Hardware-Referenzhandbuch HP Thin Client

3 Hardwareänderungen
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie unbedingt alle relevanten Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem
Handbuch, bevor Sie mit Aufrüstungsarbeiten beginnen.
VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen oder Geräteschäden durch Stromschlag, heiße
Oberächen oder Feuer:
Gerät enthält unter Spannung stehende und bewegliche Teile. Vor Entfernen des Gehäuses Gerät von der
Stromquelle trennen.
Lassen Sie die internen Systemkomponenten abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Gehäuse vor dem Anlegen von Spannung wieder anbringen und befestigen.
Schließen Sie keine Telekommunikations- oder Telefonanschlusskabel an den Netzwerk-Controller (NIC) an.
Deaktivieren Sie das Netzkabel mit intaktem Erdungsstecker nicht. Der Erdungsstecker erfüllt eine wichtige
Sicherheitsfunktion.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose an, die jederzeit frei zugänglich ist.
Um das Risiko schwerer Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes
Arbeiten. Darin wird die sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes geschildert und Sie nden Richtlinien für
die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten, die den Komfort erhöhen und das Risiko einer
Verletzung verringern. Außerdem enthält es Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit.
Dieses Handbuch nden Sie im Internet unter http://www.hp.com/ergo.
ACHTUNG: Statische Ladung kann die elektrischen Komponenten des Thin Client oder der optionalen Geräte
beschädigen. Bevor Sie mit den folgenden Prozeduren beginnen, sollten Sie einen geerdeten
Metallgegenstand kurz berühren, um sich elektrostatisch zu entladen. Weitere Informationen hierzu nden
Sie unter Vermeiden von Schäden durch elektrostatische Entladung auf Seite 29.
Es gibt immer Spannung auf der Systemplatine, wenn der Thin Client mit einer stromführenden Steckdose
verbunden ist. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie den Thin Client önen, um die internen
Komponenten nicht zu beschädigen.
Entfernen und Ersetzen der Zugrisblende
Entfernen der Zugrisblende
VORSICHT! Um das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte durch Stromschlag, heiße
Oberächen oder Feuer zu verringern, sollte beim Arbeiten mit dem Thin Client die Zugrisblende IMMER
angebracht sein. Außer erhöhter Sicherheit bietet die Zugrisblende ggf. wichtige Anleitungen und
Informationen zur Identizierung, die möglicherweise verloren gehen, wenn die Zugrisblende nicht
verwendet wird. Verwenden Sie außer der von HP für diesen Thin Client bereitgestellten KEINE andere
Zugrisblende.
Vergewissern Sie sich, dass der Thin Client ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist,
bevor Sie die Zugrisblende entfernen.
So entfernen Sie die Zugrisblende:
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen 17