COLOR LASERJET ENTERPRISE M855 Benutzerhandbuch M855dn M855xh M855x+
HP Color LaserJet Enterprise M855 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................................................ 1 Modellvergleich ..................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht ...................................................................................................................................................
4 Drucken ...................................................................................................................................................... 43 Druckaufträge (Windows) ................................................................................................................................... 44 Druckanleitung (Windows) ................................................................................................................
Anmelden beim Gerät ....................................................................................................................... 72 Zuordnen eines Systemkennworts ................................................................................................... 72 Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ................................... 73 Software- und Firmware-Aktualisierungen .......................................................................................
Drucken einer Reinigungsseite ....................................................................................................... 128 Visuelle Überprüfung der Bildtrommel .......................................................................................... 128 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ......................................................................... 129 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ..................
1 Produkteinführung ● Modellvergleich ● Produktübersicht ● Finisher-Zubehör – Ansichten ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Modellvergleich Papierzuführung M855dn M855xh M855x+ M855x+ A2W77A A2W78A A2W79A D7P73A Fach 1 (Kapazität von 100 Blatt) Fach 2 (Kapazität von 500 Blatt) 3x500-Blatt-Zufuhr HINWEIS: Optional für das Modell M855dn. Wenn dieses Zufuhrzubehör installiert ist, können auch beliebige optionale Finisher am Modell M855dn installiert werden. 3.500-Blatt-Zufuhrgroßfächer HINWEIS: Optional für das Modell M855dn.
Konnektivität M855dn M855xh M855x+ M855x+ A2W77A A2W78A A2W79A D7P73A 10/100/1000 Ethernet LANVerbindung mit IPv4 und IPv6 Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken ohne Computer und zum Aktualisieren der Firmware HP Near-Field Communications (NFC) und Wireless-Zubehör für direktes Drucken von mobilen Geräten Optionales HP NFC und WirelessZubehör für direktes Drucken von mobilen Geräten Speicherung HP HochleistungsSicherheitsfestplatte Bedienfeld-Anzeige und -Eingabe Bedienfeld mit Touchscreen Dru
Unterstützte Betriebssysteme2, 3 M855dn M855xh M855x+ M855x+ A2W77A A2W78A A2W79A D7P73A Windows XP SP3 oder höher, 32 Bit und 64 Bit HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der Druckertreiber aber schon. HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows XP bereitstellen.
M855dn M855xh M855x+ M855x+ A2W77A A2W78A A2W79A D7P73A Mac OS X 10.6, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows® XP SP3 oder höher (32 Bit) bis zu ePrint Software Version 3; Windows Vista® (32 Bit und 64 Bit); Windows 7 SP1 oder höher (32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit) und Mac OS X-Versionen 10.6, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion.
6 4 Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten) 5 Rechte Klappe (Zugang zur Fixiereinheit und zum Beheben von Staus) 6 Fach 1 7 Fach 2 8 Ein-/Ausschalter 9 Vordere Klappe (Zugang zu den Tonerpatronen und Bildtrommeln) 10 3x500-Blatt-Zufuhr 11 3.
Rückansicht des Geräts 4 1 3 2 DEWW 1 Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) 2 Hebel zum Sperren des Geräts im 3x500-Blatt-Zufuhrfach (Nur Modell MM855xh) 3 Netzanschluss 4 Modell- und Seriennummernetikett Produktübersicht 7
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 5 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 3 USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt) 4 High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss HINWEIS: 5 8 Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
Bedienfeldanzeige Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Gerätefunktionen zugreifen und den aktuellen Status des Geräts einsehen. Sie können jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltfläche auf der linken Seite des Gerätebedienfelds berühren. Sie können auch die Home-Schaltfläche links oben in den meisten Bildschirmen berühren. HINWEIS: Die auf dem Home-Bildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Gerätekonfiguration.
10 10 Bildlaufleiste Mit den Pfeilen nach oben und unten auf der Bildlaufleiste können Sie die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen anzeigen.
Finisher-Zubehör – Ansichten Diese Finisher sind als Zubehör für dieses Gerät erhältlich.
