Color LaserJet Pro M252 Benutzerhandbuch M252n www.hp.
HP Color LaserJet Pro M252 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2015 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht .......................................................................................................................................... 1 Produktübersicht ................................................................................................................................................... 2 Vorderansicht des Geräts ....................................................................................................................
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ......................................................................................................... 27 Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................... 28 Bestellen ............................................................................................................................................ 28 Verbrauchsmaterial und Zubehör .....................................
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ................................................................. 58 Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ........................................................................... 58 Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ................................................................................... 58 Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .................................
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ............................................................................ 86 Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag .................................................................................. 86 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ..................................................... 86 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) ............................................................ 87 Überprüfen des Status der Tonerpatrone ....
1 Produktübersicht ● Produktübersicht ● Produktspezifikationen ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM252. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Produktübersicht ● Vorderansicht des Geräts ● Rückansicht des Geräts ● Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (Modell M252n) ● Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modell M252dw) Vorderansicht des Geräts 2 4 1 3 5 6 7 8 9 1 Zweizeiliges Bedienfeld mit Hintergrundbeleuchtung (Modell M252n) Farb-Touchscreen mit Bedienfeld (Modell 252dw, Abb.
Rückansicht des Geräts 1 5 2 3 4 6 DEWW 1 Hintere Klappe (Zugriff zum Beheben von Papierstaus) 2 Netzanschluss 3 USB-Schnittstellenanschluss 4 Ethernet-Anschluss 5 Duplexer (nur bei Duplexmodellen) 6 Serien- und Produktnummernaufkleber Produktübersicht 3
Ansicht zweizeiliges Bedienfeld (Modell M252n) 1 2 3 4 5 6 1 Zweizeilige Bedienfeldanzeige Dieser Bildschirm enthält Menüs und Gerätedaten. 2 Schaltfläche OK Mit dem Schaltfläche OK können Sie die folgenden Aktionen ausführen: Bedienfeldmenüs öffnen ● Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü öffnen ● Menüoption auswählen ● Bestimmte Fehlermeldungen löschen ● Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldaufforderung beginnen (z. B.
Ansicht des Touchscreen-Bedienfelds (Modell M252dw) 1 2 3 4 5 1 Schaltfläche Zurück Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum vorherigen Bildschirm. 2 Schaltfläche Home Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zurück zum Home-Bildschirm. 3 Schaltfläche Hilfe Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie das Hilfesystem des Bedienfelds. 4 Farb-Touchscreen Über die Anzeige haben Sie Zugriff auf Menüs, Hilfe-Animationen und Gerätedaten.
1 3 7 2 4 7 5 6 7 1 Schaltfläche Zurücksetzen Mit dieser Schaltfläche können Sie alle temporären Jobeinstellungen auf die Standardeinstellungen des Gerätes zurücksetzen. 2 Schaltfläche „Verbindungsinformationen“ Über diese Schaltfläche können Sie das Menü Verbindungsinformationen öffnen, in dem Sie Netzwerkinformationen finden. Die Schaltfläche wird entweder als drahtgebundenes Netzwerksymbol oder drahtloses angezeigt, je nach Art des Netzwerks, an das das Gerät angeschlossen ist.
Maßnahme Beschreibung Beispiel Berühren Sie die Schaltfläche Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um sie auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen. Berühren Sie die Schaltfläche Setup Bewegen Sie den Finger horizontal über den Bildschirm, um ihn zur Seite zu schieben.
Produktspezifikationen Einführung WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM252.
Unterstützte Betriebssysteme Die folgenden Informationen beziehen sich auf die gerätespezifischen Windows PLC 6- und OS XDruckertreiber sowie die mitgelieferte Softwareinstallations-CD. Windows: Die HP Softwareinstallations-CD installiert je nach Windows-Betriebssystem HP PCL.6- oder HP PCL 6-Treiber. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Mac-Computer und OS X: Mac-Computer und Apple-Mobilgeräte werden von diesem Produkt unterstützt.
