe der Druckersoftware, über das Bedienfeld des Druckers oder mit HP Smart überprüfen. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Druckersoftware (Windows) 1. Öffnen Sie die HP Druckersoftware. 2. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Tintenfüllstände. So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das HP Smart ▲ Öffnen Sie HP Smart auf Ihrem mobilen Gerät.
Bestellen von Tintenzubehör Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer. Position der Patronennummer am Drucker ● Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen. So ermitteln Sie die Patronennummer mit der HP Smart App ● Öffnen Sie HP Smart. Klicken oder tippen Sie auf das Druckersymbol und klicken oder tippen Sie dann auf Unterstützte Verbrauchsmaterialien. Unter www.hp.
HP Instant Ink Für dem Drucker kann der HP Instant Ink-Austauschservice genutzt werden. Dadurch lassen sich Zeit und Kosten sparen. Nach der Registrierung für den Service verfolgt der Drucker automatisch den Tintenverbrauch und bestellt automatisch Tinte nach. HP liefert die neuen Patronen direkt zu Ihnen nach Hause. Somit ist immer rechtzeitig für Tintennachschub gesorgt. Außerdem enthalten die neuen Patronen mehr Tinte als HP XL Patronen, d. h. sie müssen seltener ausgetauscht werden.
Auswechseln der Patronen HINWEIS: Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien auf Seite 133. HINWEIS: Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar. HINWEIS: Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich. So wechseln Sie die Patronen aus 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. 2. Nehmen Sie die alte Patrone heraus. 3.
b. Entfernen Sie den Klebestreifen mithilfe der Lasche. HINWEIS: c. 4. Achten Sie darauf, die elektrischen Kontakte an der Patrone nicht zu berühren. Schieben Sie die neue Patrone in die Halterung und schließen Sie die Verriegelung, bis diese einrastet. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert, wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
Verwenden des Einzelpatronenmodus Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, um den Drucker nur mit einer Patrone zu verwenden. Der Einzelpatronenmodus wird aktiviert, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft. ● In den Patronenwagen wurde nur eine Patrone eingesetzt. ● Eine Patrone wird aus dem Patronenwagen entfernt, in dem zuvor zwei Patronen eingesetzt waren.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Druckpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Tipps zum Verwenden von Patronen Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten: ● Schalten Sie den Drucker stets über die Netztaste aus, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen. ● Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband verdunstet weniger Tinte. ● Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein.
7 DEWW Kopieren, Scannen und mobiles Faxen ● Kopieren und Scannen mit HP Smart ● Kopieren mit dem Drucker ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ● Mobile Fax 67
Kopieren und Scannen mit HP Smart Sie können die HP Smart App verwenden, um Dokumente oder Fotos zu kopieren und mit Ihrer Gerätekamera zu scannen. HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie das gescannte Bild vor dem Speichern, Teilen oder Drucken anpassen können. Sie können Scans drucken, lokal oder in der Cloud speichern und per EMail, SMS, Facebook, Instagram usw. mit anderen Personen teilen.
3. Wählen Sie Kamera-Scan aus. Die integrierte Kamera wird geöffnet. Scannen Sie Ihr Foto oder Dokument mithilfe der Kamera ein. 4. Wenn Sie mit der Anpassung des gescannten Dokuments oder Fotos fertig sind, speichern Sie es, leiten Sie es weiter oder drucken Sie es aus.
Kopieren mit dem Drucker Über die Taste Kopieren auf dem Druckerdisplay können Sie die Anzahl der Kopien sowie Kopieren in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auswählen. Über das Scannerglas 1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18. 2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
Scannen Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden. Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug. HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware unter Drucken und Scannen auf Scannen und dann auf Dokument oder Foto scannen . 4. Wählen Sie unter Scan-Shortcuts aus, welchen Scantyp Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Scannen . HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
5. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, wählen Sie einen vorhandenen Shortcut als Basis für den neuen Shortcut aus und klicken Sie dann auf Erstellen . Wenn Sie beispielsweise einen neuen Shortcut für Fotos erstellen, wählen Sie entweder Als JPEG speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus. Daraufhin werden beim Scannen die Optionen zum Bearbeiten von Grafiken bereitgestellt. 6.
