Benutzerhandbuch
© Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten ................................................................................................................................................. 1 Wichtige erste Schritte ......................................................................................................................... 1 Unterhaltungsfunktionen ...................................................................................................................... 2 Weitere HP Informationsquellen ..
Schützen Ihres WLAN ....................................................................................... 23 Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN ................................................... 24 Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) ..................................... 25 Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk ................................................. 26 Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) ...........................
Verwenden des Ziffernblocks ............................................................................................ 46 6 Energieversorgung verwalten ..................................................................................................................... 47 Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands .................................................................. 48 Intel Rapid Start Technology (bestimmte Modelle) ............................................................
Entfernen einer optischen Disc .......................................................................................... 67 Freigabe von Daten und Laufwerken und Zugriff auf Software ......................................... 68 8 Computer warten und pflegen ..................................................................................................................... 69 Verbessern der Leistung ............................................................................................................
Herunterladen eines BIOS-Update .................................................................................... 87 Verwenden von System Diagnostics .................................................................................................. 88 11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen .............................. 89 Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ......................................................
x
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Damit Sie Ihren Computer optimal nutzen können, enthält dieses Kapitel Informationen über wichtige erste Schritte nach der Einrichtung des Computers sowie Einzelheiten zu den Unterhaltungsfunktionen des Computers. Außerdem erfahren Sie, wo Sie weitere Informationsquellen von HP finden.
Unterhaltungsfunktionen 2 ● Sie wissen sicher, dass Sie auf dem Computer YouTube-Videos ansehen können. Aber wussten Sie schon, dass Sie Ihren Computer mit einem Fernsehgerät oder einer Spielekonsole verbinden können? Weitere Informationen finden Sie unter „Anschließen eines HDMI-Geräts“ auf Seite 32. ● Sie wissen sicher, dass Sie über den Computer Musik wiedergeben können.
Weitere HP Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird, und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setup-Anleitungen ● Überblick über die Einrichtung und Merkmale des Computers Handbuch Windows 8 Grundlagen ● Übersicht zur Verwendung und Navigation von und mit Windows® 8.
Informationsquelle Inhalt Herstellergarantie* ● Garantieinformationen für diesen Computer Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, wählen Sie die Anwendung HP Support Assistant auf der Startseite, dann Arbeitsplatz und schließlich Garantie und Services, oder wechseln Sie zu http://www.hp.com/ go/orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/ oder auf der CD/DVD im Versandkarton.
2 Komponenten des Computers kennenlernen Informationen zu Hardware und Software Suchen der Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: 1. Geben Sie auf der Startseite c ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung aus. 2. Wählen Sie System und Sicherheit, und klicken Sie dann im Systembereich auf GeräteManager. In einer Liste finden Sie alle Geräte, die in Ihrem Computer installiert sind.
Rechte Seite Komponente Beschreibung (1) Optisches Laufwerk Zum Lesen und Beschreiben (bestimmte Modelle) optischer Discs. (2) LED für optisches Laufwerk ● Leuchtet grün: Auf das optische Laufwerk wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet nicht: Das optische Laufwerk ist inaktiv. (3) Auswurftaste für optisches Laufwerk Zum Freigeben des Medienfachs. (4) Betriebsanzeige ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Komponente (7) Beschreibung USB 2.0-Anschluss Zum Anschließen optionale USB-Geräte. HINWEIS: Informationen zu den verschiedenen USBAnschlüssen finden Sie unter „Verwenden eines USBGeräts“ auf Seite 61. (8) Netzteilanzeige ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen, und der Akku ist geladen. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen, und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben. (9) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils.
Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (2) Monitoranschluss Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors. (3) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Anzeige- oder Audiogeräts, z.
Rückseite Komponente Beschreibung Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufzeichnungen. (3) HP TrueVision HD Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Ermöglicht zudem Videokonferenzen und Online-Chats mittels Video-Streaming. Wenn Sie eine Webcam verwenden wollen, geben Sie auf der Startseite c ein und wählen dann CyberLink YouCam.
Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung (1) TouchPad-Ein-/Aus-Schalter Schaltet das TouchPad ein oder aus. (2) TouchPad-LED ● Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. (3) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Mauszeigers und zum Auswählen bzw. Aktivieren von Elementen auf dem Bildschirm. (4) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um einen Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Komponente Beschreibung (4) LED für die Feststelltaste Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert, daher werden alle Buchstaben großgeschrieben. (5) LED für Fingerabdruck-Lesegerät ● Leuchtet weiß: Der Fingerabdruck wurde gelesen. ● Leuchtet gelb: Der Fingerabdruck wurde nicht gelesen.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ACHTUNG: Wird die Betriebstaste lange gedrückt, gehen nicht gespeicherte Daten verloren.
