Benutzerhandbuch
© Copyright 2019 HP Development Company, L.P. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors und technische Daten. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte. WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1 Wichtige Sicherheitsinformationen ....................................................................................................................... 1 Produktmerkmale und Komponenten ................................................................................................................... 2 Funktionen ............
Seriennummer und Produktnummer finden ....................................................................................................... 24 4 Wartung des Monitors .................................................................................................................................. 25 Richtlinien zur Wartung ....................................................................................................................................... 25 Reinigen des Monitors .........................
1 Erste Schritte Wichtige Sicherheitsinformationen Im Lieferumfang des Monitors sind ein Netzteil und ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation.
HINWEIS: Dieses Produkt ist zur Unterhaltung geeignet. Stellen Sie den Monitor in einer kontrolliert beleuchteten Umgebung auf, um Störungen durch Umgebungslicht und helle Oberflächen zu vermeiden, die zu störenden Spiegelungen auf dem Bildschirm führen können.
Komponenten an der Rückseite und den Seiten Tabelle 1-1 Komponenten an der Rückseite und den Seiten und ihre Beschreibungen Komponente Funktion (1) Gleichstromeingang Über diesen Anschluss wird ein Netzteil angeschlossen. (2) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Anbringen einer optionalen Diebstahlsicherung. (3) HDMI port Zum Anschließen des HDMI-Kabels an das Quellgerät. (4) DisplayPort OUT-Anschluss Zum Anschließen des DisplayPort-Kabels an einen zweiten Monitor in Reihenschaltung.
Tabelle 1-1 Komponenten an der Rückseite und den Seiten und ihre Beschreibungen (Fortsetzung) Komponente Funktion VORSICHT! Stellen Sie zur Vermeidung von Gesundheitsschäden die Lautstärke ein, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie in den Produktmitteilungen, die in Ihrem Dokumentationsset enthalten sind.
Einrichten des Monitors Aufstellen des Monitorständers WICHTIG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Derartige Veränderungen des Bildschirms sind irreversibel. 1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine mit einem weichen, sauberen Tuch abgedeckte, ebene Fläche. 2.
Anschließen der Kabel HINWEIS: Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie sie durch das Kabelführungsloch in der Mitte des Ständers verlegen. 3. Schließen Sie ein oder mehrere Kabel an, um das Video zu aktivieren.
● Schließen Sie ein Ende eines HDMI-Kabels an den HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den HDMI-Anschluss des Quellgeräts an. ● Schließen Sie ein Ende des USB-Type-C-Kabels an den USB-Type-C-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den USB-Type-C-Anschluss am Quellgerät an. (Verwenden Sie nur das von HP genehmigte USB-Type-C-Kabel, das im Lieferumfang des Monitors enthalten ist.
4. Verbinden Sie ein Ende eines Netzwerkkabels mit der Netzwerkbuchse am Monitor und das andere Ende mit einer Netzwerk-Wandbuchse oder einem Router. 5. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an das Netzteil (1) und das andere Ende an eine geerdete Netzsteckdose (2) an. Schließen Sie dann das Netzteil an den IN-Netzanschluss des Monitors (3) an. VORSICHT! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden: Der Erdungsleiter des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden.
Anschlüsse an der Rückseite des Monitors und zwei USB-Type-A-Downstream-Anschlüsse an der Seite des Monitors. HINWEIS: Um die USB-Type-A-Downstream-Anschlüsse des Monitors nutzen zu können, müssen Sie das USB-Type-C-Upstream-Kabel oder das USB-Type-B-Upstream-Kabel des Quellgeräts mit dem Monitor verbinden.
Einstellen des Monitors 10 1. Kippen Sie den Monitor nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. 2. Drehen Sie den Monitorkopf nach links oder rechts, bis Sie den optimalen Blickwinkel finden.
3. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die Oberkante des Monitorrahmens sollte nicht höher sein als auf Augenhöhe. Für Benutzer mit Kontaktlinsen ist es ggf. angenehmer, den Monitor niedriger und leicht geneigt aufzustellen. Sie müssen den Monitor neu positionieren, wenn Sie Ihre Arbeitshaltung über die Dauer des Arbeitstags verändern. 4.
