HP ScanJet Pro 2000 s2, 3000 s4, N4000 snw1, HP ScanJet Enterprise Flow 5000 s5, 7000 s3, N7000 snw1 - Benutzerhandbuch

Abbildung 2-8 Bildschirm des integrierten Webservers – Beispiel
Schritt 3: Aktivieren von „Auf SharePoint scannen“
So aktivieren Sie „Auf SharePoint scannen“:
1. Klicken Sie in den oberen Navigationsregisterkarten des integrierten Webservers auf die Registerkarte
Sicherheit.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Zugrissteuerung.
3. Überprüfen Sie das aktuelle Benutzerkonto. Wenn SharePoint nicht aktiviert ist, klicken Sie auf Bearbeiten,
wählen Sie SharePoint aktivieren aus, und klicken Sie dann auf OK.
Schritt 4: Kongurieren der Funktion „Scannen nach SharePoint“
Verwenden Sie Einrichten von „SharePoint“ im integrierten HP Webserver (EWS) für die Basiskonguration.
1. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Einrichten von SharePoint.
3. Klicken Sie auf der Seite Einrichten von SharePoint auf die Schaltäche Neu.
4. Füllen Sie im Bereich Scan-Einstellungen die folgenden Felder aus:
Tabelle
2-5 Scandatei-Einstellungen
Option Beschreibung
Dateinamen-Präx Geben Sie ein Dateinamenspräx ein (z. B. MeinScan).
Dateityp Wählen Sie den Standarddateityp für das gescannte Dokument aus.
PDF-Typ Wählen Sie den Standard-PDF-Typ für das gescannte Dokument aus.
Auösung Wählen Sie die Standardscanauösung für das gescannte Dokument aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher
detailgenauer. Bilder mit geringerer Auösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll)
und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
DEWW Einrichten des Scanners (Modelle N4000 snw1 und N7000 snw1 31