HP ScanJet Pro 2000 s2, 3000 s4, N4000 snw1 HP ScanJet Enterprise Flow 5000 s5, 7000 s3, N7000 snw1 Benutzerhandbuch www.hp.com/support/sj2000s2 www.hp.com/support/sj3000s4 www.hp.com/support/sjn4000snw1 www.hp.com/support/sjflow5000s5 www.hp.com/support/sjflow7000s3 www.hp.
HP ScanJet Pro 2000 s2, 3000 s4, N4000 snw1 HP ScanJet Enterprise Flow 5000 s5, 7000 s3, N7000 snw1 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Hinweise zu Marken © Copyright 2020 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Änderung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht ...................................................................................................................................................................................... 1 Produktübersicht ...................................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht (Modelle 2000 s2, 3000 s4 und N4000 snw1) ..............................................
Ruhemodus und Einstellungen für automatisches Ausschalten .................................................................................... 17 Ändern der Einstellungen für „Ruhemodus“ und „Autom. Aus“ mithilfe des Dienstprogramms „HP Scanner-Tools“ ........................................................................................................................................... 17 Ändern der Standardeinstellungen für „Autom. Aus“ mithilfe des HP Dienstprogramms ....................
Scannen an einen Netzwerkspeicherort ................................................................................... 48 Scannen an E-Mail ........................................................................................................................ 48 Scannen an eine Microsoft SharePoint-Website ...................................................................... 49 Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk .......................................................................................
Scannen empfindlicher Originale .................................................................................................................... 61 3 Pflege und Wartung ............................................................................................................................................................................... 63 Testen und Kalibrieren des Touchscreens ........................................................................................................................
Gescanntes Bild kann nicht vergrößert werden ............................................................................................ 89 Probleme beim Scannerbetrieb ........................................................................................................................................... 90 Verbindungsprobleme ...................................................................................................................................... 91 Überprüfen der USB-Verbindung ...........
viii DEWW
1 Produktübersicht Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zum Scanner. ● Produktübersicht ● Produktspezifikationen ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation ● Scannersoftware (Windows) ● Scannersoftware (macOS) ● Integrierter Webserver ● HP Web Jetadmin ● Ruhemodus und Einstellungen für automatisches Ausschalten Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig.
Produktübersicht In diesem Abschnitt werden die physischen Komponenten des Scanners beschrieben.
Vorderansicht (Modelle 5000 s5, 7000 s3 und N7000 snw1) Identifizieren Sie die Teile an der Vorderseite des Scanners. 6 6 5 5 4 4 1 2 3 1 3 2 Tabelle 1-2 Vorderansicht (Modelle 5000 s5, 7000 s3 und N7000 snw1) Legende Beschreibung 1 Verriegelung für den Vorlageneinzug 2 Bedienfeld 3 Dokumentausgabefach mit Verlängerung 4 Schalter für dicke Druckmedien ● Befindet sich der Trennschalter in der Position für auseinandergefaltete Medien auseinandergefalteter Medien eingestellt.
1 2 3 Tabelle 1-3 Rückansicht (Modelle 2000 s2) Legende Beschreibung 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 USB 3.0-Schnittstellenanschluss 3 Netzteileingang Rückansicht (Modelle 3000 s4) Identifizieren Sie die Teile an der Rückseite des Scanners. 1 2 3 4 Tabelle 1-4 Rückansicht (Modelle 3000 s4) Legende Beschreibung 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 USB-Host für USB-Flash-Laufwerk 3 USB 3.
1 2 3 4 Tabelle 1-5 Rückansicht (Modelle 5000 s5 und 7000 s3) Legende Beschreibung 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 USB-Host für USB-Flash-Laufwerk 3 USB 3.0-Schnittstellenanschluss 4 Netzteileingang Rückansicht (Modelle N4000 snw1) Identifizieren Sie die Teile an der Rückseite des Scanners. 1 2 3 4 5 Tabelle 1-6 Rückansicht (Modelle N4000 snw1) DEWW Legende Beschreibung 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 LAN-Anschluss 3 USB-Host für USB-Flash-Laufwerk 4 USB 3.
Rückansicht (Modelle N7000 snw1) Identifizieren Sie die Teile an der Rückseite des Scanners. 1 2 4 2 3 5 Tabelle 1-7 Rückansicht (N7000 snw1Modelle) Legende Beschreibung 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 LAN-Anschluss 3 USB-Host für USB-Flash-Laufwerk 4 USB 3.0-Schnittstellenanschluss 5 Netzteileingang Seriennummer und Produktnummer Der Serien- und Produktnummernaufkleber befindet sich auf der hinteren Abdeckung.
1 2 3 4 Tabelle 1-8 Bedienfeldansicht (Modelle 2000 s2 und 3000 s4) Legende Name 1 Netztaste Beschreibung und LED Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. Halten Sie die Netztaste drei Sekunden lang gedrückt, um den Scanner auszuschalten. Eine leuchtende Netz-LED zeigt an, dass der Scanner eingeschaltet ist. 2 Taste „Scannen“ Drücken Sie die Taste „Scannen“ , um einen Scanvorgang zu starten.
Tabelle 1-9 Bedienfeldansicht (Modelle 5000 s5 und 7000 s3) (Fortsetzung) 8 Legende Name Beschreibung 5 Schaltfläche „Abbrechen“ Drücken Sie die Taste „Abbrechen“ abzubrechen. 6 Taste „Extras“ Drücken Sie die Taste „Extras“ Tools“ zu öffnen. 7 Netztaste Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. Halten Sie die Netztaste drei Sekunden lang gedrückt, um den Scanner auszuschalten.