Komponente Beschreibung (2) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe. (3) Fingerabdruck-Lesegerät Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste zusammen mit der Taste b, der Leertaste oder der esc-Taste gedrückt wird. (3) Windows Logo-Taste Zeigt den Windows Desktop oder die Startseite an. (4) b-Taste Zum Aktivieren bzw.
Komponente (7) Beschreibung num-Taste Zum Steuern des Ziffernblocks. Drücken Sie diese Taste, um zwischen der standardmäßigen Zifferneingabefunktion eines externen Ziffernblocks (werksseitig aktiviert) und der Navigationsfunktion (dargestellt durch die Richtungspfeile auf den Tasten) umzuschalten. HINWEIS: Die zuletzt gewählte Ziffernblockfunktion ist auch nach dem nächsten Computerstart wieder aktiviert. (8) Ziffernblock Funktioniert standardmäßig wie ein externer Ziffernblock.
Unterseite Komponente Beschreibung (1) Akkufach Zum Einsetzen des Akkus. (2) Akku-Entriegelungsschieber Zum Freigeben des Akkus aus dem Akkufach und zum Öffnen der Service-Abdeckung. (3) Lüftungsschlitze (3) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Komponente Beschreibung (4) Integrierter Subwoofer Sorgt für hervorragenden Bass-Sound. (5) Festplattenschacht, Wireless-Modulfach und Speichermodulfach Die Service-Abdeckung bietet Zugriff auf Festplattenschacht, Wireless-Modulfach und Speichermodulfach. ACHTUNG: Um eine Systemblockierung zu vermeiden, verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für Wireless-Geräte zuständig ist.
Etiketten Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. Die Etiketten befinden sich an leicht zugänglichen Stellen.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können. Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Die Wireless-LED gibt Auskunft über den Wireless-Status des Computers. Sie zeigt nicht den Status einzelner Wireless-Geräte separat an. Wenn die Wireless-LED weiß leuchtet, ist mindestens ein Wireless-Gerät eingeschaltet. Wenn die Wireless-LED nicht leuchtet, sind alle Wireless-Geräte ausgeschaltet. HINWEIS: Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
HINWEIS: Von Ihrem Internetprovider erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Benutzerkennwort, mit denen Sie auf das Internet zugreifen können. Notieren Sie diese Informationen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Einrichten eines WLAN Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen.
Da Wireless-Funksignale auch außerhalb des Netzwerks gesendet werden, können andere WLANGeräte ungeschützte Signale empfangen. Treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Ihr WLAN zu schützen: ● Setzen Sie eine Firewall ein. Eine Firewall überprüft Daten und Prozesse, die an Ihr Netzwerk gesendet werden, und blockt verdächtige Daten und Prozesse. Firewalls sind als Software oder Hardware erhältlich. In einigen Netzwerken werden beide Arten verwendet. ● Verwenden Sie eine Wireless-Verschlüsselung.
Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten (bestimmte Modelle) Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Pe
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und ModemVerbindung Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Sie ist viel schneller als ein Modem, bei dem ein Telefonanschlusskabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich.
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können auch externe Geräte wie Lautsprecher, Kopfhörer, Monitor, Projektor, Fernsehgerät und – bei bestimmten Modellen – High-Definition-Geräte anschließen, um Ihren Computer in ein noch beeindruckenderes Entertainment-Center umzuwandeln.
Komponente (2) Beschreibung HP TrueVision HD Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Ermöglicht zudem Videokonferenzen und Online-Chat mittels Video-Streaming. Wenn Sie eine Webcam verwenden wollen, geben Sie auf der Startseite c ein und wählen dann CyberLink YouCam. (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (4) Lautsprecher (4) Zur Audioausgabe. (5) USB 2.
Komponente Beschreibung (13) HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines hochleistungsfähigen HDMIGeräts, eines optionalen Video- oder Audiogeräts, beispielsweise eines High-Definition-Fernsehgeräts, oder einer anderen kompatiblen digitalen oder Audiokomponente. (14) Monitoranschluss Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors. Verwenden der Webcam Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam.
Anschließen eines Mikrofons Um Audioaufnahmen zu erstellen, schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Computers an. Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Verwenden von Beats Audio Beats Audio ist ein besonderes Audiomerkmal, das einen satten, regelbaren Bass-Sound bietet, ohne die Klarheit des Klangs zu beeinträchtigen.
Verwenden von Videofunktionen Ihr HP Computer ist ein leistungsfähiges Videogerät, mit dem Sie sich Streaming-Videos auf Ihren bevorzugten Websites ansehen und Videos und Filme herunterladen und auf Ihrem Computer ansehen können, ohne auf ein Netzwerk zugreifen zu müssen. Für den perfekten Filmgenuss können Sie einen externen Monitor, Projektor oder Fernseher über einen der Videoanschlüsse des Computers anschließen.
