RAID User Guide

2. Klicken Sie im linken Fensterbereich unter Datenspeicher auf Datenträgerverwaltung. Das
Fenster für die Datenträgerverwaltung wird geöffnet und zeigt die vorhandenen Partitionen
sowie nicht zugeordneten Speicherplatz an: (C:), HP_TOOLS und HP_RECOVERY. Notieren
Sie sich die Größe der Partition HP_RECOVERY (z. B. 11,76 GB), und bewahren Sie diese
Angaben für den nächsten Schritt auf.
HINWEIS: Je nach Konfiguration Ihres Systems werden unter Datenträgerverwaltung
möglicherweise andere Laufwerksbuchstaben angezeigt.
3. Schließen Sie an einen USB-Anschluss des Computers ein externes USB-Laufwerk mit
mindestens 40 GB freier Kapazität an.
4. Öffnen Sie Windows Explorer, und wählen Sie das primäre Laufwerk (C:) aus.
5. Wählen Sie Organisieren > Ordner- und Suchoptionen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht.
7. Aktivieren Sie unter Versteckte Dateien und Ordner die Optionsschaltfläche neben Alle
Dateien und Ordner anzeigen.
8. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Geschützte Systemdateien ausblenden, und klicken
Sie dann auf OK.
9. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Partition HP_RECOVERY, und kopieren Sie dann
deren Inhalt (\boot, \Recovery, \system.save, bootmgr und HP_WINRE) auf das externe USB-
Laufwerk. Wenn die Meldung „Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert“ angezeigt wird,
klicken Sie auf Fortsetzen, um die Datei zu kopieren. Wenn das Fenster
Benutzerkontensteuerung geöffnet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
10. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Partition HP_TOOLS, und kopieren Sie ihren Inhalt
(Hewlett-Packard, HP_Tools) auf das USB-Laufwerk.
11. Wechseln Sie zurück zum Fenster der Datenträgerverwaltung, und wählen Sie die Partition
HP_RECOVERY. Klicken Sie dann in der Menüleiste auf das Symbol Löschen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang für die Partition HP_TOOLS. Der erforderliche Speicherplatz für die
Wiederherstellung von HP_RECOVERY und HP_TOOLS muss berechnet werden.
So berechnen Sie den für die Wiederherstellung von HP_RECOVERY und HP_TOOLS
erforderlichen Speicherplatz und rechnen die Größe der Partition HP_RECOVERY von Gigabyte
(GB) in Megabyte (MB) um:
a. Multiplizieren Sie die Größe der Partition HP_RECOVERY (siehe Schritt 2 oben) mit 1024,
und runden Sie das Ergebnis auf. Multiplizieren Sie beispielsweise 11,76 GB mit 1024, und
runden Sie das Ergebnis (12042,24 MB) auf 12043 MB auf.
b. Multiplizieren Sie die Größe von HP_TOOLS mit 1024, und runden Sie anschließend das
Ergebnis auf. Wenn die Größe der Partition HP_TOOLS beispielsweise 5 GB beträgt, lautet
das Ergebnis 5120 MB.
c. Berechnen Sie den Speicherplatz der Metadaten (6 MB) am Ende der Festplatte, und
addieren Sie diese drei Werte (z. B. 12043 MB + 5120 MB + 6 MB = 17169 MB). Das
30 Kapitel 5 Einrichtung des RAID-Volume