Touchscreenanzeige (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1) Identifizieren Sie die Schaltflächen auf dem Bedienfeld. ● Touchscreen-Menüstruktur ● Tasten auf dem Touchscreen Touchscreen-Menüstruktur Identifizieren Sie die Funktionen auf dem Touchscreen.
Tasten auf dem Touchscreen Die Schaltflächen auf dem Touchscreen dienen zum Starten oder Abbrechen eines Scanvorgangs sowie zum Einund Ausschalten des Geräts.
Produktspezifikationen In diesem Abschnitt werden die Produktspezifikationen vorgestellt. ● Unterstützte Betriebssysteme ● Produktabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und Geräuschemissionen ● Betriebsumgebungsbedingungen Unterstützte Betriebssysteme Folgende Informationen betreffen die scannerspezifischen Windows- und HP-Scannertreiber für macOS und das Software-Installationsprogramm. Windows: Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen der Software.
Produktabmessungen Stellen Sie sicher, dass Ihre Scannerumgebung genug Platz für den Scanner bietet. 1 1 3 3 2 2 Tabelle 1-13 Produktabmessungen Modell 1. Höhe 2. Tiefe 3.
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden im Installationshandbuch erläutert, das im Lieferumfang enthalten ist. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Auf der Startseite des Produktsupports finden Sie die HP Kompletthilfe zu dem Produkt: ● Modelle der Serie 2000 s2: www.hp.com/support/sj2000s2 ● Modelle der Serie 3000 s4: www.hp.com/support/sj3000s4 ● Modelle der Serie N4000 snw1: www.hp.
Scannersoftware (Windows) Der Scanner wird mit einem breiten Spektrum an Windows-Scansoftware und -Scantreibern geliefert (z. B. HP Scan).
Software HP Scan Mit der Software HP Scan können Sie folgende Aufgaben ausführen: ● Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ ● Scannen in eine PDF-Datei ● Scannen auf JPEG ● Per E-Mail als PDF-Datei senden ● Per E-Mail als JPEG-Datei senden ● Scannen von Text zur Bearbeitung (OCR) ● Scannen an die Cloud ● Alltäglicher Scan Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ Mit dem Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ können folgende Aufgaben ausgeführt werden: ● Festlegen der Optionen für Benachrichtigungen bezüglich
Scannersoftware (macOS) Das Produkt ist mit den Scanfunktionen von Apple AirScan kompatibel. Sie können mit Image Capture oder anderen ICA-kompatiblen Programmen scannen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. ● HP Easy Scan ● HP Dienstprogramm Zur optimalen Nutzung aller Scannerfunktionen empfiehlt HP die Installation der Scan-Lösung von HP (mit HP Easy Scan und dem HP-Dienstprogramm). HP Easy Scan Dokumente und Fotos scannen und Scan-Shortcuts verwalten.
Ruhemodus und Einstellungen für automatisches Ausschalten Standardmäßig wechselt der Scanner vor 15-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus und wird nach zweistündiger Inaktivität automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen. ● Ändern der Einstellungen für „Ruhemodus“ und „Autom. Aus“ mithilfe des Dienstprogramms „HP ScannerTools“ ● Ändern der Standardeinstellungen für „Autom. Aus“ mithilfe des HP Dienstprogramms Ändern der Einstellungen für „Ruhemodus“ und „Autom.
18 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
2 Verwenden des Scanners In den folgenden Themen wird beschrieben, wie Sie den Scanner einrichten und verwenden.
Einrichten des Scanners (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1 In den folgenden Themen wird beschrieben, wie Sie den Scanner einrichten.
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Funktion „Scannen in E-Mail“ einzurichten.
Abbildung 2-2 Bildschirm des integrierten Webservers – Beispiel Schritt 3: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ Verwenden Sie „Scannen in E-Mail“ einrichten im integrierten HP Webserver (EWS) für die Basiskonfiguration. 1. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen. 2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf „Scannen in E-Mail“ einrichten. 3.
● Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen. ● Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen. Schritt 4: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf E-Mail-Adressbuch einrichten, um E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzuzufügen, auf das vom Gerät zugegriffen werden kann. So fügen Sie eine einzelne E-Mail-Adresse hinzu: 1.
Tabelle 2-2 Scandatei-Einstellungen (Fortsetzung) 3. 24 Option Beschreibung Kombinieren von Dokumenten Wählen Sie Ein oder Aus, um anzugeben, ob mehrere Dokumente in einer Scanausgabedatei kombiniert werden sollen. JPEG-Dateikomprimierung Wählen Sie einen Kompressionswert für die JPEG-Datei aus. Klicken Sie am unteren Rand des Bildschirms auf Anwenden.
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ Anhand der folgenden Schritte wird erklärt, wie Sie die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ einrichten.
Abbildung 2-4 Bildschirm des integrierten Webservers – Beispiel Schritt 3: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerk“ Verwenden Sie „Netzwerkordner“ einrichten im integrierten HP Webserver (EWS) für die Basiskonfiguration. 1. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich von EWS auf die Registerkarte Scannen. 2. Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf „Netzwerkordner“ einrichten. 3. Klicken Sie auf der Seite Netzwerkordner-Einrichtung auf die Schaltfläche Neu. 4.
Tabelle 2-3 Scandatei-Einstellungen (Fortsetzung) 5. 6. DEWW Option Beschreibung Kombinieren von Dokumenten Wählen Sie Ein oder Aus, um anzugeben, ob mehrere Dokumente in einer Scanausgabedatei kombiniert werden sollen. JPEG-Dateikomprimierung Wählen Sie einen Kompressionswert für die JPEG-Datei aus. Füllen Sie im Bereich Netzwerkordner-Informationen die folgenden Felder aus: ● Geben Sie im Feld Anzeigename den für den Ordner anzuzeigenden Namen ein.