HINWEIS: Stellen Sie die Bildschirmauflösung auf dem externen Gerät ein, insbesondere dann, wenn Sie den Erweiterungsmodus wählen. Geben Sie auf der Startseite c ein, und wählen Sie dann aus der Liste der Anwendungen Systemsteuerung aus. Klicken Sie auf Darstellung und Anpassung. Unter Bildschirm wählen Sie mit der Option Bildschirmauflösung anpassen die besten Ergebnisse aus.
Konfigurieren der Audioeinstellungen (für HDMI-Fernsehgeräte) Bei HDMI handelt es sich um die einzige Videoschnittstelle, die High-Definition-Video und -Audio unterstützt. Nachdem Sie ein HDMI-Fernsehgerät an den Computer angeschlossen haben, können Sie HDMI-Audio einschalten, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Lautsprecher im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und klicken Sie dann auf Wiedergabegeräte. 2.
5 Mit Fingerbewegungen, Zeigegeräten und Tastatur navigieren Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Fingerbewegungen auf dem Bildschirm (bestimmte Modelle). Fingerbewegungen können Sie auf Ihrem TouchPad-Computer oder einem Touchscreen verwenden (bestimmte Modelle). HINWEIS: Sie können eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen.
Verwenden des TouchPad Mit dem TouchPad können Sie den Computer mit einfachen Fingerbewegungen steuern. Sie können die Fingerbewegungen durch Änderung der Einstellungen, der Schaltflächenkonfiguration, der Klickgeschwindigkeit und der Zeigeroptionen anpassen. Geben Sie auf der Startseite c ein, um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. Klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Hardware und Sound. Wählen Sie unter Geräte und Drucker_Maus aus.
TouchPad-Bewegungen Mit einem TouchPad können Sie das Zeigegerät auf dem Bildschirm mit Ihren Fingern steuern. TIPP: Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. HINWEIS: TouchPad-Fingerbewegungen werden nicht in allen Programmen unterstützt. So zeigen Sie eine Demonstration für jede Fingerbewegung an: 1. Geben Sie auf der Startseite c ein, um die Liste der Anwendungen anzuzeigen.
Bildlauf Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. ● Platzieren Sie zwei Finger in geringem Abstand auf der TouchPad-Zone und ziehen Sie diese dann nach oben links, rechts oder unten. Verkleinern/Vergrößern Mit der Zoom-Funktion können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern.
Drehen (bestimmte Modelle) Mit der Drehbewegung können Sie Elemente, z. B. Fotos, drehen. ● Zeigen Sie auf ein Objekt, und halten Sie Ihren linken Zeigefinger in das TouchPad-Feld. Schieben Sie den rechten Zeigefinger in einer durchgehenden Bewegung von 12:00 Uhr auf 03:00 Uhr. Um eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durchzuführen, beschreiben Sie mit dem rechten Zeigefinger einen Viertelkreis von 3:00 Uhr auf 12:00 Uhr.
Blättern (bestimmte Modelle) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern. ● Platzieren Sie drei Finger auf dem TouchPad-Feld, und bewegen Sie die Finger in einer leichten, schnellen Bewegung nach oben, unten, links oder rechts.
Streifbewegungen von der Kante Mit Streifbewegungen von der Kante können Sie beispielsweise Einstellungen ändern oder nach Anwendungen suchen oder Anwendungen starten. Streifen von der rechten Kante Mit einer Streifbewegung von der rechten Kante aus rufen Sie die Option "Kategorien" auf, mit der Sie Objekte suchen und teilen, Anwendungen starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können. ● 40 Streifen Sie mit Ihrem Finger sanft von der rechten Kante zur Mitte, um die Kategorien anzuzeigen.
Streifen von der oberen Kante Mit einer Streifbewegung von der oberen Kante zur Mitte öffnen Sie die Anwendungen, die auf Ihrem Computer verfügbar sind. WICHTIG: Wenn eine Anwendung aktiv ist, hängt die Funktion der Streifbewegung von der oberen Kante von der Anwendung ab. ● Schieben Sie Ihren Finger vorsichtig vom oberen Rand zur Displaymitte, um die verfügbaren Anwendungen anzuzeigen.
Streifen von der linken Kante Bei einer Streifbewegung von der linken Kante zur Mitte werden ihre geöffneten Anwendungen angezeigt, sodass Sie schnell zwischen den Anwendungen wechseln können. ● 42 Streifen Sie von der linken Kante des TouchPads zur Mitte, um zwischen geöffneten Anwendungen umzuschalten.
Verwenden der Aktionstasten auf der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern auch bestimmte Funktionen mit den Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Die Windows-Taste auf der Tastatur bringt Sie von einer geöffneten Anwendung oder dem Desktop schnell zurück zur Startseite.