Betriebssystem Installierter Treiber Bemerkungen Windows 8, 32-Bit und 64-Bit Der gerätespezifische Druckertreiber HP PCL 6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der vollständigen Softwareinstallation installiert. Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber. Windows 8.1, 32-Bit und 64-Bit Der gerätespezifische Druckertreiber HP PCL 6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der vollständigen Softwareinstallation installiert. Der Windows 8.
Lösungen für das mobile Drucken Das Gerät unterstützt die folgende Software für mobiles Drucken: ● HP ePrint-Software HINWEIS: Die HP ePrint-Software unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows Vista® (32-Bit und 64-Bit); Windows 7 SP 1 (32-Bit und 64-Bit); Windows 8 (32-Bit und 64-Bit); Windows 8.1 (32-Bit und 64-Bit) und OS X-Versionen 10.6 Snow Leopard, 10.7 Lion, 10.8 Mountain Lion und 10.9 Mavericks.
Abbildung 1-2 Abmessungen der Modelle M252dw 3 3 2 1 1 2 Vollständig geschlossenes Gerät Vollständig geöffnetes Gerät 1. Höhe 236,2 mm 285 mm 2. Tiefe 417 mm 1002 mm 3. Breite 392 mm 392 mm Gewicht (mit Druckpatronen) 14,2 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM252. ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird.
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für das Gerät zu www.hp.com/support/colorljM252.
14 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
2 Papierfächer ● Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug (Fach 1) ● Einlegen von Papier in Fach 2 Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM252. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug (Fach 1) Einführung Legen Sie einseitige Dokumente, Dokumente mit mehreren Papierarten und Umschläge in den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung ein. ● Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung ● Einlegen eines Umschlags in den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung (Fach 1) ● Fach 1 Papierausrichtung Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung 16 1.
3. Legen Sie das Einzelblatt in den Einzug, und halten Sie es fest. Das Gerät zieht das Papier etwas in den Papierpfad ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 18. HINWEIS: Je nach Papiergröße müssen Sie das Blatt möglicherweise mit beiden Händen festhalten, bis es vom Gerät eingezogen wurde. 4. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer.
2. Legen Sie die rechte Kante des Umschlags mit der Druckseite nach oben in die Öffnung, und stellen Sie die Seitenführungen so ein, dass sie den Umschlag leicht berühren aber nicht wellen. 3. Legen Sie den Umschlag in den Einzug, und halten Sie ihn fest. Das Gerät zieht den Umschlag etwas in den Papierpfad. HINWEIS: Je nach Größe müssen Sie den Umschlag möglicherweise mit beiden Händen festhalten, bis er vom Gerät eingezogen wurde. 4. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Einseitiger Druck Druckseite oben Vorderkante zum Drucker zeigend 123 Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten Oberkante vom Gerät weg 123 Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben Lochungen zur linken Seite des Druckers zeigend DEWW Einlegen von Papier in den Einzelblatteinzug (Fach 1) 19
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. ● Einlegen von Papier in Fach 2 ● Einlegen von Umschlägen in Fach 2 ● Fach 2 Papierausrichtung Einlegen von Papier in Fach 2 20 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Passen Sie die Papierführungen an, indem Sie sie auf die Größe des verwendeten Papiers zusammenschieben.
3. Vergrößern Sie das Fach für das Legal-Papierformat, indem Sie auf den blauen Riegel drücken und vorne am Fach ziehen. HINWEIS: Wenn Fach 2 mit dem Legal-Papierformat befüllt ist, ist es ab der Gerätevorderseite um ca. 51 mm verlängert. 4. Legen Sie Papier in das Fach ein.
5. Achten Sie darauf, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die Papierlängs- und -querführungen nach innen an den Papierstapel heran, bis sie bündig anliegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. 6. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierung befindet, und schließen Sie das Fach.
