Fehlerbeseitigungs-Handbuch – dc5850Modelle HP Compaq Business PCs
© Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
iv Allgemeines DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics ......................................................................................................................... 1 Zugreifen auf HP Insight Diagnostics .................................................................................. 1 Registerkarte „Survey“ ......................................................................................................... 2 Registerkarte „Test“ .....................................
Interpretieren der LED-Anzeigen auf der Gehäusevorderseite und der akustischen Codes für die POST-Diagnose ................................................................................................................................. 62 Anhang B Kennwortschutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers ................................................................................................ 67 Löschen und Zurücksetzen des CMOS ..............................................
1 Funktionen der Computerdiagnose HP Insight Diagnostics HINWEIS: HP Insight Diagnostics ist bei einigen Modellen auf der im Lieferumfang enthaltenen CD zu finden. Mithilfe des Dienstprogramms HP Insight Diagnostics können Sie Informationen zur HardwareKonfiguration des Computers anzeigen und Hardware-Tests für die Subsysteme Ihres Computers durchführen. Mit diesem Programm lassen sich Hardware-Probleme effektiv erkennen, diagnostizieren und abgrenzen.
3. Befolgen Sie die Anleitungen des Assistenten, um einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen. 4. Verwenden Sie den Windows Explorer, um den Wiederherstellungs-CD-Satz nach der CD mit dem Verzeichnis compaq\hpdiags zu durchsuchen. 5. Legen Sie die CD in ein optisches Laufwerk des eingeschalteten Computers ein. 6. Fahren Sie das Betriebssystem herunter, und schalten Sie den Computer aus. 7. Schalten Sie den Computer ein. Der Computer wird von CD gestartet.
Miscellaneous (Verschiedenes): Die Version von HP Insight Diagnostics, Informationen zum Konfigurationsspeicher des Computers (CMOS), Systemplatinen-Daten und Systemverwaltungs-BIOSDaten werden angezeigt. Storage (Massenspeicher): Informationen zu den an den Computer angeschlossenen Speichermedien werden angezeigt. Dazu zählen alle Festplatten, Diskettenlaufwerke und optischen Laufwerke.
Registerkarte „Test“ Auf der Registerkarte Test können Sie Teile des Systems zum Testen auswählen. Sie können außerdem den Testtyp und Testmodus auswählen. Drei Arten von Tests stehen zur Auswahl: ● Quick Test (Schnelltest): Anhand eines vordefinierten Skripts werden einzelne HardwareKomponenten stichprobenartig untersucht. Sowohl im Modus Unattended (Unbeaufsichtigt) als auch im Modus Interactive (Interaktiv) ist kein Eingreifen seitens des Benutzers erforderlich.
Registerkarte „Status“ Auf dieser Registerkarte wird der Status des angeforderten Tests angezeigt. Die Art des ausgeführten Tests (Quick (Schnelltest), Complete (Vollständiger Test) oder Custom (Benutzerdefinierter Test)) ist ebenfalls aufgeführt. In der Statusanzeige wird der aktuelle Teststatus in Prozent angezeigt. Sie können den Testvorgang abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche Cancel Test (Test abbrechen) klicken.
Registerkarte „Help“ Die Registerkarte Help (Hilfe) ist in drei Registerkarten unterteilt: HP Insight Diagnostics, Error Codes (Fehlercodes) und Test Components (Testkomponenten). Die Registerkarte HP Insight Diagnostics enthält Hilfethemen und bietet Such- und Indexfunktionen. Die Registerkarte Error Codes (Fehlercodes) enthält Beschreibungen zu den numerischen Fehlercodes, die unter Umständen auf der Registerkarte Error Log (Fehlerprotokoll) auf der Registerkarte Log (Protokoll) angezeigt werden.
5. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. 6. Klicken Sie auf den Link Diagnostic (Diagnose). 7. Klicken Sie auf HP Insight Diagnostics Offline Edition. 8. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf Download. HINWEIS: Im Download ist eine Anleitung zur Erstellung der bootfähigen CD enthalten.