Einrichten der Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“ Das Gerät kann eine Datei scannen und auf einem USB-Flash-Laufwerk speichern. Bevor Sie diese Funktion verwenden können, befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um sie zu konfigurieren und zu aktivieren.
1. Klicken Sie in den oberen Navigationsregisterkarten des integrierten Webservers auf die Registerkarte Sicherheit. 2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Zugriffssteuerung. 3. Überprüfen Sie das aktuelle Benutzerkonto. Wenn USB nicht aktiviert ist, klicken Sie auf Bearbeiten, wählen Sie USB aktivieren aus, und klicken Sie dann auf OK. Schritt 3: Überprüfen der Standardeinstellungen für „Scannen in USB-Laufwerk“ So konfigurieren Sie die Standardeinstellungen für „Scannen in USB-Laufwerk“: 1.
Einrichten der Funktion „Scannen nach SharePoint“ Anhand der folgenden Schritte wird erklärt, wie Sie die Funktion „Scannen nach SharePoint“ einrichten.
Abbildung 2-8 Bildschirm des integrierten Webservers – Beispiel Schritt 3: Aktivieren von „Auf SharePoint scannen“ So aktivieren Sie „Auf SharePoint scannen“: 1. Klicken Sie in den oberen Navigationsregisterkarten des integrierten Webservers auf die Registerkarte Sicherheit. 2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Zugriffssteuerung. 3. Überprüfen Sie das aktuelle Benutzerkonto.
Tabelle 2-5 Scandatei-Einstellungen (Fortsetzung) 5. 6. Option Beschreibung Farbe Geben Sie an, ob die gescannten Dateien in Schwarzweiß oder in Farbe sein werden. Neigung aufheben Wählen Sie Ein oder Aus, um die Bildneigungskorrektur zu aktivieren oder zu deaktivieren. Leere Seite löschen Wählen Sie Ein oder Aus, um anzugeben, ob leere Seiten aus der gescannten Ausgabe entfernt werden sollen.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. Abbildung 2-9 Beispiel für eine IP-Adresse in einem Webbrowser HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Webseite eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Webseite.
Einlegen von Vorlagen In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Originale in das Zufuhrfach eingelegt werden.
Tabelle 2-7 Ungeeignete Arten von Dokumenten (Fortsetzung) Beispiel Dokumenttyp Beispiel Dokumenttyp Eingerissene Dokumente Dokumente mit Bürooder Heftklammern Kohlepapier Beschichtetes Papier Extrem dünnes, durchscheinendes Papier Papier mit Haftnotizen oder angeklebten Merkzetteln Fotos ProjektorTransparentfolien Papierseiten, die aneinander haften Papier, bei dem der Toner noch nicht vollständig trocken ist oder auf dem sich feuchte Substanzen wie Klebstoff oder Korrekturflüssigkeit befinden
● US-Letter: 215,9 x 279,4 mm ● US-Legal: 215,9 x 355,6 mm ● US-Executive: 184,2 x 266,7 mm ● ISO A4: 210 x 297 mm ● JIS B5: 182 x 257 mm ● ISO B5: 176 x 250 mm ● ISO A5: 148 x 210 mm ● ISO A6: 105 x 148 mm ● ISO A7: 74 x 104 mm ● ISO A8: 52 x 74 mm ● Benutzerdefiniert – Mindestmaße: 50,8 x 50,8 mm – Höchstmaße: 216 x 3100 mm Einlegen von Dokumenten (2000 s2, 3000 s4 und N4000 snw1 So legen Sie Dokumente in das Zufuhrfach ein: 1.
2. Legen Sie die Papierführungen seitlich an die Dokumente im Zufuhrfach an. Schieben Sie die Führungen nicht zu dicht an das Papier heran. Das würde den Papiereinzug behindern. Wenn kleine Originale, wie Kaufbelege oder Bankbelege, gescannt werden, ist es besonders wichtig, dass die Papierführungen eng an den Kanten anliegen, ohne die Papierzufuhr zu behindern. DEWW 3. Fächern Sie den Stapel mit den Dokumentseiten auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander haften.
5. Legen Sie den Stapel vorsichtig in das Zufuhrfach ein. Achten Sie beim Einlegen der Vorlagen darauf, dass die bedruckte Seite nach unten und die Vorderkante in Richtung Einzug zeigt. WICHTIG: Lassen Sie für optimale Ergebnisse den Stapel nicht in das Zufuhrfach fallen, und drücken Sie nicht auf die Oberkante des Stapels, nachdem er in das Zufuhrfach eingelegt wurde.
Ziehen Sie das Ausgabefach unter dem Scanner heraus, klappen Sie die erste Erweiterung auf, ziehen Sie die zweite Erweiterung heraus, und klappen Sie dann die dritte kleine Lasche um 90 Grad nach oben. HINWEIS: Bei Blättern, die länger als das Format A4 oder Letter sind (z. B. Blätter im Format Legal), lassen Sie die kleine Lasche heruntergeklappt. 2. DEWW Vergewissern Sie sich, dass der Schalter für dicke Druckmedien auf das Symbol für ungefaltete Medien gestellt ist.
3. Legen Sie die Papierführungen seitlich an die Dokumente im Zufuhrfach an. Schieben Sie die Führungen nicht zu eng an das Papier, um den Papiereinzug nicht zu behindern. Wenn kleine Originale, wie Kaufbelege oder Bankbelege, gescannt werden, ist es besonders wichtig, dass die Papierführungen eng an den Kanten anliegen, ohne die Papierzufuhr zu behindern. 40 4. Fächern Sie den Stapel mit den Dokumentseiten auf, um sicherzustellen, dass die Seiten nicht aneinander haften.
