LASERJET PRO MFP Benutzerhandbuch 2 M521
HP LaserJet Pro MFP M521 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine Marke von Apple Computer, Inc.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................................................ 1 Produktvergleich ................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht ...................................................................................................................................................
Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellungen für den Status „Fast leer“ .................................... 29 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ...................................................................................................... 31 Zubehör ................................................................................................................................................................ 33 Tonerpatrone ................................................................
Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ........................................................................... 71 Erstellen einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ............................................................................... 71 Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X) .................................................................................. 72 Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) ......................................................................................
Konfigurieren der Funktion „In Netzwerkordner scannen“ ........................................................... 101 Funktion „In E-Mail scannen“ konfigurieren .................................................................................. 101 Scannen in einen Netzwerkordner .................................................................................................................... 103 Scannen in eine E-Mail .......................................................................................
Festlegen der Einstellungen für das erneute Drucken von Faxen ................................................. 123 Festlegen der Faxtonlautstärke ..................................................................................................... 124 Festlegen der Lautstärke für Alarm, Telefonleitung und Rufzeichen ......................... 124 Erstellen von Faxen mit Zeitstempel ..............................................................................................
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ................................................................................................... 143 Hinweis zur Druckerfreigabe .......................................................................................................... 143 Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ......................................................................... 143 Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ..............................
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ............................................................................................. 162 Verhindern von Papierstaus in den Papierfächern ......................................................................... 162 Beheben von Staus ............................................................................................................................................
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ......................................................................................................... 194 Das Gerät druckt nicht .................................................................................................................... 194 Das Gerät druckt langsam .............................................................................................................. 194 Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ...................................
Das Fax verfügt über eine gesonderte Telefonleitung ............................. 208 An das Produkt ist ein Anrufbeantworter angeschlossen ......................... 208 Die Einstellung Rufannahmemodus ist auf die Einstellung Manuell festgelegt ................................................................................................... 209 Die Faxleitung bietet Voicemail ................................................................. 209 Das Produkt ist an einen DSL-Telefondienst angeschlossen ....
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ............... 221 Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ........................................... 221 Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht .................................................................................... 221 Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk ....................................................
1 DEWW Produkteinführung ● Produktvergleich ● Produktübersicht ● Bedienfeld ● Drucken von Geräteberichten 1
Produktvergleich Papierzuführung M521dn M521dw A8P79A A8P80A Fach 1 (Fassungsvermögen von 100 Blatt) Fach 2 (Fassungsvermögen von 500 Blatt) Optionales Fach 3 (Fassungsvermögen von 500 Blatt) Standard-Ausgabefach (Fassungsvermögen von 250 Blatt) Hinteres Ausgabefach (Fassungsvermögen von 50 Blatt) Automatisches beidseitiges Drucken Unterstützte Betriebssysteme Windows XP 32-Bit (Service Pack 2 und höher) Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit Windows 7, 32-Bit und 64-Bit Windows 2003 Server (32-Bit, Servi
M521dn M521dw A8P79A A8P80A Dieser Vorlageneinzug für bis zu 50 Seiten unterstützt Formate mit einer Länge von 127 bis 356 mm (5 bis 14 Zoll) und einer Breite von 127 bis 216 mm (5 bis 8,5 Zoll). Der Flachbettscanner unterstützt Formate mit einer Länge von bis zu 297 mm (11,7 Zoll) und einer Breite von bis zu 215 mm (8,5 Zoll). Automatisches beidseitiges Kopieren Scannen Scans in Schwarzweiß werden mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi über das Flachbettscannerglas erstellt.
Produktübersicht ● Vorderansicht des Geräts ● Rückansicht des Geräts ● Schnittstellenanschlüsse ● Position der Serien- und Modellnummer Vorderansicht des Geräts 1 2 12 11 3 10 9 4 8 7 2 5 6 4 1 Automatischer Vorlageneinzug 2 Ausgabefach des Vorlageneinzugs 3 Walk-Up-USB-Anschluss (zum Drucken und Scannen ohne Computer) 4 Bedienfeld mit grafischem Touchscreen mit Farbdisplay 5 Ein-/Ausschalter 6 Optionales Fach 3 7 Fach 2 8 Fach 1 9 Entriegelungstaste für die vordere Klapp
Rückansicht des Geräts 1 2 4 3 DEWW 1 Hintere Klappe und Papierausgabe mit bedruckter Seite nach oben (Zugang zum Beheben von Papierstaus) 2 Staubschutzdeckel für Fach 2 (für das Drucken auf Papier im Format Legal) 3 Netzanschluss 4 E/A-Anschlüsse und Sicherheitssperre Produktübersicht 5
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 4 5 1 Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre 2 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 3 High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss 4 Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts 5 Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Gerät Position der Serien- und Modellnummer Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf einem Typenschild an der Rückseite des Geräts.
DEWW Modellname Modellnummer M521dn A8P79A M521dw A8P80A Produktübersicht 7
Bedienfeld ● Aufbau des Bedienfeldes ● Home-Bildschirm des Bedienfelds ● Hilfesystem zum Bedienfeld Aufbau des Bedienfeldes 1 Touchscreen-Anzeige Bietet Zugriff auf die Gerätefunktionen und zeigt den aktuellen Status des Geräts an 2 Hilfe-Taste und zugehörige LED Bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld 3 Pfeiltaste nach rechts und zugehörige LED Bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den nächsten Bildschirm HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Fun
9 Pfeiltaste nach links und zugehörige LED Bewegt den Cursor nach links HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht. 10 Home-Taste und zugehörige LED Öffnet den Home-Bildschirm HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur Verfügung steht. Home-Bildschirm des Bedienfelds Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts einsehen.
7 Schaltfläche Faxen Bietet Zugriff auf die Funktion Faxen 8 Schaltfläche Apps Ermöglicht Zugriff auf das Menü Apps, um Dokumente direkt aus Webanwendungen zu drucken, die Sie von der HP ePrintCenter-Website unter www.hpeprintcenter.
Drucken von Geräteberichten Über das Menü Berichte können Sie mehrere Informationsseiten zu dem Gerät ausdrucken. DEWW 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie die Schaltfläche Berichte. 3. Wählen Sie den Namen des Berichts aus, den Sie drucken möchten. . Menüoption Beschreibung Demoseite Druckt eine Seite, um die Druckqualität zu veranschaulichen. Menüstruktur Druckt eine Übersicht mit allen Menüoptionen des Bedienfelds.
12 Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
2 DEWW Papierfächer ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Fach 1 ● Fach 2 und optionales Fach 3 ● Verwenden von Papierausgabeoptionen 13
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 2-1 Unterstützte Papierformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer Automatisches beidseitiges Drucken Benutzerdefiniert 210 x 280 mm bis 216 x 356 mm Umschlag Nr.
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljmfpM521series. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Fach 1 ● Fachkapazität und Papierausrichtung ● Einlegen in Fach 1 Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen in Fach 1 18 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Papierstütze heraus, und klappen Sie die Verlängerung aus.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. 4. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
Fach 2 und optionales Fach 3 ● Fachkapazität und Papierausrichtung ● Laden von Fach 2 und dem optionalen Fach 3. Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
1. Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es leicht an, um es vollständig aus dem Gerät herauszunehmen. 2. Drücken Sie die Entriegelung an der linken Führung zusammen, und schieben Sie die seitlichen Führungen in die Position für das entsprechende Papierformat. 3. Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Papierführung zusammen, und schieben Sie die Führung in die Position für das entsprechende Papierformat.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 5. Schieben Sie das Fach vollständig in das Gerät hinein.
Verwenden von Papierausgabeoptionen Druckausgabe im Standard-Ausgabefach Im Standard-Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der korrekten Reihenfolge ausgegeben. Dieses Fach kann für die meisten Druckjobs verwendet werden, auch für Transparentfolien. Wenn das Standard-Ausgabefach verwendet werden soll, muss das hintere Ausgabefach geschlossen sein. Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie das hintere Ausgabefach während des Druckvorgangs nicht öffnen oder schließen.
24 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 DEWW Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen ● Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone ● Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ● Zubehör ● Tonerpatrone 25
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien 26 Originale HP Tonerpatronen und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial Hewlett-Packard Company empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Patronen handelt. HINWEIS: Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone bzw. einer nachgefüllten Tonerpatrone nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen Wechseln Sie zu www.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Tonerpatrone einlegen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Hotline können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone Schwarz-Patrone bald leer: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden. Schwarz-Patrone fast leer: Das Gerät zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist.