Booklet Maker und Booklet Maker mit Lochfunktion 3 5 6 7 8 9 10 11 2 12 13 4 1 14 15 12 1 Broschürenausgabefach 2 Ausgabefächer für Hefter/Stapler 3 Ausgabebereich für Hefter/Stapler 4 Untere Booklet Maker-Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 5 Vordere linke Klappe 6 Hefter 1 7 Untere Papierführung 8 Obere Papierführung 9 Obere linke Klappe 10 Locheinheit (nur Modelle mit Lochfunktion) 11 Ausrichtungsknopf für Locheinheit (nur Modelle mit Lochfunktion) 12 Stanzteils
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. In den USA gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. 3.
14 Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
2 Papierfächer ● Konfigurieren der Fächer für Papiertyp und -format ● Einlegen in Fach 1 ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Einlegen in die 3x500-Blatt-Fächer ● Einlegen in das 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität ● Konfigurieren der Standardheftposition ● Konfigurieren der Standardlochposition Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
Konfigurieren der Fächer für Papiertyp und -format Das Produkt fordert Sie in den folgenden Situationen automatisch zum Konfigurieren des Medientyps und -formats für ein Fach auf: ● Wenn Sie Papier in das Fach einlegen. ● Sie haben über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Papiertyp für einen Druckjob angegeben, und das Fach ist nicht für die Einstellungen des Druckjobs konfiguriert.
Einlegen in Fach 1 ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen. 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das Papier von unten gestützt wird.
3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Siehe Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite 19. TIPP: Für eine optimale Druckqualität sollten Sie das Papier mit der Längsseite voran einlegen. 18 4. Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet. 5. Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen, bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck, Briefkopfpapier oder Etiketten Hochformat Einseitiger Druck Druckseite unten Gelocht Oberkante in Richtung Druckerrückseite Hochformat Automatischer beidseitiger Druck Druckseite oben Einseitiger Druck Druckseite unten Oberkante in Richtung Druckerrückseite Lochung in Richtung der rechten Seite des Fachs Vordruck oder Briefkopfpapier Querformat Einseitiger Druck Druckseite unten
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Briefumschläge Bildausrichtung Kurze Umschlagseite zuerst Duplexmodus So legen Sie Papier ein Automatischer beidseitiger Druck Druckseite oben Einseitiger Druck Druckseite unten Oberkante nach links Oberkante in Richtung Druckerrückseite 20 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen von Papier in Fach 2 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. 3. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
4. Schließen Sie das Fach. 5. Auf dem Bedienfeld werden nun Papiersorte und -format des Fachs angezeigt. Wenn die Konfiguration nicht korrekt ist, befolgen Sie zum Ändern des Formats oder der Papiersorte die Anweisungen auf dem Bedienfeld. 6. Bei benutzerdefiniertem Papier müssen Sie die Xund Y-Abmessungen des Papiers angeben, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Geräts dazu aufgefordert werden.
Tabelle 2-2 Fach 2 Papierausrichtung Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Hochformat Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs Querformat Automatischer beidseitiger Druck Druckseite unten Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs Unterkante in Richtung der rechten Seite des Fachs Automatischer beidseitiger Druck DEWW Druckseite unten Oberkante in Richtung der rechten
Tabelle 2-2 Fach 2 Papierausrichtung (Fortsetzung) 24 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Gelochtes Papier Hochformat Einseitiger Druck Lochung in Richtung der linken Seite des Fachs Automatischer beidseitiger Druck Lochung in Richtung der rechten Seite des Fachs Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen in die 3x500-Blatt-Fächer Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papier in eines der 3x500-Blatt-Zufuhrfächer einzulegen. 1. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird. 2. Passen Sie die Führungen auf die Papierlänge und Papierbreite an, indem Sie die Anpassungsverriegelungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. 3.
4. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß ausgerichtet ist, wird während des Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung angezeigt oder es tritt ein Papierstau auf. 5.