6. Legen Sie den Stapel vorsichtig in das Zufuhrfach ein. Achten Sie beim Einlegen der Vorlagen darauf, dass die bedruckte Seite nach unten und die Vorderkante in Richtung Einzug zeigt. Lassen Sie für optimale Ergebnisse den Stapel nicht in das Zufuhrfach fallen, und drücken Sie nicht auf die Oberkante des Stapels, nachdem er in das Zufuhrfach eingelegt wurde.
HINWEIS: Um die beste Scanqualität zu gewährleisten, legen Sie nicht biegsame oder geprägte Karten in dieser Ausrichtung und jeweils einzeln ein. 2. Zentrieren Sie die Karten mithilfe der Papierführungen. Die Papierführungen müssen an den Karten anliegen. Einlegen von Karten (Modelle 5000 s5, 7000 s3 und N7000 snw1) So legen Sie Karten in das Zufuhrfach ein 1. 42 Legen Sie den Kartenstapel mit der bedruckten Seite nach unten und im Querformat ein.
HINWEIS: Um die beste Scanqualität zu gewährleisten, legen Sie nicht biegsame oder geprägte Karten in dieser Ausrichtung und jeweils einzeln ein. DEWW 2. Zentrieren Sie die Karten mithilfe der Papierführungen. Die Papierführungen müssen an den Karten anliegen. 3. Passen Sie die kleine Medienführung im Ausgabefach an.
4. Schieben Sie bei dickeren, nicht biegsamen Karten den Schalter für dicke Druckmedien nach links (deaktiviert), um einen Fehler durch Mehrfacheinzug zu vermeiden. Einlegen von gefalteten Medien (Modelle 5000 s5 , 7000 s3und N7000 snw1) Der Scanner unterstützt die A3-Zusammenführung, bei der eine A3-Seite in das A4-Format gefaltet und anschließend mit Hilfe der Scansoftware des Computers durch den Scanner geführt wird.
HINWEIS: Wenn der Schalter für dicke Druckmedien nicht richtig eingestellt ist, kann das gefaltete A3Papier durch den Scanner beschädigt werden. HINWEIS: Inhalte im Falz des Dokuments können im endgültigen gescannten A3-Bild nicht oder verzerrt angezeigt werden.
Starten eines Scanvorgangs über die Hardware Erfahren Sie, wie Sie einen Scan über das Bedienfeld starten. ● Scannen mithilfe der Tasten auf dem Bedienfeld (Modelle 2000 s2 und 3000 s4) ● Scannen mithilfe der Tasten auf dem Bedienfeld (Modelle 5000 s5 und 7000 s3) ● Scannen vom Touchscreen (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1 Scannen mithilfe der Tasten auf dem Bedienfeld (Modelle 2000 s2 und 3000 s4) So scannen Sie über das Bedienfeld 1. Legen Sie das Original in das Zufuhrfach ein. 2.
HINWEIS: Das Deaktivieren der Seitentrennung kann zu Mehrfacheinzugsfehlern oder Papierstau führen. Durch Aktivieren der Seitentrennung bei gefaltetem Papier kann das Blatt beschädigt werden.
Scannen vom Touchscreen (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1 In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie mithilfe des Touchscreens scannen. ● Scannen an einen Computer ● Scannen an einen Netzwerkspeicherort ● Scannen an E-Mail ● Scannen an eine Microsoft SharePoint-Website ● Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk Scannen an einen Computer So scannen Sie an einen Computer 1. Legen Sie das Original in das Zufuhrfach ein. 2.
1. Legen Sie das Original in das Zufuhrfach ein. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts im Startbildschirm die Schaltfläche An E-Mail. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine E-Mail-Adresse auszuwählen oder einzugeben. 4. Wenn Sie Scaneinstellungen konfigurieren möchten: 5. ● Berühren Sie Optionen um Dateityp, Auflösung, Farbe oder andere erweiterte Einstellungen zu ändern. ● Berühren Sie Seiten, um zwischen einseitigen und zweiseitigen Einstellungen zu wechseln.
Verwenden der Scansoftware (Windows) In den folgenden Abschnitten wird die Verwendung der Scansoftware beschrieben.
Arbeiten mit Scan-Shortcuts Über Scan-Shortcuts ist es möglich, Einstellungen für häufig ausgeführte Scanaufgaben schnell und effizient auszuwählen. Mit der HP Scan-Software können Sie Shortcuts einrichten und ändern. ● Anzeigen von Scan-Shortcuts ● Erstellen von Scan-Shortcuts ● Ändern von Shortcuts Anzeigen von Scan-Shortcuts Starten Sie HP Scan, um die vorhandenen Scan-Shortcuts anzuzeigen. Die vorhandenen Scan-Shortcuts werden in einer Liste auf der linken Seite angezeigt.
1. Legen Sie das Dokument in das Zufuhrfach ein. 2. Öffnen Sie die Software HP Scan. 3. Befolgen Sie einen der Schritte: ● Wählen Sie Als JPEG speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus und klicken Sie dann auf Scannen. ● Wählen Sie einen anderen Scan-Shortcut aus. Ändern Sie den Objekttyp in Foto, wählen Sie eine Bilddatei in der Dropdown-Liste Dateityp aus, und klicken Sie auf Scannen. Scannen in eine PDF-Datei Befolgen Sie diese Schritte, um den Scan als PDF zu speichern: 1.
1. Legen Sie das Dokument in das Zufuhrfach ein. 2. Öffnen Sie die Software HP Scan. 3. Wählen Sie Senden an Cloud, und wählen Sie dann das Dateiziel aus, z. B. Google Drive oder DropBox. 4. Wählen Sie Scannen aus. An FTP scannen Sie können ein gescanntes Bild mit der HP Scan-Software direkt in einen FTP-Ordner hochladen. 1. Legen Sie das Dokument in das Zufuhrfach ein. 2. Öffnen Sie die Software HP Scan. 3. Wählen Sie einen Scan-Shortcut aus.