Machen Sie sich mit der Verwendung der HP Scan-Software vertraut. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. ● Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauflösung und Kontraststufen. ● Scannen an Netzwerkordner und Cloud-Laufwerke. ● Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: DEWW ● Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. ● Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
Mobile Fax Verwenden Sie die HP Smart App, um mehrere Seiten schnell über Ihr mobiles Gerät oder Ihren Computer zu scannen und zu faxen. Die HP Smart App sorgt für einen sicheren Faxversand. Weitere Informationen zu Mobile Fax finden Sie auf der HP Smart Website. Verwenden von Mobile Fax in der HP Smart App 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr mobiles Gerät oder Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist. Starten Sie die HP Smart App und melden Sie sich bei Ihrem HP Konto an oder erstellen Sie ein Konto.
8 Webdienste Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Was sind Webdienste? ● Einrichten der Webdienste ● Drucken mit HP ePrint ● Entfernen der Webdienste 77
Was sind Webdienste? Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen. HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein. Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Einrichten der Webdienste Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten. So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein 1. Drucken Sie den Webdienstebericht, indem Sie die Info-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten, bis alle Tasten leuchten. Drücken Sie die Fortsetzen-Taste. 2.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. 5. 80 Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt.
Drucken mit HP ePrint Gehen Sie wie folgt vor, um HP ePrint zu verwenden: ● Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen Computer oder ein mobiles Gerät verfügen, der/das internetund e-mail-fähig ist. ● Aktivieren Sie die Webdienste auf dem Drucker. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Webdienste auf Seite 79. TIPP: Weitere Informationen zum Verwalten und Konfigurieren von HP ePrint Einstellungen sowie zu den neuesten Funktionen finden Sie auf der HP Smart Website.
Entfernen der Webdienste Entfernen Sie die Webdienste anhand der folgenden Anweisungen. So entfernen Sie die Webdienste über den eingebetteten Webserver 82 1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen des eingebetteten Webservers auf Seite 36. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste und dann im Bereich Webdienste – Einst. auf Webdienste entfernen. 3. Klicken Sie auf Webdienste entfernen. 4. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen.
9 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: DEWW ● Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App ● Hilfethemen in diesem Handbuch ● Erläuterungen zu Druckerberichten ● Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten ● Warten des Druckers ● Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen ● HP Support 83
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können.
Hilfethemen in diesem Handbuch Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Probleme beim Drucken ● Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ● Probleme mit der Druckerhardware ● Druckerwarnung oder Fehler Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ● Beseitigen eines Papierstaus ● Informationen zum Vermeiden von Papierstaus ● Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr Beseitigen eines Papierstaus HINWEIS: Pa
So beseitigen Sie einen Papierstau im Ausgabefach 1. Entfernen Sie das gesamte Papier (sowohl korrekt eingelegtes als auch verkantetes) aus dem Ausgabefach. 2. Suchen Sie mithilfe einer Taschenlampe im Papierpfad nach gestautem Papier oder Fremdkörpern und entfernen Sie diese. Ziehen Sie das Papier vorsichtig mit beiden Händen, um ein Reißen von Papierbögen zu vermeiden. So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Patronen 1.
6. Befindet sich der Schlitten in der Mitte des Druckers, schieben Sie ihn nach rechts, und entfernen Sie dann Papier oder Gegenstände, die den Führungspfad des Schlittens blockieren. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 8. Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite des Druckers an und drücken Sie dann Ein , um den Drucker einzuschalten. So beseitigen Sie einen internen Papierstau ACHTUNG: Ziehen Sie das gestaute Papier nicht von der Vorderseite des Druckers aus heraus.
88 b. Entfernen Sie die Papierpfadabdeckung. c. Klappen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit hoch und entfernen Sie gestautes Papier.
