- Kurzübersicht Deutsch Druckermodelle HP LaserJet 8150, 8150 N, 8150 DN, 8150 HN und 8150 MFP 
- © Copyright Hewlett-Packard Company 2000 Alle Rechte vorbehalten. Über den urheberrechtlich vorge-sehenen Rahmen hinaus-gehende Vervielfältigung, Bearbeitung oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung verboten. Erste Ausgabe, Oktober 2000 Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. Hewlett-Packard erteilt keine Gewährleistungen für dieses Material. 
- Inhalt Bedienfeld ..................................................................1 Einstellung am Bedienfeld ändern: .............................1 Überprüfen der Druckerkonfiguration: .........................2 Menüstruktur drucken: .........................................2 Konfigurationsseite drucken: ...............................2 PCL- oder PS-Schriftenliste drucken: ..................2 Übliche Druckermeldungen .........................................3 Drucken ..................................... 
- Inhalt (Fortsetzung) Beseitigen von Papierstaus ...................................19 Beseitigen von Papierstaus im Bereich der Zufuhrfächer ........................................................20 Beseitigen von Staus im Bereich der oberen Abdeckung ................................................................21 Beseitigen von Staus in den Ausgabebereichen .......21 Beseitigen von Staus im Bereich des optionalen Duplexers .................................................................. 
- Bedienfeld Stellt den Drucker online oder offline, nimmt das Drucken wieder auf und schließt Menüs Start Blättert durch die Menüs Menü Bereit Drucker ist bereit Zweizeilige Anzeige Blättert durch die Werte einer Menüoption Job abbrechen BEREIT Option Daten – Wert + Auswählen Achtung Bricht den aktuellen Druckjob ab Handlung erforderlich, siehe Anzeige Mit der Taste „Option“ Speichert am Bedienfeld navigiert man auch durch die Online-Hilfe gewählte Einstellungen des Druckers Bearbeitungsinformat 
- Überprüfen der Druckerkonfiguration: Sie können am Drucker die folgenden Informationsseiten ausdrucken. Sie enthalten die Einzelheiten über den Drucker und dessen Konfiguration: • Menüstruktur • Konfigurationsseite • PCL- oder PS-Schriftenliste Menüstruktur drucken: 1 Drücken Sie MENÜ, bis INFORMATIONSMENÜ erscheint. 2 Drücken Sie OPTION, bis MENÜSTRUKTUR DRUCKEN erscheint. 3 Drücken Sie AUSWÄHLEN, um die Menüstruktur zu drucken. 
- Übliche Druckermeldungen Meldung KEIN ZUGRIFF MENÜS GESPERRT Erläuterung Die Funktion des Bedienfelds, auf die Sie zugreifen möchten, ist gesperrt, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. ZUFUHRGERÄT PRÜFEN wechselt mit Das optionale Zufuhrfach kann kein Papier zuführen, da eine Klappe oder eine Papierführung offen ist. EINZUGSPFAD OFFEN Überprüfen Sie die Klappen und BITTE SCHLIESSEN Papierführungen. LAD. UMSCH.-ZUF. 
- Meldung Erläuterung MAN. ZUFUHR [TYP] Legen Sie das angeforderte Papier in das [FORMAT] Papierfach 1 ein. Drücken Sie START, wenn das gewünschte Papier bereits in Fach 1 eingelegt ist. Drücken Sie - WERT +, um die verfügbaren Typen und Formate durchzugehen. Drücken Sie AUSWÄHLEN, um die Typen- oder FormatAlternative zu akzeptieren. OFFLINE Drücken Sie START, um den Drucker online zu schalten. DRUCKERWARTUNG DURCHFÜHREN Alle 350. 
- Meldung LAD. IN FACH x [TYP] [FORMAT] Erläuterung Legen Sie das angeforderte Papier in das angegebene Fach (x) ein. Vergewissern Sie sich, daß die Fächer auf das korrekte Format eingestellt sind. Die Einstellungen für den Papiertyp (bei Papierfach 1 auch für das Papierformat) müssen auf dem Bedienfeld des Druckers vorgenommen werden. 
- Meldung Erläuterung Das Papierformat, auf das Sie drucken möchten, 41.3 UNERWART.PAPIER- stimmt nicht mit dem auf dem Bedienfeld eingestellten Format für Papierfach 1 überein. FORMAT Tauschen Sie es gegen das richtige Papierformat aus. Vergewissern Sie sich, daß die Einstellung auf dem Bedienfeld für Papierfach 1 bzw. die Umschlagzuführung dem gewünschten Format entspricht. (Der Drucker versucht solange den Druckjob auszuführen, bis die Formateinstellung stimmt. 