HINWEIS: Sie können im HP Support Center telefonisch einen Wiederherstellungs-CD-Satz bestellen. Rufen Sie die folgende Website auf, wählen Sie Ihre Region, und klicken Sie auf den Link Technical support after you buy (Kundenunterstützung nach dem Kauf) unter der Überschrift Call HP (HP anrufen), um die Telefonnummer des Support Centers für Ihre Region zu erfahren. http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.
2 Fehlerbehebung ohne Diagnose Dieses Kapitel enthält Informationen zur Bestimmung und Beseitigung kleinerer Probleme mit Diskettenlaufwerken, Festplatten, optischen Laufwerken, der Grafikanzeige und Audiowiedergabe sowie dem Speicher und der Software. Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Computer auf Probleme stoßen, schlagen Sie in diesem Kapitel nach. Hier finden Sie mögliche Ursachen und empfohlene Gegenmaßnahmen.
● Wenn Sie neue Hardware installiert haben, bauen Sie die Komponenten wieder aus und prüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert. ● Wenn Sie neue Software installiert haben, deinstallieren Sie die Software und prüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert. ● Starten Sie den Computer im geschützten Modus, um festzustellen, ob er startet, ohne alle Treiber zu laden. Verwenden Sie beim Starten des Betriebssystems die letzte bekannte Konfiguration. ● Unter http://www.hp.
Hilfreiche Hinweise Wenn Probleme mit dem Computer, dem Monitor oder der Software auftreten, beachten Sie die folgende Liste mit allgemeinen Hinweisen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen: ● Überprüfen Sie, ob der Computer und der Monitor an eine funktionierende Steckdose angeschlossen sind. ● Überprüfen Sie, ob der Spannungsumschalter (nur bestimmte Modelle) auf die richtige Spannung für Ihre Region eingestellt ist (115 oder 230 Volt).
Lösen allgemeiner Probleme Sie können möglicherweise die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Probleme selbst lösen. Setzen Sie sich mit einem Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder Sie bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen. VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Der Cursor lässt sich nicht mit den pfeiltasten auf dem Ziffernblock bewegen. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise ist die Num-Taste aktiviert. Drücken Sie die Num-Taste. Die LED-Anzeige für die NumFunktion darf nicht leuchten, wenn Sie die pfeiltasten verwenden möchten. Die Num-Taste kann in Computer Setup deaktiviert (oder aktiviert) werden. Keine Tonausgabe oder die Lautstärke ist zu leise.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Es sind zu viele Anwendungen geöffnet. 1. Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, um Speicher verfügbar zu machen. Einige Anwendungen werden im Hintergrund ausgeführt und können geschlossen werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste klicken.
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Das System kann nicht eingeschaltet werden, und die LEDs auf der Vorderseite blinken nicht. Mögliche Ursache Lösung Das System kann nicht eingeschaltet werden. Drücken Sie den Netzschalter, und halten Sie ihn für weniger als 4 Sekunden gedrückt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die grüne LED der Festplatte leuchtet: 1. Prüfen Sie, ob der Spannungsumschalter auf der Rückseite des Netzteils bestimmter Modelle auf die richtige Spannung eingestellt ist.
Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Bei Problemen mit der Stromversorgung finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-2 Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Das Netzteil schaltet sich sofort ab. Mögliche Ursache Lösung Der Schalter für die Netzspannung auf der Rückseite des Gehäuses (nur bestimmte Modelle) ist nicht auf die richtige Spannung (115 Volt oder 230 Volt) eingestellt. Stellen Sie den Schalter auf die richtige Spannung ein.
Tabelle 2-2 Lösen von Problemen mit der Stromversorgung (Fortsetzung) Die Betriebs-LED blinkt vier Mal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und anschließend wird vier Mal hintereinander ein akustisches Signal ausgegeben. (Die akustischen Signale werden nur fünf Mal wiederholt, die LEDs blinken jedoch weiter.) DEWW Mögliche Ursache Lösung Stromausfall (Netzteil überlastet). 1. Öffnen Sie die Abdeckung, und stellen Sie sicher, dass das vier- bzw.
Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken Bei Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken finden Sie Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. HINWEIS: Gegebenenfalls müssen Sie den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware (z. B. ein zusätzliches Diskettenlaufwerk) hinzugefügt oder entfernt haben. Anleitungen finden Sie unter „Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware“ auf Seite 37.
Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken (Fortsetzung) Die Diskette kann nicht beschrieben werden. Mögliche Ursache Lösung Die Diskette ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den Schreibschutz der Diskette, oder verwenden Sie eine Diskette, die nicht schreibgeschützt ist. Der Computer greift auf das falsche Laufwerk zu. Überprüfen Sie den Laufwerkbuchstaben in der Pfadangabe. Auf der Diskette ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar. 1.
Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit Disketten und Diskettenlaufwerken (Fortsetzung) Die Diskette kann nicht gelesen werden. Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden den falschen Diskettentyp. Überprüfen Sie den Laufwerkstyp, und verwenden Sie den für dieses Laufwerk erforderlichen Diskettentyp. Sie greifen auf das falsche Laufwerk zu. Überprüfen Sie den Laufwerkbuchstaben in der Pfadangabe. Die Diskette ist beschädigt. Tauschen Sie die Diskette gegen eine neue aus.
Lösen von Problemen mit der Festplatte Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte Ein Festplattenfehler wird gemeldet. Mögliche Ursache Lösung Die Festplatte weist fehlerhafte Sektoren auf oder ist defekt. 1. Klicken Sie unter Microsoft Windows XP mit der rechten Maustaste auf Start, klicken Sie auf Explorer, und wählen Sie ein Laufwerk aus. Wählen Sie Datei > Eigenschaften > Extras. Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen.
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Die Festplatte wurde nicht gefunden. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät ist mit einem SATA-Anschluss verbunden, der in Computer Setup deaktiviert wurde. Führen Sie Computer Setup aus, und vergewissern Sie sich, dass der SATA-Anschluss, an den das Gerät angeschlossen ist, unter Storage (Speicher) > Storage Options (Speicheroptionen) aktiviert ist. Das Laufwerk reagiert nach dem Hochfahren nicht sofort.
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Der Computer bootet nicht von Festplatte. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät ist mit einem SATA-Anschluss verbunden, der in Computer Setup deaktiviert wurde. Führen Sie Computer Setup aus, und vergewissern Sie sich, dass der SATA-Anschluss, an den das Gerät angeschlossen ist, unter Storage (Speicher) > Storage Options (Speicheroptionen) aktiviert ist. Die Boot-Reihenfolge ist nicht richtig.
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Das Wechsellaufwerk wird vom Computer nicht erkannt. Mögliche Ursache Lösung zu prüfen, ob der Anschluss am Laufwerk richtig auf der Halterung sitzt. Das Wechsellaufwerksgehäuse piept, und die grüne LED blinkt. 24 Mögliche Ursache Lösung Der Alarm für einen Lüfterausfall am Wechsellaufwerksgehäuse wurde aktiviert. Fahren Sie den Computer herunter und kontaktieren Sie HP, um ein Ersatzgehäuse zu erhalten.
Lösen von Problemen mit dem Speicherkarten-Lesegerät Tabelle 2-5 Lösen von Problemen mit dem Speicherkarten-Lesegerät Medienkarten können nach ihrer Formatierung in Microsoft Windows XP oder Microsoft Windows Vista nicht mehr in Digitalkameras verwendet werden. Mögliche Ursache Lösung Standardmäßig formatieren Windows XP und Windows Vista jede Medienkarte mit einer Kapazität von mehr als 32 MB im Format FAT32.
Tabelle 2-5 Lösen von Problemen mit dem Speicherkarten-Lesegerät (Fortsetzung) Wie entfernt man eine Medienkarte richtig? Mögliche Ursache Lösung Über die Software des Computers wird die Karte sicher ausgegeben. Öffnen Sie den Arbeitsplatz (Windows XP) oder Computer (Windows Vista), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Laufwerkssymbol, und wählen Sie Auswerfen. Nehmen Sie anschließend die Karte aus dem Steckplatz.