Symbol Taste Beschreibung f4 Zum Umschalten der Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken dieser Taste zwischen der Anzeige auf dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet. Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards "Externes VGA".
Tastenko mbinatio n Taste Beschreibung + c Öffnet die Kategorien. + d Öffnet den Desktop. + Registerkarte Zum Umschalten zwischen geöffneten Anwendungen. HINWEIS: Drücken Sie weiter diese Tastenkombination, bis Ihre gewünschte App angezeigt wird. alt + f4 Schließt eine aktive App. Verwenden von Tastenkombinationen Bei einer Tastenkombination handelt es sich um die Kombination der fn-Taste mit der esc-Taste, der b-Taste oder der Leertaste.
Verwenden des Ziffernblocks Der Computer verfügt über einen Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock. Komponente num-Taste Beschreibung Zum Ändern der Ziffernblockfunktion. Drücken Sie diese Taste, um zwischen der standardmäßigen Zifferneingabefunktion eines externen Ziffernblocks (werksseitig aktiviert) und der Navigationsfunktion (dargestellt durch die Richtungspfeile auf den Tasten) umzuschalten.
6 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder einer externen Stromquelle betrieben werden. Wenn der Computer über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie gespart werden. Ihr Computer unterstützt Energiesparpläne, um die Energieversorgung des Computers zu verwalten und einen optimalen Ausgleich zwischen Energieeinsparung und Computerleistung zu erzielen.
Einleiten des Energiesparmodus und des Ruhezustands Microsoft Windows verfügt über zwei Energiesparmodi: Energiesparmodus und Ruhezustand. ● Energiesparmodus – der Energiesparmodus wird automatisch nach einer Zeit der Inaktivität eingeleitet, wenn das Gerät über Batterie oder über eine externe Stromquelle versorgt wird. Ihre Arbeiten werden im Speicher gesichert, sodass Sie Ihre Arbeit sehr schnell wieder fortsetzen können. Sie können den Energiesparmodus auch manuell aufrufen.
Einleiten und Beenden des Energiesparmodus Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Energiesparmodus auf folgende Weise einleiten: ● Schließen Sie das Display. ● Zeigen Sie zur Anzeige der Kategorien auf die obere rechte oder untere rechte Ecke der Startseite. Wenn sich die Liste mit den Kategorien öffnet, klicken Sie auf Einstellungen, dann auf das Symbol Stromversorgung und dann auf Energiesparmodus. So beenden Sie den Energiesparmodus: ● Drücken Sie kurz die Betriebstaste.
Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung Um eine Kennwortabfrage für das Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands einzurichten, befolgen Sie diese Schritte: 1. Geben Sie über die Startseite Betriebsanzeige ein; klicken Sie dann auf Einstellungen und wählen Sie Energieoptionen aus. 2. Klicken Sie auf Hardware und Sound und dann auf Energieoptionen. 3. Klicken Sie auf der linken Seite auf Kennwort bei Reaktivierung anfordern. 4.
Verwendung des Leistungsmessers und der Stromversorgungseinstellungen Die Energieanzeige befindet sich auf dem Desktop. Über die Energieanzeige können Sie schnell auf die Energieeinstellungen zugreifen und den Akkuladestand ablesen. ● Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol für die Energieanzeige, um den Prozentwert der verbleibenden Akkuladung und den aktuellen Energiesparplan anzuzeigen.
Auswählen eines Energieschemas Ein Energiesparplan steuert den Energieverbrauch des Computers und hilft Ihnen dabei, Energie einzusparen und die Leistung des Computers zu optimieren. Zur Änderung eines Energiesparplans geben Sie auf der Startseite Betriebsanzeige ein und klicken dann auf Einstellungen und Energieoptionen.
Betrieb mit Akkuenergie Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Wenn in dem Computer ein geladener Akku installiert und das Netzteil vom Computer getrennt ist, schaltet der Computer automatisch auf Akku-Strom um, und die Bildschirmhelligkeit wird verringert, um Akkukapazität zu sparen.
Unter Hilfe und Support finden Sie die folgenden Tools und Informationen zum Akku: ● Akku-Test ● Informationen zu Akkutypen, technischen Daten, Lebensdauer und Kapazität Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus. Einsparen von Akkuenergie Tipps zum Einsparen von Akkuenergie und zur Maximierung der Akkulebensdauer: ● Verringern Sie die Displayhelligkeit.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromquelle vorhanden ist ● Schließen Sie das Netzteil an. ● Schließen Sie ein optionales Docking- oder Erweiterungsprodukt an. ● Schließen Sie ein optionales Netzteil an, das als Zubehör von HP erworben wurde. Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine externe Stromquelle vorhanden ist Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter.