2. d. Bringen Sie die Papierpfadabdeckung wieder an. Vergewissern Sie sich dabei, dass die Abdeckung einrastet. e. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. f. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Besteht das Problem danach weiterhin, überprüfen Sie den Druckpatronenbereich im Drucker. ACHTUNG: a. DEWW , um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen. Vermeiden Sie dabei, das Kabel zu berühren, das am Patronenwagen angebracht ist. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
b. Wenn gestautes Papier vorhanden ist, schieben Sie den Patronenwagen im Drucker ganz nach rechts. Greifen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
b. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen. c. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Papierfach befand. Ist Papier eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Öffnung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste und entfernen Sie diese.
b. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. c. Schließen Sie das Einzugsfach, indem Sie es bis zum Einrasten nach unten drücken.
● Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. ● Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen und Papierformate in das Papierfach ein. Der gesamte Papierstapel im Papierfach muss denselben Typ und dasselbe Format aufweisen. ● Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen. Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Überprüfen, ob ein Problem mit einer Patrone vorliegt Wenn ein Patronenproblem auftritt, wird von der Druckersoftware oder der HP Smart möglicherweise eine Meldung zu dem Problem ausgegeben oder die Zugangsklappe zu den Patronen leuchtet. Ob bei einer bestimmten Patrone ein Problem aufgetreten ist, erkennen Sie, indem Sie die Patronenzugangsklappe öffnen und den Status der Tintenpatronen-LED prüfen. Wenn die LED leuchtet oder blinkt, gibt es ein Problem mit der entsprechenden Patrone.
5. Reinigen Sie die Kontakte an den Patronen und am Drucker. a. Halten Sie die Patrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Patrone. Die elektrischen Kontakte sind die kleinen goldfarbenen Punkte auf der Tintenpatrone. b. Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch ab. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte abwischen.
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) So lösen Sie Probleme beim Drucken (Windows) Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Papierfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus: 1. Überprüfen Sie, ob von der Druckersoftware Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die Fehler gegebenenfalls anhand der angezeigten Anweisungen. 2.
5. c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den richtigen Drucker, und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus. d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden. Starten Sie die Druckwarteschlange neu. So starten Sie die Druckwarteschlange neu a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: Windows 10 i.
b. iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist. v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start und dann auf OK. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist. Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis markiert. c.
So verbessern Sie die Druckqualität (Windows) 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Original HP Patronen verwenden. 2. Überprüfen Sie den Papiertyp. Verwenden Sie für eine optimale Druckqualität hochwertiges HP Papier oder Papiere, die den ColorLok® Standard erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlagen zum Papier auf Seite 24. Vergewissern Sie sich, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse beim Drucken von Bildern HP Advanced Fotopapier.
c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen. d. Klicken Sie auf der Registerkarte Geräteberichte auf Diagnosedaten drucken, um eine Diagnoseseite zu drucken. e. Überprüfen Sie die Farbblöcke auf der Diagnoseseite. Wenn Farbblöcke weiße Linien aufweisen, verblasst sind oder gar nicht angezeigt werden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker und Wireless-Router eingeschaltet sind und mit Strom versorgt werden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Funkbetriebsfunktion am Drucker eingeschaltet ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Wireless-Symbol ● Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Fortsetzen-Taste auf dem Bedienfeld leuchtet.
Beheben von Problemen bei Verbindungen über Wi-Fi Direct 1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. Falls nicht, halten Sie (Info-Taste) mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um alle Tasten-LEDs einzuschalten. Halten Sie dann , und gleichzeitig gedrückt. 2. Suchen Sie auf dem Wireless-Computer oder dem mobilen Gerät nach dem Wi-Fi Direct-Namen Ihres Druckers und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her.
Die Zugangsklappe zu den Patronen ist offen ● Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, um den Druck zu starten. Fehler bei Patronenausrichtung ● Wenn die Ausrichtung fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass unbedrucktes weißes Normalpapier in das Papierfach eingelegt wurde. Wenn sich bei der Ausrichtung der Tintenpatronen farbiges Papier im Papierfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl. ● Sollte die Ausrichtung wiederholt fehlschlagen, müssen Sie ggf.
Fehler bei der Wireless-Verbindung Verhalten der LEDs Die breite LED-Leiste pulsiert wiederholt blau von der Mitte zu den Außenbereichen. Zwischen den Zyklen blinken LEDs der breiten LEDLeiste kurz gelb auf. Die breite LED-Leiste leuchtet an den Außenbereichen violett und blinkt in der Mitte gelb. 104 Kapitel 9 Lösen von Problemen Ursache und Lösung Es ist ein Fehler bei der automatischen Wireless-Verbindung (Auto Wireless Connect, AWC) aufgetreten.
Papierfehler Verhalten der LEDs LEDs an der Blende Papierfach-LED Gesamte breite LED-Leiste gelb leuchtend Blinken Ursache und Lösung Ein Aus Vom Drucker wird ein Druckauftrag empfangen. Er beginnt, Papier zuzuführen und erkennt dann, dass die für den Auftrag ausgewählte Papierbreite die Breite des eingelegten Papiers überschreitet. Drücken Sie (Taste „Abbrechen“), um den Druckauftrag abzubrechen und das Papier auszugeben.
Tintenpatronenfehler Verhalten der LEDs LEDs an der Blende Zugangskla ppe zu den Patronen Tintenpatronen -LED Gesamte breite LEDLeiste gelb leuchtend Blinken Ein für die Patrone mit dem Problem Ursache und Lösung Ein Ein Eines der folgenden Probleme ist ggf. aufgetreten. ● Es ist eine gefälschte oder gebrauchte Patrone eingesetzt. ● Der Tintenfüllstand der entsprechenden Patrone ist sehr niedrig. Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, um dieses Problem zu beheben.
Auf dem Bedienfeld angezeigte Fehlercodes Übersicht über unterstützte Fehlercodes: DEWW Fehlercodes Beschreibung E0 Unbrauchbare Patrone E1 Falsches Papierformat E2 Sensorfehler/Falsche Papierlänge E3 Patronenwagen blockiert E4 Papierstau E5 Scannerfehler E6 Allgemeiner Druckerfehler E9 Update-Fehler Hilfethemen in diesem Handbuch 107
Erläuterungen zu Druckerberichten Sie können die folgenden Berichte drucken, die Ihnen bei der Lösung von Problemen mit dem Drucker helfen. ● Erläuterungen zum Druckerstatusbericht ● Netzwerkkonfigurationsseite ● Druckqualitätsbericht ● Wireless-Testbericht ● Webzugriff-Testbericht Weitere Informationen zum Drucken dieser Berichte finden Sie im Abschnitt Berichte über das Bedienfeld drucken auf Seite 7.
wird, wird oben im Bericht ein entsprechender Hinweis mit einem Lösungsvorschlag angezeigt. Einige wichtige Wireless-Konfigurationsdetails werden im unteren Abschnitt des Berichts zur Verfügung gestellt. Webzugriff-Testbericht Drucken Sie den Webzugriffsbericht, um Probleme bei Internetverbindungen zu identifizieren, die sich auf die Webdienste auswirken können.
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten Sollten Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie HP ePrint verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ● Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über eine Wireless-Verbindung mit dem Internet verbunden ist. HINWEIS: Die Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die neuesten Produktaktualisierungen auf dem Drucker installiert wurden.
Warten des Druckers Scannerglas reinigen Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite des Scanner-Deckels oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von Sonderfunktionen, z. B. das Anpassen von Kopien an ein bestimmtes Papierformat, beeinträchtigen. So reinigen Sie die Scannervorlage: VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Schaltfläche (Netz) aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 1.
Reinigen des äußeren Gehäuses VORSICHT! Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken der Schaltfläche (Netz) aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen.
2. Klappen Sie das Einzugsfach hoch. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). 1 Walzen 2 Trennblock 3. Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem Wasser an und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch. 4. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und vom Trennblock ab. HINWEIS: Wenn sich die Rückstände nicht mit destilliertem Wasser entfernen lassen, verwenden Sie Isopropylalkohol. 5.
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten, können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her 1. Klappen Sie die Patronenzugangsklappe auf, um sich Zugang zum Patronenbereich zu verschaffen. 2.