Lösen von Problemen mit dem Display Bei Problemen mit der Bildschirmanzeige finden Sie entsprechende Informationen in der Dokumentation zu Ihrem Monitor oder in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display Leerer Bildschirm. Mögliche Ursache Lösung Der Monitor ist nicht eingeschaltet, und die LED-Anzeige des Monitors leuchtet nicht. Schalten Sie den Monitor ein, und vergewissern Sie sich, dass die LED-Anzeige des Monitors leuchtet.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Nach der Installation einer PCI-Express-x16-Grafikkarte kann der integrierte Grafikanschluss nicht aktiviert werden. Mögliche Ursache Lösung aktivieren Sie den integrierten Grafikanschluss in Computer Setup. Schwarzer Bildschirm, die Betriebsanzeige blinkt fünf Mal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und der Computer gibt fünf akustische Signale aus.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Der Monitor funktioniert nicht richtig, wenn die Energiesparfunktion aktiviert ist. Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden einen Monitor ohne Energiesparfunktion, haben diese jedoch aktiviert. Deaktivieren Sie die Energiesparfunktion des Monitors. Dunkle Zeichen. Mögliche Ursache Lösung Helligkeit und/oder Kontrast sind nicht richtig eingestellt. Justieren Sie die Helligkeits- und Kontrastregler des Monitors.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Auf dem Bildschirm wird die Meldung „No Connection, Check Signal Cable“ (Keine Verbindung, Signalkabel überprüfen) angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Das Monitorkabel ist nicht mit dem Grafikanschluss verbunden. Schließen Sie die Monitorkabel zwischen Bildschirm und Computer an. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausgeschaltet ist, wenn Sie das Monitorkabel anschließen.
Tabelle 2-6 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Unscharfes Bild, Streifen, doppelte Bilder und Schatten, horizontale wandernde Streifen, schwach sichtbare vertikale Streifen, Bild kann nicht mittig justiert werden (nur bei Flachbildschirmen, die über einen analogen VGA-Eingang angeschlossen sind). Mögliche Ursache Lösung Der interne Digitalwandler des Flachbildschirms kann die Ausgangssynchronisierung des Grafik-Controllers nicht korrekt interpretieren. 1.
Lösen von Audio-Problemen Wenn Ihr Computer mit Audio-Funktionen ausgestattet ist und diese Probleme verursachen, finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen sowie die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Tabelle 2-7 Lösen von Audio-Problemen Töne werden nur bruchstückhaft wiedergegeben. Mögliche Ursache Lösung Die Prozessorressourcen werden von anderen offenen Anwendungen verwendet. Schließen Sie alle prozessorintensiven Anwendungen.
Tabelle 2-7 Lösen von Audio-Problemen (Fortsetzung) Die Audiowiedergabe über die Lautsprecher bzw. den Kopfhörer funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Der interne Lautsprecher ist abgeschaltet, weil ein Kopfhörer oder anderes Gerät in den Audio-Ausgang eingesteckt ist. Schalten Sie Kopfhörer/externe Lautsprecher ein, wenn diese angeschlossen sind und verwendet werden sollen, oder ziehen Sie die Kabel des Kopfhörers/externen Lautsprechers heraus.
Lösen von Druckerproblemen Bei Problemen mit dem Drucker finden Sie Informationen in der Dokumentation zu Ihrem Drucker oder in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-8 Lösen von Druckerproblemen Der Drucker druckt nicht. Mögliche Ursache Lösung Der Drucker ist nicht eingeschaltet und betriebsbereit. Schalten Sie den Drucker ein, und stellen Sie sicher, dass er betriebsbereit ist. Die richtigen Druckertreiber für die Anwendung sind nicht installiert. 1.
Lösen von Problemen mit Tastatur und Maus Bei Problemen mit der Tastatur oder der Maus finden Sie Informationen in der folgenden Tabelle mit Ursachen und Lösungen oder in der Dokumentation zu diesen Komponenten. Tabelle 2-9 Lösen von Problemen mit der Tastatur Tastaturbefehle und -eingaben werden vom System nicht erkannt. Mögliche Ursache Lösung Die Tastatur ist nicht richtig angeschlossen. 1. Klicken Sie auf dem Windows XP Desktop auf Start > Ausschalten.