Tabelle 2-3 3x500-Blatt-Fach, Papierausrichtung Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Vordruck oder Briefkopfpapier Hochformat Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs Querformat Automatischer beidseitiger Druck Druckseite unten Einseitiger Druck Druckseite oben Oberkante in Richtung Rückseite des Fachs Unterkante in Richtung der rechten Seite des Fachs Automatischer beidseitiger Druck DEWW Druckseite unten Oberkante in Richtung d
Tabelle 2-3 3x500-Blatt-Fach, Papierausrichtung (Fortsetzung) 28 Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus So legen Sie Papier ein Gelochtes Papier Hochformat Einseitiger Druck Lochung in Richtung der linken Seite des Fachs Automatischer beidseitiger Druck Lochung in Richtung der rechten Seite des Fachs Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen in das 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Das 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität unterstützt nur Papier im Format A4 und Letter. 1. Öffnen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs. 2. Stellen Sie den Papierformathebel auf jeder Seite auf die richtige Position des verwendeten Papiers ein. LTR A4 DEWW Einlegen in das 3.
3. Legen Sie ganze Packungen Papier auf jeder Seite des Fachs ein. Die rechte Seite kann bis zu 1.500 Blatt Papier aufnehmen. Die linke Seite kann bis zu 2.000 Blatt Papier aufnehmen. HINWEIS: Legen Sie ganze Packungen Papier ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. 4. 30 Schließen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs.
Konfigurieren der Standardheftposition 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Einstellungen Hefter/Stapler ● Heften Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Heftposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern.
● Drei oben ● Drei unten HINWEIS: Bei Dokumenten im Hochformat befinden sich die Löcher auf der linken Seite. Bei Dokumenten im Querformat befinden sich die Löcher oben.
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Austauschen der Tonerpatronen ● Austauschen der Bildtrommel Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer 1x500-Blatt-Zufuhr 1x500-Blatt-Zufuhr (erhältlich in: Europa, Naher Osten, Afrika und Ländern/Regionen im asiatischpazifischen Raum) Obligatorisch C2H56A 3x500-Blatt-Zufuhr auf Ständer 3x500-Blatt-Zufuhr auf Ständer Obligatorisch C1N63A 1x3.500-Blatt-Zufuhrgroßfach 3.
Zubehör 36 Artikel Beschreibung Teilenummer 1x500-Blatt-Zufuhr (erhältlich in: Europa, Naher Osten, Afrika und Ländern/Regionen im asiatisch-pazifischen Raum) Zufuhrzubehör mit einem 500-Blatt-Fach, einem Lagerfach und einem Ständer. C2H56A HP LaserJet 3x500-Blatt-Zufuhr auf Ständer Zufuhrfachzubehör mit drei 500-Blatt-Fächern. C1N63A HP LaserJet 1x3.500-Blattzufuhr 3.
Austauschen der Tonerpatronen Im Gerät werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Tonerpatrone: Schwarz (K), Zyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Das Gerät verfügt außerdem über vier Bildtrommeln, die von den Tonerpatronen getrennt sind. Die Tonerpatronen befinden sich oberhalb der Bildtrommeln. Die Tonerpatronen und Bildtrommeln befinden sich hinter der vorderen Klappe.
38 1. Öffnen Sie die vordere Klappe. 2. Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. 3. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem Schutzbeutel.
4. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab. 5. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in das Gerät. 6. Schließen Sie die vordere Klappe.
Austauschen der Bildtrommel Im Gerät werden vier Farben verwendet, die sich jeweils in einer separaten Bildtrommel befinden: Schwarz (K), Zyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Das Gerät verfügt außerdem über vier Tonerpatronen, die von den Bildtrommeln getrennt sind. Die Tonerpatronen befinden sich oberhalb der Bildtrommeln. Die Tonerpatronen und Bildtrommeln befinden sich hinter der vorderen Klappe. Eine Tonerpatrone und die zugehörige Bildtrommel werden unabhängig voneinander ausgetauscht.
1. Öffnen Sie die vordere Klappe. 2. Fassen Sie die gebrauchte Bildtrommel am Griff, und ziehen Sie sie heraus. Halten Sie die Bildtrommel oben am blauen Griff fest. 3. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus ihrer Schutzverpackung.