Wenn die Option Aufforderung eingestellt ist, besteht die Möglichkeit, dass Faxe nach dem Installieren einer neuen Druckpatrone nicht gedruckt werden, sofern das Produkt, während es auf die Bestätigung der Aufforderung wartet, mehr Faxe empfangen hat, als der Speicher aufnehmen konnte. Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone.
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Die folgenden CSR-Bauteile (Bauteile, an denen der Kunde die Reparatur selbst vornehmen kann) sind für das Gerät verfügbar. ● Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden - es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur.
Tabelle 3-1 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (Fortsetzung) 32 Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Netzkabel 220/110 V Ersatzkabel – Thailand/Philippinen Obligatorisch 8121-0734 Netzkabel 110 V/10 A Ersatzkabel – Saudi-Arabien/ Sonstige Obligatorisch 8121-0740 Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
Zubehör DEWW Artikel Beschreibung Teilenummer Optionales 500-Blatt-Fach und -Zufuhr Optionales Fach für ein größeres Papiervolumen. CE530A MFP-Untersatz Ein unter das Gerät gebauter Drucker‐ schrank.
Tonerpatrone ● Ansicht Tonerpatrone ● Informationen zu Tonerpatronen ● Austauschen der Tonerpatrone. Ansicht Tonerpatrone 2 3 1 1 Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Klappe oder die Walzenoberfläche. Die Patrone könnte sonst beschädigt werden.
Lagern von Tonerpatronen Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus. HP Richtlinien für nicht von HP hergestellte Tonerpatronen Hewlett-Packard Company empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Tonerpatronen handelt.
2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 3. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Gerät. 1 2 4. Entnehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann. 5. Greifen Sie das vordere und hintere Ende der Tonerpatrone. Verteilen Sie den Toner, indem Sie die Tonerpatrone vorsichtig fünf bis sechs Mal hin und her kippen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze.
6. Entfernen Sie die Schutzfolie von der neuen Tonerpatrone. Recyceln Sie die Folie mit der verbrauchten Tonerpatrone. 7. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 1 2 8. Schließen Sie die vordere Klappe.
38 Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
4 DEWW Drucken ● Unterstützte Druckertreiber (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Erstellen dokumentenechter Ausdrucke ● Verwenden von HP ePrint ● Verwenden von AirPrint ● Direktdruck über USB verwenden 39
Unterstützte Druckertreiber (Windows) Druckertreiber bieten Zugriff auf das Drucksystem des Geräts. Die folgenden Druckertreiber stehen zur Verfügung unter www.hp.com/go/ljmfpM521series_software. HP PCL 6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Als Standardtreiber auf der mitgelieferten CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie nicht explizit einen anderen Treiber auswählen.
Der HP UPD kommuniziert direkt mit allen HP Produkten, sammelt Konfigurationsinformationen und passt dann die Benutzerschnittstelle so an, dass die speziell verfügbaren Funktionen des jeweiligen Geräts sichtbar sind. Er aktiviert automatisch die für das entsprechende Gerät zur Verfügung stehenden Funktionen, z.B. den beidseitigen Druck und das Heften, so dass keine manuelle Aktivierung erforderlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen ● Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird ● Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs ● Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befehl
Windows Vista: Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf das Windows-Symbol, klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker. Windows 7: Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf das Windows-Symbol, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckertreibersymbol für dieses Produkt, und wählen Sie dann Druckeinstellungen. Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen ● Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird ● Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs ● Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts Priorität für das Ändern von Druckjobeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: Die Namen von Befeh
4. Wählen Sie für jedes Menü die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten. 5. Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter..., und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Diese Einstellungen werden im Menü Voreinstellungen gespeichert. Um die neuen Einstellungen verwenden zu können, müssen Sie die gespeicherte Einstellung jeweils beim Öffnen eines Programms für das Drucken auswählen.
Druckaufträge (Windows) ● Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) ● Erstellen von Druckverknüpfungen (Windows) ● Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) ● Manueller beidseitiger Druck (Windows) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ● Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) ● Auswählen der Papiersorte (Windows) ● Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) ● Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) ● Erstellen einer Broschüre (Window
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der folgenden Verknüpfungen. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Erstellen von Druckverknüpfungen (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter.
7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
● Farbiges Papier ● Briefpapier ● Recycling Verwenden Sie für anderen Papiersorten und Formate den manuellen Duplexdruck. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Manueller beidseitiger Druck (Windows) Verwenden Sie den manuellen Duplexdruck für Papierformate und -sorten, die nicht von dem automatischen Duplexer unterstützt werden. Um diese Option zu verwenden, muss das Gerät so konfiguriert sein, dass der manuelle Duplexdruck möglich ist.
1. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in klassischer Ansicht): Klicken Sie auf Start, dann auf Einstellungen und anschließend auf Drucker. Windows Vista: Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf das Windows-Symbol, klicken Sie dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker.
54 6. Legen Sie das Papier für Ihr Dokument in Fach 1. 7. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 8. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 9. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
10. Wählen Sie das entsprechende Papierformat für Ihr Dokument, und wählen Sie den verwendeten Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr in Fach 1 aus. 11. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken.
13. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 1 ein. HINWEIS: 14. Drehen und wenden Sie die Seiten nicht. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 56 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der DropdownListe Seiten pro Blatt aus.
5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenanordnung und Ausrichtung aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) 58 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat aus. Um die Seite umgekehrt zu drucken, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 60 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiersorte:. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) 1. 62 Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie im Bereich Spezialseiten auf die Option Seiten auf anderem Papier drucken und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen.
64 5. Wählen Sie im Bereich Seiten im Dokument die Option Zuerst oder Letzte aus. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den DropdownListen Papierquelle und Papiersorte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 7. Wenn Sie die erste und letzte Seite beide auf anderem Papier drucken, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wählen Sie die Optionen für die andere Seite aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. 66 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Erstellen einer Broschüre (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout die Option Bindung links oder Bindung rechts aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch in 2 Seiten pro Blatt. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Auswählen des Papierformats (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. 5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers. ● Die Länge ist die lange Kante des Papiers. 6. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Schließen. 7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken. Drucken von Wasserzeichen (Windows) 1.
Fensters auf das Symbol des Produkts, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckjob, den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie auf Abbrechen. 70 ◦ Windows Vista: Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf das Windows-Symbol, klicken Sie dann auf Einstellungen und anschließend auf Drucker. Doppelklicken Sie zum Öffnen des Fensters auf das Symbol des Produkts, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckjob, den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie auf Abbrechen.
Druckaufträge (Mac OS X) ● Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ● Erstellen einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ● Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X) ● Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) ● Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) ● Auswählen der Seitenausrichtung (Mac OS X) ● Auswählen der Papiersorte (Mac OS X) ● Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) ● Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Mac OS X) ● Erstellen einer Broschüre (Mac OS X) ● Auswählen des P
5. Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter..., und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
3. Der Druckertreiber wird standardmäßig im Menü Kopien und Seiten angezeigt. Öffnen Sie die MenüDropdown-Liste, und klicken Sie auf das Menü Manueller beidseitiger Druck. 4. Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts. 7.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Deckblatt. 4. Wählen Sie aus, an welcher Position das Deckblatt gedruckt werden soll.
Auswählen des Papierformats (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Klicken Sie im Menü Kopien und Seiten auf Seite einrichten. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat ein Format aus, und klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2.
HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste „Abbrechen “ drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn sich mehrere Druckjobs in der Warteschlange befinden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2. 76 Sie können einen Druckauftrag darüber hinaus in einer Anwendung oder einer Druckwarteschlange abbrechen.
Erstellen dokumentenechter Ausdrucke Mit Hilfe der Archivdruckfunktion lassen sich Tonerflecken oder verschmierte Stellen auf ein Minimum reduzieren. Verwenden Sie diese Funktion für Dokumente, die längere Zeit aufbewahrt oder archiviert werden sollen. HINWEIS: Dokumentenechte Ausdrucke werden durch das Erhöhen der Temperatur der Fixiereinheit erreicht. Aufgrund der höheren Temperatur druckt das Gerät nur mit halber Geschwindigkeit, um Schäden zu vermeiden. DEWW 1.