Tabelle 2-10 Lösen von Problemen mit der Maus Die Maus reagiert nicht auf Bewegung oder ist zu langsam. Mögliche Ursache Lösung Die Maus ist nicht richtig an der Rückseite des Computers angeschlossen. Verwenden Sie zum Herunterfahren des Computers die Tastatur. 1. Drücken Sie die Tasten strg und Esc gleichzeitig (oder drücken Sie die Taste Windows-Logo), um das Menü Start anzuzeigen. 2. Wählen Sie mit den pfeiltasten die Option Herunterfahren, und drücken Sie dann die eingabetaste. 3.
Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware Sie müssen ggf. den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware, z. B. ein zusätzliches Laufwerk oder eine Erweiterungskarte, ein- oder ausgebaut haben. Beim Einbau einer Plug & Play-Komponente erkennt Windows XP das Gerät automatisch und konfiguriert den Computer. Wenn Sie ein nicht Plugand-Play-fähiges Gerät installieren, müssen Sie den Computer nach erfolgter Installation der neuen Hardware neu konfigurieren.
Tabelle 2-11 Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware (Fortsetzung) Der Computer startet nicht. Mögliche Ursache Lösung Für die Speichererweiterung wurden falsche Speichermodule verwendet, oder die Speichermodule wurden an der falschen Stelle eingesetzt. 1. Schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem System nach, um festzustellen, ob Sie die richtigen Speichermodule verwenden, und um nachzuprüfen, ob sie ordnungsgemäß eingesetzt wurden. 2.
Tabelle 2-11 Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware (Fortsetzung) Die Betriebs-LED blinkt zehn Mal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und anschließend wird zehn Mal hintereinander ein akustisches Signal ausgegeben. (Die akustischen Signale werden nur fünf Mal wiederholt, die LEDs blinken jedoch weiter.) DEWW Mögliche Ursache Lösung Defekte optionale Karte. 1.
Lösen von Netzwerkproblemen Bei Netzwerkproblemen finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung der allgemeinen Ursachen und die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Das Verfahren zur Fehlersuche bei der Netzwerkverkabelung wird nicht erläutert. Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen Die Wake-on-LAN-Funktion funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Die Wake-on-LAN-Funktion ist nicht aktiviert.
Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen (Fortsetzung) Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung leuchtet nie. HINWEIS: Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung muss bei Netzwerkaktivität blinken. Mögliche Ursache Lösung Es wurde kein aktives Netzwerk gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß an das Netzwerk angeschlossen ist. Der Netzwerk-Controller wurde nicht richtig eingerichtet. Überprüfen Sie den Gerätestatus in Windows, z. B.
Tabelle 2-12 Lösen von Netzwerkproblemen (Fortsetzung) Der Netzwerk-Controller funktioniert nicht mehr, nachdem eine Erweiterungskarte in den Computer eingesetzt wurde. Mögliche Ursache Lösung Der Netzwerk-Controller und eine Erweiterungskarte verwenden denselben Interrupt. Starten Sie Computer Setup, und ändern Sie über die Menüoption Advanced (Erweitert) die RessourcenEinstellungen der Karte. Für den Netzwerk-Controller werden Treiber benötigt.
Lösen von Problemen mit dem Speicher Bei Problemen mit dem Speicher finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle, die allgemeine Ursachen und Lösungen auflistet. ACHTUNG: Die DIMM-Module werden unter Umständen auch nach dem Ausschalten des Computers noch mit Strom versorgt. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie DIMM-Module neu einsetzen, ein- oder ausbauen, um eine Beschädigung der Module oder der Systemplatine auszuschließen.
Tabelle 2-13 Lösen von Problemen mit dem Speicher (Fortsetzung) Während des Betriebs wird eine Fehlermeldung wegen unzureichenden Speichers angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Es sind zu viele speicherresidente (TSR) Programme installiert. Löschen Sie alle nicht mehr benötigten speicherresidenten (TSR) Programme. Zur Ausführung der Anwendung ist nicht genug Speicher verfügbar. Überprüfen Sie die Speicheranforderungen für die Anwendung, und nehmen Sie ggf. eine Speichererweiterung vor.