42 4. Richten Sie die Bildtrommel an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in das Gerät. Die Schutzabdeckung an der Unterseite der Bildtrommel wird beim Einsetzen der Trommel automatisch entfernt. Recyceln Sie diese Abdeckung gemeinsam mit der gebrauchten Bildtrommel. 5. Schließen Sie die vordere Klappe.
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Speichern von Druckjobs auf dem Gerät ● Mobiles Drucken ● Drucken über den USB-Anschluss Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 44 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. 4.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) HINWEIS: Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
46 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows) HINWEIS: Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
48 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 5. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach oben in Fach 1 ein. 6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) HINWEIS: Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
50 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows) HINWEIS: Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
52 4. Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige... 5. Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte. festzulegen. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Druckaufträge (Mac OS X) Druckanleitung (Mac OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 5.
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. HINWEIS: 56 Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). 3.
4. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. ● Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
5. Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist: 6. ● Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. ● Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem neuen.
5. ● Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. ● Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Gerät zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
60 3. Wählen Sie den Namen des Jobs, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Löschen. 4. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche Löschen.
Mobiles Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten für Sie geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting (nur Englisch).
b. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so ein, wie er auf dem Gerätebedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services. 3. Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren. HINWEIS: 4. Die Aktivierung der Web Services kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie direkt aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod Touch (dritte Generation oder später) drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein.
Drucken über den USB-Anschluss Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren.
5 Verwalten des Geräts ● Integrierter HP Webserver ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● HP Web Jetadmin ● Einstellungen zum Energiesparen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Software- und Firmware-Aktualisierungen Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
Integrierter HP Webserver Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms Öffnen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf HP und anschließend auf HP Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Informationen und Support Verbrauchsmaterialstatus Zeigt den Verbrauchsmaterialstatus des Geräts an und enthält Verknüpfungen zur Online-Bestellung von Verbrauchsmaterialien. Geräteinformationen Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an. Datei hochladen Übermittelt Dateien vom Computer zum Gerät. Schriftarten hochladen Übermittelt Schriftarten vom Computer zum Gerät. HP Connected Zugriff auf die HP Connected-Website.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Einstellungen zum Energiesparen ● Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs ● Einrichten des Bereitschaftsmodus ● Festlegen des Bereitschaftszeitplans Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs In der Standardeinstellung wird ein Abkühlen des Geräts zwischen Jobs verhindert, um die Geschwindigkeit zu optimieren und den Druck der ersten Seite eines Jobs zu beschleunigen. Um Energie zu sparen, lassen Sie das Gerät zwischen Jobs abkühlen.
● Datumsformat ● Zeitformat 4. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 5. Öffnen Sie das Menü Datum/Zeit, und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Datum/Zeit ● Zeitzone Wenn Sie sich in einem Gebiet mit Zeitumstellung befinden, aktivieren Sie das Feld An Zeitumstellung anpassen. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 7. Berühren Sie die Schaltfläche mit dem Rückwärtspfeil, um zum Bildschirm Administration zurückzukehren. 8. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 9.
Funktionen für die Gerätesicherheit ● Sicherheitshinweise ● IP-Sicherheit ● Anmelden beim Gerät ● Zuordnen eines Systemkennworts ● Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können.
4. Geben Sie im Feld Benutzername den mit dem Kennwort zu verknüpfenden Namen ein. 5. Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort ein, und geben Sie es dann erneut im Feld Kennwort bestätigen ein. HINWEIS: Wenn Sie ein bestehendes Kennwort ändern, müssen Sie dieses zuerst im Feld Altes Kennwort eingeben. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätefirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Gerätefirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-Aktualisierungsdatei vom Internet herunter: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Klicken Sie auf Treiber und Software. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: 74 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2.
6 Lösen von Problemen ● Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljM855. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Allgemeine Einstellungen ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann. Berühren Sie die Schaltfläche Zurücksetzen, um den Vorgang auszuführen. HINWEIS: 76 Das Produkt wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts Niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
Materialbestell. DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2.
