Hardware-Referenzhandbuch HP Thin Client
13. Drücken Sie das Speichermodul nach unten und ziehen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube fest
und befestigen Sie das Modul an der Systemplatine.
14. Setzen Sie die Zugrisblende wieder auf, verriegeln Sie sie und setzen Sie dann die hintere E/A-Blende
wieder ein. Siehe Entfernen und Ersetzen der Zugrisblende auf Seite 17.
15. Bringen Sie den Thin Client-Stand wieder an.
16. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Thin Client ein.
17. Verriegeln Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die ausgeschaltet wurden, als die Thin Client-
Zugrisblende entfernt wurde.
Entfernen und Ersetzen der Batterie
VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass der Thin Client ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist, bevor Sie die Zugrisblende entfernen.
So nehmen Sie die Batterie heraus bzw. tauschen diese aus:
1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Önen des Thin Client verhindern.
2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Thin Client.
3. Schalten Sie den Thin Client ordnungsgemäß durch das Betriebssystem aus und schalten Sie dann alle
externen Geräte aus.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte.
ACHTUNG: Unabhängig vom Stromversorgungszustand ist die Systemplatine immer
spannungsgeladen, wenn das System mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose, um die internen Komponenten des Thin Client nicht zu beschädigen.
5. Entfernen Sie den Ständer vom Thin Client.
6. Legen Sie das Gerät ach auf eine stabile Oberäche, mit der rechten Seite nach oben.
7. Entfernen Sie die Zugrisblende des Thin Client. Siehe Entfernen und Ersetzen der Zugrisblende
auf Seite 17.
8. Ermitteln Sie die Position der Batterie auf der Systemplatine.
Entfernen und Ersetzen der Batterie 23