Verwenden von HP ePrint Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-MailAdresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. 1. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie zunächst HP Web Services aktivieren. a.
Verwenden von AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) direkt drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Zur Verwendung von AirPrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein.
Direktdruck über USB verwenden 1. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss vorne am Gerät. 2 2. 80 Das Menü USB-Flash-Laufwerk wird geöffnet. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern. ● Dokumente drucken ● Fotos anzeigen und drucken ● Zu USB-Laufw. scan. 3. Berühren Sie zum Drucken eines Dokuments den Bildschirm Dokumente drucken, und berühren Sie anschließend den Namen des Ordners auf dem USB-Laufwerk, in dem das Dokument gespeichert ist.
5 DEWW Kopieren ● Festlegen neuer Standardkopiereinstellungen ● Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Kopieren ● Erstellen einer einzelnen Kopie ● Erstellen mehrerer Kopien ● Kopieren einer mehrseitigen Vorlage ● Kopieren von Ausweisen ● Sortieren eines Kopierjobs ● Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ● Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie ● Optimieren der Kopierqualität ● Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien ● Kopieren im Entwurfsmodus ● Einstellen d
Festlegen neuer Standardkopiereinstellungen Sie können eine beliebige Kombination der Kopiereinstellungen als Standardeinstellung speichern, um diese für jeden Job zu verwenden. 82 1. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Konfigurieren Sie die Kopiereinstellungen wie Sie es möchten, und blättern Sie dann zur Schaltfläche Standardw. festl., und berühren Sie sie. 4. Wählen Sie Ja.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Kopieren Stellen Sie die werkseitigen Standardkopiereinstellungen entsprechend den folgenden Anweisungen wieder her. DEWW 1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Blättern Sie zur Schaltfläche Standards wiederherst., und berühren Sie sie. 4. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Erstellen einer einzelnen Kopie 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem Scannerglas. 84 2. Haben Sie das Dokument in den Vorlageneinzug geladen, ist eine Justierung der Papierführungen notwendig, bis diese seitlich mit dem Papier abschließen. 3.
Erstellen mehrerer Kopien 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem Scannerglas. 2. Haben Sie das Dokument in den Vorlageneinzug geladen, ist eine Justierung der Papierführungen notwendig, bis diese seitlich mit dem Papier abschließen. 3.
Kopieren einer mehrseitigen Vorlage 86 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. 2. Stellen Sie die Führungen so ein, dass sie am Papierstapel anliegen. 3. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Kopieren starten, um den Kopiervorgang zu starten.
Kopieren von Ausweisen Verwenden Sie die Funktion ID Kopie, um beide Seiten von Ausweisen oder anderen kleinen Vorlagen auf dieselbe Seite eines Blatts Papier zu scannen. Das Produkt fordert Sie dazu auf, die erste Seite zu kopieren und anschließend die zweite Seite auf einen anderen Bereich des Vorlagenglases zu legen und erneut zu kopieren. Das Gerät druckt beide Bilder gleichzeitig. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas. 2. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 3.
Sortieren eines Kopierjobs 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem Scannerglas. 88 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Sortieren, und berühren Sie sie.
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) Automatisches beidseitiges Kopieren 1. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in den Vorlageneinzug ein. 2. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an. 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Kopieren. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. 5. Blättern Sie zur Schaltfläche Zweiseitig, und berühren Sie sie. 6.
Manueller beidseitiger Druck 90 1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. Die linke obere Ecke des Dokuments muss sich an der linken oberen Ecke des Glases befinden. Schließen Sie die Scannerabdeckung. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. 4. Blättern Sie zur Schaltfläche Zweiseitig, und berühren Sie sie. 5.
Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. HINWEIS: Wenn sich gleichzeitig Dokumente im Vorlageneinzug und auf dem Scannerglas befinden, verarbeitet das Gerät das Dokument im Vorlageneinzug und nicht das auf dem Scannerglas. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen und anschließend die Schaltfläche Verkl/Vergröß..
Optimieren der Kopierqualität Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar: 92 ● Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies ist die Standardeinstellung. ● Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Grafiken enthalten. ● Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Heller/Dunkler. 5. Berühren Sie die Schaltflächen „+“ oder „-“, um den Wert für die Einstellung anzupassen, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 6.
Kopieren im Entwurfsmodus Mithilfe des Entwurfsmodus kann Toner eingespart werden. Jedoch kann sich mit dem Entwurfsmodus auch die Druckqualität etwas verschlechtern. HP rät von einer ständigen Verwendung des Entwurfsmodus ab. Wenn ausschließlich der Entwurfsmodus verwendet wird, kann der Toner möglicherweise länger halten als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen. 94 1.
Einstellen des Papierformats und der Papiersorte für das Kopieren auf Spezialpapier 1. Berühren Sie im Home-Bildschirm die Schaltfläche „Kopieren“. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Papier, und berühren Sie sie. 3. Wählen Sie in der Liste der Papierformate den Eintrag des Papierformats, das in Fach 1 eingelegt ist. HINWEIS: DEWW Das Gerät unterstützt die folgenden Formate für das Kopieren: Letter, Legal und A4 4.
96 Kapitel 5 Kopieren DEWW
6 DEWW Scannen ● Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ● Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X) ● Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk ● Einrichten von Scannen in Netzwerkordner und Scannen in E-Mail ● Scannen in einen Netzwerkordner ● Scannen in eine E-Mail ● Scannen mit Hilfe anderer Software 97
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) 1. Doppelklicken Sie auf dem Computer-Desktop auf das Symbol HP Scan. Wenn sich das Symbol nicht auf dem Computer-Desktop befindet, öffnen Sie den Ordner Programme, klicken Sie auf HP, öffnen Sie den Ordner für dieses Produkt, und klicken Sie anschließend auf HP Scan. 2. Wählen Sie eine Scanverknüpfung, und passen Sie ggf. die Einstellungen an. 3. Klicken Sie auf Scannen. HINWEIS: Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um weitere Optionen anzuzeigen.
Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X) DEWW 1. Öffnen Sie die HP Scan-Software aus dem Ordner Hewlett-Packard innerhalb des Ordners Anwendungen. 2. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen. 3. Wenn Sie alle Seiten gescannt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um die Seiten zu drucken oder in einer Datei zu speichern.
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Anschluss auf der Vorderseite des Produkts. 3. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Scannen. 4. Berühren Sie den Bildschirm Zu USB-Laufw. scan.. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Scannen, um zu scannen und die Datei zu speichern.
Einrichten von Scannen in Netzwerkordner und Scannen in EMail Zum Verwenden dieser Scanfunktionen muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein. Diese Scanfunktionen sind erst verfügbar, nachdem Sie sie konfiguriert haben. Verwenden Sie den Assistenten für die Einrichtung von „In Netzwerkordner scannen“ (Windows) bzw. den Assistenten für „In E-Mail scannen“ (Windows) am Ende des Softwareinstallationsverfahrens des Produkts oder den integrierten HP Webserver zum Konfigurieren dieser Funktionen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und testen am unteren Rand des Bildschirms, und testen Sie die Einrichtung. 8. Sie können Kontakte zum E-Mail-Adressbuch hinzufügen oder andere standardmäßige E-MailEinstellungen konfigurieren. Diese Schritte sind optional. Klicken Sie auf den Link E-Mail-Adressbuch und die Links für E-Mail-Optionen auf der linken Seite des Bildschirms, um diese Funktionen einzurichten.
Scannen in einen Netzwerkordner Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um ein Dokument zu scannen und in einem Ordner im Netzwerk zu speichern. HINWEIS: Das Gerät muss mit einem Netzwerk verbunden sein und die Scanfunktion muss mithilfe des integrierten HP Webservers konfiguriert worden sein, bevor Sie diese Funktion nutzen können. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Scannen. 3.
Scannen in eine E-Mail Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um eine Datei direkt in eine E-Mail zu scannen. Die gescannte Datei wird dann als E-Mail-Anhang an die angegebene Adresse gesendet. HINWEIS: Das Gerät muss mit einem Netzwerk verbunden sein und die Scanfunktion muss mithilfe des integrierten HP Webservers konfiguriert worden sein, bevor Sie diese Funktion nutzen können. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2.