HP Support Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Website für Produktsupport unter www.support.hp.com. Der HP Online-Support bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen: Unterstützung bei der Fehlerbehebung: Finden Sie Informationen, die Ihnen unter anderem helfen, Papierstaus zu beseitigen, Probleme mit der Netzwerkverbindung und der Druckqualität zu beheben und Druckerfehler zu korrigieren.
● Produktnummer und Seriennummer (in der Zugangsklappe zu den Patronen) Registrieren des Druckers Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Registrierung. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter https://www.register.hp.com vornehmen.
10 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung auf Seite 131. Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter www.hp.com/ecosolutions.
Energiesparmodus Im Energiesparmodus verbraucht das Produkt weniger Energie. Nach der Ersteinrichtung des Druckers wechselt dieser nach 5-minütiger Inaktivität in den Energiesparmodus. So ändern Sie die Zeitspanne bis zum Wechsel in den Energiesparmodus über ein Android- oder iOS-Gerät 1. Öffnen Sie HP Smart. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 39. 2. Tippen Sie auf Druckereinstellungen. 3.
A Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP ENVY Pro All-in-One 6400 series finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP ENVY Pro All-in-One 6400 series.
Hinweise von HP Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden.
Spezifikationen Die hier enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter www.support.hp.com . Systemanforderungen ● Informationen zu Software- und Systemanforderungen sowie zu zukünftigen Betriebssystem-Releases und Support finden Sie auf der HP Support-Website unter www.support.hp.com . Umgebungsbedingungen ● Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 bis 30 °C ● Max.
Druckspezifikationen ● Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab ● Druckverfahren: Thermischer Tintenstrahldruck ● Sprache: PCL3 GUI Druckauflösung ● Eine Liste mit den unterstützten Druckauflösungen finden Sie auf der Website für Produktsupport unter www.support.hp.com.
Zulassungsinformationen Der HP ENVY Pro All-in-One 6400 series erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Modifications (part 15.21) The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by HP may void the user’s authority to operate the equipment. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Produkte mit Wireless-Funktionalität EMF ● Dieses Produkt erfüllt die internationalen Richtlinien (ICNIRP) in Bezug auf die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung. Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt. Wireless-Funktionalität in Europa ● Für Geräte nach WLAN-Standard 802.
Konformitätserklärung 126 Anhang A Technische Daten DEWW
Rechtliche Hinweise zu Wireless-Produkten Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: DEWW ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz) ● Hinweis für Benutzer in Taiwan (5 GHz) Zulassungsinformationen 127
● Hinweis für Benutzer in Serbien (5 GHz) ● Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Thailand (5 GHz) Belastung durch Hochfrequenzstrahlung CAUTION: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits.
Hinweis für Benutzer in Brasilien Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito à proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência em sistemas operando em caráter primário. Hinweis für Benutzer in Kanada Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada.
Hinweis für Benutzer in Japan この機器は技術基準適合証明又は工事設計認証を受けた無線設備を搭載しています。 Hinweis für Benutzer in Thailand (5 GHz) เครือ ่ งวิทยุคมนาคมนี้มรี ะดับการแผ่คลืน ่ แม่เหล็กไฟฟ้ าสอดคล้องตามมาตรฐานความปลอดภยั ต่อสุขภาพของมนุษย์จากการ ใช้เครือ ่ งวิทยุคมนาคมทีค ่ ณะกรรมการกิจการโทรคมนาคมแห่งชาติประกาศกําหนด This radio communication equipment has the electromagnetic field strength in compliance with the Safety Standard for the Use of Radio Communication Equipment on Human Health announced by the National Telecommunicat
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt ● Sie können aus einer breiten Palette an HP Papiertypen mit FSC® oder PEFCTM Zertifizierung auswählen. Diese gibt an, dass der Papierzellstoff aus einer anerkannten und gutgeführten Quelle stammt.1 ● Schonen Sie die Ressourcen – suchen Sie nach Papier mit Recyclinganteil. ● Recyceln Sie Ihre Original HP Patronen – bequem und kostenlos über das HP Planet Partners Programm – verfügbar in 47 Ländern und Regionen weltweit.