● Aus mehreren Teilen bestehende Formulare (ein Verwendungszweck, von dem HP abrät). ● Dokumente, an denen sich Etiketten oder Haftnotizen befinden. HINWEIS: Verwenden Sie die ISIS-, WIA- oder TWAIN-Benutzerschnittstelle, um die Erkennungsfunktion für Mehrfacheinzug zu aktivieren, wenn Sie die Software eines anderen Herstellers verwenden. Alltäglicher Scan Der Shortcut Alltäglicher Scan ermöglicht es Benutzern, einen Scan-Shortcut für Ihre täglichen Anforderungen zu definieren und zu speichern.
Reservierte Aufträge (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1) Mit der Funktion Reservierte Aufträge können Sie auf dem Computer einen Auftrag mit voreingestellten Optionen über die HP Scan-Software initiieren und dann den Auftrag auf dem Scanner auslösen, wodurch Trips zwischen dem Scanner und dem Computer eingespart werden. 1. Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, müssen Sie zuerst einen Scanauftrag in der HP ScanSoftware reservieren. a.
Automatisches Zuschneiden oder Auffüllen eines gescannten Bildes gemäß dem ausgewählten Seitenformat Verwenden Sie diese Funktion, um ein gescanntes Bild auf eine ausgewählte Seitengröße zuzuschneiden oder aufzufüllen. So füllen Sie ein gescanntes Bild automatisch gemäß dem ausgewählten Seitenformat auf oder schneiden es entsprechend zu 1. Öffnen Sie die Software HP Scan. 2. Wählen Sie einen Scan-Shortcut aus, und klicken Sie dann auf Weiter, um weitere Einstellungen anzuzeigen. 3.
Scannen im Schwarzweißmodus mit optimiertem Text Verwenden Sie diese Option, um das gescannte Bild zu optimieren, wenn Schwarzweißtext gescannt wird. Führen Sie zur Verwendung der Funktion folgende Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Software HP Scan. 2. Wählen Sie einen Scan-Shortcut aus. 3. Klicken Sie auf Mehr, wählen Sie die Registerkarte Bild aus, und wählen Sie dann im Dropdown-Feld Farbmodus die Option Schwarzweiß (1 Bit) aus. 4.
Verwenden der Scansoftware (macOS) In den folgenden Abschnitten wird das Scannen mithilfe der Scansoftware beschrieben. ● Scannen an E-Mail ● HP Easy Scan ● Scannen aus anderen Programmen Scannen an E-Mail So scannen Sie an eine E-Mail-Anwendung HINWEIS: Zum Scannen an eine E-Mail-Anwendung benötigen Sie eine Internetverbindung. 1. Legen Sie das Dokument in das Zufuhrfach ein. 2. Doppelklicken Sie im Ordner Programme auf das Symbol Apple Image Capture. 3.
Scannen aus anderen Programmen Ein Bild lässt sich direkt in eine beliebiges ICA-kompatibles Programm scannen. Suchen Sie in Ihrem Programm nach Optionen, mit denen sich Bilder vom Scanner importieren oder erfassen lassen. HINWEIS: Von der HP Software werden keine TWAIN-Scanverfahren unterstützt. Wenn das Programm über Funktionen zum Importieren oder Abrufen verfügt, aber Ihr HP Scanner nicht aufgelistet ist, werden vom Programm möglicherweise nur Scanner gesucht, die TWAIN unterstützen.
Erweiterte Konfiguration mit HP Dienstprogramm (macOS) Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Scannerstatus zu überprüfen oder die Scannereinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Wenn der Scanner über ein USB-Kabel angeschlossen ist, können Sie das HP Dienstprogramm verwenden. ● Öffnen des HP Dienstprogramms ● Funktionen des HP Dienstprogramms Öffnen des HP Dienstprogramms Gehen Sie folgendermaßen vor, um das HP Dienstprogramm zu öffnen: 1.
Tipps für das Scannen Verwenden Sie die folgenden Tipps, um die Scanleistung zu optimieren und empfindliche Originale zu scannen. ● Optimieren der Geschwindigkeit beim Scannen und für andere Aufgaben ● Scannen empfindlicher Originale Optimieren der Geschwindigkeit beim Scannen und für andere Aufgaben Verschiedene Einstellungen wirken sich auf den Zeitaufwand für einen Scanauftrag aus. Berücksichtigen Sie die folgenden Informationen, um die Scanleistung zu optimieren.
62 Kapitel 2 Verwenden des Scanners DEWW
3 Pflege und Wartung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Pflege und Wartung des Scanners. ● Testen und Kalibrieren des Touchscreens ● Reinigen des Produkts ● Teile ersetzen ● Bestellen von Ersatzteilen oder Zubehör Aktuelle Wartungsinformationen finden Sie auf der Startseite des Produktsupports: ● Modelle der Serie 2000 s2: www.hp.com/support/sj2000s2 ● Modelle der Serie 3000 s4: www.hp.com/support/sj3000s4 ● Modelle der Serie N4000 snw1: www.hp.
Reinigen des Produkts Die regelmäßige Reinigung des Scanners stellt eine optimale Leistung sicher. Wie häufig Sie das Gerät reinigen müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Häufigkeit der Nutzung und der Umgebung. Führen Sie bei Bedarf eine Routinereinigung durch. ● Reinigen der Scannerstreifen ● Reinigen des Papierpfads ● Reinigen der Walzen Reinigen der Scannerstreifen So reinigen Sie die Scannerstreifen 64 1. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner auszuschalten.