- Meldung 69.x DRUCKERFEHLER wechselt mit MIT EIN/AUSSCH. WEITER 79.xxxx DRUCKERFEHLER Erläuterung Es ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus, setzen Sie den Duplexer neu ein, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den HP-Kundendienst. Der Drucker hat einen Fehler festgestellt. Die Ziffern (xxxx) beziehen sich auf den spezifischen Fehlertyp. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 
- Drucken Manuelle Papierzufuhr vom Fach 1 aus Über die Funktion „Manuelle Zufuhr“ können Sie Spezialpapier wie zum Beispiel Umschläge oder Briefkopfpapier von Fach 1 aus drucken. Wenn die Option „Manuelle Zufuhr“ gewählt ist, wird nur von Fach 1 aus gedruckt. Wählen Sie „Manuelle Zufuhr“ von der Software oder dem Druckertreiber aus. Die manuelle Zufuhr kann auch im Papierzuführungsmenü am Bedienfeld des Druckers aktiviert werden. 
- Auswählen des Ausgabefachs Ausgabefach „Druckseite oben“ Standardausgabefach Mailbox-Fächer Verwenden Sie das Standardausgabefach zum Drucken von: • mehr als 50 Blatt Papier ohne Unterbrechung • Transparentfolien GE Wenn Sie das Ausgabefach „Druckseite oben“ öffnen, kann dies bei folgenden Druckmedien eine Verbesserung der Ausgabequalität bewirken: • Umschlägen • Etiketten • kleinen, benutzerdefinierten Papierformaten • Postkarten • leichtem oder schwerem Papier Drucken - 9 
- Einlegen von Papier in Fach 1 1 1 5 2 2 Achtung 3 Sie dürfen auf keinen Fall dem Fach 1 Papier hinzufügen oder daraus entfernen, während der Drucker in Betrieb ist, da dadurch Papierstaus verursacht werden können. 
- Einlegen von Papier in Fach 2 und 3 und die optionalen Zufuhrfächer für 2 x 500 Blatt (Fach 4 und 5) 1 1 2 3 2 4 Ziehen Sie das Fach so weit wie möglich heraus. Öffnen Sie die Papierführungssperre. Stellen Sie die Papierführung auf das Papierformat ein, das eingelegt wird. Schließen Sie die Papierführungssperre wieder. 
- 5 5 6 6 GE Stellen Sie die linke Papierführung ein, indem Sie sie zurückdrücken und dann herausheben. Positionieren Sie die Führung über den entsprechenden Markierungen im Fach. Drücken Sie die Führung erst in den hinteren und danach in den vorderen Schlitz. Achten Sie darauf, daß die Führung gerade sitzt. 
- 7 GE 7 Legen Sie bis zu 500 Blatt Papier in das Fach ein. Das Papier darf dabei nicht höher als bis zu den an der Papierführung angezeigten Füllmarken gestapelt werden. a Beim einseitigen Drucken legen Sie US Letter- oder A4-Papier mit dem oberen Rand zur Rückseite des Fachs und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach ein. Beim beidseitigen Drucken legen Sie das Papier mit dem oberen Rand zur Rückseite des Fachs und der ersten zu bedruckenden Seite nach oben ein. 
- 8 GE 8 Achten Sie darauf, daß der Papierformatstreifen richtig eingestellt ist, und schieben Sie das Fach wieder in den Drucker. 
- Einlegen von Papier in das optionale Zufuhrfach für 2000 Blatt (Fach 4) 1 1 2 2 3 4 3 4 GE Ziehen Sie Fach 4 so weit wie möglich heraus. Ziehen Sie die vordere Papierführung am blauen Stift heraus. Setzen Sie die Führung dann in die dem Papierformat entsprechenden Schlitze ein, die sich oben und unten am Zufuhrfach befinden, und drücken Sie anschließend den Stift wieder nach unten. Wiederholen Sie Schritt 2 für die hintere Führung. Wiederholen Sie Schritt 2 für die linke Führung. 
- 5 6 Legen Sie bis zu 2000 Blatt in das Fach ein. Das Papier darf dabei nicht höher als bis an die an den Seiten angezeigte Füllmarke gestapelt werden. Anleitungen zum Einlegen von Papier finden Sie in den Schritten 7a und 7b auf Seite 13. 5 6 GE Drücken Sie an allen vier Ecken auf den Papierstapel, damit das Papier flach im Fach liegt und nicht gekrümmt ist. Schließen Sie Fach 4. Achten Sie darauf, daß der Papierformatstreifen richtig eingestellt ist. 
