Hardware-Referenzhandbuch HP Thin Client

Austauschen eines M.2-Speichermoduls
Zwei M.2-Speichermodul-Steckplätze können im Thin Client installiert werden:
Ein primäres 42 mm-, 60 mm- oder 80 mm-M.2-Speichermodul kann in einem Steckplatz installiert
werden.
Ein sekundäres 42 mm-M.2-Speichermodul kann in den anderen Steckplatz installiert werden.
So entfernen Sie ein M.2-Flash-Speichermodul:
1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Önen des Thin Client verhindern.
2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Thin Client.
3. Schalten Sie den Thin Client ordnungsgemäß durch das Betriebssystem aus und schalten Sie dann alle
externen Geräte aus.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
ACHTUNG: Unabhängig vom Stromversorgungszustand ist die Systemplatine immer
spannungsgeladen, wenn das System mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose, um die internen Komponenten des Thin Client nicht zu beschädigen.
5. Entfernen Sie den Ständer vom Thin Client.
6. Legen Sie das Gerät ach auf eine stabile Oberäche, mit der rechten Seite nach oben.
7. Entfernen Sie die Zugrisblende des Thin Client. Weitere Informationen nden Sie unter Entfernen und
Ersetzen der Zugrisblende auf Seite 17.
8. Suchen Sie den M.2-Steckplatz auf der Systemplatine. Siehe Lage der internen Komponenten
auf Seite 20.
9. Lösen Sie die Schraube, die das Speichermodul befestigt, bis das Ende des Moduls herausgehoben
werden kann.
10. Ziehen Sie das Speichermodul aus dem Steckplatz.
Austauschen eines M.2-Speichermoduls 21