HP Protect Tools Guide
Ressourcen im Unternehmensnetzwerk oder auf Daten von Finanzdiensten, eines Mitglieds der
Geschäftsleitung oder der Forschungs- und Entwicklungsabteilung erhalten. Die folgenden Funktionen
helfen dabei, nicht autorisierten Zugriff zu verhindern:
●
Wenn die Funktion für eine Authentifizierung vor dem Systemstart aktiviert ist, kann ein unbefugter
Benutzer nicht auf das Betriebssystem zugreifen. Siehe auch die folgenden Vorgehensweisen:
◦
„Zuordnen eines Namens zu einer Java Card-PIN“ auf Seite 36
◦
„Drive Encryption for HP ProtectTools“ auf Seite 50
●
Embedded Security for HP ProtectTools schützt sensible Benutzerdaten oder
Anmeldeinformationen, die lokal auf einem PC gespeichert sind, folgendermaßen vor unbefugtem
Zugriff:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 28
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 30
●
Mit den folgenden Vorgehensweisen sorgt Credential Manager for HP ProtectTools dafür, dass
unbefugte Benutzer nicht an Kennwörter gelangen bzw. auf kennwortgeschützte Anwendungen
zugreifen können:
◦
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 13
◦
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 19
●
Device Access Manager for HP ProtectTools ermöglicht es IT-Managern, den Zugriff auf
beschreibbare Geräte einzuschränken, damit wichtige Informationen nicht von der Festplatte
kopiert werden können. Siehe
„Einfache Konfiguration“ auf Seite 47.
●
Die Personal Secure Drive Funktion verschlüsselt sensible Daten und sorgt so dafür, dass der
Zugriff darauf nur nach erfolgreicher Authentifizierung möglich ist. Dabei kommen die folgenden
Vorgehensweisen zum Einsatz:
◦
Embedded Security
„Setup“ auf Seite 28
◦
„PSD (Personal Secure Drive, Persönliches Sicherheitslaufwerk)“ auf Seite 30
Erstellen und Verwenden von sicheren Kennwörtern
Bei der Flut von Kennwörtern, die für den regelmäßigen Zugriff auf Websites oder gesicherte
Anwendungen erforderlich sind, neigen Benutzer dazu, ein einfaches Kennwort für alle Anwendungen
und Websites zu verwenden. Oder sie werden kreativ und vergessen dann prompt, welches Kennwort
für welche Anwendung gilt. Mit den folgenden Vorgehensweisen bietet Credential Manager for HP
ProtectTools einen geschützten Speicherort für Kennwörter sowie einmalige Anmeldung:
●
„Erstellen eines sicheren Kennworts“ auf Seite 8
●
Credential Manager
„Setup“ auf Seite 13
●
„Verwenden von Single Sign On (Einmaliges Anmelden)“ auf Seite 19
Für eine optimale Sicherheit übernimmt Embedded Security for HP ProtectTools dann den
zuverlässigen Schutz des Repository, in dem die Benutzernamen und Kennwörter abgelegt werden.
Auf diese Weise lassen sich mehrere sichere Kennwörter verwalten, ohne dass die Benutzer sie
notieren oder auswendig lernen müssen. Siehe Embedded Security
„Setup“ auf Seite 28.
6 Kapitel 1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen










