Benutzerhandbuch
© Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von HP Inc. in Lizenz verwendet. Intel, Celeron und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist in den USA und/oder anderen Ländern entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Prozessor-Konfigurationseinstellung (bestimmte Produkte) WICHTIG: Bestimmte Produkte sind mit einem Prozessor der Intel® Pentium® N35xx/N37xx-Serie oder der Celeron® N28xx/N29xx/N30xx/N31xx-Serie und einem Windows® Betriebssystem ausgestattet. Ändern Sie bei einem derartig konfigurierten Computer die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Andernfalls würde der Computer nicht neu starten.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (bestimmte Produkte)
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten .............................................................................................................................................. 1 Bewährte Vorgehensweisen .................................................................................................................................. 1 Weitere HP Informationsquellen ...........................................................................................................................
5 Verwalten der Stromversorgung ................................................................................................................... 21 Verwenden des Energiesparmodus und des Ruhezustands ............................................................................... 21 Starten und Beenden des Energiesparmodus .................................................................................. 21 Aktivieren und Beenden des Ruhezustands (nur bestimmte Produkte) ..................................
10 Sichern und Wiederherstellen ..................................................................................................................... 35 Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Sicherungen .............................................................................. 35 Verwenden von HP Wiederherstellungsmedien (nur bestimmte Produkte) .................................... 35 Verwenden von Windows Tools .......................................................................................
x
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über bewährte Verfahren nach dem Setup, Unterhaltungsfunktionen des Computers und weitere HP Informationsquellen zu erfahren.
Weitere HP Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Computers HP Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker Informationen zum HP Support finden Sie unter http://www.hp.com/support.
Informationsquelle Inhalt WICHTIG: Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um auf die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs zugreifen zu können. *Ihre HP Herstellergarantie finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern oder Regionen, in denen dies nicht der Fall ist, können Sie eine Version unter http://www.hp.
2 Komponenten des Computers Ihr Computer verfügt über Top-Komponenten. Dieses Kapitel enthält Informationen zu Ihren Komponenten, dazu, wo sie sich befinden, und wie sie funktionieren. Informationen zur Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Geräte-Manager ein und wählen Sie dann die GeräteManager-App. Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt.
Vorderseite Komponente Beschreibung (1) Erstellen Sie auf dem Computer einzigartige Beleuchtungseffekte. Beleuchtete Farbzonen HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter Farbzonen auf Seite 6. (2) Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen.
Farbzonen Der Computer verfügt über neun programmierbare beleuchtete Farbzonen, mit denen Sie einzigartige Beleuchtungseffekte erstellen können. Mit dem OMEN Command Center können Sie die Farben jeder Zone oder Zonengruppe anpassen. HINWEIS: Beim ersten Einrichten Ihres Computers sind alle Farbzonen rot. Farbzonen Es gibt fünf Farbeffekte, die Sie im OMEN Command Center anpassen können: ● Statische Farbe – Statische Beleuchtung für jede der neun Farbzonen.
Rechte Seite Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Komponente (2) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch. (3) Wireless-LED An: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B.
Komponente Beschreibung ▲ (10) Festplattenverriegelung Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen und nehmen Sie sie dann aus dem Speicherkarten-Lesegerät. Verriegelt die Serviceklappe der Festplatte.
Rückseite Komponente (1) Beschreibung Entriegelungsschieber der seitlichen Abdeckung Zum Entriegeln der seitlichen Abdeckung. VORSICHT! Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung eines Computers mit einem 1300-W-Netzteil nicht, um die Gefahr von schweren Verletzungen oder Geräteschäden zu vermeiden. Das Etikett auf der Rückseite des Computers gibt Auskunft darüber, ob Sie ein 600-W- oder ein 1300-W-Netzteil haben.
Komponente (6) Beschreibung USB 3.x-SuperSpeed Anschlüsse (6 oder 7) Zum Anschließen eines USB-Geräts, z. B. eines Handys, einer Kamera, eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch, und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit. HINWEIS: Je nach Produkt kann Ihr Computer 6 oder 7 USB 3.x SuperSpeed Anschlüsse haben. (7) (8) RJ-45-Netzwerkbuchse mit Statusanzeigen Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. ● Leuchtet weiß: Das Netzwerk ist verbunden.
Unten Komponente (1) Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Komponente (1) Seriennummer (2) Produktnummer (3) Garantiedauer (4) Modellnummer (nur bestimmte Produkte) Komponente (1) HP Produktname (nur bestimmte Produkte) (2) Modellname (nur bestimmte Produkte) (3) Produktnummer (4) Seriennummer (5) Garantiedauer ● Zulassungsetikett(en) – Zulassungsinformationen zum Computer.
3 Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder Wireless-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her: 1. Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. 2. Wählen Sie das Netzwerkstatussymbol in der Taskleiste und stellen Sie dann eine Verbindung mit einem der verfügbaren Netzwerke her. Wenn für das WLAN eine Sicherheitsfunktion aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, einen Sicherheitscode einzugeben. Geben Sie den Code ein und wählen Sie dann Weiter, um die Verbindung herzustellen.
HINWEIS: Wenn Ihr Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf diesem Gerät eingeschaltet ist. Für einige Geräte müssen möglicherweise zusätzliche Anforderungen erfüllt werden. Informationen dazu finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation.
4 Verwenden der Entertainment-Funktionen Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Kamera mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Computer ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor, einen Fernseher, Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
Anschließen digitaler Lautsprecher Sie können digitale Lautsprecher mit Ihrem Computer nutzen, indem Sie sie an den optischen Ausgang an Ihrem Computer anschließen. HINWEIS: Um digitale Lautsprecher an Ihren Computer anzuschließen, benötigen Sie ein separat erhältliches optisches Kabel. 1. Schließen Sie ein Ende des optischen Kabels an den optischen Ausgang des Computers an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an die digitalen Lautsprecher an.
Anschließen eines Mikrofons Um Audioaufnahmen zu erstellen, schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Computers an. Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Anschließen von Headsets VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
Miracast-kompatible Wireless-Anzeigen erkennen und eine Verbindung herstellen (bestimmte Produkte) Um Miracast-kompatible Wireless-Displays zu erkennen und eine Verbindung herzustellen, ohne Ihre aktuellen Apps zu schließen, führen Sie die folgenden Schritte aus. So öffnen Sie Miracast: ▲ 20 Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Externe Anzeige ein und klicken Sie dann auf Auf einem zweiten Bildschirm anzeigen.
5 Verwalten der Stromversorgung Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromversorgung betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Energieverwaltungsfunktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie dann Energieoptionen. 2. Wählen Sie in den Zugehörigen Einstellungen Weitere Energieeinstellungen. 3. Wählen Sie im linken Bereich Funktionen der Betriebstasten aus (Bezeichnung variiert je nach Produkt). 4.
6 Wartung und Pflege des Computers Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Tools wie Defragmentierung und Datenträgerbereinigung erläutert. Dieses Kapitel umfasst auch Anleitungen zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Computers und Tipps für den Transport (oder den Versand) des Computers.
HINWEIS: Nur interne Festplatten werden von HP 3D DriveGuard geschützt. Eine Festplatte, die sich in einem optionalen Docking-Gerät befindet oder an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht von 3D DriveGuard geschützt. HINWEIS: Da Solid-State-Laufwerke (SSDs) keine beweglichen Teile haben, ist HP 3D DriveGuard für diese Laufwerke nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP 3D DriveGuard Software.
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihren Computer geeignet ist, prüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
● Wenn Sie den Computer während des Fluges verwenden möchten, müssen Sie sich zuvor bei der Fluggesellschaft erkundigen, ob dies zulässig ist. Ob Sie während des Flugs einen Computer verwenden dürfen, liegt im Ermessen der Fluggesellschaft. ● Wenn Sie den Computer oder ein Laufwerk verschicken, verwenden Sie eine Schutzverpackung und kennzeichnen Sie die Sendung als „Zerbrechlich“. ● Die Verwendung von Wireless-Geräten kann in einigen Umgebungen eingeschränkt sein.
7 Schutz von Computer und Daten Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des Windows Betriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS) sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Kennwort Funktion HINWEIS: Dieses Kennwort kann nicht für den Zugriff auf den Inhalt von Setup Utility (BIOS) verwendet werden. Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Kennwort Funktion Administrator password (Administratorkennwort) ● Muss bei jedem Zugriff auf Setup Utility (BIOS) eingegeben werden. ● Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility (BIOS) zugreifen.
Möglicherweise ist ein Antivirenprogramm auf Ihrem Computer vorinstalliert. Es wird dringend empfohlen ein Antivirenprogramm Ihrer Wahl zu erwerben, um den umfassenden Schutz Ihres Computers zu gewährleisten. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant, um mehr über Computerviren zu erfahren. – oder – Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der Taskleiste.
Schützen Ihres Wireless-Netzwerks Wenn Sie ein WLAN einrichten oder auf ein vorhandenes WLAN zugreifen, sollten Sie immer die Sicherheitsfunktionen aktivieren, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. WLANs in öffentlichen Bereichen (Hotspots) wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keine Sicherheit. Sichern Ihrer Softwareanwendungen und Daten Sichern Sie Ihre Softwareanwendungen und Daten regelmäßig, um Datenverluste oder -beschädigungen durch Virenbefall oder einen Software- bzw.
8 Verwenden von Setup Utility (BIOS) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Neuere BIOS-Versionen finden Sie unter Herunterladen eines BIOS-Updates auf Seite 32. Herunterladen eines BIOS-Updates ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden am Computer oder einer fehlerhaften Installation zu verringern, sollten Sie ein Update des System-BIOS nur herunterladen und installieren, wenn der Computer über das Netzteil an eine zuverlässige externe Stromversorgung angeschlossen ist.
9 Verwenden von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
Laden Sie die gewünschte Version von UEFI für ein bestimmtes Produkt herunter 34 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. 3. Geben Sie den Produktnamen oder die Nummer ein. 4. Wählen Sie Ihren Computer und wählen Sie dann Ihr Betriebssystem aus. 5. Folgen Sie im Bereich Diagnostik den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die gewünschte UEFI-Version auszuwählen und herunterzuladen.
10 Sichern und Wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Vorgängen. Die Informationen in diesem Kapitel sind Standard für die meisten Produkte. ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt und Wiederherstellen Ihres Systems Rufen Sie für weitere Informationen die App „HP Support Assistant“ auf. ▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant.
● Wenn Ihr Computer die Windows Partition und die Wiederherstellungspartition nicht aufführt, können Sie Wiederherstellungsmedien für Ihr System vom Support erwerben. Sie können die Kontaktinformationen auf der HP Website finden. Gehen Sie zu http://www.hp.com/support, wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Verwenden von Windows Tools Sie können Wiederherstellungsmedien, Systemwiederherstellungspunkte und Sicherungen von persönlichen Daten mithilfe von Windows Tools erstellen. HINWEIS: Wenn der Speicher 32 GB oder weniger beträgt, ist die Microsoft Systemwiederherstellung standardmäßig deaktiviert. Weitere Informationen und Schritte finden Sie in der App „Hilfe“. ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann die App Hilfe.
Werkseinstellungen“ des HP Wiederherstellungsmediums verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen mit HP Recovery Manager auf Seite 38. ● Wenn Sie die Wiederherstellungspartition entfernen möchten, um Festplattenspeicherplatz freizugeben, können Sie bei bestimmten Produkten die Option „Wiederherstellungspartition entfernen“ von HP Recovery Manager verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) auf Seite 40.
Die HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) ermöglicht nur die Wiederherstellung des Systems. Verwenden der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) Mithilfe der HP Wiederherstellungspartition können Sie das System ohne Wiederherstellungs-Discs bzw. ein Wiederherstellungs-USB-Flash-Laufwerk wiederherstellen. Diese Art der Wiederherstellung kann nur durchgeführt werden, wenn die Festplatte noch funktioniert.
1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein. 2. Rufen Sie das Systemmenü Start auf. Bei Computern oder Tablets mit angeschlossenen Tastaturen: ▲ Schalten Sie den Computer oder das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch, drücken Sie schnell esc und drücken Sie dann f9, um die Boot-Optionen festzulegen. Bei Tablets ohne Tastatur: ▲ Schalten Sie das Tablet ein oder führen Sie einen Neustart durch und drücken Sie dann schnell die Lauter-Taste. Wählen Sie dann f9.
11 Technische Daten Betriebsumgebung HINWEIS: Die genauen elektrischen Werte Ihres Computers finden Sie auf dem Schild mit den elektrischen Werten an der Außenseite des Computers. Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb 5 °C bis 35 °C 41 °C bis 95 °F Lagerung -20 °C bis 60 °C -4 °F bis 140 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 % 5 % bis 95 % Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 ft bis 10.
12 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
13 Barrierefreiheit HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können. Die neuesten Informationen zur Barrierefreiheit bei HP finden Sie auf http://www.hp.com/accessibility.
Index A Aktualisieren von Programmen und Treibern 24 Anschluss, Stromnetz 11 Anschlüsse Miracast 20 USB 3.x HP Sleep and Charge 8 USB 3.
LEDs Ein/Aus-Taste 8 RJ-45-Netzwerkstatus 11 Wireless 8 Lüftungsschlitze, Beschreibung 10, 12 5, M Mikrofon, anschließen 19 Minimierte ImageWiederherstellung 39 Minimiertes Image, erstellen 38 Miracast 20 N Netzanschluss, Beschreibung 11 Netzwerkbuchse, Beschreibung 11 O Öffentliches WLAN, Verbindung 14 Öffnung für die Diebstahlsicherung, Beschreibung 10 OMEN Command Center 6 Optischer Ausgang, anschließen 18 Optischer Ausgang, Beschreibung 10 P Pflegehinweise 24 Produktname und -nummer des Computers 12 R
Z Zulassungsetikett für WirelessGeräte 13 Zulassungshinweise Zulassungsetikett 13 Zulassungsetiketten für WirelessGeräte 13 46 Index