Einschalten des Monitors 1. Drücken Sie die Betriebstaste am Computer, um ihn einzuschalten. 2. Drücken Sie die Betriebstaste an der Unterkante des Monitors, um den Monitor einzuschalten. WICHTIG: Bei Monitoren, die dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum (mindestens 12 Stunden hintereinander) anzeigen, kann es zu Einbrennschäden kommen.
Installieren eines Sicherheitskabels Sie können den Monitor mit einem optionalen Sicherheitskabel, das von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Montieren des Monitors Der Monitor kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist für die Befestigung an einer UL- oder CSA-zertifizierten Wandhalterung vorgesehen. WICHTIG: Dieser Monitor ist mit Montagebohrungen versehen, die gemäß VESA-Standard 100 mm auseinander liegen.
5. Ziehen Sie den Standfuß aus der Vertiefung heraus. Anbringen der VESA-Montagehalterung 14 1. Entfernen Sie die vier Schrauben aus den VESA-Montageöffnungen an der Rückseite des Monitors. 2. Um den Monitor an einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung anzubringen, führen Sie vier Befestigungsschrauben durch die Bohrungen an der Montagevorrichtung in die VESA-Schraublöcher des Monitorkopfes.
Andocken an einem HP Notebook oder Desktop-Computer Sie können eine USB Type-C-Einzelverbindung verwenden, um ein HP Notebook oder einen DesktopComputer am Monitor anzuschließen. Der USB Type-C-Anschluss bietet die Netzwerk-, Daten-, Video- und Strombereitstellung bei Andocken an ein HP-Notebook. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel zwischen der Buchse der Netzwerkquelle und der Netzwerkbuchse des Monitors für eine Netzwerkverbindung über USB Type-C verbunden ist.
HINWEIS: Der Monitor bietet bis zu 65 W Stromversorgung über den USB Type-C-Anschluss für Video, Netzwerk und Strom.
2 Verwendung des Monitors Software und Dienstprogramme Sie können die folgenden Dateien von http://www.hp.com/support herunterladen und installieren. ● INF-Datei (Informationsdatei) ● ICM-Dateien (Image Color Matching-Dateien) ● HP Display Assistant – zum Anpassen der Monitoreinstellungen und Aktivieren der Funktion zum Diebstahlschutz So laden Sie die Dateien herunter: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. 3. Wählen Sie den Produkttyp aus. 4.
Verwenden des OSD-Menüs (On-Screen Display) Verwenden Sie das OSD-Menü (On-Screen Display), um die Bildschirmanzeige nach Ihren Vorlieben für die Ansicht einzustellen. Sie können mit den Tasten an der Unterseiteder Frontblende des Monitors auf das OSDMenü zugreifen und Einstellungen vornehmen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das OSD-Menü zu öffnen und Einstellungen vorzunehmen: 1. Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Betriebstaste. 2.
Verwenden der Funktionstasten Drücken Sie auf eine der Funktionstasten an der Vorderseite, um die Tasten zu aktivieren und die Symbole über den Tasten anzuzeigen. HINWEIS: Die Aktionen der Funktionstasten variieren je nach den Monitormodellen. Die Standard-Tastensymbole und Funktionen werden unten angezeigt. Weitere Informationen über die Funktionsänderungen der Tasten erhalten Sie über Neuzuweisung der Funktionstasten auf Seite 19.
So können Sie die blaue Lichtleistung des Monitors einstellen: 1. Drücken Sie eine der vier OSD-Tasten an der Unterseite des Monitors, um die OSD-Symbole auf dem Bildschirm anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Schaltfläche Anzeigemodi, um das Anzeigemodi-Menü zu öffnen, oder drücken Sie die Menü-Taste, wählen Sie Farbsteuerung und anschließend Anzeigemodi. 3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung: ● Schwaches blaues Licht: (TÜV-zertifiziert) Reduziert das blaue Licht für höhere Augenfreundlichkeit.
2. Einen zweiten Monitor fügen Sie hinzu, indem Sie ein DisplayPort-Kabel ziwschen dem DisplayPort OUTAnschluss am primären Monitor und dem DisplayPort IN-Anschluss am einem sekundären Monitor anschließen. HINWEIS: 3. Der sekundäre Monitor sollte nicht das gleiche Modell sein wie der primäre Monitor. Richten Sie den angeschlossenen Monitor so ein, dass er das gleiche Bild wie der primäre Monitor oder ein anderes Bild anzeigt. DisplayPort 1.