3. Besprühen Sie ein weiches fusselfreies Tuch leicht mit einem milden Glasreiniger und reinigen Sie die Scannerstreifen. ACHTUNG: Reinigen Sie die Scannerstreifen ausschließlich mit Glasreiniger. Verwenden Sie keine Reiniger, die Scheuermittel, Azeton, Benzin oder Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Substanzen die Scannerstreifen beschädigen können. Isopropylalkohol ist ebenfalls zu vermeiden, da er Streifen auf den Scannerstreifen hinterlassen kann.
3. Legen Sie das entfaltete Reinigungstuch in das Zufuhrfach ein. 4. Windows: Starten Sie das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Wartung. 5. Lassen Sie das Tuch den Scanner durchlaufen. Windows: Klicken Sie unter Papierpfad reinigen auf Reinigen, um das Tuch durch den Scanner zu führen. macOS (Modelle 2000 s2 und 3000 s4): Drücken Sie die Taste „Scannen“ , um das Tuch durch den Scanner zu führen. HINWEIS: Daraufhin durchläuft das Tuch den Scanner.
● Wenn die gescannten Bilder gestreckt sind. ● Sie scannen häufig eine der folgenden Arten von Dokumenten: beschichtetes Papier, chemisch behandelte Dokumente wie kohlenstofffreies Papier, Dokumente mit einer großen Menge von Calciumcarbonat; Dokumente, die mit Bleistift geschrieben sind oder auf die mit Bleistift geschrieben wurde; Dokumente, auf denen der Toner nicht fixiert wurde. Gehen Sie wie folgt vor, um die Walzen zu reinigen: DEWW 1. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner auszuschalten.
4. Verwenden Sie ein HP Reinigungstuch für den Papierpfad oder ein sauberes, fusselfreies Tuch, das mit Isopropylalkohol angefeuchtet ist, um die Einzugswalzen zu reinigen. Wischen Sie die Walzen von oben nach unten ab. Drehen Sie dabei die Walzen um volle 360 Grad, um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Oberfläche abwischen. Schließen Sie dann die Walzenabdeckung. 68 5. Wischen Sie unter den Einzugswalzen die Walzen oberhalb und unterhalb des Scannerstreifens ab. 6.
7. Schließen Sie die Trennwalzenabdeckung. Wischen Sie unter den Trennwalzen die Walzen oberhalb und unterhalb des Scannerstreifens ab. 8. Drücken Sie gleichzeitig auf beide Seiten der Klappe des Vorlageneinzugs, um die Klappe zu schließen. Schließen Sie dann das USB-Kabel und das Netzteil wieder an den Scanner an. ACHTUNG: Warten Sie zwei Minuten, bis die Zufuhrwalzen getrocknet sind, bevor Sie Dokumente in den Vorlageneinzug einlegen. 9. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. 10.
Teile ersetzen Durch das rechtzeitige Auswechseln von Teilen bleibt die Scanqualität dauerhaft hoch. Das Auswechseln von Teilen ist erforderlich, wenn das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“ dies empfiehlt oder wenn der Scanner nicht korrekt funktioniert.
Ersetzen des Walzenkits (Modelle 2000 s2, 3000 s4 und N4000 snw1) In den folgenden Abschnitten wird das Ersetzen des Walzenkits beschrieben. ● Ersetzen des Papiereinzugswalzen-Moduls ● Ersetzen der Trennwalzen Die Walzen müssen unter den folgenden Bedingungen ausgetauscht werden: ● Windows: Wenn im Dialogfeld Wartung empfohlen angezeigt wird, dass sie gewartet werden müssen. ● Wenn im Scanner wiederholt Vorlagenstaus auftreten. HINWEIS: HP empfiehlt, die Walzen nach jeweils 100.
3. Entriegeln Sie die Abdeckung der Einzugswalze. 4. Nehmen Sie den Walzenaustausch gemäß den Anweisungen vor, die mit dem Walzenaustauschkit geliefert wurden. Ersetzen der Trennwalzen Gehen Sie wie folgt vor, um die Trennwalzen auszuwechseln: 1. 72 Entriegeln Sie die Trennwalzenabdeckung.
DEWW 2. Nehmen Sie den Walzenaustausch gemäß den Anweisungen vor, die mit dem Walzenaustauschkit geliefert wurden. 3. Drücken Sie gleichzeitig fest auf beide Seiten der Klappe des Vorlageneinzugs, um die Klappe zu schließen. 4. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. 5. Windows: Aktualisieren Sie das Wartungsprotokoll für den Scanner. a. Öffnen Sie das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“. b.
Ersetzen des Walzenkits (Modelle 5000 s5, 7000 s3 und N7000 snw1) In den folgenden Abschnitten wird das Ersetzen des Walzenkits beschrieben. ● Ersetzen des Papiereinzugswalzen-Moduls ● Ersetzen der Trennwalzen Die Walzen müssen unter den folgenden Bedingungen ausgetauscht werden: ● Windows: Wenn im Dialogfeld Wartung empfohlen angezeigt wird, dass sie gewartet werden müssen. ● Wenn im Scanner wiederholt Vorlagenstaus auftreten. HINWEIS: HP empfiehlt, die Walzen nach jeweils 100.
3. Entriegeln Sie die Abdeckung der Einzugswalze. 4. Nehmen Sie den Walzenaustausch gemäß den Anweisungen vor, die mit dem Walzenaustauschkit geliefert wurden. Ersetzen der Trennwalzen Gehen Sie wie folgt vor, um die Trennwalzen auszuwechseln: 1. DEWW Entriegeln Sie die Trennwalzenabdeckung.
2. Nehmen Sie den Walzenaustausch gemäß den Anweisungen vor, die mit dem Walzenaustauschkit geliefert wurden. 3. Drücken Sie gleichzeitig fest auf beide Seiten der Klappe des Vorlageneinzugs, um die Klappe zu schließen. 4. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. 5. Windows: Aktualisieren Sie das Wartungsprotokoll für den Scanner. a. Öffnen Sie das Dienstprogramm „HP Scanner-Tools“. b.