DEWW ● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im Vorlageneinzug geschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
Beseitigen von Papierstaus Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt das Gerät Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind. Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus. 82 1.
Beseitigen von Staus in Fach 1, an der rechten Klappe und im Fixierer Beseitigen Sie Staus in Fach 1, an der rechten Klappe und im Fixierer, indem Sie die rechte Klappe des Geräts öffnen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen hinter der rechten Klappe zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe. 2.
84 3. Prüfen Sie, ob sich Papier im Papierpfad für den Duplexdruck hinter der rechten Klappe befindet. Wenn sich das Papier oben im Papierpfad für den Duplexdruck befindet, ziehen Sie es vorsichtig heraus. 4. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus unten im Papierpfad für den Duplexdruck an, und entfernen Sie das gestaute Papier. 5. Heben Sie den grünen Hebel an der Abdeckung für den Zugriff auf die Transfereinheit an, und öffnen Sie die Abdeckung.
6. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 7. Schließen Sie die Abdeckung für den Zugriff auf die Transfereinheit.
8. Wenn Papier in der Fixiereinheit gestaut ist, heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus oben an der Fixiereinheit an, und ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. VORSICHT! Die Fixiereinheit kann heiß sein, während das Gerät läuft. 9. 86 Schließen Sie die rechte Klappe.
Beseitigen von Staus in Fach 2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Öffnen Sie die rechte Klappe. 2. Heben Sie den grünen Hebel an der Abdeckung für den Zugriff auf die Transfereinheit an, und öffnen Sie die Abdeckung.
88 3. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 4. Schließen Sie die Abdeckung für den Zugriff auf die Transfereinheit. 5. Schließen Sie die rechte Klappe.
6. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Produkt heraus, indem Sie es ziehen und leicht anheben. 7. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
90 8. Entfernen Sie Papier von den Zufuhrwalzen innerhalb des Geräts. 9. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es.
Beseitigen von Status in den 3x500-Blatt-Zufuhrfächern und bei der unteren rechten Klappe Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen der 3x500-BlattZufuhr zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. 2. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus.
3. Schließen Sie die untere rechte Klappe. 4. Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Die Meldung im Bedienfeld des Geräts gibt an, in welchem Fach der Papierstau aufgetreten ist. Nachfolgend wird geschildert, wie ein Stau im obersten Fach beseitigt wird, die Vorgehensweise ist jedoch für alle drei Fächer gleich.
5. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. 6. Schließen Sie das Fach.
Beseitigen von Staus im 3.500-Blatt-Zufuhrgroßfach und bei der unteren rechten Klappe Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen des 3.500-BlattZufuhrgroßfachs zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. 1. Öffnen Sie das rechte und das linke Fach. HINWEIS: Es ist nicht erforderlich, beide Fächer gleichzeitig zu öffnen. 2.
3. Drücken Sie die grüne Taste über dem rechten Fach, um die Papierstauplatte zu lösen. 4. Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. 5. Drücken Sie die Papierstauplatte nach oben, um sie zu schließen.
6. Legen Sie ganze Packungen Papier auf jeder Seite des Fachs ein. Die rechte Seite kann bis zu 1.500 Blatt Papier aufnehmen. Die linke Seite kann bis zu 2.000 Blatt Papier aufnehmen. HINWEIS: Legen Sie ganze Packungen Papier ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. 96 7. Schließen Sie das rechte und das linke Fach. 8. Öffnen Sie die Papierstauklappe auf der rechten Seite des Fachs mit hoher Kapazität.
9. Beseitigen Sie den Papierstau. 10. Schließen Sie die Papierstauklappe auf der rechten Seite des Fachs mit hoher Kapazität. HINWEIS: Wenn das Bedienfeld des Geräts nach der Beseitigung des Staus eine Meldung anzeigt, dass kein Papier im Fach eingelegt ist oder das Fach überfüllt ist, entfernen Sie das Fach, und suchen Sie dahinter nach verbliebenem Papier. Beheben von Ausgabestaus in der Ausgabezubehörbrücke Die Ausgabezubehörbrücke ist in Geräten mit optionalem Finisher installiert.