Austauschen eines vom Benutzer austauschbaren Akkus Akku-Test in Hilfe und Support fordert Sie auf, den Akku auszutauschen, wenn eine interne Zelle nicht korrekt lädt oder wenn die Akkuladekapazität nachlässt. Wenn der Akku möglicherweise von einer HP Garantie abgedeckt ist, wird zusammen mit den Anweisungen eine Garantie-ID angezeigt. Eine Meldung verweist auf die HP Website, über die Sie weitere Informationen erhalten und einen Ersatzakku bestellen können.
Fehlerbehebung bei der Stromversorgung Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. So prüfen Sie das Netzteil: 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 3. Schließen Sie das Netzteil an den Computer und dann an eine Netzsteckdose an. 4. Schalten Sie den Computer ein.
HP CoolSense (bestimmte Modelle) HP CoolSense erkennt automatisch, wenn Ihr Computer nicht stationär verwendet wird. Die Einstellungen für die Leistung und den Lüfter werden daraufhin angepasst, um die Oberflächentemperatur Ihres Computers in einem angenehmen Bereich zu halten. Wenn HP CoolSense ausgeschaltet ist, wird die Position des Computers nicht erkannt, und für die Leistungs- und Lüfteroptionen werden die Werkseinstellungen verwendet.
Aktualisieren der Inhalte Ihrer Software mit Intel Smart Connect Technology (bestimmte Modelle) Wenn sich Ihr Computer im Energiesparmodus befindet, wird der Energiesparmodus regelmäßig durch die Intel® Smart Connect Technology beendet. Smart Connect aktualisiert daraufhin die Inhalte bestimmter geöffneter Anwendungen und leitet anschließend den Energiesparmodus wieder ein. Dadurch ist Ihre Arbeit sofort verfügbar, sobald Sie den Energiesparmodus beenden.
Herunterfahren (Abschalten) des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer heruntergefahren wird. Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern, bevor Sie den Computer herunterfahren. Der Befehl "Herunterfahren" schließt alle geöffneten Programme, einschließlich des Betriebssystems. Display und Computer werden ausgeschaltet.
7 Daten verwalten und austauschen Laufwerke sind digitale Speichergeräte, mit denen Sie Informationen speichern, verwalten, freigeben und abrufen können. Der Computer besitzt eine interne Festplatte bzw. ein Solid-State-Laufwerk, auf dem die Software des Computers, das Betriebssystem und alle Ihre persönlichen Dateien gespeichert sind. Einige Computer verfügen außerdem über ein integriertes optisches Laufwerk, über das Sie CDs, DVDs oder bei bestimmten Modellen Blu-Ray Discs lesen oder beschreiben können.
Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: ▲ Schließen Sie USB-Geräte vorsichtig an, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss des Computers an. HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich der USB-Anschluss an Ihrem Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. Wenn das Gerät erkannt wurde, ertönt ein akustisches Signal.
Anschließen eines USB-Geräts mit eigener Stromversorgung ACHTUNG: Um das Risiko von Hardwareschäden beim Anschließen eines Geräts mit eigener Stromversorgung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1. Schließen Sie das Gerät an den Computer an. 2. Stecken Sie das Netzkabel des Geräts in eine geerdete Netzsteckdose. 3. Schalten Sie das Gerät ein.
Einsetzen und Entfernen einer digitalen Speicherkarte So setzen Sie eine digitale Speicherkarte ein: ACHTUNG: Üben Sie beim Einsetzen digitaler Karten minimalen Druck aus, um die Anschlüsse nicht zu beschädigen. 1. Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach oben und dem Anschluss in Richtung Computer. 2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz für die digitale Karte, und drücken Sie die Karte dann in den Steckplatz, bis sie vollständig eingesetzt ist.
Verwenden von optischen Laufwerken Ein optisches Laufwerk verwendet Laserlicht, um große Datenmengen zu lesen oder zu speichern. Einige Laufwerke können Informationen nur lesen, andere hingegen können Informationen auch auf eine leere Disc schreiben (brennen). Tipps für die optimale Leistung Ihres optischen Laufwerks: ● Wenn der Akku die einzige Stromquelle darstellt, stellen Sie vor dem Beschreiben eines Datenträgers sicher, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist.
Wiedergabe neuer Blu-Ray Filme unterstützt wird. Das Programm CyberLink PowerDVD fordert Sie auf, ein Update vorzunehmen, wenn eine entsprechende BD in das Laufwerk eingelegt wird. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Update zu installieren. ● Falls bei der Wiedergabe einer BD Linien auf dem Display erscheinen, sind diese möglicherweise auf Störungen durch das Wireless-Netzwerk zurückzuführen.
Entfernen einer optischen Disc 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen.