2. Stellen Sie die Papierführungen auf die Größe der verwendeten Umschläge ein. 3. Legen Sie die Umschläge in das Fach ein.
4. Achten Sie darauf, dass der Umschlag an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Stellen Sie die Längen- und Breitenführungen so ein, dass sie am Stapel anliegen. HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. ACHTUNG: Wenn mehr als fünf Umschläge in Fach 2 eingelegt werden, kann es zu Papierstaus kommen. 5.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten Oberkante vom Gerät weg 12 Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck 3 Druckseite oben Lochungen zur linken Seite des Druckers zeigend DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 25
26 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ● Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen ● Austauschen der Tonerpatronen Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM252. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter.
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJetProdukte angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen Vorteilen finden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq. Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen autorisierten HP Service- oder Supportanbieter.
Austauschen der Tonerpatronen Einführung Das Gerät zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Gerät kompatibel sind.
2 1 3 1 Griff 2 Bildtrommel 3 Speicherchip ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Patrone. Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen 1. Öffnen Sie die vordere Klappe.
32 2. Ziehen Sie das Tonerpatronenfach am blauen Griff heraus. 3. Fassen Sie die Tonerpatrone am Griff, und heben Sie sie gerade nach oben heraus. 4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung.
5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. 6. Bewegen Sie die Tonerpatrone vorsichtig vor und zurück, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen. 7. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der Unterseite der Tonerpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen.
34 8. Setzen Sie die neue Tonerpatrone in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem Farbchip am Fach entspricht. 9. Schließen Sie das Tonerpatronenfach. 10. Schließen Sie die vordere Klappe.
11. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in den Karton der neuen Patrone. http://www.hp.com/recycle 12. Verwenden Sie das beigefügte vorbezahlte Versandetikett, um die gebrauchte Patrone zu Recyclingzwecken an HP zurückzuschicken (falls verfügbar).
36 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (OS X) ● Mobiles Drucken ● Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM252. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: DEWW ● Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus. Klicken oder Tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus. 5. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Gerät kein automatischer Duplexer installiert ist, oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
Druckaufträge (OS X) Druckanleitung (OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die Druckeinstellungen zu konfigurieren. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus. 6.
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot,um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop,Tablet,Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber,welche Lösung am besten geeignet ist,finden Sie unter www.hp.com/go/ LaserJetMobilePrinting (nur auf Englisch).
HP ePrint per E-Mail Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts senden. Zur Verwendung von HP ePrint muss das Gerät diese Anforderungen erfüllen: ● Das Gerät muss mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. ● Auf dem Gerät müssen Webservices aktiviert sein.
Besuchen Sie www.hp.com/support/colorljM252, um zusätzliche Supportinformationen für dieses Gerät zu prüfen. HP ePrint-Software Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung weltweit stationiert sein.
Integrierte Android-Druckfunktion Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu finden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der Reichweite für den Drahtlosdruck befinden. Die Drucklösung ist in unterstützte Betriebssysteme integriert, es ist also nicht nötig, Treiber zu installieren oder Software herunterzuladen.
Direktdruck über USB verwenden (nur Modelle mit Touchscreen) 48 1. Stecken Sie den USB-Stick in den Direktdruck-USB-Anschluss des Geräts. 2. Das Menü USB-Stick wird mit den folgenden Optionen geöffnet: ● Dokumente drucken ● Fotos anzeigen und drucken 3. Berühren Sie zum Drucken eines Dokuments den Bildschirm Dokumente drucken, und berühren Sie anschließend den Namen des Ordners auf dem USB-Laufwerk, in dem das Dokument gespeichert ist.
5 Verwalten des Geräts ● Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) ● Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Einstellungen zum Energiesparen ● HP Web Jetadmin ● Aktualisieren der Firmware Siehe auch: Wechsel
Verwenden von Anwendungen der HP Web Services (nur Modelle mit Touchscreen) Für dieses Gerät sind einige innovative Anwendungen verfügbar, die Sie direkt aus dem Internet herunterladen können. Um weitere Informationen zu erhalten und diese Anwendungen herunterzuladen, besuchen Sie die HP Connected-Website unter www.hpconnected.com. Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit einem Computer oder Netzwerk verbunden sein, das über eine Internetverbindung verfügt.