Lösen von Problemen mit dem Prozessor Bei Problemen mit dem Prozessor finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-14 Lösen von Problemen mit dem Prozessor Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Der Prozessor ist heiß. 1. Stellen Sie sicher, dass im Computer für ausreichende Belüftung gesorgt ist. 2.
Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken Bei Problemen mit CD-ROM- oder DVD-Laufwerken finden Sie Informationen in der folgenden Tabelle mit Ursachen und Lösungen oder in der Dokumentation des jeweiligen optionalen Laufwerks. Tabelle 2-15 Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken Das System kann nicht vom CD-ROM- oder DVD-Laufwerk aus gestartet werden. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät ist mit einem SATA-Anschluss verbunden, der im Dienstprogramm „Computer Setup“ deaktiviert wurde.
Tabelle 2-15 Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken (Fortsetzung) Es werden keine CD-ROM- oder DVD-Laufwerke erkannt, oder der Treiber wird nicht geladen. Mögliche Ursache Lösung Das Laufwerk ist nicht richtig angeschlossen oder nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der optionalen Komponente. Auf dem DVD-Laufwerk können keine Filme abgespielt werden. Mögliche Ursache Lösung Der Film besitzt möglicherweise andere Ländereinstellungen.
Tabelle 2-15 Lösen von Problemen mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken (Fortsetzung) Das Aufzeichnen oder Kopieren von CDs ist problematisch oder nicht möglich. 48 Mögliche Ursache Lösung Falscher Datenträgertyp oder Datenträgertyp mit schlechter Qualität. 1. Versuchen Sie, bei der Aufzeichnung eine geringere Geschwindigkeit zu verwenden. 2. Prüfen Sie, ob Sie den für das Laufwerk richtigen Datenträger verwenden. 3. Verwenden Sie eine andere Datenträgermarke.
Lösen von Problemen mit dem Drive Key Bei Problemen mit dem Drive Key finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-16 Lösen von Problemen mit dem Drive Key Der USB-Drive Key wird in Windows nicht als Laufwerksbuchstabe angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Der Laufwerkbuchstabe nach dem letzten physischen Laufwerk ist nicht verfügbar. Ändern Sie den standardmäßigen Laufwerksbuchstaben für den Drive Key in Windows.
Lösen von Problemen mit Komponenten auf der Vorderseite Bei Problemen mit Geräten, die mit Anschlüssen auf der Gehäusevorderseite verbunden sind, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung allgemeiner Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-17 Lösen von Problemen mit Komponenten auf der Vorderseite Ein USB-Gerät, Kopfhörer oder Mikrofon wird vom Computer nicht erkannt. Mögliche Ursache Lösung Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2.
Probleme mit dem Internetzugang Bei Problemen mit dem Internetzugang wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter (ISP), oder sehen Sie in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen nach. Tabelle 2-18 Probleme mit dem Internetzugang Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Mögliche Ursache Lösung Das Konto beim Internet-Dienstanbieter (ISP) ist nicht richtig eingerichtet.
Tabelle 2-18 Probleme mit dem Internetzugang (Fortsetzung) Internetprogramme können nicht automatisch gestartet werden. Mögliche Ursache Lösung Einige Programme können erst gestartet werden, wenn die Anmeldung beim ISP erfolgt ist. Melden Sie sich beim ISP an, und starten Sie das gewünschte Programm. Das Herunterladen von Website-Informationen dauert zu lange. Mögliche Ursache Lösung Das Modem ist nicht richtig eingerichtet.
Lösen von Software-Problemen Die meisten Softwareprobleme treten durch die folgenden Fehler auf: ● Die Anwendung wurde nicht richtig installiert oder konfiguriert. ● Der verfügbare Speicher reicht für die Ausführung der Anwendung nicht aus. ● Es gibt einen Konflikt zwischen Anwendungen. ● Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Gerätetreiber installiert sind. ● Wenn Sie ein anderes als das vorinstallierte Betriebssystem installiert haben, prüfen Sie, ob es vom System unterstützt wird.