Scannen mit Hilfe anderer Software Wenn Sie die vollständige Gerätesoftware installieren, ist das Gerät TWAIN-kompatibel und WIA-kompatibel (Windows Imaging Application). Wenn Sie nur die minimale Gerätesoftware installieren, ist das Gerät WIAkompatibel. Es kann mit Windows-Programmen verwendet werden, die TWAIN- oder WIA-kompatible Scangeräte unterstützen. In einem TWAIN- oder WIA-kompatiblen Programm können Sie die Scanfunktion aufrufen und ein Bild direkt in das geöffnete Programm scannen.
106 Kapitel 6 Scannen DEWW
7 DEWW Fax ● Konfigurieren des Produkts für die Faxübertragung ● Verwenden des Telefonbuchs ● Konfigurieren von Sendeeinstellungen des Faxgeräts ● Konfigurieren von Empfangseinstellungen des Faxgeräts ● Einrichten des Faxabrufs ● Faxen 107
Konfigurieren des Produkts für die Faxübertragung Anschließen des Faxanschlusses an eine Telefonleitung 1. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Produkt und an der Telefonbuchse an der Wand an. Bei dem Produkt handelt es sich um ein analoges Gerät. Es wird empfohlen, das Produkt nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen. HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel erforderlich.
● Als Nebenstellentelefon, das an einem anderen Ort mit derselben Telefonleitung verbunden ist. ● Als in Reihe geschaltetes Telefon, das am Produkt oder einem mit dem Produkt verbundenen Gerät angeschlossen ist. Schließen Sie weitere Geräte in der Reihenfolge an, die in den folgenden Schritten angegeben wird. Der Ausgang eines Geräts wird jeweils mit dem Eingang des nächsten Geräts verbunden, so dass die Geräte eine "Kette" bilden.
4. Berühren Sie die Schaltfläche Rufzeichen vor Annahme. 5. Stellen Sie für die Anzahl der Ruftöne mindestens einen Rufton mehr ein, als für die Aktivierung des Anrufbeantworters. Geben Sie die Anzahl der Ruftöne über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK. 6. Berühren Sie die Schaltfläche 7. Blättern Sie zur Schaltfläche Rufannahmemodus, und berühren Sie sie. 8. Berühren Sie die Schaltfläche AB.
1. Packen Sie das Produkt aus, und richten Sie es ein. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 3. Berühren Sie die Schaltfläche Faxeinrichtung. 4. Wählen Sie die Schaltfläche Fax-Setup-Programm. 5. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, und wählen Sie die entsprechenden Einstellungen aus. HINWEIS: Eine Faxnummer darf höchstens 20 Zeichen enthalten. HINWEIS: Eine Faxkopfzeile darf höchstens 25 Zeichen enthalten. .
Legen Sie die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile für Faxe mit Hilfe des HP Assistenten für die Faxeinrichtung fest (Windows). 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP, dann auf den Namen des Geräts und anschließend auf HP Assistent für die Faxeinrichtung. 3. Folgen Sie im HP Assistenten für die Faxeinrichtung den Anweisungen am Bildschirm, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren.
Verwenden des Telefonbuchs Sie können häufig gewählte Faxnummern als Kurzwahleinträge speichern (bis zu 120 Einträge). Bei Kurzwahleinträgen kann es sich um einzelne Faxnummern oder Gruppen von Faxnummern handeln. ● Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen ● Erstellen und Bearbeiten von Gruppenwahleinträgen ● Löschen von Kurzwahleinträgen ● Löschen von Gruppenwahleinträgen Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen 1.
4. Geben Sie über das Tastenfeld einen Namen für die Gruppe ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie den Namen des jeweiligen Eintrags, der in die Gruppe aufgenommen werden soll. Wenn Sie Ihre Auswahl vollständig vorgenommen haben, berühren Sie die Schaltfläche Auswahl beendet. Löschen von Kurzwahleinträgen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Faxen. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Menü Fax. 3.
Konfigurieren von Sendeeinstellungen des Faxgeräts ● Einrichten spezieller Wählzeichen und Optionen ● So stellen Sie die Wahltonerkennung ein ● Festlegen der automatischen Wahlwiederholung ● Festlegen von Hell/Dunkel und Auflösung ● Festlegen von Abrechnungscodes Einrichten spezieller Wählzeichen und Optionen Sie können in eine angewählte Faxnummer Pausen einfügen. Pausen sind oftmals notwendig, wenn Nummern im Ausland gewählt werden oder eine Verbindung mit einer Amtsleitung hergestellt wird.
Freizeichens aktivieren. Auf diese Weise wird vermieden, dass ein Fax während eines Telefongesprächs gesendet wird. Werkseitig ist das Abwarten des Freizeichens für Frankreich und Ungarn auf An und für alle anderen Länder/ Regionen auf Aus voreingestellt. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung. 3. Wählen Sie das Menü Erweitertes Setup. 4.
Festlegen der Wahlwiederholung bei keiner Rufannahme Wenn diese Option aktiviert ist, führt das Produkt automatisch eine Wahlwiederholung durch, wenn der Anruf nicht angenommen wird. Werkseitig ist die Wahlwiederholung bei keiner Rufannahme auf Aus eingestellt. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung. 3. Wählen Sie das Menü Erweitertes Setup. 4. Blättern Sie zur Schaltfläche Wahlw.
● Superfein: Diese Einstellung eignet sich am besten für Dokumente mit Text und Bildern. Die Übertragung ist langsamer als mit der Einstellung Fein, aber schneller als mit der Einstellung Foto. ● Foto: Diese Einstellung liefert die beste Bildqualität, erhöht jedoch stark die Übertragungszeit. Festlegen der Faxauflösung für den aktuellen Faxauftrag 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Faxen. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Menü Fax. 3.
4. Wählen Sie die Schaltfläche Faxvorgang starten. 5. Geben Sie den Abrechnungscode ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. Drucken des Abrechnungscodeberichts Der Abrechnungscodebericht enthält eine Liste aller Faxabrechnungscodes sowie die Anzahl der Faxe, die pro Code abgerechnet wurden. Dieser Bericht steht nur zur Verfügung, wenn die Abrechnungscode-Funktion aktiviert ist. HINWEIS: DEWW Nach dem Drucken dieses Berichts werden sämtliche Abrechnungsdaten gelöscht. 1.
Konfigurieren von Empfangseinstellungen des Faxgeräts ● Festlegen der Faxweiterleitung ● Festlegen des Rufannahmemodus ● Sperren oder Freigeben von Faxnummern ● Festlegen der Anzahl von Ruftönen bis zur Rufannahme ● Einrichten von Spezialtonfolgen ● Automatisches Verkleinern ankommender Faxe ● Festlegen der Einstellungen für das erneute Drucken von Faxen ● Festlegen der Faxtonlautstärke ● Erstellen von Faxen mit Zeitstempel ● Einrichten der privaten Empfangsfunktion Festlegen der Faxweit
● Fax/Tel: Das Gerät nimmt eingehende Anrufe sofort an. Wenn es den Faxton erkennt, verarbeitet es den Anruf als Fax. Wenn es den Faxton nicht erkennt, erzeugt es einen hörbaren Klingelton, um Sie darauf aufmerksam zu machen, den eingehenden Sprachanruf anzunehmen. ● Manuell: Das Gerät beantwortet Anrufe niemals ohne Benutzereingriff.
der Anrufbeantworter den Anruf entgegen nimmt, hört das Produkt den Anruf ab und nimmt ihn automatisch entgegen, wenn es Faxtöne erkennt. Die Standardeinstellung für Ruftöne bis zur Rufannahme ist je nach Land/Region eingeschränkt. Mit Hilfe der folgenden Tabelle können Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme festlegen.
● Alle Klingeltöne: Das Produkt nimmt sämtliche Anrufe auf dieser Telefonleitung entgegen. ● Einfach: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Einfachruftonmuster erzeugt wird. ● Doppelt: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Doppelruftonmuster erzeugt wird. ● Dreifach: Das Produkt nimmt alle Anrufe entgegen, bei denen ein Dreifachruftonmuster erzeugt wird.
Festlegen der Faxtonlautstärke Die Lautstärke der Faxsignaltöne wird über das Bedienfeld eingestellt. Für folgende akustische Signale kann die Lautstärke geändert werden: ● Alarmlautstärke ● Lautstärke Telefon ● Lautstärke Telefonleitung Festlegen der Lautstärke für Alarm, Telefonleitung und Rufzeichen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü System-Setup. 3. Wählen Sie das Menü Lautstärke. 4.
4. Blättern Sie zur Schaltfläche Empfang privat, und berühren Sie sie. Berühren Sie dann die Schaltfläche An. 5. Wenn Sie nicht bereits ein Systemkennwort festgelegt haben, werden Sie dazu aufgefordert, eines zu erstellen. HINWEIS: werden. Bei der Eingabe des Systemkennworts muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet a. Berühren Sie die Schaltfläche OK, und geben Sie anschließend das Systemkennwort über das Tastenfeld ein. b.
Faxen ● Unterstützte Faxprogramme ● Abbrechen von Faxen ● Löschen von Faxen aus dem Speicher ● Verwenden des Faxgeräts in DSL-, PBX- oder ISDN-Systemen ● Verwenden der Faxfunktion mit einem VoIP-Dienst ● Die Faxe im Speicher bleiben bei einem Stromausfall erhalten ● Sicherheitsbedenken bei der Verbindung interner Netzwerke mit öffentlichen Telefonleitungen ● Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ● Faxen über den Vorlageneinzug ● Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen ● Senden
Abbrechen ausstehender Faxaufträge Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Faxauftrag in folgenden Situationen abzubrechen: ● Das Produkt wartet nach einem Besetztzeichen, einer Nichtannahme oder einem Kommunikationsfehler auf die Wahlwiederholung. ● Das Fax soll zeitversetzt zu einem späteren Zeitpunkt gesendet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Faxauftrag mit Hilfe des Menüs Fax-Job-Status abzubrechen: 1.
HINWEIS: Nicht alle Faxgeräte sind mit DSL-Diensten kompatibel. HP gibt keine Gewährleistung bezüglich der Kompatibilität des Produkts mit allen DSL-Dienstleitungen. Ein typisches DSL-Modem verwendet einen Filter, mit dem es die hochfrequenten Signale des DSL-Modems von den analogen Telefon- und Faxmodemsignalen trennt. Häufig muss ein Filter eingesetzt werden, wenn analoge Telefon- und Faxprodukte an eine Telefonleitung angeschlossen sind, die von einem DSL-Modem verwendet wird.
Die folgenden Funktionen des Geräts verhindern eine Virenübertragung: ● Es besteht keine direkte Verbindung zwischen Faxleitung und an USB oder Ethernet angeschlossenen Geräten. ● Die interne Firmware kann nicht über die Faxverbindung verändert werden. ● Die gesamte Faxkommunikation läuft durch das Fax-Subsystem, das keine Protokolle zum Austausch von Daten über das Internet verwendet. Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus 1.
Faxen über den Vorlageneinzug 1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. HINWEIS: Der Vorlageneinzug besitzt ein Fassungsvermögen von bis zu 50 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m2 . ACHTUNG: Verwenden Sie keine Vorlagen mit Korrekturband, Korrekturflüssigkeit, Büroklammern oder Heftklammern, da das Produkt dadurch unter Umständen beschädigt werden kann. Außerdem sollten Sie weder Fotos noch kleine oder empfindliche Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen.
2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Faxen. 3. Berühren Sie auf dem Tastenfeld das Symbol für das Faxtelefonbuch. 4. Berühren Sie den Namen des Einzel- und Gruppeneintrags, der verwendet werden soll. 5. Wählen Sie die Schaltfläche Faxvorgang starten.
5. Beziehen Sie alle auf dem Produkt geladenen Seiten ein Dieser Schritt ist optional. 6. Klicken Sie auf Jetzt senden. Senden von Faxen über ein mit der Faxleitung verbundenes Telefon Sie können Faxnummern an einem Nebenstellentelefon wählen, das an dieselbe Telefonleitung wie das Produkt angeschlossen ist. Wenn Sie beispielsweise ein Fax an eine Person senden möchten, deren Gerät auf manuellen Empfang eingestellt ist, können Sie die betreffende Person zuerst anrufen und das Fax ankündigen.
1. Legen Sie das Dokument in den Vorlageneinzug ein. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Faxen. 3. Wählen Sie die Schaltfläche Menü Fax. 4. Wählen Sie die Schaltfläche Sendeoptionen. 5. Wählen Sie die Schaltfläche Fax später send.. 6. Geben Sie über das Tastenfeld die Uhrzeit ein, zu der das Fax gesendet werden soll. Wählen Sie die Schaltfläche OK. 7. Geben Sie über das Tastenfeld das Datum ein, an dem das Fax gesendet werden soll.
Senden eines Fax bestehend aus einem elektronischen und einem schriftlichen Dokument Verwenden Sie die HP Send Fax-Software zum Einrichten dieser Funktion. Gehen Sie zum Starten des Softwareprogramms in das Windows Start-Menü, und suchen Sie die Programmgruppe für dieses Gerät. Klicken Sie dann auf HP Send Fax. Verbinden Sie die Dokumente zu einem einzigen Faxauftrag mithilfe der Software.
Drucken eines Faxes Ein empfangenes Fax wird automatisch gedruckt (es sei denn, die private Empfangsfunktion wurde aktiviert) und im Flash-Speicher gespeichert.
Erneutes Drucken von Faxen Wenn die Funktion Fax-Neudruck zul. aktiviert ist, werden empfangene Faxe intern gespeichert. Das Produkt verfügt über eine Speicherkapazität von ca. 3,2 MB, mit der etwa 250 Seiten gespeichert werden können. Die Faxe werden fortlaufend gespeichert. Beim erneuten Drucken werden sie nicht aus dem Speicher gelöscht. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist Aus. Aktivieren der Funktion Fax-Neudruck zul. 1.
Automatischer beidseitiger Druck bei empfangenen Faxen Verwenden Sie das Bedienfeld des Geräts, um das Gerät für das Drucken von beidseitigen Kopien erhaltener Faxe zu konfigurieren. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Berühren Sie die Schaltfläche Faxeinrichtung. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Erweitertes Setup. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Duplexdruck. 5. Berühren Sie die Schaltfläche An. .
138 Kapitel 7 Fax DEWW
8 DEWW Verwaltung und Wartung ● Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung (Windows) ● Einrichten von HP Wireless Direct Printing ● Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Toolbox für HP Gerät (Windows) ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Verwenden der HP Web Jetadmin Software ● Energiespareinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Geräts ● Aktualisieren der Firmware 139
Verwenden des HP Dienstprogramms für die Neukonfiguration zur Änderung der Geräteverbindung (Windows) Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie das HP Dienstprogramm für die Neukonfiguration zum Einrichten der Verbindung. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USBVerbindung zu ändern.
Einrichten von HP Wireless Direct Printing HINWEIS: Diese Funktion ist nur für die Drahtlosmodelle verfügbar. Mit der HP Wireless Direct Printing-Funktion können Sie direkt von einem drahtlosen Mobilgerät aus mit einem HP Wireless Direct-fähigen Gerät drucken, ohne sich mit einem vorhandenen Netzwerk oder dem Internet verbinden zu müssen.
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Web Services . 2. Berühren Sie die Schaltfläche Aktivieren von Web Services. Nach dem Herunterladen einer Anwendung von der HP ePrintCenter-Website ist sie auf dem Bedienfeld des Geräts im Menü Apps verfügbar. Dieser Vorgang aktiviert HP Web Services und das Menü Apps.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ● Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt.
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, wenn Sie das Gerät in einem Netzwerk umbenennen möchten, sodass es eindeutig identifiziert werden kann. 1. Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerk auf dem Home-Bildschirm des Gerätebedienfelds, um die IP-Adresse des Geräts anzuzeigen. 2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen HINWEIS: Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für drahtlose Netzwerke. Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk-Hub übereinstimmen. In den meisten Fällen sollte daher der automatische Modus aktiviert bleiben.
Toolbox für HP Gerät (Windows) Verwenden Sie die Toolbox für das HP Gerät für Windows, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesem Tool können Sie den integrierten HP Webserver für das Gerät öffnen. HINWEIS: Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle installierbaren Funktionen ausgewählt haben.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Ermöglicht die Konfiguration des Produkts über Ihren Computer. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für das Gerät ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standard-Druckqualitätseinstellungen für das Gerät ändern.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung Registerkarte Scannen Hier konfigurieren Sie die Funktionen Scannen in Netzwerkordner und Scannen in E-Mail. Register Netzwerk Hier können Sie Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer ändern. ● Netzwerkordner-Einrichtung: Hier konfigurieren Sie Ordner im Netzwerk, in denen das Gerät eine gescannte Datei speichern kann. ● Einrichtung für Scannen in E-Mail: Hierüber starten Sie das Verfahren zum Einrichten der Funktion Scannen in E-Mail.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen von HP Dienstprogramm Öffnen Sie die Suche, doppelklicken Sie auf Programme, doppelklicken Sie auf Hewlett-Packard, und klicken Sie dann auf HP Dienstprogramm.