4 Lösen von Problemen Dieser Abschnitt enthält Lösungen für allgemeine Probleme mit dem Scanner. Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Hilfe des verwendeten HP Scanprogramms.
– Überprüfen Sie, ob die Netz-LED auf dem Bedienfeld leuchtet. – Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz, an der/dem das Netzteil angeschlossen ist, mit Strom versorgt wird. – Falls die LED nicht leuchtet, obwohl die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz ordnungsgemäß funktioniert, deutet dies auf ein defektes Netzteil hin. Unterstützung finden Sie auf der Startseite des Produktsupports: ○ Modelle der Serie 2000 s2: www.hp.
1. Beenden Sie die HP Scan-Software, sofern sie ausgeführt wird. 2. Berühren Sie das Symbol Einstellungen auf dem Startbildschirm des Bedienfelds, wählen Sie Zurücksetzen aus, und berühren Sie dann Zurücksetzen. 3. Warten Sie 30 Sekunden. Der Scanner wird neu gestartet. Interpretieren der LED-Leuchten und Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Modelle 2000 s2 und 3000 s4) Wenn der Scanner Ihre Aufmerksamkeit erfordert, blinkt oder leuchtet die Fehler-LED auf dem Bedienfeld.
Probleme bei der Scannerinstallation Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit der Scanqualität durch. ● Überprüfen der Kabel ● Deinstallieren der HP ScanJet-Treiber und -Tools und anschließendes Neuinstallieren (Windows) Überprüfen der Kabel Tabelle 4-2 Kabel überprüfen Kabeltyp Maßnahme Netzkabel Das Netzkabel des Scanners ist an eine Netzsteckdose angeschlossen.
Deinstallieren der HP ScanJet-Treiber und -Tools und anschließendes Neuinstallieren (Windows) Wenn die Überprüfung der Kabelverbindungen des Scanners keinen Erfolg bringt, kann eine unvollständige Installation die Ursache für das Problem sein. Deinstallieren Sie die HP ScanJet-Treiber und -Tools und installieren Sie diese anschließend erneut. 1. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner auszuschalten. Trennen Sie dann das USB-Kabel und das Netzkabel vom Scanner. 2.
Probleme mit der Stromversorgung Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Beheben von Probleme mit der Stromversorgung durch. ● Überprüfen, ob der Scanner mit Strom versorgt wird ● Scanner wird nicht eingeschaltet ● Scanner wurde angehalten oder abgeschaltet ● Der Scanner schaltet sich immer wieder aus Überprüfen, ob der Scanner mit Strom versorgt wird Das Netzkabel des Scanners ist an eine Netzsteckdose angeschlossen.
– Überprüfen Sie, ob die Netz-LED auf dem Bedienfeld leuchtet. – Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz, an der/dem das Netzteil angeschlossen ist, mit Strom versorgt wird. – Falls die LED nicht leuchtet, obwohl die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz ordnungsgemäß funktioniert, deutet dies auf ein defektes Netzteil hin. Unterstützung finden Sie auf der Startseite des Produktsupports: ○ Modelle der Serie 2000 s2: www.hp.
4. 5. Windows: Öffnen Sie auf dem Computer die Systemsteuerung, und verwenden Sie das Tool Programme und Funktionen, um die folgenden Anwendungen zu deinstallieren: ● HP ScanJet-Software für Basisgeräte ● HP ScanJet ISIS-Treiber ● HP ScanJet-Plugin ● HP Scan Schließen Sie das USB-Kabel und die Stromversorgung wieder an den Scanner an. Drücken Sie dann die Netztaste , um den Scanner einzuschalten. Installieren Sie die HP ScanJet-Software und -Treiber erneut.
Papierstaus Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Beheben von Papierstaus durch. ● Beseitigen von Medienstaus im Vorlageneinzug ● Eine eingelegte Vorlage verursacht immer wieder einen Stau HINWEIS: Das Scannen feuchter oder nasser Seiten kann zu Papierstaus führen. Vergewissern Sie sich, dass nur vollkommen trockene Seiten eingezogen werden (z. B.: muss der Toner trocken sein, und es dürfen sich keine feuchten Substanzen wie Kleber oder Korrekturflüssigkeiten auf den Seiten befinden).
Probleme mit der Papierzufuhr Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit der Papierzufuhr durch. ● Papierstaus, Bildverzerrungen, falscher Einzug oder Einzug mehrerer Seiten ● Der Scanner zieht kein Papier ein Papierstaus, Bildverzerrungen, falscher Einzug oder Einzug mehrerer Seiten Lesen Sie sich die folgenden Informationen durch, um das Problem zu beheben. ● Das Scannen feuchter oder nasser Seiten kann zu Papierstaus führen.
Schließen Sie das Netzteil wieder an den Scanner an, drücken Sie die Netztaste , um den Scanner einzuschalten, und schalten Sie dann den Computer ein. 4. DEWW Wiederholen Sie den Scanvorgang.
Probleme mit der Bildqualität. Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit der Bildqualität durch.
● Möglicherweise wurde die Vorlage nicht richtig in das Zufuhrfach eingelegt. Achten Sie darauf, dass das zu scannende Dokument mit der bedruckten Seite nach unten im Zufuhrfach liegt. ● Windows: Beim Scannen als Schwarzweißbild ist sicherzustellen, dass die Schwellenwerte für Schwarz und Weiß nicht auf den jeweiligen Höchstwert eingestellt sind. Wenn Sie den Schwellenwert auf ein Extrem setzen, wird das Bild vollständig schwarz oder weiß.
Probleme beim Scannerbetrieb Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit dem Scannerbetrieb durch.