Kundenunterstützung Wenden Sie sich an einen Servicepartner, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Adresse eines Servicepartners in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website http://www.hp.com. HINWEIS: Wenn Sie den Computer bei einem Servicepartner abgeben, um Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, geben Sie das Setup-Kennwort und das Systemstart-Kennwort an, falls diese Kennwörter eingerichtet sind.
A POST-Fehlermeldungen In diesem Anhang sind Fehlercodes, Fehlermeldungen und die verschiedenen LED-Anzeigen und akustischen Signale aufgeführt, die während des Selbsttests beim Systemstart (POST) oder beim Neustart des Computers ausgegeben werden können. Des Weiteren sind in den folgenden Tabellen die möglichen Ursachen des jeweiligen Problems sowie Schritte zu dessen Behebung angegeben.
Numerische Codes und Textmeldungen beim POST Dieser Abschnitt enthält Informationen über POST-Fehler, denen numerische Codes zugeordnet sind. Der Abschnitt enthält außerdem Textmeldungen, die während des POST angezeigt werden können. HINWEIS: Nach der Anzeige einer POST-Textmeldung gibt der Computer jeweils einen Warnton aus.
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Stellen Sie in der Systemsteuerung Datum und Uhrzeit neu ein. Tauschen Sie die RTCBatterie aus, wenn das Problem weiterhin besteht. Lesen Sie im HardwareReferenzhandbuch nach, wie eine neue Batterie eingesetzt wird, oder wenden Sie sich an einen Servicepartner, um die RTCBatterie austauschen zu lassen.
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 213-Incompatible Memory Module in Memory Socket(s) X, X, ... (213-Nicht kompatibles Speichermodul in Speichermodulsockel(n) X, X, ...) Das in der Fehlermeldung angegebene Speichermodul im Speichersockel ist nicht richtig konfiguriert oder nicht mit dem Chipsatz kompatibel. 1. Überprüfen Sie, ob Speichermodule des richtigen Typs eingesetzt wurden. 2.
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 501-Display Adapter Failure (501-Fehler im Grafik-Controller) Grafik-Controller 1. Setzen Sie gegebenenfalls die Grafikkarte erneut ein. 2. Löschen Sie den CMOS. (Siehe Anhang B, „Kennwortschutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS“ auf Seite 66.) 3. Überprüfen Sie, ob der Monitor angeschlossen und eingeschaltet ist. 4. Tauschen Sie die Grafikkarte aus (falls möglich).
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 921-Device in PCI Express slot failed to initialize (921-Komponente in PCI-ExpressSteckplatz konnte nicht initialisiert werden) Es besteht eine Inkompatibilität/ein Problem zwischen dieser Komponente und dem System, oder PCI Express Link konnte nicht auf x1 umgestellt werden. Versuchen Sie, das System neu zu starten.
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Entfernen Sie die Grafikkarte des Drittanbieters, um zu sehen, ob sich das Problem so beheben lässt. Network Server Mode Active and No Keyboard Attached (Netzwerkserver-Modus aktiv und keine Tastatur angeschlossen) Parity Check 2 (Paritätsprüfung 2) Tastaturfehler bei aktiviertem Netzwerkserver-Modus.
Interpretieren der LED-Anzeigen auf der Gehäusevorderseite und der akustischen Codes für die POST-Diagnose Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Codes der LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Computers sowie über akustische Codes, die vor oder während des Selbsttests beim Systemstart (POST) ausgegeben werden können, denen jedoch nicht notwendigerweise ein Fehlercode oder eine Textmeldung zugeordnet ist.
Tabelle A-2 Diagnose-LEDs auf der Vorderseite des Computers und akustische Codes (Fortsetzung) Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Stromausfall (Netzteil überlastet). 1. Öffnen Sie die Abdeckung, und stellen Sie sicher, dass das vier- bzw. sechsadrige Stromversorgungskabel fest mit der Systemplatine verbunden ist. 2.
