User Guide
Table Of Contents
- HP Deskjet 2540 series – Hilfe
- Erste Schritte mit dem HP Deskjet 2540 series
- Grundlagen zum Papier
- Kopieren und scannen
- Arbeiten mit den Tintenpatronen
- Anschlussmöglichkeiten
- Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router)
- Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router)
- USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk)
- Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
- Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router
- Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
- Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)
- Lösen von Problemen
- Technische Daten
- Hinweise von Hewlett-Packard
- Spezifikationen
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- Hinweise zum Umweltschutz
- Papier
- Kunststoff
- Datenblätter zur Materialsicherheit
- Recycling-Programm
- Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Leistungsaufnahme
- Ruhemodus
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
- Chemische Substanzen
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
- Zulassungsinformationen
- Index

Tipps zum Verwenden von Patronen
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
●
Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste (Ein) ausschalten und warten, bis die Netz-
LED (Ein) erlischt, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen.
●
Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung
öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband verdunstet weniger Tinte.
●
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben
und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen
Halterungen zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
●
Richten Sie den Drucker aus, damit mit einer optimalen Druckqualität gedruckt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter
Optimieren der Druckqualität auf Seite 62.
●
Wenn in der Anzeige „Geschätzte Tintenfüllstände“ ein niedriger Tintenfüllstand in einer oder
beiden Patronen angezeigt wird, empfiehlt es sich Ersatzpatronen bereitzuhalten, um mögliche
Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn
die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 43.
●
Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell
wieder einsetzen. Wenn Patronen ungeschützt außerhalb des Druckers liegen, beginnen sie
auszutrocknen.
DEWW Tipps zum Verwenden von Patronen 47