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Neukonfigurieren Ihres HP Gerätes, um die Verbindung zu ändern. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet. HINWEIS: Wenn im Webbrowser die Meldung Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website beim Versuch, den EWS zu öffnen, angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Ermöglicht die Konfiguration des Produkts über Ihren Computer. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für das Gerät ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen der Druckqualität für das Gerät ändern.
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms 1.
Komponente Beschreibung Farbverbrauch Lassen Sie Informationen zu Farbjobs anzeigen, die über das Gerät erstellt wurden. (nur Farbgeräte) Datei hochladen Übermittelt Dateien vom Computer zum Gerät. Sie können folgende Dateitypen herunterladen: ◦ HP LaserJet Printer Command Language (.PRN) ◦ Portable Document Format (.PDF) ◦ PostScript (.PS) ◦ Text (.TXT) Energiesparverwaltung Konfigurieren der Produkteinstellungen zum Sparen von Energie und Verbrauchsmaterial.
Komponente Beschreibung Scannen in E-Mail Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail. (nur MFP-Geräte) Scannen in Netzwerkordner (nur MFP-Geräte) DEWW Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen Netzwerkordner.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Einführung Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Geräts anhand der folgenden Abschnitte.
1. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: a. Zweizeilige Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste OK. Öffnen Sie das Menü Netzwerk-Setup, und wählen Sie dann IP-Adresse anzeigen, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen. Bedienfelder mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm des Bedienfelds die Schaltfläche „Verbindungsdaten“ , und berühren Sie dann die Schaltfläche oder die Schaltfläche Netzwerk-Wi-Fi EIN Verbundenes Netzwerk den Hostnamen anzuzeigen.
Bedienfelder mit Touchscreen 60 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Netzwerk-Setup ● TCP/IP-Konfiguration ● Manuell . 3. Geben Sie die IP-Adresse mit Hilfe des Tastenfelds auf dem Touchscreen ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. Tippen Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche Ja. 4. Geben Sie die Subnetzmaske über das Tastenfeld auf dem Touchscreen ein, und berühren Sie die Schaltfläche OK.
Funktionen für die Gerätesicherheit Einführung Das Gerät verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugriffs auf die Konfigurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen Hardwarekomponenten.
Einstellungen zum Energiesparen Einführung Das Gerät enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ aus. Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ festlegen und Gerät so konfigurieren, dass es höchstens 1 Watt verbraucht HINWEIS: Nachdem das Gerät ausgeschaltet ist, verbraucht es höchstens 1 Watt. Zweizeilige Bedienfelder 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste OK. 2.
3. ● Systemkonfiguration ● Energieeinstellungen ● Verzögerung für Ausschalten Wählen Sie eine der folgenden Verzögerungsoptionen aus: ● Keine Verzögerung: Das Gerät wird nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität, die in der Einstellung „Ausschalten nach“ festgelegt ist, ausgeschaltet. ● Bei aktiven Anschlüssen: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Gerät nicht ausgeschaltet, es sei denn alle Anschlüsse sind inaktiv.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Aktualisieren der Firmware HP bietet regelmäßig Geräteaktualisierungen, neue Web Services-Apps und neue Funktionen für vorhandene Web Services-Apps. Befolgen Sie diese Schritte, um die Geräte-Firmware für ein einzelnes Gerät zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert. Zum Durchführen einer Firmware-Aktualisierung auf diesem Gerät werden zwei Methoden unterstützt.
● Setzen Sie auf Modellen mit Touchscreen-Bedienfeld die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatisch überprüfen auf EIN. ● Setzen Sie auf Modellen mit Standard-Bedienfeld die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatische Überprüfung auf EIN. Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für FirmwareUpdates Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com herunterzuladen und zu installieren.