Verwenden der HP Web Jetadmin Software HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung.
Energiespareinstellungen ● Drucken im EconoMode ● Einrichten der Bereitschaftseinstellung ● Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Mithilfe von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab.
3. Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung beim Herunterfahren aus. HINWEIS: 4. Der Standardwert ist 30 Minuten. Das Gerät beendet den Modus zum automatischen Herunterfahren automatisch, wenn es Jobs empfängt oder wenn Sie den Bildschirm des Bedienfelds des Geräts berühren. Sie können die Ereignisse ändern, die zur Aktivierung des Geräts führen.
Sicherheitsfunktionen des Geräts Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen. Diebstahlsicherung 1.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßige Firmware-Aktualisierungen an. Sie können die Firmware-Aktualisierungen manuell herunterladen oder automatische Firmware-Aktualisierungen für das Gerät einrichten. Manuelles Aktualisieren der Firmware 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Service ● LaserJet Update ● Jetzt nach Updates suchen .
9 DEWW Beheben von Problemen ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beheben von Staus ● Verbesserung der Druckqualität ● Verbessern der Kopierqualität ● Verbessern der Scanqualität ● Verbessern der Faxqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ● Lösen von Faxproblemen ● Lösen von USB-Anschlus
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten.
4. ● Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkrouter, Hub oder Schalter eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. ● Wenn Ihr Computer oder das Gerät an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist, können Verzögerungen der Druckjobs durch mangelhafte Signalqualität oder Signalstörungen ausgelöst werden. ● Wenn das Gerät drahtlos verbunden ist, drucken Sie einen Bericht zum Drahtlosnetzwerktest, um sicherzustellen, dass die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. a.
des Vorlageneinzugs und die Abtrennung gereinigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Papier den Spezifikationen für dieses Gerät entspricht. 2. Legen Sie die Konfigurationsseite auf das Vorlagenglas, und erstellen Sie eine Kopie. 3. Wenn die Druckqualität der Kopien nicht akzeptabel ist, reinigen Sie das Vorlagenglas und den schmalen Glasstreifen. ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlenstoff dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Produkt verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ● Verhindern von Papierstaus in den Papierfächern Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1.
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
Beheben von Staus ● Papierstau-Positionen ● Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug ● Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich ● Beseitigen von Staus in Fach 1 ● Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 oder dem optionalen Fach 3 ● Beseitigen von Papierstaus im Fixierer ● Beheben von Papierstaus im Duplexer Papierstau-Positionen Anhand dieser Illustration können Sie die Position von Staus bestimmen.
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Stellen Sie sicher, dass er vollständig geschlossen ist. 4. Öffnen Sie den Scannerdeckel. Hat sich das Papier hinter dem Scannerdeckel gestaut, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Beheben von Papierstaus im Ausgabebereich 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
2. Öffnen Sie die hintere Klappe, und drücken Sie diese herunter, bis sie vollständig in einem 90 °‑Winkel geöffnet ist. HINWEIS: Die hintere Klappe kann in zwei Positionen festgestellt werden. Sie kann in einem 45 °-Winkel für das hintere Ausgabefach und in einem 90 °-Winkel zum Beseitigen von Papierstaus geöffnet werden. 3. Beseitigen Sie den Papierstau. 4. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beseitigen von Staus in Fach 1 1. Wenn ein Großteil des gestauten Blatts im Fach zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam aus dem Gerät heraus. Wenn sich ein Großteil des gestauten Blatts im Gerät befindet, gehen Sie folgendermaßen vor: 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. 2 3. Öffnen Sie die vordere Klappe.
4. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 5. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 7. Schließen Sie die vordere Klappe. 1 2 Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 oder dem optionalen Fach 3 1. Ziehen Sie das Papier heraus.
2. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. 3. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten. 4. Legen Sie das Papier in das Fach ein.
5. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie es. 1 2 2 2 6. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. 2 7. Öffnen Sie die vordere Klappe.
8. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 9. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
10. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 11. Schließen Sie die vordere Klappe. 1 2 Beseitigen von Papierstaus im Fixierer 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe.
2. Öffnen Sie die vordere Klappe. 1 2 3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. 1 2 4. Öffnen Sie die Stauzugangsklappe, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus.
5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 1 2 6. Schließen Sie die vordere Klappe. 1 2 Beheben von Papierstaus im Duplexer 1. Entfernen Sie Fach 2 vollständig aus dem Gerät.
2. Drücken Sie auf die grüne Taste, um die Papierzugangsplatte zu lösen. 2 3. Beseitigen Sie den Papierstau.
4. Schließen Sie die Papierzugangsplatte. 2 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein.
Verbesserung der Druckqualität ● Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Festlegen der Papiertypeinstellung für den Druckauftrag ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ● Drucken einer Reinigungsseite ● Sichtprüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ● Verwenden eines anderen Druckertreibers Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken. Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien und Seiten an.
3. Untersuchen Sie die Oberfläche der grünen Bildtrommel auf der Tonerpatrone. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. 5. Wenn die Bildtrommel keine sichtbaren Schäden aufweist, bewegen Sie die Tonerpatrone einige Male vorsichtig hin und her, und setzen Sie sie erneut ein.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Druckqualität. 4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: ● Wählen Sie die Option 600 dpi aus. ● Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren.
HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Beste Wahl für gemischte Umgebungen, in denen die Verwendung von PCL 5 erforderlich ist (UNIX, Linux, Mainframe) ● Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Basis ausgelegt und ermöglicht die Verwendung eines einzigen
Verbessern der Kopierqualität ● Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Papiereinstellungen ● Optimieren für Text oder Grafiken ● Randloses Kopieren ● Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffabdeckung ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird.
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoffteile mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern. 5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten. 2 Überprüfen der Papiereinstellungen 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren. 2. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen.
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem HomeBildschirm die Schaltfläche Kopieren. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen. Blättern Sie anschließend zur Schaltfläche Optimieren, und berühren Sie sie. Berühren Sie die Pfeilschaltflächen, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen. 4.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
Verbessern der Scanqualität ● Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoffabdeckung ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zu reinigen: 1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten.
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoffteile mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern. 5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten. 2 Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Wenn am Vorlageneinzug des Produkts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B.
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf. Die Flüssigkeiten sickern möglicherweise in das Produkt, wodurch es beschädigt werden kann. 3.
Verbessern der Faxqualität ● Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ● Überprüfen der Auflösungseinstellung zum Senden von Faxen ● Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ● Senden an ein anderes Faxgerät ● Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ● Überprüfen der Seitenformateinstellung ● Überprüfen des Faxgeräts des Absenders Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken Im Laufe der Zeit können sich Schmutzflecken auf dem Scannerglas und der we
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoffteile mit einem Ledertuch oder Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern. 5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten.
Senden an ein anderes Faxgerät Senden Sie den Faxauftrag an ein anderes Faxgerät, um zu überprüfen, ob dieses den Faxauftrag erfolgreich empfangen kann. Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs Wenn am Vorlageneinzug des Produkts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B. Papierstaus oder das Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig, reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2.
Überprüfen der Seitenformateinstellung Falls das Gerät einen Faxauftrag von der Seite gedruckt hat, aktivieren Sie die Seitenformateinstellungsfunktion aus dem Bedienfeld des Geräts. HINWEIS: Die Einstellung für das Standardpapierformat muss der Größe des Papiers im Papierfach entsprechen. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung. 3. Wählen Sie das Menü Erweitertes Setup. 4.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. ● Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus und dann wieder ein. ● Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird, versuchen Sie erneut, den Job zu senden. 2.
DEWW 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestspezifikationen für dieses Gerät gerecht wird. Die Spezifikationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/support/ljmfpM521series 2. Wenn das Gerät für den Druck verschiedener Papiersorten, wie schweres Papier, konfiguriert wurde, druckt das Gerät langsamer, so dass der Toner entsprechend auf dem Papier fixiert werden kann.
Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ● Das Menü „USB-Flash-Laufwerk“ wird nicht geöffnet, wenn Sie das USB-Laufwerk einsetzen. ● Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt ● Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „USB-Flash-Laufwerk“ aufgeführt Das Menü „USB-Flash-Laufwerk“ wird nicht geöffnet, wenn Sie das USB-Laufwerk einsetzen. 1. Sie verwenden möglicherweise einen USB-Flash-Drive oder ein Dateisystem, das von diesem Produkt nicht unterstützt wird.
Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „USB-Flash-Laufwerk“ aufgeführt DEWW 1. Sie versuchen möglicherweise, einen Dateityp zu drucken, der von der USB-Druckfunktion nicht unterstützt wird. Das Produkt unterstützt Dateien im PDF- und JPEG-Format. 2. Es sind möglicherweise zu viele Dateien in einem einzelnen Ordner auf dem USB-Flash-Drive gespeichert. Reduzieren Sie die Anzahl der Dateien im Ordner, indem Sie diese in Unterordner verschieben. 3.
Lösen von Faxproblemen ● Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ● Durchführen eines Faxdiagnosetests ● Faxaktivitätsbericht ● Drucken des Faxfehlerberichts ● Festlegen des Fehlerkorrekturmodus ● Ändern der Faxgeschwindigkeit ● Fehlerbehebung beim Senden von Faxen ● Fehlerbehebung beim Empfangen von Faxen ● Beheben allgemeiner Faxprobleme Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ● Es stehen verschiedene Lösungen für Probleme zur Verfügung.
3. Geben Sie im Feld Für Produkt die Modellnummer des Geräts ein, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Start. 4. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. 5. Blättern Sie zum Abschnitt der Tabelle, der die Firmware enthält. ● Wenn die aufgeführte Version mit der Version auf der Konfigurationsseite übereinstimmt, ist die aktuelle Version installiert. ● Wenn die Versionen nicht übereinstimmen, laden Sie die Firmware-Aktualisierung herunter und aktualisieren die Firmware auf dem Gerät.
Faxaktivitätsbericht Ein T.30-Faxaktivitätsbericht stellt Informationen bereit, die bei der Lösung von Faxübertragungsproblemen unterstützen. Wenn Sie sich an HP wenden, um Hilfe bei der Lösung dieser Probleme zu erhalten, sollten Sie vor Ihrem Anruf einen T.30-Aktivitätsbericht ausdrucken. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü Service. 3. Wählen Sie das Menü Fax-Service. 4. Berühren Sie die Schaltfläche T.30-Überw. druck.
Festlegen des Faxfehlerberichts Ein Faxfehlerbericht ist ein kurzer Bericht, der angibt, dass ein Faxauftrag fehlgeschlagen ist. Sie können festlegen, dass der Bericht nach folgenden Ereignissen gedruckt wird: ● Alle Faxfehler (Werkseinstellung) ● Faxsendefehler ● Faxempfangsfehler ● Nie HINWEIS: Wenn Sie diese Option wählen, erfahren Sie nur dann, dass eine Faxübertragung fehlgeschlagen ist, wenn Sie ein Faxaktivitätsprotokoll drucken. 1.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung. 3. Wählen Sie das Menü Erweitertes Setup. 4. Blättern Sie zur Schaltfläche Faxgeschw. und berühren sie, und berühren Sie dann die Geschwindigkeitseinstellung, die Sie verwenden möchten. .
a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Service. c. Öffnen Sie das Menü Fax-Service. d. Öffnen Sie das Menü Fehlerbehebung. e. Wählen Sie die Einstellung Aus. HINWEIS: führen. ● . Das Deaktivieren der Option Fehlerbehebung kann zu einer verminderten Bildqualität Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.
● Schließen Sie das Telefonkabel des Geräts an die Buchse einer anderen Telefonleitung an, und senden Sie das Fax erneut. ● Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel. ● Senden Sie das Fax zu einem späteren Zeitpunkt. ● Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljmfpM521series oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben. Die Meldung „Keine Faxantw.
● ● c. Wählen Sie die Option Private Faxe drucken aus. d. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Löschen Sie gespeicherte Faxe aus dem Speicher. a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Service. c. Öffnen Sie das Menü Fax-Service. d. Wählen Sie die Option Gesp. Faxe lösch aus. . Teilen Sie den zu großen Faxjob in kleinere Abschnitte, und senden Sie diese einzeln.
1. Prüfen Sie, ob die Telefonleitung ein Freizeichen hat, indem Sie die Schaltfläche Faxvorgang starten berühren. 2. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 3. Verwenden Sie das Bedienfeld oder den HP Assistenten für die Faxeinrichtung, um die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile für das Fax zu konfigurieren. a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. d.
Gruppenwahleinträge können nicht verwendet werden ● Vergewissern Sie sich, dass die Faxnummer gültig ist. ● Wenn für die Amtsleitung ein Präfix erforderlich ist, aktivieren Sie die Option Vorwahl, oder geben Sie das Präfix in die Faxnummer des Kurzwahleintrags ein. ● a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. d. Öffnen Sie das Menü Vorwahl. e.
Es können keine Faxe gesendet werden, wenn ein Telefon am Produkt angeschlossen ist ● Vergewissern Sie sich, dass das Telefon aufgelegt ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Telefon während des Faxversands nicht für einen Sprachanruf verwendet wird. ● Trennen Sie die Verbindung zum Telefon, und versuchen Sie erneut, das Fax zu senden.
a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Basis-Setup. d. Öffnen Sie das Menü Rufzeichen vor Annahme. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus. ● Schließen Sie den Anrufbeantworter am Anschluss für Telefone an.
HINWEIS: Sie müssen anwesend sein, um Faxe empfangen zu können. Das Produkt ist an einen DSL-Telefondienst angeschlossen ● Prüfen Sie die Installation und die Funktionen. Bei Verwendung eines DSL-Modems muss die an das Produkt angeschlossene Telefonleitung mit einem Hochpassfilter ausgestattet sein. Kaufen Sie einen Filter, oder wenden Sie sich an Ihren DSL-Serviceanbieter. ● Stellen Sie sicher, dass der Filter angeschlossen ist.
Die Meldung „Kommunikationsfehler“ wird angezeigt ● Bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. Möglicherweise hat sich der Zustand der Leitung zu einem späteren Zeitpunkt verbessert. ● Ziehen Sie das Telefonkabel des Geräts von der Wandsteckdose ab, schließen Sie ein Telefon an die Wandsteckdose an, und rufen Sie ein anderes Telefon an. Schließen Sie das Telefonkabel des Geräts an die Buchse einer anderen Telefonleitung an. ● Verwenden Sie ein anderes Telefonkabel.
● ● Stellen Sie sicher, dass die Auflösung des sendenden Faxgeräts nicht auf Foto oder Superfein eingestellt ist. a. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Erweitertes Setup. d. Öffnen Sie das Menü Faxauflösung. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus. . Brechen Sie alle Faxaufträge ab, oder löschen Sie den Faxspeicher.
Es wird ein Splitter verwendet ● Wenn Sie einen Splitter verwenden, entfernen Sie den Splitter, und richten Sie das Telefon als nachgeschaltetes Gerät ein. ● Vergewissern Sie sich, dass das Telefon aufgelegt ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Telefon während des Faxversands nicht für einen Sprachanruf verwendet wird. Kein Wählton ● Wenn Sie einen Splitter verwenden, entfernen Sie den Splitter, und richten Sie das Telefon als nachgeschaltetes Gerät ein.
d. Öffnen Sie das Menü Faxgeschw.. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus. ● Teilen Sie zu große Faxjobs in kleinere Abschnitte, und senden Sie diese einzeln. ● Verringern Sie die Auflösung in der Faxeinstellung auf dem Bedienfeld. a. Öffnen Sie das Menü Menü Setup. b. Öffnen Sie das Menü Faxeinrichtung. c. Öffnen Sie das Menü Erweitertes Setup. d. Öffnen Sie das Menü Faxauflösung. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus.
a. Öffnen Sie das Menü Menü Setup. b. Öffnen Sie das Menü System-Setup. c. Öffnen Sie das Menü Papier-Setup. d. Öffnen Sie das Menü Standardpapierformat. e. Wählen Sie die korrekte Einstellung aus. ● Legen Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Fach fest, das für Faxe verwendet wird. ● Aktivieren Sie die Einstellung Ausgabeseiten (Funktion), um Faxe mit einem längeren Format auf dem Papierformat A4 oder Letter zu drucken. a. Öffnen Sie das Menü Menü Setup. b.