98 1. Heben Sie die Verriegelung an der oberen Abdeckung der Ausgabezubehörbrücke an, und öffnen Sie die obere Abdeckung. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. 3. Schließen Sie die obere Abdeckung zur Ausgabezubehörbrücke.
Beheben von Staus im Hefter/Stapler oder Hefter/Stapler mit Lochfunktion Das Verfahren zum Beheben von Papier- und Heftklammernstaus im Hefter/Stapler entspricht dem für den Hefter/Stapler mit Lochfunktion. Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Staus in allen möglichen Bereichen des Finishers zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. In den folgenden Aufgaben wird nur der Hefter/Stapler mit Lochfunktion gezeigt.
3. Nur Modelle mit Lochfunktion: Drehen Sie den Knopf, um die Pfeile auszurichten. 4. Nur Modelle mit Lochfunktion: Öffnen Sie die Locheinheit. 5. Nur Modelle mit Lochfunktion: Wenn sich Papier unten in der Locheinheit gestaut hat, entfernen Sie dieses sorgfältig. HINWEIS: nicht.
6. Öffnen die Sie Zugangsklappe für Papierstaus für den Ausgabebereich, und entfernen Sie dann vorsichtig das gestaute Papier. 7. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Bereich der oberen linken Klappe. 8. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Locheinheit. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Pfeile an der Locheinheit wie in der Abbildung dargestellt ausgerichtet sind.
9. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Klappe der Locheinheit. 10. Schließen Sie die obere linke Klappe. Beseitigen von Hefter 1-Staus im Hefter/Stapler 1. Öffnen die Sie Zugangsklappe für Papierstaus für den Ausgabebereich, und entfernen Sie dann vorsichtig das gestaute Papier.
2. Warten Sie drei Sekunden, und öffnen Sie dann die vordere linke Klappe. 3. Ziehen Sie das Heftklammernmagazin heraus, und heben Sie es leicht an, um es zu entfernen. 4. Heben Sie den Metallhebel an der Vorderseite des Heftklammernmagazins an.
5. Entfernen Sie sämtliche gestauten Heftklammern aus dem Heftklammernmagazin. 6. Drücken Sie den Metallhebel an der Vorderseite des Heftklammernmagazins nach unten.
7. Setzen Sie das Heftklammernmagazin ein. Drücken Sie auf das Heftklammernmagazin, bis es einrastet. 8. Schließen Sie die vordere linke Klappe. Beseitigen von Hefter/Stapler-Verbindungsstaus (nur Modelle mit Lochfunktion) 1. Öffnen Sie die obere linke Klappe.
2. Öffnen Sie die Klappe der Locheinheit. 3. Drehen Sie den Knopf, um die Pfeile auszurichten. 4. Öffnen Sie die Locheinheit.
5. Wenn sich Papier unten in der Locheinheit gestaut hat, entfernen Sie dieses sorgfältig. HINWEIS: nicht. Schließen Sie die Locheinheit noch 6. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Bereich der oberen linken Klappe. 7. Schließen Sie die Locheinheit. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Pfeile an der Locheinheit wie in der Abbildung dargestellt ausgerichtet sind.
8. Schließen Sie die Klappe der Locheinheit. 9. Schließen Sie die obere linke Klappe.
Beseitigen von Staus im Booklet Maker oder Booklet Maker mit Lochfunktion Das Verfahren zum Beseitigen von Papier- und Heftklammernstaus im Booklet Maker entspricht dem für den Booklet Maker mit Lochfunktion. Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Staus in allen möglichen Bereichen des Finishers zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. In den folgenden Aufgaben wird nur der Booklet Maker mit Lochfunktion gezeigt.
3. Nur Modelle mit Lochfunktion: Drehen Sie den Knopf, um die Pfeile auszurichten. 4. Nur Modelle mit Lochfunktion: Öffnen Sie die Locheinheit. 5. Nur Modelle mit Lochfunktion: Wenn sich Papier unten in der Locheinheit gestaut hat, entfernen Sie dieses sorgfältig. HINWEIS: nicht.
6. Öffnen die Sie Zugangsklappe für Papierstaus für den Ausgabebereich, und entfernen Sie dann vorsichtig das gestaute Papier. 7. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Bereich der oberen linken Klappe. 8. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Locheinheit. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Pfeile an der Locheinheit wie in der Abbildung dargestellt ausgerichtet sind.
9. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Klappe der Locheinheit. 10. Schließen Sie die obere linke Klappe. Beseitigen von Hefter 1-Staus im Booklet Maker 1. Öffnen die Sie Zugangsklappe für Papierstaus für den Ausgabebereich, und entfernen Sie dann vorsichtig das gestaute Papier.
2. Warten Sie drei Sekunden, und öffnen Sie dann die vordere linke Klappe. 3. Ziehen Sie das Heftklammernmagazin heraus, und heben Sie es leicht an, um es zu entfernen. 4. Heben Sie den Metallhebel an der Vorderseite des Heftklammernmagazins an.
5. Entfernen Sie sämtliche gestauten Heftklammern aus dem Heftklammernmagazin. 6. Drücken Sie den Metallhebel an der Vorderseite des Heftklammernmagazins nach unten.
7. Setzen Sie das Heftklammernmagazin ein. Drücken Sie auf das Heftklammernmagazin, bis es einrastet. 8. Schließen Sie die vordere linke Klappe. Beseitigen von Staus an der vorderen linken Klappe des Booklet Maker 1. Öffnen Sie die vordere linke Klappe.
2. Nur Modelle mit Lochfunktion: Öffnen Sie die obere linke Klappe. 3. Nur Modelle mit Lochfunktion: Öffnen Sie die Klappe der Locheinheit. 4. Nur Modelle mit Lochfunktion: Drehen Sie den Knopf, um die Pfeile auszurichten.
5. Nur Modelle mit Lochfunktion: Öffnen Sie die Locheinheit. 6. Nur Modelle mit Lochfunktion: Wenn sich Papier unten in der Locheinheit gestaut hat, entfernen Sie dieses sorgfältig. 7. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Locheinheit. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Pfeile an der Locheinheit wie in der Abbildung dargestellt ausgerichtet sind.
8. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die Klappe der Locheinheit. 9. Nur Modelle mit Lochfunktion: Schließen Sie die obere linke Klappe. 10. Schieben Sie den unteren Hebel zur Staubehebung nach rechts, und entfernen Sie vorhandenes Papier. Schieben Sie den unteren Griff zur Staubehebung nach links.
11. Schieben Sie den oberen Hebel zur Staubehebung nach rechts, und entfernen Sie vorhandenes Papier. Schieben Sie den oberen Griff zur Staubehebung nach links. 12. Öffnen Sie die untere Klappe des Booklet Maker. 13. Drehen Sie den kleinen Knopf zur Staubehebung gegen den Uhrzeigersinn.
14. Drücken Sie den großen Knopf zur Staubehebung, und drehen Sie ihn dann gegen den Uhrzeigersinn. 15. Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Bereich der unteren Booklet Maker-Klappe.
16. Schließen Sie die untere Klappe des Booklet Maker. 17. Schließen Sie die vordere linke Klappe. Beseitigen von Hefter 2- oder 3-Staus im Booklet Maker 1. Öffnen Sie die vordere linke Klappe.
2. Schieben Sie den unteren Hebel zur Staubehebung nach rechts, und entfernen Sie vorhandenes Papier. Schieben Sie den unteren Griff zur Staubehebung nach links. 3. Fassen Sie den grünen Griff, und ziehen Sie den Heftklammernwagen heraus. 4. Ziehen Sie den grünen Griff der Heftereinheit zu sich, und drehen Sie ihn nach oben. Drücken Sie den Griff hinein, um ihn in der geöffneten Position zu fixieren.