Verwenden des automatischen Ruhemodus Der Monitor unterstützt eine OSD-Menüoption namens Automatischer Ruhemodus, mit der Sie einen Monitorzustand mit reduzierter Leistungsaufnahme aktivieren oder deaktivieren können. Wenn der automatische Energiesparmodus aktiviert ist, wechselt der Monitor in einen Zustand mit reduzierter Leistungsaufnahme, sobald der Host-Computer durch das Fehlen horizontaler oder vertikaler Sync-Signale eine geringe Leistungsaufnahme anzeigt.
3 Support und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Tabelle 3-1 Allgemeine Probleme und deren Lösungen Problem Mögliche Ursache Lösung Bildschirm ist leer oder Video blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an die Stromversorgung an. Der Monitor ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Betriebstaste des Monitors.
Tastensperren Wenn Sie die Betriebstaste oder die Menü-Taste zehn Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funktion dieser Taste gesperrt. Sie können die Funktionalität wiederherstellen, indem Sie die Taste erneut zehn Sekunden lang drücken. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Monitor eingeschaltet ist, ein aktives Signal angezeigt wird und das OSD-Menü nicht aktiviert ist. Kontaktaufnahme mit dem technischen Support Um ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen, gehen Sie zu http://www.hp.
4 Wartung des Monitors Richtlinien zur Wartung Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie das Monitorgehäuse nicht und versuchen Sie nicht, eigenständig Reparaturen am Gerät vorzunehmen. Passen Sie nur die Einstellungen an, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
WICHTIG: Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein Tuch, und wischen Sie die Bildschirmoberfläche mit dem feuchten Tuch vorsichtig ab. Sprühen Sie das Reinigungsmittel niemals direkt auf die Bildschirmoberfläche. Es kann hinter die Blende laufen und die Elektronik beschädigen. WICHTIG: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit petroleumbasierten Inhaltsstoffen wie Benzol, Verdünnungsmitteln und flüchtigen Stoffen, um den Bildschirm und das Gehäuse des Monitors zu reinigen.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben von Herstellern von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Tabelle A-1 Technische Daten (Fortsetzung) Spezifikationen Maßangaben Vollständig angeschaltet 140 W (ohne Gleichstromausgang, mit Stromversorgung) Typische Einstellung 38 W Ruhemodus 0,5 W Aus 0,5 W USB Type-C Stromversorgung 5 V DC bei 3,0 A 9 V DC bei 3,0 A 10 V DC bei 5,0 A 12 V DC bei 5,0 A 15 V DC bei 4,3 A 20 V DC bei 3,25 A Signaleingänge Ein USB-Type-C-Anschluss, ein HDMIAnschluss Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und s
Tabelle A-3 Voreingestellte Timing-Auflösungen Voreinstel lung Timing-Name Pixelformat Horiz.-Freq. (kHz) Vert.-Freq.
B Barrierefreiheit Barrierefreiheit HP ist bestrebt, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einfließen zu lassen, damit sich diese Aspekte in allen Bereichen widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele dafür, wie wir die Unterschiede nutzen, um eine integrative Umgebung zu schaffen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker Technologie zu verbinden.
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) IAAP ist eine Non-Profit-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertifizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
● HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean) ● HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean) ● HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw.
● Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte, Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden) ● Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit) ● Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen) ● Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien) Gesetzgebun
Weitere US-Gesetze und Initiativen ● Americans with Disabilities Act (ADA), Telecommunications Act, Rehabilitation Act und weitere Kanada Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act wurde mit dem Ziel erlassen, Standards für die Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen, um Produkte, Services und Gebäude auch behinderten Bewohnern der Provinz Ontario zugänglich zu machen und die Einbindung von Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung von Standards für die Barrierefreiheit sicherzustellen
Weltweit ● JTC1 Special Working Group on Accessibility (SWG-A) ● G3ict: The Global Initiative for Inclusive ICT ● Italienische Gesetze zur Barrierefreiheit ● W3C Web Accessibility Initiative (WAI) Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt.
● Microsoft Enable ● U.S. Department of Justice – A Guide to disability rights Laws HP Links Unser Kontaktformular HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HINWEIS: ● Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben: – ● 36 Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.