Freigabe von Daten und Laufwerken und Zugriff auf Software Wenn Ihr Computer Teil eines Netzwerks ist, können Sie nicht nur die Informationen verwenden, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Netzwerkcomputer können Software und Daten untereinander austauschen. HINWEIS: Wenn eine Disc, beispielsweise eine DVD mit Videos oder Spielen, kopiergeschützt ist, kann sie nicht freigegeben werden. So geben Sie Ordner oder Bibliotheken im gleichen Netzwerk frei: 1. Öffnen Sie auf dem Desktop den Datei-Explorer.
8 Computer warten und pflegen Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Computers erhöhen können, indem Sie beispielsweise eine Defragmentierung und Datenträgerbereinigung ausführen und eine Festplatte austauschen oder Speicher hinzufügen.
● Entfernen Sie den Datenträger aus einem Laufwerk, bevor Sie das Laufwerk aus dem Laufwerksschacht entfernen, das Laufwerk auf Reisen mitnehmen, es versenden oder lagern. ● Tippen Sie nicht auf der Tastatur, und bewegen Sie den Computer nicht, während das optische Laufwerk einen Schreibvorgang auf eine Disc durchführt. Der Schreibvorgang ist empfindlich gegenüber Erschütterungen.
2. Schieben Sie die Klappe aus dem Schlitz (2), und nehmen Sie die Klappe (3) heraus. 3. Trennen Sie das Festplattenkabel (1) von der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die 2 Schrauben (2) von der Festplatte. 5. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte (3) nach links, und heben Sie die Festplatte aus dem Festplattenschacht. HINWEIS: Nachdem Sie die Festplatte aus dem Computer entnommen haben, müssen Sie die Festplattenhalterung entfernen, um auf die Festplatte selbst zugreifen zu können. 6.
8. Trennen Sie das Festplattenkabel (3) von der Festplatte. Um eine Festplatte einzusetzen, führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. HINWEIS: Verstauen Sie beim Einsetzen der zweiten Festplatte das Festplattenkabel sorgfältig unter den Kabelhaltern, bevor Sie das Festplattenkabel anschließen.
HP empfiehlt, Ihre Festplatte mindestens einmal im Monat zu defragmentieren. Sie können die Defragmentierung so einstellen, dass sie einmal im Monat ausgeführt wird. Sie können Ihren Computer aber auch jederzeit manuell defragmentieren. So führen Sie die Defragmentierung aus: 1. Schließen Sie den Computer an die Netzstromversorgung an. 2. Geben Sie auf der Startseite Datenträger ein. Klicken Sie auf Einstellungen, und wählen Sie anschließend Laufwerke defragmentieren und optimieren. 3.
ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder austauschen. Entfernen Sie ein Speichermodul nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 1.
8. Setzen Sie ein neues Speichermodul ein: ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, fassen Sie das Modul nur an den Kanten an. Berühren Sie keinesfalls die Komponenten des Speichermoduls. a. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus. b. Halten Sie das Speichermodul im 45-Grad-Winkel zur Oberfläche des Speichermodulfachs, und drücken Sie es in das Fach (2), bis es vollständig eingesetzt ist. c.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Durch Updates können Probleme behoben und der Computer um neue Funktionen und Optionen erweitert werden. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie Ihre Programme und Treiber aktualisieren, ist Ihr Computer immer auf dem neuesten Stand. Ältere Grafikkomponenten sind möglicherweise nicht mit der neuesten Spielesoftware kompatibel.
Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicherkarten, wie zum Beispiel digitale Speicherkarten, aus dem Computer. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus, und trennen Sie sie vom Computer.
Verwendung eines bestimmten Geräts gelten, fragen Sie vor dem Einschalten des Computers um Erlaubnis. ● Bei internationalen Reisen beachten Sie folgende Empfehlungen: ◦ Informieren Sie sich über die für Computer gültigen Zollbestimmungen der Länder bzw. Region, die Sie bereisen. ◦ Informieren Sie sich über die Anforderungen hinsichtlich Netzkabel, Netzteil und Adapter für die bereiste Region.
9 Computer und Daten schützen Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des Windows Betriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS), welches nicht zu Windows gehört, sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Beachten Sie folgende Tipps für das Einrichten und Speichern von Kennwörtern: ● Um zu vermeiden, dass Sie nicht mehr auf den Computer zugreifen können, notieren Sie sich jedes Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, der sich nicht in der Nähe des Computers befindet. Speichern Sie Kennwörter nicht in einer Datei auf dem Computer. ● Befolgen Sie beim Einrichten des Kennworts die Anforderungen des Programms. ● Ändern Sie Ihre Kennwörter mindestens alle drei Monate.
Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Kennwort Funktion Administrator password (Administratorkennwort) ● Muss bei jedem Zugriff auf Setup Utility (BIOS) eingegeben werden. ● Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility (BIOS) zugreifen. HINWEIS: Das Administratorkennwort kann anstelle des Kennworts für den Systemstart verwendet werden. HINWEIS: Ihr Administratorkennwort kann nicht durch ein Windows Administratorkennwort ersetzt werden.