5. Fassen Sie die Kanten jedes Heftklammern‐ magazins, und ziehen Sie kräftig, um die Heftklammernmagazine aus der Heftklammernmagazineinheit herauszuziehen. 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste zur Staubehebung an der Rückseite des Heftklammernmagazins für Rückendrahtheftung, drücken Sie die Platte vorne am Magazin nach oben, und entfernen Sie alle gestauten Heftklammern. 1 3 7. 2 Drücken Sie die Vorderseite des Heftklammernmagazins für Rückendrahtheftung nach unten, um sie zu schließen.
8. Setzen Sie die Heftklammernmagazine ein. 9. Ziehen Sie den Griff der Heftklammernmagazineinheit, und drehen Sie sie in ihre ursprüngliche Stellung. Sichern Sie die Einheit in ihrer Stellung, indem Sie den Griff zurück drücken.
10. Drücken Sie den Rückendrahtheftungswagen nach innen. HINWEIS: Wenn der Rückendrahtheftungs‐ wagen sich nicht einfach in den Finisher schieben lässt, ist die Heftereinheit nicht richtig geschlossen. Ziehen Sie den Rückendrahtheftungswagen aus dem Finisher, und setzen Sie die Heftereinheit neu ein. 11. Schließen Sie die vordere linke Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Druckqualitätsprobleme wie falsch ausgerichtete Farben, farbige Schatten, verschwommene Grafiken oder andere zu lösen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Gerätewartung. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Kalibrierung/Reinigung ● Vollständige Kalibrierung Berühren Sie die Schaltfläche Start, um den Kalibrierungsvorgang zu starten.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht. ● Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden.
Ändern des Farbmotivs 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen HP EasyColor, um die Markierung aufzuheben. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. 6. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des Geräts auszugeben.
6. Klicken Sie auf die Option Print in Grayscale (In Graustufen drucken), um ein Farbdokument in Schwarzweiß oder in Grautönen zu drucken. Verwenden Sie diese Option, um Farbdokumente zum Fotokopieren oder Faxen zu drucken. Diese Option ist zudem zum Drucken von Entwurfskopien geeignet und hilft dabei, Farbtoner zu sparen. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Die beste Wahl für das Drucken in kombinierten Umgebungen (UNIX, Linux, Mainframe), in denen das Gerät auf PCL 5 eingestellt sein muss ● Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Basis ausgelegt und ermöglicht die Ver
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Öffnen Sie unter Mac OS X das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechenden Feld des Fensters Ping die IP-Adresse ein. c. 2. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Index Symbole/Zahlen 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Einlegen 29 3.
F Fach 1 Papierausrichtung 19 Staus 83 Fach 2 einlegen 21 Papierausrichtung 23, 27 Staus 87 Fächer Im Lieferumfang enthalten 2 Kapazität 2 konfigurieren 16 Position 5 Fächer, Ausgabe Position 5 Farben kalibrieren 127 Farbmotiv Ändern (Windows) 129 Farboptionen Ändern (Windows) 129 Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 133 Netzwerkprobleme 133 Staus 82 Fehlerberhebung Probleme beim Papiereinzug 80 Festplatten verschlüsselt 73 FIH (Anschluss für Fremdschnittstellen) Position 8 Firmware aktualisieren, Mac 68
Modellnummer Position 7 N Netscape Navigator, unterstützte Versionen Integrierter HP Webserver 66 Netzanschluss Position 7 Netzschalter Position 5 Netzwerke HP Web Jetadmin 69 Unterstützt 2 Netzwerk-Schaltfläche Position 9 O Online-Hilfe, Bedienfeld 77 P Papier 3.
Verbrauchsmaterialien Einstellungen für unteren Schwellenwert 78 Verwenden, wenn niedrig 78 Verbrauchsmaterial-Statusseite 127 Vordere Klappe Position 5 Vorlageneinzug Probleme mit der Papierzufuhr 80 W Webbrowseranforderungen Integrierter HP Webserver 66 Websites HP Web Jetadmin herunterladen 69 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 76 Z Zubehör bestellen 34 Teilenummer 36 138 Index DEWW