Lösen von USB-Anschluss-Problemen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 5 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie anschließend den Befehl cmd ein. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Öffnen Sie unter Mac OS X das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechenden Feld des Fensters Ping die IP-Adresse ein. c. 2. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht ● Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ● Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Geräts verändert wurde ● Der Anschluss mehrerer Computer an das drahtlose Gerät ist nicht möglich ● Beim Anschluss an ein VPN wird die Ve
● Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist. ● Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckeranschluss ausgewählt haben. ● Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind. ● Stellen Sie für Mac OS X sicher, dass der drahtlose Router Bonjour unterstützt. Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt das Gerät nicht 1.
3. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer. 4. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 5. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Geräts unterbrochen ● Für gewöhnlich ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Verbindung zu einem VPN und anderen Netzwerken aufzubauen.
1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie das Menü Selbstdiagnose. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Drahtlostest ausführen, um den Test zu starten. Das Gerät druckt eine Testseite mit den Testergebnissen. .
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Windows ● Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden ● Bei der Softwareinstallation wurde eine Fehlermeldung angezeigt ● Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus, druckt jedoch nicht Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden 1. Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden.
f. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. g. Wenn die IP-Adressen nicht identisch sind, löschen Sie den Treiber, und installieren Sie den Treiber dann mit der korrekten IP-Adresse neu. Windows 7 a. Klicken Sie auf Start. b. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. c. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. d. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. e.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware unter Mac OS X ● Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste aufgeführt ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste angezeigt ● Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch in der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste eingerichtet ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax- oder
Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet 1. Öffnen Sie die Druckwarteschlange, und starten Sie den Druckjob neu. 2. Ein anderes Gerät mit dem gleichen oder einem ähnlichen Namen hat möglicherweise den Druckauftrag empfangen. Drucken Sie zum Überprüfen des Gerätenamens eine Konfigurationsseite. Vergewissern Sie sich, dass der Name auf der Konfigurationsseite dem Gerätenamen in der Druck- & Fax- Liste (Druck- & Scan- Liste unter Mac OS X v10.7) entspricht.
Entfernen von Software (Windows) Windows XP 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3. Klicken Sie auf Deinstallieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu entfernen. Windows Vista und Windows 7 DEWW 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3.
Entfernen von Software (Mac OS X) Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können. 1. Trennen Sie das Produkt vom Computer. 2. Öffnen Sie Programme. 3. Öffnen Sie Hewlett Packard. 4. Öffnen Sie HP Deinstallationsprogramm. 5. Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. 6. Starten Sie nach der Deinstallation der Software den Computer neu, und leeren Sie den Papierkorb.
Fehler beim Scannen in E-Mails beheben Wenn ein Fehler beim Scannen in E-Mails auftritt, versuchen Sie es mit folgenden Lösungen: ● Stellen Sie sicher, dass diese Funktion eingerichtet wurde. Falls diese Funktion nicht eingerichtet wurde, verwenden Sie den Einrichtungsassistent in der Toolbox für HP Gerät (Windows) oder im HP Dienstprogramm für Mac OS X. ● Vergewissern Sie sich, dass die Funktion „Scannen in E-Mails“ aktiviert ist.
Fehlerbehebung beim Scannen in Netzwerkordnern Wenn ein Fehler beim Scannen in Netzwerkordnern auftritt, versuchen Sie es mit folgenden Lösungen: ● Stellen Sie sicher, dass diese Funktion eingerichtet wurde. Falls diese Funktion nicht eingerichtet wurde, verwenden Sie den Einrichtungsassistent in der Toolbox für HP Gerät (Windows) oder im HP Dienstprogramm für Mac OS X. ● Vergewissern Sie sich, dass die Funktion „Scannen in Netzwerkordnern“ aktiviert ist.
Index A Abbrechen Druckjob (Mac) 75 Druckjob (Windows) 69 Faxe 126 Abdeckungen, finden 4 Abrechnungscodes, Fax festlegen 118 Abrufen von Faxen 125 AirPrint 79 Amtsleitung Vorwahl 115 Amtsleitungen Pausen einfügen 115 Ändern der Größe von Dokumenten kopieren 91 Windows 65 Anrufbeantworter anschließen 109 Faxeinstellungen 121 Anschlüsse Position 6 An Seite anpassen, Fax 123 Anwendungen herunterladen 142 Anwendungsmenü 142 Anzahl der Kopien ändern 85 Auflösung Fax 117 Ausgabefach Papierstaus 165 Position 4 Au
Druckertreiber auswählen 181 Unterstützt 40 Druckertreiber (Mac) Einstellungen 71 Einstellungen ändern 44 Druckertreiber (Windows) Ändern der Einstellungen 42 Druckjob abbrechen (Mac) 75 abbrechen (Windows) 69 Druckqualität Verbessern 178 DSL Faxen 127 Dunkel, Kontrasteinstellungen Fax 117 Kopie 93 D uplex 89 Duplexdruck Mac 72 Manuell (Mac) 72 Manuell (Windows) 52 Duplexdruck (beidseitig) Einstellungen (Windows) 50 Duplexdruck (doppelseitiges Drucken) Windows 52 Duplexeinstellungen, ändern 145 Duplexer Sta
weiterleiten 120 Zeitstempel 124 Faxdatum, Einrichten auf dem Bedienfeld 111 Faxdatum einrichten HP Assistent für die Faxeinrichtung 112 Faxen Drucken privater Faxe 137 über DSL, PBX oder ISDN 127 über VoIP 128 Vom Computer (Mac) 131 Vom Computer (Windows) 131 Faxen, Fehlerbehebung Checkliste 198 Faxkopfzeile, Einrichten auf dem Bedienfeld 111 Faxkopfzeile einrichten HP Assistent für die Faxeinrichtung 112 Faxuhrzeit, Einrichten auf dem Bedienfeld 111 Faxuhrzeit einrichten HP Assistent für die Faxeinrichtun
Standardeinstellungen wiederherstellen 83 vergrößern 91 verkleinern 91 zweiseitige Dokumente 89, 90 Kurzwahleinträge bearbeiten 113 erstellen 113 löschen 114 programmieren 130 L Lagern Tonerpatronen 35 Lautstärke anpassen 124 Letzte Seite Drucken auf anderem Papier (Windows) 62 Löschen von Faxen aus dem Speicher 127 Lösen Probleme beim Neudruck über USB 196 Lösung Faxprobleme 202 M Mac Probleme, Fehlerbehebung 225 Scannen aus TWAIN-kompatibler Software 105 Treibereinstellungen 44, 71 Macintosh HP Dienstprog
Protokolle, Fax alle drucken 200 Fehler 201 Protokolleinstellungen, Fax 201 Prüfliste Drahtlose Verbindung 219 PS-Schriftartenliste 11 Q Querformat Ändern (Mac) 73 Querformat-Ausrichtung Auswählen, Windows 58 R Raues Papier Ausgabefach, auswählen 23 Recycling von Verbrauchsmaterial 34 Reinigen Glas 183, 187, 190 Papierpfad 179 Rufannahmemodus, Einstellung 120 Ruftöne Spezialtonfolgen 122 Ruftöne vor Annahme, Einstellung 121 Ruftonmuster 122 S Scannen in E-Mail, Einrichten 101 in Netzwerkordner, Einrichten 1
Recycling 34 VerbrauchsmaterialStatusseite 11 Tonwahlverfahren 116 Toolbox für HP Gerät verwenden 146 Transparentfolien Ausgabefach 23 Drucken (Windows) 60 Treiber auswählen 181 Einstellungen (Mac) 71 Einstellungen ändern (Mac) 44 Einstellungen ändern (Windows) 42 Nutzungsseite 11 Papierformate ändern 68 Papiertypen 16 universell 40 Voreinstellungen (Mac) 71 TWAIN-kompatible Anwendungen, scannen aus 105 Vergrößern von Dokumenten kopieren 91 Verkleinern von Dokumenten kopieren 91 Verknüpfungen (Windows) ers
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.