Informationen zur Position des Fingerabdruck-Lesegeräts an Ihrem Computer finden Sie unter „Komponenten des Computers kennenlernen“ auf Seite 5. Verwenden von HP SimplePass (bestimmte Modelle) HP SimplePass verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die zum Schutz Ihres Computers beiträgt und die Anmeldung am Computer und bei kennwortgeschützten Websites vereinfacht.
Anmelden bei Windows über Ihren registrierten Fingerabdruck So melden Sie sich bei Windows über Ihren Fingerabdruck an: 1. Nachdem Sie Ihre Fingerabdrücke registriert haben, starten Sie Windows neu. 2. Melden Sie sich bei Windows über einen beliebigen registrierten Fingerabdruck an.
Installation von Windows-Updates Nach der Auslieferung Ihres Computers wurden möglicherweise zusätzliche Updates für das Betriebssystem und andere auf dem Computer enthaltene Software zur Verfügung gestellt. Microsoft sendet Benachrichtigungen, wenn kritische Updates verfügbar sind. Zum Schutz Ihres Computers vor Sicherheitslücken und Viren sollten Sie alle kritischen Updates von Microsoft installieren, sobald Sie eine entsprechende Benachrichtigung erhalten.
Verwenden einer optionalen Diebstahlsicherung Eine Diebstahlsicherung (separat zu erwerben) soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Diebstahlsicherungen sind nur eine der verschiedenen Methoden, die im Rahmen einer umfassenden Sicherheitslösung angewandt werden sollten, um den Diebstahlschutz zu maximieren.
10 Setup Utility (BIOS) und System Diagnostics verwenden Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
Versionsangaben für das BIOS (auch ROM-Datum und System-BIOS genannt) können angezeigt werden, indem Sie fn+esc drücken (wenn Windows bereits geladen ist) oder indem Sie Setup Utility (BIOS) verwenden. 1. Starten Sie Setup Utility (BIOS). 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Main (Hauptbildschirm) zu wählen. 3.
3. Öffnen Sie auf dem zuvor notierten Pfad auf der Festplatte den Ordner, in dem sich das Update befindet. 4. Doppelklicken Sie auf die Datei mit der Dateierweiterung .exe (zum Beispiel Dateiname.exe). Der BIOS-Installationsvorgang wird gestartet. 5. Führen Sie die Installation entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm aus. HINWEIS: Wenn eine Meldung über die erfolgreiche Installation angezeigt wird, können Sie die heruntergeladene Datei von Ihrer Festplatte löschen.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Ihr Computer enthält von HP und dem Betriebssystem zur Verfügung gestellte Tools, mit denen Sie Ihre Daten sichern und bei Bedarf wieder abrufen können. Mit diesen Tools können Sie Ihren Computer mit einigen einfachen Schritten wieder in einen funktionsfähigen Zustand oder in den Originalzustand nach der Auslieferung versetzen.
Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen Sie können nach einem Systemabsturz nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. 1. Nachdem Sie den Computer erfolgreich konfiguriert haben, erstellen Sie die Medien für HP Recovery. Bei diesem Schritt wird eine Datensicherung der HP Recovery Partition auf dem Computer erstellt.
Erstellen von HP Recovery Medien Der HP Recovery Manager ist ein Programm, mit dem Sie Wiederherstellungsmedien erstellen können, nachdem Sie den Computer erfolgreich konfiguriert haben. Mit dem HP Recovery Medium können Sie eine Systemwiederherstellung durchführen, wenn die Festplatte beschädigt wurde. Bei einer Systemwiederherstellung werden das ursprüngliche Betriebssystem und die werksseitig installierten Softwareprogramme wiederhergestellt und die Einstellungen für die Programme konfiguriert.
Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt und Wiederherstellen Zur Wiederherstellung Ihres Systems gibt es verschiedene Optionen. Wählen Sie die Methode aus, die am besten Ihrer Situation und Ihrem Erfahrungsstand entspricht: ● Wenn Sie persönliche Dateien und Daten wiederherstellen müssen, können Sie mit der Option "Dateiversionsverlauf" in Windows Ihre Daten aus den von Ihnen erstellten Datensicherungen wiederherstellen.
● Wenn Sie den Computers auf die Partitionierung und den Inhalt bei der Auslieferung ab Werk zurücksetzen wollen, empfehlen wir die Option zur Systemwiederherstellung des HP Recovery Mediums. Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederherstellen mit dem HP Recovery Manager“ auf Seite 95. ● Wenn Sie die Festplatte ersetzt haben, können Sie mit der Option "Factory Reset" des HP Recovery Mediums das ab Werk verwendete Image auf dem Ersatzlaufwerk wiederherstellen.
