Computer Setup (F10) Utility Guide
Translation Parameters (Übersetzungsparameter) (nur ATA-Festplatten)
HINWEIS: Diese Funktion steht nur im Übersetzungsmodus User (Benutzer) zur Auswahl.
Ermöglicht die Eingabe der vom BIOS verwendeten Parameter (logische Zylinder, Köpfe und
Sektoren pro Spur), um die E/A-Anforderungen an die Festplatte (vom Betriebssystem oder einer
Anwendung) so zu übersetzen, dass sie von der Festplatte erkannt werden. Die Anzahl der logischen
Zylinder darf 1024 nicht übersteigen. Die Anzahl der Köpfe darf 256, die Anzahl der Sektoren pro
Spur 63 nicht überschreiten. Diese Felder werden nur im Übersetzungsmodus User (Benutzer)
angezeigt.
Default Values SATA (Standard-Werte SATA)
Ermöglicht die Festlegung von Standardwerten für Multisector Transfers (Multisektor-
Übertragungen) Transfer Mode (Übertragungsmodus) und Translation Mode
(Übersetzungsmodus) für ATA-Geräte.
Storage Options
(Speicheroptionen)
Removable Media Boot (Starten von Wechsellaufwerk)
Ermöglicht es Ihnen, die Bootfähigkeit des Systems von einem Wechsellaufwerk zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Legacy Diskette Write (auf älteres Diskettenlaufwerk schreiben)
Ermöglicht die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Fähigkeit, auf ältere Diskettenlaufwerke zu
schreiben.
HINWEIS: Nachdem die Änderungen unter Removable Media Write (Schreiben auf
Wechsellaufwerk) gespeichert wurden, ist ein Neustart erforderlich. Schalten Sie den Computer
manuell aus und wieder ein.
DPS Self-Test (DPS-
Selbsttest)
Ermöglicht Ihnen die Ausführung von Selbsttests für ATA-Festplatten, die DPS (Drive Protection
System)-Tests unterstützen.
HINWEIS: Diese Option steht nur dann zur Auswahl, wenn mindestens ein derartiges Laufwerk
an das System angeschlossen ist.
Boot Order
(Startreihenfolge)
Ermöglicht die folgenden Einstellungen:
●
Festlegen der Reihenfolge, in der angeschlossene Geräte (z. B. ein USB-Flash-Media-Gerät,
ein Diskettenlaufwerk, eine Festplatte, ein optisches Laufwerk oder eine Netzwerkkarte) auf
ein bootfähiges Betriebssystem-Image überprüft werden. Sie können jedes einzelne Gerät als
bootfähige Quelle für das Betriebssystem aktivieren oder deaktivieren.
●
Festlegen der Startreihenfolge der angeschlossenen Festplatten. Die erste Festplatte in der
Liste hat Vorrang in der Startreihenfolge und wird als Laufwerk C: betrachtet (sofern Geräte
angeschlossen sind).
HINWEIS: Die MS-DOS-Laufwerkszuordnung trifft unter Umständen nicht mehr zu, wenn ein
anderes Betriebssystem als MS-DOS gestartet wurde.
Shortcut to Temporarily Override Boot Order (Verfahren zum zeitweiligen Ändern der
festgelegten Startreihenfolge)
Um ein einziges Mal von einem Gerät zu starten, das nicht mit dem Standardgerät laut
Startreihenfolge identisch ist, starten Sie den Computer neu und drücken F9, sobald die Monitor-
LED grün leuchtet. Wenn POST beendet ist, wird eine Liste der bootfähigen Geräte angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte bootfähige Gerät aus, und drücken Sie dann die
Eingabetaste. Der Computer startet einmal vom angegebenen (nicht als Standardgerät
ausgewählten) Gerät.
Tabelle 3 Computer Setup – Storage (Speicher) (Fortsetzung)
DEWW Computer Setup (F10) Utility 7