Verbindungsprobleme Lesen Sie die folgenden Informationen zum Beheben von Verbindungsproblemen. ● Überprüfen der USB-Verbindung ● Überprüfen der Ethernet-Verbindung (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1) ● Überprüfen Sie die drahtlose Verbindung (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1 Modelle) Überprüfen der USB-Verbindung Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die USB-Verbindung zu überprüfen. Überprüfen Sie die physische Verbindung zum Scanner.
1. Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel fest mit dem Gerät und einem Router, einer Ethernet-Buchse oder einem Ethernet-Switch verbunden ist. 2. Wenn das Ethernet-Kabel mit einem Netzwerk-Router oder einem Ethernet-Switch verbunden ist, versuchen Sie, es mit einem anderen Anschluss am Router oder Switch zu verbinden. 3. Drücken Sie die Netztaste , um den Scanner auszuschalten. Warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie den Scanner wieder ein.
DEWW 1. Möglicherweise ist ein Kabel locker. Stellen Sie sicher, dass sowohl das USB- als auch das Netzkabel korrekt angeschlossen sind. 2. Schalten Sie den Scanner aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. 3. Starten Sie den Computer neu. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, liegt ggf. ein Problem mit dem Bedienfeld vor. Wenden Sie sich an den HP Support unter: ● Modelle der Serie 2000 s2: www.hp.com/support/sj2000s2 ● Modelle der Serie 3000 s4: www.hp.
LCD-Probleme (Modelle 5000 s5 und 7000 s3 Lesen Sie sich die folgenden Informationen zum Beheben von LCD-Problemen durch. ● LCD-Display hat Probleme mit der Anzeige ● Scanner-Tasten funktionieren nicht wie erwartet LCD-Display hat Probleme mit der Anzeige Die folgenden Symptome weisen auf ein Problem mit dem Bedienfeld des Scanners hin. ● Probleme mit dem LCD-Display: Das Display ist leer, oder ein Teil des anzuzeigenden Inhalts fehlt.
Probleme mit der Scanleistung Lesen Sie sich die folgenden Informationen zur Behebung von Problemen mit der Scanleistung durch.
Scandateien sind zu groß Wenn die Scandateien zu groß sind, überprüfen Sie Folgendes. ● Bei einem Großteil der Scansoftware besteht bei der Auswahl des Ausgabedateityps die Möglichkeit, eine kleinere Dateigröße auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu der verwendeten Scansoftware. ● Überprüfen Sie die Einstellung für die Scanauflösung (weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu der verwendeten Scansoftware): – 200 dpi ist ausreichend, um Dokumente als Bilder zu speichern.
○ Excel (.xls, .xlsx) ○ CSV (.csv) ○ XML (.xml) ○ Durchsuchbare PDF (*.pdf) ○ PDF/A (.pdf) HINWEIS: Wenn kein OCR-basierter Ausgabedateityp ausgewählt ist, wird das Dokument als Grafik gescannt, und der Text kann nicht bearbeitet werden. ● ● DEWW Überprüfen der Originale – Von der Software wird Text mit geringem Zeichenabstand möglicherweise nicht erkannt.
E-Mail-Probleme (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1) Versuchen Sie Folgendes, um E-Mail-Probleme zu beheben. ● Überprüfen der SMTP-Gateway-Adresse ● Überprüfen der LDAP-Gateway-Adresse (Windows) Überprüfen der SMTP-Gateway-Adresse Öffnen Sie den Integrierten Webserver, und prüfen Sie die SMTP-Gateway-Adresse. Prüfen Sie außerdem, ob die verwendete E-Mail-Adresse gültig ist.
Index A Abgeschnittene Bilder Fehlerbehebung 77, 88, 89 Akustische Spezifikationen 1, 11, 12 Arbeitsspeicher enthalten 1, 11 Ausgabefach suchen 1, 2, 3 Austauschen der Walzen 63, 70, 71, 74 Automatische Farberkennung 19, 50 Automatisches Erkennen des Seitenformats 19, 50, 55 Automatisches Zuschneiden oder Auffüllen eines gescannten Bildes gemäß dem ausgewählten Seitenformat 19, 50 B Bedienfeld Schaltflächen 7 suchen 1, 2, 3 Beidseitige Scans Fehlerbehebung 77, 90, 95 Bestellen Verbrauchsmaterial 63, 76 Wal
HP Dienstprogramm, Mac 19, 58, 60 HP Dienstprogramm für Mac Bonjour 19, 58, 60 Leistungsmerkmale 19, 58, 60 HP Reinigungstuch für den Papierpfad 63, 64 HP Scan Extended-Software Info 1, 14, 15 HP TWAIN 1, 14, 15 HP Web Jetadmin 16 I In E-Mail Scannen Konfiguration 20 ISIS 1, 14, 15 J Jetadmin, HP Web 16 K Kabel Fehlerbehebung 77, 80 Kundenunterstützung Online 77, 98 L LCD, Probleme 94 LED Fehler 77, 79 Leistungsmerkmale Automatische Farberkennung 19, 50 Erkennen des Seitenformats 19, 50, 55 Erkennen von M
Status HP Dienstprogramm, Mac 19, 58, 60 Streifen Fehlerbehebung 77, 88 Stromversorgung, technische Daten 1, 11, 12 Systemanforderungen Minimum 11 T Taste Abbrechen 1, 2, 7 Taste „Scannen Duplex“ 7 Taste „Scannen Simplex“ 7 technischer Support Online 77, 98 Teile Bestellen 63, 70, 71, 74 Touchscreenprobleme 94 TWAIN 1, 14, 15 U Unscharfe Bilder 77, 88 unterstützte Betriebssysteme 11 Unterstützung Online 77, 98 Unterstützung für extralange Seiten 19, 50, 53 Unterstützung für lange Seiten 19, 50, 53 USB-Kabel
102 Index DEWW