Schnelle und einfache Wiederherstellung durch Aktualisieren von Windows Wenn Ihr Computer nicht richtig funktioniert und Sie die Systemstabilität wieder herstellen wollen, können Sie mit der Option "Windows aktualisieren" neu starten und alle Daten behalten, die für Sie wichtig sind. WICHTIG: Die Windows-Funktion "Aktualisieren" entfernt alte Anwendungen, die nicht ab Werk auf dem System installiert waren.
So verwenden Sie die Funktionstaste f11: 1. Drücken Sie die Funktionstaste f11 beim Start des Computers. – ODER – Halten Sie die Funktionstaste f11gedrückt und drücken Sie die Betriebstaste. 2. Wählen Sie im Menü "Startoptionen" die Option Problembehebung. 3. Klicken Sie auf PC zurücksetzen, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. So verwenden Sie die Startseite: 1. Zeigen Sie auf der Startseite in die obere oder untere rechte Ecke des Bildschirms, um die Kategorien aufzurufen. 2.
● Für die Optionen "Auf Werkeinstellung zurücksetzen" oder "Systemwiederherstellung" müssen Sie das HP Recovery Medium verwenden. ● Wenn die Wiederherstellungsmedien nicht funktionieren, können Sie Wiederherstellungs-Discs für Ihr System über die HP Website erwerben. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Weltweiten Support erhalten Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Ändern der Boot-Reihenfolge des Computers Wenn der Computer im HP Recovery Manager nicht neu startet, können Sie die Boot-Reihenfolge des Computers ändern, das heißt, die Reihenfolge, in der die in BIOS aufgelisteten Geräte verwendet werden, wenn der Computer nach Startinformationen sucht. Sie können die Auswahl auf ein optisches Laufwerk oder einen USB-Speicherstick ändern. So ändern Sie die Boot-Reihenfolge: 1. Legen Sie das HP Recovery Medium ein, das Sie erstellt haben. 2.
12 Technische Daten Eingangsspannung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerung -20 bis 85 °C -4 bis 185 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 5 bis 95 % 5 bis 95 % Lagerung 5 bis 95 % 5 bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) Betrieb -15 bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 bis 15.240 m -50 bis 50.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Index A Akku Aufbewahren 55 Austauschen 56 Entladen 54 Entsorgen 55 Niedriger Akkuladezustand 54 Akku-Entriegelungsschieber 18 Akkufach 18, 20 Akku-Informationen, suchen 53 Akkustrom 53 Akkutemperatur 55 Aktionstaste für die Tastaturbeleuchtung 44 Aktionstasten Anzeige umschalten 44 Automatische Tastaturbeleuchtung 44 Beschreibung 16 Bildschirmhelligkeit erhöhen 43 Displayhelligkeit verringern 43 Hilfe und Support 43 Lauter 44 Lautstärke aus 44 Leiser 44 Nächster Titel/nächstes Kapitel 44 Vorheriger Titel/
Energiesparmodus Beenden 49 Einleiten 49 Entriegelungsschieber für Akku 18 esc-Taste 16 Etiketten Bluetooth Etikett 20 Etikett mit Seriennummer 20 Service-Etiketten 20 WLAN-Etikett 20 Zulassungsetikett 20 Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte 20 Etikett mit Seriennummer 20 Externe Geräte 63 Externe Netzstromversorgung anschließen 56 F Festplatte HP 3D DriveGuard 72 Festplattenanzeige 6 Festplattenschacht 19 Feststelltaste, LED 13 Fingerabdrücke registrieren 82 Fingerabdruck-Lesegerät 15 Verwenden 81 Firew
Einleiten 49 Einleiten bei kritischem Akkuladestand 54 S Seriennummer des Computers 20 Service-Abdeckung für das Speichermodul entfernen 74 Service-Etiketten Position 20 Setup Utility (BIOS), Kennwörter 81 Sicherheit, Wireless 23 Sicherungen 89 Sicherung von Software und Daten 84 Software CyberLink PowerDVD 33 Datenträgerbereinigung 73 Defragmentierung 72 Software-Updates installieren 83 Speichermodul Austauschen 73 Einsetzen 75 Entfernen 74 Speichermodulfach 19 Steckplätze Steckplatz für digitale Medien 5
Option "Alles entfernen und neu installieren" 94 Systemwiederherstellungspunk t 90, 92 Zurücksetzen 94 Windows Anwendungstaste, identifizieren 16 Windows Kennwörter 80 Windows Logo-Taste 16 Windows Sicherheits-Updates installieren 84 Wireless Assistant Software 21 Wireless-Bedienelemente Betriebssystem 21 Wireless Assistant Software 21 Wireless-Taste 21 Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 20 Wireless-LED 12, 21 Wireless-Modulfach 19 Wireless-Netzwerk (WLAN) Erforderliche Geräte 23 Firmen-WLAN, Verbindung 24 Ö