RAID User Guide

2 Überblick über die RAID-Technologie
In diesem Kapitel werden die in diesem Handbuch verwendeten Begriffe definiert und die von
ausgewählten HP Business-Computern unterstützten RAID-Technologien beschrieben.
RAID-Terminologie
Einige der Begriffe in der folgenden Tabelle haben außer der beschriebenen noch weitere
Bedeutungen, wir beschränken uns in diesem Handbuch aber auf den Bedeutungsumfang im
Zusammenhang mit den beschriebenen RAID-Anwendungen.
Begriff Definition
Fehlertoleranz Die Fähigkeit des Computers weiterzuarbeiten, wenn eine Festplatte ausfällt.
Fehlertoleranz wird oftmals synonym mit Zuverlässigkeit verwendet, aber es besteht ein
Unterschied.
Festplatte Einer der physikalisch separaten Datenträger im RAID-Array. Im Zusammenhang mit
RAID spricht man auch von „Laufwerk“ und meint damit ein physikalisches
Festplattenlaufwerk.
Options-ROM Ein Softwaremodul innerhalb des System-BIOS, das eine erweiterte Unterstützung für
einen bestimmten Hardwarebaustein bietet. Das RAID-Options-ROM bietet
Bootunterstützung für RAID-Volumes sowie eine Benutzerschnittstelle zum Verwalten
und Konfigurieren der RAID-Volumes des Systems.
Primäres Laufwerk Die interne Hauptfestplatte im Computer.
RAID-Array Die physikalischen Laufwerke, die dem Betriebssystem zusammen als ein logisches
Laufwerk dargestellt werden.
RAID-Migration Die Änderung des Datenspeichers von einer Nicht-RAID-Konfiguration in eine RAID-
Konfiguration. Die Migration der RAID-Ebene, d. h. die Änderung des Datenspeichers
von einer RAID-Ebene auf eine andere, wird nicht unterstützt.
RAID-Volume Eine festgelegte Menge Datenspeicher auf einem RAID-Array, das dem Betriebssystem
als einzelne Festplatte dargestellt wird.
Wiederherstellungslaufwerk Diejenige Festplatte, die in einem RAID 1- oder Recovery-Volume als Spiegel (Kopie
des primären Laufwerks) bestimmt ist.
Zuverlässigkeit Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Festplatte innerhalb eines bestimmten Zeitraums
ohne Fehler funktioniert. Wird auch als durchschnittliche fehlerfreie Betriebszeit (MTBF,
mean time before failure) bezeichnet.
Stripe Der Datenblock auf einer einzelnen Festplatte in einem RAID-Volume.
Striping Die Verteilung von Daten über mehrere Festplattenlaufwerke zum Zwecke der
Verbesserung der Lese-/Schreibleistung.
2 Kapitel 2 Überblick über die RAID-Technologie