- Einlegen von Briefumschlägen in die Umschlagzuführung 1 Hinweis Bedrucken Sie nur Umschläge, die für den Drucker geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. 1 2 2 3 4 GE Ziehen Sie die Umschlagfachverlängerung heraus. Durch die Fachverlängerung können Papierstaus vermieden werden. Um die Querführung auf das Format der zu verwendenden Umschläge einzustellen, müssen Sie den Streifen auf der linken Führung verschieben. 
- Drucken auf Spezialpapier Bedrucken von Briefumschlägen Bedrucken von Transparentfolien 1 2 Bedrucken von Etiketten 3 Bedrucken von Karten, benutzerdefiniertem und schwerem Papier 4 GE Drucken - 18 
- Beseitigen von Papierstaus Papierstaus können an den folgenden Stellen vorkommen: Tonerpatronenumgebung StandardAusgabefach Papierfach 1 Optionales Ausgabegerät Rechte Klappe Klappe für Transfereinheit Linke Klappe Fach 2 und Vordere Klappe Fach 3 GE 2000-BlattZufuhrfach (Fach 4) Beseitigen von Papierstaus - 19 
- Beseitigen von Papierstaus im Bereich der Zufuhrfächer GE Beseitigen von Papierstaus - 20 
- Beseitigen von Staus im Bereich der oberen Abdeckung Beseitigen von Staus in den Ausgabebereichen GE Beseitigen von Papierstaus - 21 
- Beseitigen von Staus im Bereich des optionalen Duplexers Beseitigen von Staus im Bereich der optionalen Umschlagzuführung GE Beseitigen von Papierstaus - 22 
- Beseitigen von Staus im Bereich der Hefteinheit (Mailbox mit 5 Fächern und Hefteinheit) 1 Hinweis Weitere Informationen zu einem optionalen HPAusgabegerät finden Sie in dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Benutzerhandbuch. 2 1 2 3 3 4 4 GE Nehmen Sie das Fach „Druckseite oben“ heraus. Öffnen Sie die Abdeckung der Hefteinheit. Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf die farbige Lasche, und ziehen Sie die runde farbige Lasche mit dem anderen Zeigefinger heraus, um die Hefteinheit zu öffnen. 
- Beseitigen von Staus im Bereich der Hefteinheit (Mailbox mit 5 Fächern und Hefteinheit - Fortsetzung) 5 5 Schließen Sie die Abdeckung der Hefteinheit, und bringen Sie das Fach „Druckseite oben“ wieder an. Beseitigen Sie in jedem Einzugspfad die aufgrund der gestauten Heftklammern u. U. aufgetretenen Papierstaus. 
- Beheben wiederholter Papierstaus Wenn häufig Papierstaus auftreten, versuchen Sie folgendes: • Vergewissern Sie sich, daß das Papier ordnungsgemäß in die Fächer eingelegt wird und alle Querführungen richtig zueinander ausgerichtet sind (nicht schräg). • Vergewissern Sie sich, daß das Papierfach auf das richtige Format eingestellt ist und nicht zu viel Papier eingelegt wurde. • Drehen Sie den Papierstapel um. Wenn Sie vorgelochtes oder Briefkopfpapier benutzen, versuchen Sie, von Papierfach 1 aus zu drucken. 
- Korrigieren von Ausgabequalitätsproblemen Heller Druck oder helle Stellen Tonerpartikel Fehlstellen Linien Grauer Hintergrund Tonerflecken Loser Toner Wiederholte Schadstellen Schlechte Zeichenbildung GE Schräg bedruckte Seite Gekrümmtes oder welliges Papier Verknittertes Papier Korrigieren von Ausgabequalitätsproblemen - 26 
- ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Verknittertes Papier Schräg bedruckte Seite Gekrümmtes oder welliges Papier Schlechte Zeichenbildung Loser Toner Wiederholte Schadstellen Tonerflecken Linien ✓ Grauer Hintergrund Fehlstellen Tonerpartikel Heller Druck oder helle Stellen Maßnahmen zur Fehlersuche Maßnahmen zur Fehlersuche (Führen Sie die angegebenen Maßnahmen nacheinander aus.) ✓ 1. Drucken Sie weitere Seiten aus, um festzustellen, ob sich das Problem von selbst behoben hat. 2. 
- ✓ ✓ Verknittertes Papier Schräg bedruckte Seite ✓ Gekrümmtes oder welliges Papier Schlechte Zeichenbildung Loser Toner Wiederholte Schadstellen Tonerflecken Linien Grauer Hintergrund Fehlstellen Tonerpartikel Heller Druck oder helle Stellen Maßnahmen zur Fehlersuche (Fortsetzung) Maßnahmen zur Fehlersuche (Führen Sie die angegebenen Maßnahmen nacheinander aus.) ✓ ✓ 6. Überprüfen Sie die Umgebung des Druckers. ✓ ✓ 7. 