68 Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW
6 Lösen von Problemen ● Kundendienst ● Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) ● Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beheben von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Siehe auch: Wechseln S
Kundendienst Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. 70 Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.
Hilfesystem für Bedienfeld (nur Modelle mit Touchscreen) Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts Niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
74 Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn das Gerät kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2.
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Gerät beheben.
d. Legen Sie nach Aufforderung Papier im A4- oder Letter-Format ein. e. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um den Reinigungsvorgang zu starten. Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt. 5. Drucken Sie zum Überprüfen des Geräts eine Konfigurationsseite. a.
4 Bereich der hinteren Klappe und Fixiereinheit Siehe Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit auf Seite 82. 5 Duplexer (nur bei Duplexmodellen) Siehe Beseitigen von Papierstaus im Duplexer (nur Modelle mit Duplexdruck) auf Seite 84.
3. Ziehen Sie alle gestauten Blätter vorsichtig gerade aus dem Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung. 4. Schieben Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung in das Gerät. 5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es.
Beheben von Papierstaus in Fach 2 Überprüfen Sie folgendermaßen, ob in Fach 2 ein Papierstau vorliegt. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (Touchscreen-Bedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. 80 1. Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker heraus. 2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
3. Wenn kein Papierstau sichtbar ist oder sich so tief im Fach 2 befindet, dass er sich nur schwer beheben lässt, drücken Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung herunter, und entfernen Sie das Zufuhrfach. 4. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier.
5. Schieben Sie den Einzelblatteinzug mit manueller Zuführung in das Gerät. 6. Setzen Sie Fach 2 wieder ein, und schließen Sie es. Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der unteren hinteren Klappe Papier befindet. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (Touchscreen-Bedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen.
1. Öffnen Sie die hintere Klappe. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den Rollen im Bereich der hinteren Klappe. 3. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Ausgabefach zu beseitigen. Im Fall eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung (zweizeilige Bedienfelder) oder eine Animation (TouchscreenBedienfelder) angezeigt, um die Beseitigung des Papierstaus zu vereinfachen. 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes Papier. ACHTUNG: Die Fixiereinheit befindet sich über der hinteren Klappe, und sie ist heiß. Greifen Sie nicht in den Bereich über der hinteren Klappe, bevor die Fixiereinheit abgekühlt ist. 3. Schließen Sie den Duplexer.
Verbesserung der Druckqualität Einführung Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus. 3. Klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien und Qualität oder das Menü Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Wenn Sie feststellen, dass Sie die Tonerpatrone und andere austauschbaren Wartungsteile ersetzen müssen, werden die Teilenummern der HP Originalteile auf der Statusseite angezeigt. 2. Prüfen Sie, ob Sie eine Originalpatrone von HP verwenden. Auf einer HP Originaltonerpatrone befindet sich der Aufdruck „HP“ oder „Hewlett-Packard“ oder das HP Logo. Weitere Informationen zum Erkennen von HP Patronen finden Sie auf der Website www.hp.com/go/learnaboutsupplies. Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite 1.
Reinigen des Produkts Drucken einer Reinigungsseite Zweizeilige Bedienfelder 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste OK. 2. Öffnen Sie das Menü Dienst. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Reinigungsmodus aus, und drücken Sie die Taste OK. Das Gerät druckt die erste Seite und fordert Sie dann auf, die Seite aus dem Ausgabefach zu entfernen und bei gleicher Ausrichtung erneut in Fach 1 zu legen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
● Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden. ● Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist. ● Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt wurde. ● Verwenden Sie kein Papier mit metallischen Materialien wie Glitter. ● Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier.
6. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des Geräts auszugeben. Die Farben können im Softwareprogramm oder im Betriebssystem zur korrekten Anzeige eingestellt werden. ● Leuchtend (sRGB): Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Dieses Motiv sollten Sie zum Drucken von Geschäftsgrafiken verwenden. ● Foto (sRGB): Das Gerät interpretiert RGB-Farben so, als würden sie als Fotografien in einer kleinen digitalen Dunkelkammer gedruckt.
Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben Durch die Kalibrierung des Geräts wird die Druckqualität optimiert. Befolgen Sie diese Schritte, um Probleme mit der Druckqualität wie fehlerhaft ausgerichtete Farben, farbige Schatten, verschwommene Grafiken oder andere Probleme zu beheben. Zweizeilige Bedienfelder 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste OK. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Druckqualität. 4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen: ● Wählen Sie die Option 600 dpi aus.
HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 94 Kapitel 6 Lösen von Problemen ● Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen Softwareprogrammen ● Die beste Wahl für das Drucken in kombinierten Umgebungen (UNIX, Linux, Mainframe), in denen das Gerät auf PCL 5 eingestellt sein muss ● Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Bas
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Einführung Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. 2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: ● Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. ● Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und öffnen Sie anschließend Terminal. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Einführung Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Gerät die Druckfunktionen über HP NFC und HP Wireless Direct aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Geräts eine Konfigurationsseite. Falls darin eine Seite mit dem Titel Drahtlos enthalten ist, sind die Druckfunktionen über das HP Jetdirect 2800w NFC und WirelessZubehör auf Ihrem Gerät aktiviert.
● Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Gerät und dem Zugangspunkt befinden. ● Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht in der Nähe von elektronischen Geräten befindet, die möglicherweise Störungen des Funksignals hervorrufen könnten.
3. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. 4. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für das Gerät neu. Der Anschluss mehrerer Computer an das drahtlose Gerät ist nicht möglich 1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren.
a. Drucken Sie eine Konfigurationsseite. b. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. c. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für das Gerät neu.
Index A Abmessungen, Gerät 11 AirPrint 46 Akustische Spezifikationen 12 Android-Geräte Drucken über 47 Anwendungen herunterladen 50 Anwendungsmenü 50 Ausgabefach Position 2 Staus beheben 84 Austausch Tonerpatrone 30 B Bedienfeld Hilfe 71 Position 2 Bedienfeldschaltflächen Position 5 Beidseitiger Druck Einstellungen (Windows) 40 Mac 42 Windows 40 Beidseitiges Drucken manuell, Windows 40 Bereitschaft Einstellung 62 Bestellen Verbrauchsmaterial und Zubehör 28 Betriebssysteme unterstützte 8 Betriebssysteme, un
Fehlerbehebung drahtgebundenes Netzwerk 95 drahtloses Netzwerk 97 Netzwerkprobleme 95 Fixierer Staus 82 G Gewicht, Gerät 11 H Heftklammermagazin Teilenummern 29 Hilfe, Bedienfeld 71 Hintere Klappe Position 3 Staus 82 HP Customer Care 70 HP Dienstprogramm 55 HP Dienstprogramm, Mac 55 HP Dienstprogramm für Mac Bonjour 55 Funktionen 55 HP ePrint 45 HP ePrint-Software 46 HP EWS, verwenden 52 HP Web Jetadmin 65 HP Web Services aktivieren 50 Anwendungen 50 I Integrierter HP Webserver Funktionen 52 Integrierter We
Störungen in einem drahtlosen Netzwerk 100 Strom Verbrauch 12 Support Online 70 Systemanforderungen Integrierter HP Webserver 52 Verbrauchsmaterialien Einstellungen für unteren Schwellenwert 73 Verwenden, wenn niedrig 73 Verbrauchsmaterial-Statusseite 87 Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ Einstellung 63 T Technischer Kundendienst Online 70 Teilenummern Ersatzteile 29 Heftklammernmagazine 29 Tonerpatrone 29 Tonerpatronen 28 Verbrauchsmaterial 28, 29 Zubehör 28 Tonerpatrone Einstellungen für u
104 Index DEWW
© 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.