RAID User Guide
Intel Rapid Recover Technology
Intel Rapid Storage Technology unterstützt die folgenden Wiederherstellungsfunktionen:
Vorgehensweisen zum Aktualisieren des Spiegellaufwerks
Mit Recovery können Sie selbst festlegen, wie oft das Spiegellaufwerk aktualisiert wird: ständig oder
auf Anforderung. Bei ständiger Aktualisierung werden die Daten auf dem primären Laufwerk stets
gleichzeitig auch auf das Spiegellaufwerk kopiert, solange beide Laufwerke mit dem System
verbunden sind. Wenn Sie den Computer von der Dockingstation trennen, in der sich das
Wiederherstellungslaufwerk befindet, werden alle neuen oder geänderten Daten automatisch von der
primären Festplatte auf die Wiederherstellungsfestplatte kopiert, sobald das Notebook wieder
angedockt wird. Dabei kann auch ein Spiegelungsvorgang fortgesetzt werden, der beim Abdocken
unterbrochen wurde.
Bei Aktualisierung auf Anforderung werden die Daten nur dann von der primären Festplatte auf die
gespiegelte Festplatte kopiert, wenn dies durch den Befehl Update Recovery Volume (Recovery-
Volume aktualisieren) in Recovery angefordert wird. Dabei werden nur die neuen oder aktualisierten
Dateien vom primären Laufwerk auf die gespiegelte Festplatte kopiert. Vor der Aktualisierung der
gespiegelten Festplatte können bei dieser Vorgehensweise auch einzelne Dateien wiederhergestellt
werden, die auf der primären Festplatte beschädigt wurden. Durch Aktualisierung nur auf
Anforderung können Sie die Daten auf dem gespiegelten Laufwerk auch vor einem eventuellen
Virenbefall der primären Festplatte schützen. Dazu darf die gespiegelte Festplatte nach dem
Virenbefall allerdings nicht aktualisiert werden.
HINWEIS: Die Aktualisierungsweise des Spiegellaufwerks können Sie jederzeit ändern. Klicken Sie
hierzu mit der rechten Maustaste auf Modify Volume Update Policy (Aktualisierungsweise für
Volume ändern).
Automatische Umschaltung zwischen Festplatten und schnelle
Wiederherstellung
Wenn die primäre Festplatte ausfällt, schaltet Recovery ohne Eingriff des Benutzers automatisch auf
das gespiegelte Laufwerk um. Recovery meldet den Ausfall der primären Festplatte. In der
Zwischenzeit kann der Computer von der gespiegelten Festplatte starten. Wenn eine neue primäre
Festplatte installiert wird und der Computer neu gestartet wird, kopiert die schnelle
Wiederherstellungsfunktion von Recovery alle gespiegelten Daten zurück auf die primäre Festplatte.
HINWEIS: Wurde die Einstellung „Aktualisierung auf Anforderung“ ausgewählt und die primäre
Festplatte fällt aus oder eine Datei auf der primären Festplatte wird beschädigt, gehen alle nicht
gespiegelten Daten verloren.
Vereinfachte Migration von RAID auf Nicht-RAID
Um aus einem RAID 1- oder Recovery-Volume wieder zwei Nicht-RAID-Festplatten zu erstellen,
gehen Sie nach der Anleitung im Abschnitt
„Zurücksetzen von RAID-Laufwerken auf Nicht-RAID“
auf Seite 36 vor.
Auch die Migration von RAID 1 nach Recovery wird unterstützt. Die Migration von RAID 0 nach
RAID 1 oder von RAID 0 nach einer Nicht-RAID-Primärfestplatte wird jedoch nicht unterstützt.
Intel Rapid Recover Technology 15