- ✓ ✓ Verknittertes Papier Schräg bedruckte Seite Gekrümmtes oder welliges Papier Schlechte Zeichenbildung Loser Toner Wiederholte Schadstellen Tonerflecken Linien Grauer Hintergrund Fehlstellen Tonerpartikel Heller Druck oder helle Stellen Maßnahmen zur Fehlersuche (Fortsetzung) Maßnahmen zur Fehlersuche (Führen Sie die angegebenen Maßnahmen nacheinander aus.) 11. Verteilen Sie den Toner in der Tonerpatrone neu. ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ 12. Installieren Sie eine neue HP-Tonerpatrone. 
- Weiterdrucken bei niedrigem Tonerstand 1 Achtung Setzen Sie die Tonerpatrone nie länger als nur wenige Minuten der Lichteinstrahlung aus. Sie riskieren ihre Beschädigung. 
- Rücksetzmenü Verwenden Sie dieses Menü mit Vorsicht. Es kann leicht vorkommen, daß Druckdaten im Puffer oder Konfigurationseinstellungen verlorengehen. 
- Rücksetzmenü (Fortsetzung) Option SPEICHER RÜCKS. Erläuterung Mit dieser Option werden der Druckerpuffer und der aktive E/A-Eingabepuffer gelöscht und die Standardwerte des Bedienfelds aktiviert. Die Speicherrücksetzung während eines Druckjobs kann zum Datenverlust führen. WERKS. EINSTELL. Mit dieser Option wird eine einfache Rücksetzung durchgeführt, bei der die meisten WIEDERHERST. werkseitigen Einstellungen (Standardwerte) wiederhergestellt werden. 
- Unterstützte Papierformate Hinweis Weitere Informationen zu einem optionalen HP-Ausgabegerät finden Sie in dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Benutzerhandbuch. 
- Fach Kapazität Papier Gewicht bis zu Fach 2 und 500 Blatt optionale Zufuhrfächer (2 x 500 Blatt) (Fach 4) Papierformate: US Letter, ISO A4, US Legal, JIS B4 60 bis 105 g/m2 (16 bis 28 lb) Briefpapier bis zu 500 Blatt Papierformate: US Letter, ISO A4, US Legal, JIS B4, ISO A3, 11x17 Zoll 60 bis 105 g/m2 (16 bis 28 lb ) bis zu 2000 Blatt Papierformate US Letter, ISO A4, US Legal, JIS B4, ISO A3, 11x17 Zoll 60 bis 105 g/m2 (16 bis 28 lb ) Fach 3 und optionale Zufuhrfächer (2 x 500 Blatt) (Fach 5) 
- Fach Optionale Fächer für Sonderformate (Fach 3 oder 5) Kapazität bis zu 500 Blatt Papier Gewicht Typische Papierformate: US Letter, ISO A4, US Legal, JIS B4, ISO A3, 11x17 Zoll, 8K, 16K, JIS EXEC, US Executive 60 bis 105 g/m2 (16 bis 28 lb) Sonderformate: Mindestens: 98 x 191 mm (3,9 x 7,5 Zoll) Höchstens: 297 x 450 mm (11,7 x 17,7 Zoll) bis zu Standardausgabefach 500 Blatt (Druckseite nach unten) GE Papierformate: US Letter, ISO A4, ISO A5, US Executive, US Legal, 11x17 Zoll, ISO A3, JIS B5, JI 
- Fach Kapazität Papier Gewicht Ausgabefach bis zu (Druckseite 100 Blatt nach oben) Papierformate: US Letter, ISO A4, ISO A5, US Executive, US Legal, 11x17 Zoll, ISO A3, JIS B5, JIS B4, JPostD, Monarch, 8K, 16K, Umschläge, Etiketten, Transparentfolien, schweres Papier, Sonderformate bis zu Mailbox mit 250 Blatt 5 Fächern pro Fach und Hefteinheit sowie Mailbox mit 8 Fächern StandardAusgabefach (Fach Hinweis: JIS B4, US „Druckseite unten“): Executive, 11x17 Zoll, ISO A3, 60 to 105 g/m2 Umschläge, (16 bis 
- Fach DesktopMailbox mit 7 Fächern Kapazität bis zu 120 Blatt pro Fach Papier Papierformate: US Letter, ISO A4, US Legal Hinweis: Umschläge, Transparentfolien und Etiketten werden nur im Ausgabefach „Druckseite oben“ unterstützt. 
- Weitere Informationen • Siehe Online-Benutzerhandbuch für den Drucker • Siehe Online-Hilfe der Druckersoftware oder des Druckertreibers GE Weitere Informationen - 38