Tabelle A-2 Diagnose-LEDs auf der Vorderseite des Computers und akustische Codes (Fortsetzung) Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Die rote Betriebs-LED blinkt 8 achtmal im Abstand von einer Sekunde, gefolgt von einer zwei Sekunden langen Pause. Die akustischen Signale werden nur fünfmal wiederholt, aber die LED blinkt solange, bis das Problem behoben wurde. Ungültiger ROM (Prüfsummenfehler). 1. Führen Sie einen Flash des ROM-Speichers anhand des neuesten BIOS-Image durch.
Tabelle A-2 Diagnose-LEDs auf der Vorderseite des Computers und akustische Codes (Fortsetzung) Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme wie folgt vor, wenn die LED der Festplatte nicht grün leuchtet: DEWW 1. Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung ist. 2. Öffnen Sie die Abdeckung, und vergewissern Sie sich, ob die Verbindung vom Netzschalter zur Systemplatine in Ordnung ist. 3.
B Kennwortschutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS Dieser Computer unterstützt Kennwortschutzfunktionen, die über das Menü von Computer Setup Utilities (Computer Setup-Dienstprogramme) eingerichtet werden können. Dieser Computer unterstützt zwei Kennwortschutzfunktionen, die über das Menü von Computer Setup Utilities (Computer Setup-Dienstprogramme) eingerichtet werden können: Setup-Kennwort und Systemstart-Kennwort.
Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers Führen Sie die folgenden Schritte durch, wenn Sie die Kennwortfunktionen (Systemstart- bzw. SetupKennwort) deaktivieren oder das Systemstart- bzw. das Setup-Kennwort löschen möchten: 1. Fahren Sie das System ordnungsgemäß herunter, schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Ziehen Sie das Netzkabel, und drücken Sie dann erneut den Netzschalter, um den Reststrom aus dem System zu entfernen.
Löschen und Zurücksetzen des CMOS Im Konfigurationsspeicher des Computers (CMOS) werden Informationen über die Konfiguration des Computers gespeichert. Verwenden von Computer Setup zum Zurücksetzen des CMOS Wenn Sie in Computer Setup das CMOS zurücksetzen, werden auch das Systemstart-Kennwort sowie das Setup-Kennwort gelöscht. Zunächst müssen Sie das Menü von Computer Setup Utilities aufrufen.
ACHTUNG: Wenn Sie die CMOS-Taste drücken, werden die CMOS-Werte auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. Es ist wichtig, die CMOS-Einstellungen des Computers vor dem Zurücksetzen zu sichern, falls sie später wieder benötigt werden. Die Sicherung kann mit Hilfe von Computer Setup problemlos durchgeführt werden. Informationen zum Sichern der CMOSEinstellungen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility-Handbuch. 4. Halten Sie die CMOS-Taste fünf Sekunden lang gedrückt.
C Drive Protection System (DPS) Das Drive Protection System (DPS) ist ein Diagnose-Tool, mit dem die Festplatten bestimmter Computer ausgestattet sind. Mit Hilfe von DPS werden die im Zusammenhang mit dem unsachgemäßen Austausch von Festplatten entstehenden Probleme diagnostiziert. Jede Festplatte wird vor dem Einbau in diese Systeme unter Verwendung von DPS getestet, und wichtige Informationen werden permanent in Form eines Berichts auf die Festplatte geschrieben.
Zugriff auf DPS über Computer Setup Wenn der Computer nicht ordnungsgemäß hochfährt, greifen Sie über Computer Setup auf das DPSProgramm zu. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. 2. Wenn die Meldung F10 Setup in der unteren rechten Bildschirmecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste F10.
Index A Akustische Codes 62 Allgemeine Probleme 12 Audio-Probleme 32 B Blinkende LEDs 62 C CD-ROM- und DVD-Probleme 46 CMOS Löschen und Zurücksetzen 68 Sichern 66 D Diagnostics Utility 1 Drive Protection System (DPS) 70 Druckerprobleme 34 F Fehler Codes 55, 62 Meldungen 56 H Hilfreiche Hinweise 11 I Insight Diagnostics 1 K Kennwort Betriebsanzeige 66 Löschen 66 Setup 66 Kundenunterstützung 9, 54 72 Index L LEDs Blinkende Betriebs-LED 62 Blinkende LEDs auf PS/2Tastatur 62 Lösen von Problemen bei der In