Sicherheitsdatenblätter Sicherheitsdatenblätter sowie Informationen zu Produktsicherheit und Umweltschutz erhalten Sie unter www.hp.com/go/ecodata oder auf Anfrage. Recycling-Programm HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an, und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein, indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden.
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan) 台灣 限用物質含有情況標示聲明書 Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 限用物質及其化學符號 Restricted substances and their chemical symbols 單元 Einheit 列印引擎 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr+6) (PBB) (PBDE) - ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ - ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ - ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ - ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ - ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ Print engine 外殼和 紙匣 External
To access the latest user guides or manuals for your product, go to www.support.hp.com. Select Find your product, and then follow the onscreen instructions.
Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) 产品中有害物质或元素的名称及含量 根据中国《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》 有害物质 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr(VI)) (PBB) (PBDE) 外壳和托盘 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电线 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 印刷电路板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 打印系统 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 显示器 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 喷墨打印机墨盒 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 驱动光盘 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 扫描仪 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 网络配件 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 电池板 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 自动双面打印系统 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 外部电源 X ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ 部件名称 本表格依据 SJ/T 11364
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) This product, as well as its related consumables and spares, complies with the reduction in hazardous substances provisions of the "India E-waste (Management and Handling) Rule 2016." It does not contain lead, mercury, hexavalent chromium, polybrominated biphenyls or polybrominated diphenyl ethers in concentrations exceeding 0.1 weight % and 0.
– 睡眠状态预设延迟时间 出厂前由制造商设置的时间决定了该产品在完成主功能后进入低耗模式(例如睡眠、自动关 机)的时间。该数据以分钟表示。 – 附加功能功率因子之和 网络接口和内存等附加功能的功率因子之和。该数据以瓦特 (W) 表示。 标识上显示的能耗数据是根据典型配置测量得出的数据,此类配置包含登记备案的打印机依据复印 机、打印机和传真机能源效率标识实施规则所选的所有配置。因此,该特定产品型号的实际能耗可能 与标识上显示的数据有所不同。 要了解规范的更多详情,请参考最新版的 GB 21521 标准。 Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan EU-Richtlinie für Batterien/Akkus Dieses Gerät enthält eine Batterie, die zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität der Echtzeituhr bzw.
Entsorgung für Brasilien Este produto eletrônico e seus componentes não devem ser descartados no lixo comum, pois embora estejam em conformidade com padrões mundiais de restrição a substâncias nocivas, podem conter, ainda que em quantidades mínimas, substâncias impactantes ao meio ambiente. Ao final da vida útil deste produto, o usuário deverá entregá-lo à HP. A não observância dessa orientação sujeitará o infrator às sanções previstas em lei.
Index A Anschlüsse, Position 3 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 7 B Bedienfeld Funktionen 4 Tasten 4 Beide Seiten, drucken auf 53 Beidseitiger Druck 53 Beidseitiges Drucken 53 Berichte Diagnose 108 Webzugriff 109 Wireless-Test 108 D Diagnoseseite 108 drucken Fehlerbehebung 102 Drucken Beidseitig 53 Diagnoseseite 108 Spezifikationen 122 Druckerbedienfeld Position 2 Druckersoftware (Windows) Infos 41 öffnen 41 Öffnen 40 Druckerstatusbericht Informationen zu 108 Druckqualitätsbericht 108 E eingebetteter Webserv
Scannerglas 111 Vorlageneinzug 112 Rückseitiger Zugang Abbildung 3 S Scannen Scanspezifikationen 122 über Webscan 74 Scannerglas reinigen 111 Schräge Druckausgabe, Fehlerbehebung drucken 93 Software Scannen 71 Webscan 74 Spezifikationen Systemanforderungen 121 Status Netzwerkkonfigurationsseite 108 Staus beheben 85 Stromversorgung Fehlerbehebung 102 Support Gewährleistung 116 Systemanforderungen 121 V Vorlageneinzug Einzugsprobleme, Fehlerbehebung 112 reinigen 112 W Wartung Diagnoseseite 108 Prüfen von Tin